Richtige Basis für Leichtbau ?

subdiver

Caféracer
Registriert
12. Januar 2004
Reaktionspunkte
1.809
Ort
Oberbayern
Momentan überlege ich, ob es Sinn macht, bzgl. Kosten und Aufwand,
mein RM Element 50 zu erleichtern oder ein neue (leichtere) Basis
für ein Leichtbau-Fully anzuschaffen.

Mein Element hat derzeit 11,8 kg inkl. Pedale, Flaschenhalter, Computer.
Nun habe ich ausgerechnet, um es um ca. 1 kg abzuspecken, müßte ich
mindestens ca. € 1.200 bis 1.500,-- investieren.
Die Gesamtkosten lägen dann bei ca. € 4.000,-- bis 4.200,--.
Dann wäre es mit ca. 10,8 kg zwar leicht, aber im Vergleich mit anderen
Leichtbau-Fully immer noch relativ schwer.

Meine Überlegung, das Element so zu belassen, damit dann Touren und Alpen-X etc. fahren.
Für das gesparte Geld einen leichten Carbon-Fullyrahmen kaufen und
diesen dann unter 10 kg aufbauen und damit Marathon etc. fahren.

Was meint Ihr Leichtbauprofis dazu ?

Danke :)
 
es wäre auch interessant, was du denn an investitionen für den fall vorsiehst, dass du dir ein neues fully aufbaust, welchen gewichtsbereich du anstrebst und was du selber wiegst.

edit: was wiegt denn überhaupt der element?
 
Der Element-Rahmen wiegt 2.525 Gramm ohne Dämpfer.

Momentane Teileliste ist,

LRS, LX-Naben, DT-Comp-Speichen, Mavic 317 Felgen, Tune-Spanner;
Gabel, Fox F 32 100;
Dämpfer, Fox RP23;
Schaltung, LX-Rapidfire, LX-Umwerfer, XT-Schaltwerk;
Bremsen, LX-Disc 160mm v+h;
LX-Kasette 11-34;
Sattelspanner, Tune-Würger;
Sattel, SLR-XP;
Sattelstütze, NC-17 auf 350mm gekürzt;
Vorbau, Easton EA-50;
Lenker, Syntace Duraflite 7075;
Griffe, Corratec Kork;
Steuersatz, FSA ?;
Reifen, Racing Ralph 2.1 mit X-Light-Schläuche Schwalbe;
Kurbel, Race Face Evolve XC;
= 11,8 kg

Ich wiege 64 kg und stelle mir ein Fully mit ca. 10 kg vor.
 
Na also ich bin zwar als Leichtbauer eine Niete, aber ich würde als erstes den LRS und die Kurbel (schweren Herzens, sieht schon geil aus :love: ) rausschmeißen. Denke mal, dass du da schon ein halbes Kilo rausholen kannst. Dann die Bremse gegen ne Marta SL oder was in der Gewichtsklasse und die ganzen LX-Teile tauschen.

Sicher kannst du mit nem Carbonrahmen deutlich leichter werden, billiger wird das dann aber sicher nicht :D.
Wenn du mit dem Rahmen sonst zufrieden bist, würde ich auf das halbe Kilo, das er evtl. "zu schwer" ist pfeifen und ihn aufrüsten. Wert ist er das allemal.
 
Du kannst am anfang einfach teil für teil austauschen , die du ja dann auch für einen neuen rahmen verwenden kannst !

Anfangen mal mit nem LRS , wenns richtig leicht werden soll , müßen alle Teile getauscht werden , dann wirst an der 10 kg marke kratzen , und dann wirst dir auch noch nen leichten fullyrahmen einstreifen , denn spätestens dann hat dich der leichtbauvirus in den fängen !

Das , aber natürlich auch andere reihenfolgen haben schon viele leichtbauer durchgemacht !
 
hm wenn du dein RM wirklich 2kg abspecken willst wird dein Budget von 1500€ schnell aufgebraucht sein.
1Kg hingegen sollten kein Problem sein. Als erstes würde ich mich den Antrieb vornehmen Kurbel und Kassette sind bleischwer, die Laufräder ebenfalls.
 
Ja Rahmen behalten!

Opaflink hat sein Element TSC auf auf 9,5kg bekommen (Rahmen ist ca. 100g leichter)

Für 1500€ kann man schon mehr sparen als nur 1kg

LRS Nope Atmosphere 1500g 270€ -500g
XTR Kassette 220g 90€ -140g
Tune Speedneedle 90g 150€ -90g
Race Face Next LP/4-Kant 730g ca. 200€ -200g
F99 100g 80€ -65g
Easton EC90 200g ca. 130€ -50g
Marta SL/Hope Mini 700g 300€ -250g (oder mehr?)
XTR 95x Umwerfer 125g 40€ -50g
XTR 971 Schaltwerk 200g 70€ -60g
Race Face Next SL 100g 100€ -60g

Bist du gerad mal bei 1430€ und hättest 1465g gespart, für das restlich Geld kannst du dir noch Alu/Titanschrauben holen und machst die 1500g voll!

Edit: An der Gabel ließen sich noch locker 150g sparen (Durin, SID 08)
Ich habe gerade gesehen das dein Rahmen 2525g wiegt OHNE Dämpfer, also ist der Rahmen mehr als 300g schwerer als der TSC!
Durch Titankit für den Rahmen lassen sich auch noch ca. 80g sparen!
 
Milchmädchenrechnung. In ein neues Bike müsstest du auch gute 5 Mille stecken, wenns ein Carbonfully unter 9kg sein soll.

Ich würde den Rahmen komplett strippen, das Zeug bei Ebay verkaufen und komplett neu aufbauen!
 
Also den Rahmen behalten :)

Der Element-Teamrahmen (Scandium) ist laut RM nur 140 Gramm leichter.
Dafür bietet dieser aber nur 80mm Federweg und eine empfindlichere Nasslackierung
anstelle einer Pulverbeschichtung.
Also kein echter Vorteil.

Als erstes werde ich mir einen leichten LRS (- 400 gr.) aufbauen lassen,
XT-Kassette (- 80 gr.) montieren, die Schläuche gegen XX-Light (- 60 gr.) tauschen
und einen F 99 (- 60 gr.) montieren.
Damit komme ich dann auf ein Gesamtgewicht von ca. 11,2 kg
und einer Investition von ca. € 700,--.

Die anderen schweren Teile werde ich dann so nach und nach austauschen,
obwohl die Kurbel schon geil aussieht :rolleyes:

Danke für Eure Meinungen :daumen:
 
Also den Rahmen behalten :)

Der Element-Teamrahmen (Scandium) ist laut RM nur 140 Gramm leichter.
Dafür bietet dieser aber nur 80mm Federweg und eine empfindlichere Nasslackierung
anstelle einer Pulverbeschichtung.
Also kein echter Vorteil.

Schade, ich bin auch am überlegen was ich mir am Ende des Jahres hole, TSC Rahmen oder 50 und Teile verkaufen. Mmh das wird eine schwere Entscheidung, aber ich habe ja noch Zeit.

Bist du dir sicher das dein Rahmen (19"?) 2525g ohne Dämpfer (~213g) wiegt? Der TSC von Opaflink wiegt 2418g und der von Tune 2360g, beide mit Titanbolzen (sparen doch nur ca. 50g) und Dämpfer. Würde ja heißen das deiner mit Dämpfer und getunt mit Titanbolzen ca. 2690g wiegen, und das wären an die 300g mehr!!! :eek:
 
RM gibt folgende Gewichte für die 2008er Element-Rahmen
in 18 Zoll MIT Dämpfer an.

Element 50 = 2.510 gr.
Element Team = 2.380 gr.

Gewichtsvorteil Team-Rahmen = 130 gr. inkl. Dämpfer

Den meisten Unterschied wird die schwerere aber haltbarere Pulverbeschichtung
und der etwas größere Umlenkhebel (100mm vs. 80mm) beim Element 50 ausmachen,
gegenüber der einfacheren aber leichteren Naßlackierung beim Team.
 
Um verlässliche Gewichte zu haben ist das Grundvorraussetzung und hier sind alle so "bedeppert". (zumindest die echten Leichtbauer)

Da Herstellerangaben selten stimmen, wäre es interessant gewesen, verlassen kannst du dich auf die Angaben nicht.
 
Habe meinen 2007er Element 70 Rahmen in 19" gewogen, da noch nicht aufgebaut;)

Leider ist das Gewicht mit 2.622g inkl. Dämpfer, ohne Sattelklemme höher als eigentlich geplant...:heul:

Nichtsdestotrotz ein schöner Rahmen und ein noch schöneres Bike wenn's in zwei Wochen fertig ist:daumen:

MiBu
 
Momentan überlege ich, ob es Sinn macht, bzgl. Kosten und Aufwand,
mein RM Element 50 zu erleichtern oder ein neue (leichtere) Basis
für ein Leichtbau-Fully anzuschaffen.

Ohne zu wissen was der Rahmen und die einzelnen Teile wiegen, fehlt dir die Grundlage für eine obiektive Kostenberechnung.

Das heisst für dich, Bike total demontieren und alle Teile auf die Waage legen. Wirst sehen, dass dies Spass macht und zugleich sehr lehrreich ist. Die Laufräder musst ja nicht gleich ausspeichen. Aber Kassette und Bremsscheiben müssen schon runter.

Mein 19er Team Rahmen wog mit Dämpfer 2525 g. Als erstes habe ich die sechs Schrauben für die Flaschenhalter entfernt und vier Schraubenlöcher mit einem runden Gummiteil verschlossen. Das hat ohne grossen Aufwand ganze 15 Gramm gebracht. Weiter habe ich an den Sitzstreben die Cantisockel abgesägt/abgeschliffen was weitere sagenhafte 15 Grämmer gebracht hat. Die Streben mussten danach natürlich neu lackiert werden. Ja ja, sie spinnen die Römer. Mit den Titanbolzen und Kunststoff-Dämpferhülsen konnte ich weitere 77 Gramm einsparen. Mit 2418 g ist der Rahmen nicht wirklich leicht, aber leicht genug um einigermassen vernünftig ein Fully um die 9.5 kg zu realisieren.

Ob dein Rahmen (19er?) ohne Dämpfer 2525 g wiegt, werden wir ja nun bald wissen. Wer solche Fragen stellt ist bereits unheilbar vom Leichtbau-Virus angesteckt.

Viel Spass beim Schrauben
Opa
 
wenn du noch eine teileliste braucht, die dir u.a. den preis pro erspartem gramm ausrechnet, klick mal auf den link in meiner signatur;)
 
Um verlässliche Gewichte zu haben ist das Grundvorraussetzung und hier sind alle so "bedeppert". (zumindest die echten Leichtbauer)

Da Herstellerangaben selten stimmen, wäre es interessant gewesen, verlassen kannst du dich auf die Angaben nicht.

Mein "Problem" ist, dass das Bike komplett aufgebaut gekauft wurde (Serienbike),
mit Ausnahme von Lenker, Sattelstütze, Sattel.

Deshalb wurde der Rahmen von mir noch nicht gewogen,
auch weil ich mich, siehe Anfangsbeitrag, noch nicht dazu
entschlossen hatte diesen leicht aufzubauen.
 
Zurück