richtige Reifenwahl Enduro

Registriert
9. März 2013
Reaktionspunkte
0
Hey
Für mich gehts in den Sommerferien nach Österreich mit meinem Ghost AMR Plus 5900 (Enduro). Das heißt 4 Stunden Berg hoch und schöne rasante Abfahrten auf jeglichen Untergrund... *__*

Jetzt stellt sich aber meine Frage nach dem Reifen. Nach einigen Recherchen bin ich wie zu erwarten auf den Muddy Mary 2.35 hingewiesen worden aber der Nobby Nic war auch schon im gespräch aber einige raten total von dem ab.

MM hat natürlich einen hammer Grip habe den auch momentan drauf, aber der Rollwiderstand ist so einen Sache. Bei 4 Stunden Bergauf wünscht man sich schon was leichteres...


Also was könnten ihr empfehlen für meine Anforderungen?

lg
 
Lass die Muddy Mary vorne drauf und montier hinten einen leicht laufenden Reifen. Da wären die, von dir genannten, eh alle in Ordnung.
 
Fahr mit dem Hans Dampf in 2,35 ganz gut. Der Rollwiederstand bergauf geht klar und bergab steckt der einiges weg, ohne unruhig zu werden.

Der MM klebt mir zu sehr, würde den eher für hoch schieben nutzen :rolleyes:

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk 2
 
Mit Hans Dampf meint er den Hans Dampf ;-)

Hab ich es jetzt nur nicht gesehen oder steht nirgends deine aktuelle Reifen Kombi?

Ich würde wohl wenn ich neue Reifen bräuchte und traillastig in Den Alpen unterwegs wäre hinten MKII prot. und vorne RubberQueen fahren. Wenn passt beides in 2.4
 
vorne zb minion in 42a, rubber queen 2.4, baron 2.5 (letzterer besonders wenn du auch bei nässe guten grip willst)
hinten ardent, rubber queen, mk2 protection, onza ibex, trailbear

funktioniert alles, kommt eben darauf an wie viel grip du vorne brauchst. ich würde baron/mk2 wählen. wenn es eher trocken bleibt dann ist der minion f auch eine gute wahl.
 
Am Hinterrad nen 2.25er Crossmark. Hat noch Volumen, Grip und rollt ganz gut, oder nen Minion F in 60a.

Allerdings, ich selbst habe bisher keine Gute Erfahrung ( abgesehen von dern Rekordzeiten bergauf) mit einfach Karkassen Reifen, meist an Felsen weit fern jeglicher Zivilisation zerkloppt.

Minion F60a rollt auch noch gut als 2ply version, mit Wicked Will kommt man auch noch den Berg hoch, falls einem der Minion zu schmal ist.

Aktuell: vorne Baron in BC und Hinten die Taiwan variante. Weil im Grunde ist es egal ob ich den Trail mit 5kmh hoch quäle oder fast genau so schnell schiebe :D

Im Trockenen hatte ich mit Minion 2ply 60/42a am meisten Spaß. Mit Muddy Marry 2.35 bin ich überall langsamer, bin zu lange Minion gefahren @@
 
Am Hinterrad nen 2.25er Crossmark. Hat noch Volumen, Grip und rollt ganz gut, oder nen Minion F in 60a.

Allerdings, ich selbst habe bisher keine Gute Erfahrung ( abgesehen von dern Rekordzeiten bergauf) mit einfach Karkassen Reifen, meist an Felsen weit fern jeglicher Zivilisation zerkloppt.

Minion F60a rollt auch noch gut als 2ply version, mit Wicked Will kommt man auch noch den Berg hoch, falls einem der Minion zu schmal ist.

Aktuell: vorne Baron in BC und Hinten die Taiwan variante. Weil im Grunde ist es egal ob ich den Trail mit 5kmh hoch quäle oder fast genau so schnell schiebe :D

Im Trockenen hatte ich mit Minion 2ply 60/42a am meisten Spaß. Mit Muddy Marry 2.35 bin ich überall langsamer, bin zu lange Minion gefahren @@

crossmark in 2,25 am hinterrad für enduro?? das fahren andere am marathon hardtail... naja ohne worte...
 
Ich hab mir die Tage Hans Dampf in 2.35 Tubeless Ready in Trailstar für vorne, Pacestar für hinten fürs Enduro bestellt.

