Richtige Rahmenhöhe??

Registriert
30. September 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe jetzt schon einiges über dieses Forum erfragt, nun ist es endlich so weit; in den nächsten Tagen kaufe ich mir ein Rennrad, jetzt habe ich nur noch ein Problem: Was für eine Rahmengröße brauche ich? Da ich es mir nicht im Handel kaufe, sondern bei Bike-Discount bestelle, benötige ich natürlich alle Informationen, was wichtig ist an den Geometrien.

Rahmengeometrie: (Messweise Rahmenhöhe: Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr)

Rahmenhöhe 53 cm (Sloping Geometrie = gemessen 490 mm) ; Oberrohrlänge 535 mm; Sitzwinkel 73°; Steuerrohrwinkel 72°; Kettenstrebenlänge 405 mm; abfallendes Oberrohr
Rahmenhöhe 56 cm; Oberrohrlänge 545 mm; Sitzwinkel 73°; Steuerrohrwinkel 73°; Kettenstrebenlänge 405 mm
Rahmenhöhe 58 cm; Oberrohrlänge 560 mm; Sitzwinkel 73°; Steuerrohrwinkel 73°; Kettenstrebenlänge 405 mm
Rahmenhöhe 60 cm; Oberrohrlänge 570 mm; Sitzwinkel 73°; Steuerrohrwinkel 73°; Kettenstrebenlänge 405 mm
Rahmenhöhe 62 cm; Oberrohrlänge 580 mm; Sitzwinkel 73°; Steuerrohrwinkel 73°; Kettenstrebenlänge 405 mm
Rahmenhöhe 64 cm; Oberrohrlänge 590 mm; Sitzwinkel 73°; Steuerrohrwinkel 73°; Kettenstrebenlänge 405 mm


Das wird angegeben, wer kann mir erklären was das mit den Winkeln und den Längen bedeutet? Bin glücklich über jede Antwort.

Ach ja: Meine Schritthöhe ist 82 cm, wenn ich das mit dem Faktor von 0,665 multipliziere komme ich auf das Ergebnis 54,53. Ist das, das einzige was ich beachten muss, oder muss ich sonst noch was ausmessen? (Körpergrösse,...?)

Mit 54,53 nehme ich Rahmenhöhe 56, oder 53??

DIe Faustregel besagt doch: Sportlich die kleinere Rahmenhöhe (53cm) und bequeme Sitzpostion erhält man mit der größeren (56cm). Also eher 53, oder?

Wenn 53cm, was bedeutet das Sloping Geometrie

Vielen Dank im Vorraus.

Freue mich auf das Frühjahr und wärmere Temperaturen. :D
 
Hallo.

Dir Formel: Schrittlänge x 0,665 gilt für Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr. Bei den H&S bikes wird aber bis Oberkante Sattelrohr gemessen. Daher musst du zum berechneten Wert noch ca. 2 cm dazugeben. Dann hast du das maß, mit dem H&S rechnet. 56 wäre also schon ganz gut.

Allerdings ist die Oberrohrlänge auch nicht unwichtig, besonders wenn man nicht durchschnittliche Proportionen besitzt. Z.B. relativ lange Beine und kurzer oberkörper. Dann sollte man auch ein kürzeres Oberrohr achten.
Dazu ist der Mondellorechner wirklich gut.

Gruss
Heiko
 
Wie groß bist du denn insgesamt? Wenn du ein kurzen Oberkörper hast würde ich dann eher 54/55 nehmen und den Sattel dann nach hinten schieben.
 
br4bus schrieb:
Wie groß bist du denn insgesamt? Wenn du ein kurzen Oberkörper hast würde ich dann eher 54/55 nehmen und den Sattel dann nach hinten schieben.

Der Ansatz ist gut, aber ein kürzerer Rahmen hat nicht notwendigerweise auch einen anderen Sitzrohrwinkel. Also Sattel nach hinten schieben is in dem Fall nich, da der Sitzwinkel gleich ist wie bei nem kleineren oder grösseren Rahmen. Wenn der kleinere Rahmen allerdings einen steileren Sitzwinkel hat, dann hilft diese Massnahme weiter.
 
Ich bin 1,71m, meine Schulterbreite ist 50cm und meine Unterarmlänge ist 29cm.

Der Mondello-Rechner funktioniert bei mir nicht, es wäre also super, wenn ihr mir weiterhin Rat geben könnt, weil ich das RR schon haben will, aber ich kann ja nicht zu meinem Händler gehen und sagen: Könnten sie mich vermessen, denn ich will mir ein Rad da und dort kaufen, nur nicht bei Ihnen.

Also Danke im Vorraus.
 
schorsche schrieb:
Ich bin 1,71m, meine Schulterbreite ist 50cm und meine Unterarmlänge ist 29cm.

Der Mondello-Rechner funktioniert bei mir nicht, es wäre also super, wenn ihr mir weiterhin Rat geben könnt, weil ich das RR schon haben will, aber ich kann ja nicht zu meinem Händler gehen und sagen: Könnten sie mich vermessen, denn ich will mir ein Rad da und dort kaufen, nur nicht bei Ihnen.

Also Danke im Vorraus.

Kann es sein, dass Du statt der Armlänge Deine Unterarmlänge eingegeben hast? Ausserdem riecht Dein Schultermass ziemlich nach Arnold :) - nochmal nachmessen, denn so breite Lenker gibt es meines Wissens nicht (max. ca. 46 cm).
Du kannst es aber auch ein wenig einfacher machen:
--entweder gegen Aufpreis evtl. Massrahmen möglich
--ansonsten die Formel 0,665x82cm=54,53cm nehmen, wobei dies meines Erachtens doch ungefähr das Mass von Mitte Tretlager bis OK Sattelrohr ist.
Bei meinem Rahmen würde die Formel 61,18 cm ergeben, und mein Rahmen misst dies bis OK Sattelrohrschelle. Dabei ist aber mein Verhältnis Beine/Gesamtgrösse von 0,5 ein wenig grösser als bei Dir (0,48).
Aus diesem Grunde würde ich Dir (ähnliche Proportionen von Hals/Kopf vorausgesetzt) zu einem Rahmen raten, der bis OK Sattelrohr ca. 54 cm hoch und ca. 52-53 cm lang ist (Mitte Sattelrohr-Mitte Steuerrohr HORIZONTAL).

Um zum Ende zu kommen: Du solltest herausfinden, ob die Herstellerangabe Oberrohrlänge horizontal gemessen ist, oder entlang des abfallenden (sloping) Oberrohres.
Alles in allem würde ich ebenfalls zu dem kleineren Rahmen tendieren. Aber gib erstmal Deine Daten korrekt in den Mondellorechner ein.

Gruss floezi
 
Also ich habe die Unterarmlänge eingegeben, weil es auch so dran steht, oder versteh ich das falsch?? Und bei der Schulterbreite kann ich auch mit 46cm durchgehen, ich hab nun mal ein komisches Hobby für meinen Körperbau. ;) Aber biken ist halt einfach super, dass muss ich euch aber bestimmt nicht sagen.
Maßrahmen bestimmt nicht bei einem H&S Bike.

Ich hab doch die Geometrien in meinem ersten angegeben, reicht das nicht?
Denn sonst schick ich noch ne Mail hin, aber ihr müsst mir dabei helfen.

Daraus erkenne ich Anhand Floezis Meinung: Rahmenhöhe 53, denn 54 gibt es nicht und die Oberrohrlänge ist 53,5cm. Passt das?

Ich glaube das ist das einzige, wo ich mich überhaupt nicht auskenne. :confused:
 
Ja, Du hast recht, es wird die Unerarmlänge eingegeben. Sorry, ich hatte mich gewundert, weils bei mir 50 cm waren...also ich hab nochmal Deine Daten da eingegeben (Rumpflänge mit 48 cm angenommen), und es kam eine Rahmenhöhe von 53 cm und eine Oberrohrlänge von 54,3 cm heraus.
Allerdings fehlte das Vorbaumass. Also Slopinggrösse wird 2 angegeben. Dies bezieht sich auf eine Mondello-spezifische Einteilung.
Deshalb hatte ich geschrieben, dass Du herausfinden solltest, ob der H&S Slopingrahmen am Oberrohr horizontal oder abfallend gemessen wird. Der Unterschied macht schnell mal ein paar Zentimeter aus.

In dem Falle, dass die Oberrohrlänge von 53,5 cm horizontal sind, kommst Du mit dem Slopingrahmen tendenziell besser hin. Du solltest jedoch bei H&S zur Sicherheit nachfragen, denn eine falsche Rahmengrösse bereitet meist viel Ärger (je nachdem, wie lange und oft Du den Rahmen fährst).

Also nochmal: Der kurze Rahmen ist dann empfehlenswert, wenn Du mit dem Vorbau etwas Länge rausholen kannst. Es wäre jedoch sinnlos, auf einem 53er Rahmen einen 130er Vorbau zu montieren, da dann zuviel Gewicht auf der Vorderachse liegt. Andererseits hat man beim Rennrad - anders als beim MTB - eine in der Länge variable Griffposition (Oberlenkerhaltung, Bremsgriffhaltung...), so dass 1 cm "Fehler" nicht so tragisch sind.
Was viel wichtiger ist, ist die Gewichtsverteilung in bezug auf die Tretbewegung!
Und aus diesem Grunde ist es nicht ergonomisch, wenn Dein Rahmen so lang ist und gleichzeitig der Sitzwinkel flach, dass Deine Hüftbeugung zu gross ist und Du kein Gewicht auf die Pedale bringst. Bei wechselndem Profil ändert sich dieses System ständig, so dass Du keine in allen Situationen perfekte Haltung erreichst. Bergauf ist ein langer Rahmen wieder besser, bergab ein kurzer. Zuletzt geht es um einen "offenen" Hüftwinkel, der weniger ermüdend ist, allerdings vermutlich weniger Windschnittig.
Letztendlich geht der Hobbyfahrer nach seiner körperlichen Konstitution. Das bedeutet, bei Rücken- oder Nackenproblemen einen kurzen Rahmen, bei eingeschränkter Hüftbewegung bzw. rel. kurzen Oberschenkeln einen steileren Sitzrohrwinkel usw..Du siehst, das Thema ist nicht mal eben in einem Posting zu lösen. Es bedarf auch eigener (negativer) Erfahrung, praktischer Vergleiche, und blabla ...

So, da Du aber diesen H&S Rahmen schon gewählt hast, wiederhole ich mich zum 4. Mal und schliesse mich den Kollegen an, die den kleineren Rahmen bevorzugen - sofern Du dann keinen Vorbau über 120 brauchst.

Alles klar jetzt??
 
Also es steht dran, siehe erstes Posting, abfallendes Oberrohr (bei 53er)

Sind Kurbellänge und Lenkerbreite genauso wichtig?

die Kurbellänge beträgt beim 53 cm Rahmen 170mm. ab 62 cm 175 mm. dazwischen 172,5mm

Mein Unterarm ist etwa 42cm, wenn ich vom Ellbogen bis zu den Fingerspitzen messe, wenn ich nach dem Bild von Mondello messe.
 
Mein Unterarm ist etwa 42cm, wenn ich vom Ellbogen bis zu den Fingerspitzen messe, wenn ich nach dem Bild von Mondello messe.

Na dann gib es doch auch so ins Modell ein :winken:

Also es steht dran, siehe erstes Posting, abfallendes Oberrohr (bei 53er)

Ja klar steht das dran, hab ich auch gesehn. Die Oberrohrlänge ist aber höchst wahrscheinlich horizontal gemessen. Würde anders keinen Sinn machen, denn wenn das abfallende Rohr 53,5 cm lang wäre, dann hätte der Rahmen horizontal mindestens 55-56 cm Länge. Dann wäre er nicht an der Stelle des kleinsten Rahmens aufgeführt.

Sind Kurbellänge und Lenkerbreite genauso wichtig?

Klar sind die wichtig, aber nicht so wie die Sitzlänge auf dem Rahmen. Das Zusammenspiel macht die Musik. Breiterer oder schmalerer Lenker ist aber auch Sache von persönlicher Vorliebe/Gewöhnung.

die Kurbellänge beträgt beim 53 cm Rahmen 170mm. ab 62 cm 175 mm. dazwischen 172,5mm

Wenigstens gibt es überhaupt eine Abstufung. Ist nicht immer üblich. TIP: Mit kurzen Kurbeln setzt Du in der Kurve nicht so leicht auf ;)
 
Zitat H&S:

Alles andere wäre Wettbewerbsverzerrung, was immer er damit auch meint??

Zumindest weiß ich jetzt, dass der Sloping-Rahmen horizontal gemessen wird, das wars doch was ihr, bzw. ich wissen wollte.
 
Achja:

@Floezi: Ich sagte doch, dass der Mondello bei mir leider nicht funktioniert, wäre also super wenn du das für mich machen könntest und das Ergebnis hier postest. Danke!! (Scheiß PC, mit denen hat man nur Ärger)
 
Ähh..moment, ich versteh nicht ganz. Wettbewerbsverzerrung? Keine Ahnung, was Du da wieder für Dinger gefragt hast. Na wenn die Rahmen verzerrt sind, würd ich da eh die Finger von lassen ;) .
Also langsam mach ich mir Sorgen...ich hab doch schon gepostet, dass ich mit einer Rumpflänge von 48 cm mit dem Mondello Rechner Deine Rahmenhöhe ausgerechnet hab. Brauchst den Salat doch nur eingeben, versteh nicht, was daran so schwierig ist. Bloss, dass keine Vorbaulänge rauskommt, womit Du dann keine Rahmenlänge zuordnen kannst.
Dazu habe ich aber schon einiges geschrieben, brauchst nur noch mal nachschauen :p
 
Ja doch, ich tip alles ein, aber die Seite spinnt, die hängt sich immer auf, vielleicht liegt es am internet explorer, nicht wie ich es eintippe.

Also den 53er Rahmen, jetzt hast du ja die Antwort von H&S.
 
Vielleicht meinte er damit, dass Du hinterhältig die UCI Normen hintergehen wolltest mit wettbewerbsverzerrenden Rahmenmassen :D :daumen:
na gut, ich tippe alles noch ein letztes Mal ein, wenn Du mir die korrekte Rumpflänge sagst.
 
Nein, er sagte das nur, weil es die anderen Hersteller auch so messen, und deswegen würde es verzerren, nicht auf mich bezogen.

Also: Meine Rumpflänge ist 45cm, ich hoffe, dass ich das richtig gemessen habe. :rolleyes: (Mach das halt anhand einem Bild, wie die Rumpflänge zu messen ist.)

Ich muss aber zugeben, dass mir Sloping Rahmen nicht besonders gefallen, hab jetzt mal ein Bild gesehen und das sieht schon recht blöd aus.
 
Also hier die Mondello Ergebnisse:
--Rahmenhöhe Mitte-Mitte 53.9 cm
--Oberrohrlänge 53,4 cm bei Vorbau 90 mm
--Sattelhöhe 72,5 cm
--Sattelspitze 5,7 cm hinter Tretlagermitte

Na Mensch, da passt doch wie schon so oft gesagt der Sloping Rahmen wunderbar :p , den Zahlen nach. Welche Berechnungsgrundlage der Mondellrechner verwendet, bleibt allerdings dahingestellt. Entweder Du nimmst die Werte an oder halt nicht.

Frag H$S, ob sie ein anderes Modell in dieser Grösse mit horizontalem Oberrohr haben, wenn Dir das abfallende nicht gefällt. Mir fällt jetzt auch nicht mehr ein, als dass Du mal bei Duratec nachschauen kannst. Die haben den Rahmen "Ardent R3" in sehr kleinen Grössen ohne sloping. Aber vorsicht, die geben für die oberrohrlänge 53,5 cm kleiner Körpergrössen an, da ihre Rahmen lang gebaut sind. Vielleicht ist es aber besser, wenn Du mal im Ebay unter Auslaufmodellen schaust, sind oft auch so kleine Flitzer dabei.
 
Floezi ich danke Dir für dein Bemühen. :daumen: Des gibt an Daumen von mir.

Ach ja: Hab mir jetzt doch das Bike mit dem Sloping Rahmen bestellt.
 
Na schön, Glückwunsch. Das heisst, mal sehen, ob der Mondellorechner stimmt :) Sag mal bescheid, wenn Du das Gerät getestet hast.
 
Zurück