Da sie sehr breit ausfallen waren mir 2.5 echt zu viel. In Tests hat der Hans Dampf durchweg sehr gut abgeschnitten. Hatte auch erst überlegt vorn eine Muddy Mary zu nehmen, aber der Rollwiderstand ist einfach sone Sache bei der Mary.
Werde die HD tubeless fahren und ich denke für Enduro ist das ne ganz gute Wahl, auch wegen dem Gewicht. Angegeben sind sie mit knapp 800g.
Bei Bike Components gibts die momentan sehr günstig.
 
crossmark in 2,25 am hinterrad für enduro?? das fahren andere am marathon hardtail... naja ohne worte...

Was spricht denn dagegen ?

Du glaubst wahrscheinlich auch nicht, das letztes Jahr im Downhill Worldcup auch mal ein Semislick hinten gefahren worden ist, was ?

Und jetzt auch bitte nicht mit dem Argument kommen, das es halt Profifahrer sind :)

Jeder Heini kann bei gescheiter Bremstechnik, etwas Grundlagen und Berg ab am HR einen Semislick fahren, der Seitenhalt gibt.

Der Crossmark tuds am HR doch ausreichend :)
 
Was spricht denn dagegen ?

Du glaubst wahrscheinlich auch nicht, das letztes Jahr im Downhill Worldcup auch mal ein Semislick hinten gefahren worden ist, was ?

Und jetzt auch bitte nicht mit dem Argument kommen, das es halt Profifahrer sind :)

Jeder Heini kann bei gescheiter Bremstechnik, etwas Grundlagen und Berg ab am HR einen Semislick fahren, der Seitenhalt gibt.

Der Crossmark tuds am HR doch ausreichend :)

Wird dann aber wohl ein Urban-Downhill Rennen gewesen sein, oder?
 
erstmal danke für die ganzen Anworten !:)

Die Meinungen gehen hier ja wohl ziemlich auseinander...hmm wie zu erwarten.

Ich hab mich aber jetzt immer mehr damit angefreundet vorne den HD [ame="http://www.amazon.de/Schwalbe-MTB-Performance-black-skin-11600247/dp/B006JK20CG/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1362921347&sr=1-1"]http://www.amazon.de/Schwalbe-MTB-Performance-black-skin-11600247/dp/B006JK20CG/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1362921347&sr=1-1[/ame] und hinten den MKII drauf zu machen [ame="http://www.amazon.de/Continental-MTB-Mountain-ProTection-black-black/dp/B004IFNUYQ/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1362920336&sr=1-2"]http://www.amazon.de/Continental-MTB-Mountain-ProTection-black-black/dp/B004IFNUYQ/ref=sr_1_2?s=sports&ie=UTF8&qid=1362920336&sr=1-2[/ame]


Ich hab auch noch die Schwalbe Nobby Nic 2.35 hier rum liegen was sagt ihr zu denen? werden ja beispielsweise serienmäßig aufs Enduro von ghost drauf gemacht
 
Wird dann aber wohl ein Urban-Downhill Rennen gewesen sein, oder?

Nein, das war in pietermaritzburg.

Ich hab auch noch die Schwalbe Nobby Nic 2.35 hier rum liegen was sagt ihr zu denen? werden ja beispielsweise serienmäßig aufs Enduro von ghost drauf gemacht

Ja, die werden auch serienmäßig auf zu schmale Felgen aufgezogen, damit potenzielle Käufer beeindruckt sind, wenn sie das Rad im Laden stehen sehen.
Nobby Nic hat auch jeder irgendwann mal gehört. Wäre nicht gut fürs Marketing, wenn man unbekannte Reifen montieren würde, die in deren Hauptfunktion mehr taugen.

Im Sommer kann man ja mit guten Wetter rechnen und in den Bergen mit vielen steinigen Wegen.
Ich persönlich würde da Reifen mit 800 - 900 gr aufziehen, die etwas Durchschlagsfester sind.
Vorne eine weiche Mischung und hinten härter, damit die Aufstiege erträglicher werden.

zb. Maxxis Minion Front Supertacky Faltreifen für Vorne
und hinten den Maxxis Ardent 2.4 MaxxPro Exo Faltreifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinten geht ganz gut der MK II 2,4 protektion aber auch der Maxxis Advantage 2,25.

Vorne irgendwas mit gutem gripp, sowas wie der Highroller II 3C maxxterra. Klasse allrounder der bis zum schluß seinen gripp nicht verliert,oder den Minion das ist ein top trockenreifen der aber auch noch im feuchten gut geht. Das sieht beim HD dann nach 300-400 Km schon ganz anders aus. Da könntest du auch deinen NN weiter behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück