Richtiger Reifendruck auf Trails

Ich pumpe immer bei der #Tankstelle ca0,2 bar mehr rein, weil ich gemerkt hab dass ich allein durchs rausziehen der Pumpe aus dem Ventil diese ca 0,2bar wieder rauszischen!

Ist das bei euch auch so...vlt mach ich ja was falsch, passiert mir bei fast jeder Tankenpumpe....ausser die alten mit analoganzeigen...da gibt es eine Pumpe da zischt beim Rausziehen nix raus. Und zeigt beim Wiedereinstecken den gleichen Wert an wie vos dem Rausziehen!
 
Das kommt, wie du bereits festgestellt hast ganz auf die Pumpe und natürlich die Technik an. Wenn du geschickt bist, dann schaffst du es, das nahezu nicht rauskommt, wenn nicht, dann musst du halt wieder was nachpumpen.

Nur beim Rausziehen sollten eigentlich keine 0,2bar rauskommen, das ist ein bisschen viel. Ich benutze die Topeak JoeBlow Mountain, die ist sehr praktisch, da die ein viel größeres Volumen hat und voluminöse Reifen viel schneller aufgepumpt werden können. Außerdem ist die Druckanzeige anstatt auf die normalen 16-24"bar", nur auf 5 bar aufgeteilt. Das ermöglicht ein genaueren Druck.

MfG, x-tea
 
Ich fahr mit Maxxis Minion 2,5 2-ply am Hometrail im Wald (keine spitzen Steine) vorne 1,5 Bar und hinten 1,8 Bar. Im Bikepark (mit felsiger DH-Strecke) vorne 1,8 Bar und hinten 2,3 Bar. Ich: ca. 67kg
Bike: ca. 18 kg
Bei feuchten bis nassen Streckenverhältnissen gehen vorne und hinten etwa 0,2 Bar weniger auch noch.
 
Das kommt, wie du bereits festgestellt hast ganz auf die Pumpe und natürlich die Technik an. Wenn du geschickt bist, dann schaffst du es, das nahezu nicht rauskommt, wenn nicht, dann musst du halt wieder was nachpumpen.

Nur beim Rausziehen sollten eigentlich keine 0,2bar rauskommen, das ist ein bisschen viel. Ich benutze die Topeak JoeBlow Mountain, die ist sehr praktisch, da die ein viel größeres Volumen hat und voluminöse Reifen viel schneller aufgepumpt werden können. Außerdem ist die Druckanzeige anstatt auf die normalen 16-24"bar", nur auf 5 bar aufgeteilt. Das ermöglicht ein genaueren Druck.

MfG, x-tea

Hab auch nicht daran gedacht dass die insgesamt etwa 0,2 bar ja auch vom wieder raufstecken der Pumpe mitentweichen...also 0,1 bar jeweils beim abzieh und draufstecken, zischt auch bei beiden Handlungen etwa genauso.
 
Ich musste heute mal wegen dem halb flüssigen zustand auf 1.3 & 1.5 runter. Nach einem verpatzten Drop war ich dann mit 0/0 unterwegs :lol:

Da sag nochmal einer mit breiten Felgen kann man unter 1.5 Bar fahren..

Bei den 2ply bleib ich echt bei 1.5 vorn & 2.0 hinten, bei 1ply 2 vorn und 2 hinten.
 
mein Gefühl sagt, je weniger desto besser. Allerdings ist meine Felge (Ex729) ist auch ziemlich breit.
Hab auch noch keinen Platten gehabt, allerdings spring ich auch nicht einen 2m Drop in ein Steinfeld, sondern nur was ich mir zutraue. Viel mehr als 1m ins Flat wirds nicht sein.
 
Mti welche Reifen denn? (Aber 2,5bar sind mMn in jedem Fall zu viel)

Maxxis Holy Roller 2,25. Auf dem Reifen steht drauf 2,5-4,5bar!

Im Gelände fahr ich wenn ich s nicht vergesse Hinten 2,6 und Vorne 2,4 etwä....ich weiss dass noch weicher angenehmer ist, aber schon zu oft nervige Erfahrungen mit Durchlägen gehabt! In der Stadt inklusive Treppen fahr ich oben beschriebenen Druck.
 
Maxxis Holy Roller 2,25. Auf dem Reifen steht drauf 2,5-4,5bar!

Im Gelände fahr ich wenn ich s nicht vergesse Hinten 2,6 und Vorne 2,4 etwä....ich weiss dass noch weicher angenehmer ist, aber schon zu oft nervige Erfahrungen mit Durchlägen gehabt! In der Stadt inklusive Treppen fahr ich oben beschriebenen Druck.

Es steht auch auf allen Conti Reifen drauf, dass man mit min. 3,5 bar fahren sollte, aber ich fahre trotzdem seit einem Jahr ohne Durchschlag auf 1.6bar.

Ich würde an deiner Stelle zumindest im Gelände runtergehen mit dem Druck. In der Stadt mache ich den auch öfters höher, weil mir das Fahrverhalten dann besser gefällt, aber nur, wenn ich wirklich ein paar Stunden nur in der Stadt fahre.
 
Es steht auch auf allen Conti Reifen drauf, dass man mit min. 3,5 bar fahren sollte, aber ich fahre trotzdem seit einem Jahr ohne Durchschlag auf 1.6bar.

Ich würde an deiner Stelle zumindest im Gelände runtergehen mit dem Druck. In der Stadt mache ich den auch öfters höher, weil mir das Fahrverhalten dann besser gefällt, aber nur, wenn ich wirklich ein paar Stunden nur in der Stadt fahre.

Ich probier nächstes Mal v. 1,9 und h. 2,2bar. Warn heut im Wald unterwegs und bei den nassen wurzeln hab ich zuviele unfreiwillige Spurwechsel gehabt mit meinem Standardluftdruck.

In der Stadt muss ich 3bar fahren weil ich auch in Treppen droppe und den Wheelie mache. Bei zu weichen Reifen wird er schwammig und schwerer (ab unter 2,7bar nach Gefühl ). Hatte sogar mal ne Phase v. wie gehabt unter 3bar hinten 4!
 
Mich wundert es doch, dass hier viel mit 1,.. Bar durch die Weltgeschichte radln. Ich für meinen Teil habe mich mit 2,0-2,2 Bar angefreundet. Keine Durchschläge und kein unangenehmes Walgen in Kurven. Ich finde ein Reifen sollte einem ein ordentliches Feedback der Strecke geben und da kann ich es überhaupt nicht haben wenn es auf Grund von zu wenig Luft schwammig wird.
 
Mich wundert es doch, dass hier viel mit 1,.. Bar durch die Weltgeschichte radln. Ich für meinen Teil habe mich mit 2,0-2,2 Bar angefreundet. Keine Durchschläge und kein unangenehmes Walgen in Kurven. Ich finde ein Reifen sollte einem ein ordentliches Feedback der Strecke geben und da kann ich es überhaupt nicht haben wenn es auf Grund von zu wenig Luft schwammig wird.

Sehe ich genauso: So um die 2.0 bar in meine Conti Rubber Queen 2.4 und das passt ganz gut. Mag es eben auch nicht wenn der Reifen in Kurven anfängt schwammig zu werden.
 
ja seh ich auch so...dämpft ja immernoch gut genug mit um die 2-2,5bar!

Ich glaube hier kann man etwa das Motto von Federgabeln und Dämpfern übernehmen:

"So weich wie möglich, so hart wie nötig!"
 
Mich wundert es doch, dass hier viel mit 1,.. Bar durch die Weltgeschichte radln. Ich für meinen Teil habe mich mit 2,0-2,2 Bar angefreundet. Keine Durchschläge und kein unangenehmes Walgen in Kurven.

So habe ich auch gedacht, als ich noch Felgen mit 19 mm Maulweite und 2,25" Reifen gefahren bin.

Seit ich 2,4" Reifen auf Felgen mit 29er Maulweite fahre, sind vorne 1,2 und hinten 1,5 bar kein Problem - und ich fahre das auf'm Starrbike, also keine Federung, die da noch was wegnimmt.
 
Es steht auch auf allen Conti Reifen drauf, dass man mit min. 3,5 bar fahren sollte, aber ich fahre trotzdem seit einem Jahr ohne Durchschlag auf 1.6bar.

Ich würde an deiner Stelle zumindest im Gelände runtergehen mit dem Druck. In der Stadt mache ich den auch öfters höher, weil mir das Fahrverhalten dann besser gefällt, aber nur, wenn ich wirklich ein paar Stunden nur in der Stadt fahre.

Contis Empfehlung finde ich z.B. nicht praxistauglich. Viele Felgen dürfen nur mit einem Luftdruck um die 3bar gefahren werden. Auf meinem verbauten DT EX 500 ist z.B. 3,2 (?)bar angegeben.
 
Mich wundert es doch, dass hier viel mit 1,.. Bar durch die Weltgeschichte radln. Ich für meinen Teil habe mich mit 2,0-2,2 Bar angefreundet. Keine Durchschläge und kein unangenehmes Walgen in Kurven. Ich finde ein Reifen sollte einem ein ordentliches Feedback der Strecke geben und da kann ich es überhaupt nicht haben wenn es auf Grund von zu wenig Luft schwammig wird.


Ich bin 16 Jahre alt und wiege mit Rucksack 65kg, obwohl ich doch ca. 1,85m groß und durch längeres aktives Boxen auch gut durchtrainiert bin. Also meine genannten Drücke sollte man nicht übernehmen, ich denke man muss im Durchschnitt 0,5bar draufrechnen.
 
Ich bin 16 Jahre alt und wiege mit Rucksack 65kg, obwohl ich doch ca. 1,85m groß und durch längeres aktives Boxen auch gut durchtrainiert bin. Also meine genannten Drücke sollte man nicht übernehmen, ich denke man muss im Durchschnitt 0,5bar draufrechnen.

Ja, das kommt ja dann hin bei mir!

Fährst du auch Wheelies? Ich frag das weil bei mir wird es schon ab unter 2,5bar schwammig während auf beiden Rädern der Reifen unauffällig bleibt.
 
Musste letztens feststellen, dass v/h ca. 1,6 Bar bei 110kg (fahrfertig) einfach zu wenig sind. Hatte wegen mächtig nasser Strecke mal Luft rausgelassen und fand es in schnellen Anliegern vor allem hinten furchtbar schwammig. Fühlte sich so an, als liefe der Reifen komplett neben der Felge...Später gabs dann vorne auch nen schönen Durchschlag mit anschließendem Platten und hinten 2 Durchschläge, einen davon beim Drücken des Hecks in den Anlieger!
Wunder mich nur, dass viele (auch mir bekannte Biker) mit 1,2 Bar durch die Gegend schwimmen und sich nicht beschweren.
Fahre Muddy Mary 2,35/2,5 und DT Swiss FR 6.1D. Weiß jemand, ob die Felge eventuell besonders schmal ist? Jetzt bezogen auf das extreme walken/neben der Felge laufen. Bin, was Laufräder betrifft, ein ziemlich unbeschriebenes Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste letztens feststellen, dass v/h ca. 1,6 Bar bei 110kg (fahrfertig) einfach zu wenig sind. Hatte wegen mächtig nasser Strecke mal Luft rausgelassen und fand es in schnellen Anliegern vor allem hinten furchtbar schwammig. Fühlte sich so an, als liefe der Reifen komplett neben der Felge...Später gabs dann vorne auch nen schönen Durchschlag mit anschließendem Platten und hinten 2 Durchschläge, einen davon beim Drücken des Hecks in den Anlieger!
Wunder mich nur, dass viele (auch mir bekannte Biker) mit 1,2 Bar durch die Gegend schwimmen und sich nicht beschweren.
Fahre Muddy Mary 2,35/2,5 und DT Swiss FR 6.1D. Weiß jemand, ob die Felge eventuell besonders schmal ist? Jetzt bezogen auf das extreme walken/neben der Felge laufen. Bin, was Laufräder betrifft, ein ziemlich unbeschriebenes Blatt.

Das wundert mich nicht, der Muddy Mary ist einfach ein Ballon-Reifen. Wenn man seinen "normalen" Druck nimmt walkt der Reifen extrem, wenn man den Druck erhöht, hört das Walken auf, aber man hat schlechteren Grip, als mit anderen Reifen.

Ich persönlich mag diesen Reifen deshalb nicht, ich fahre im Bikepark am liebsten den Conti Baron 2.5" und bei Rennen (trocken) den Conti Kaiser 2.5". Das ist jetzt keine Verherrlichung einer Marke, sondern einfach das rationale Abwägen alle Vor- und Nachteile. Vor allem das Apex gefällt mir bei Highspeed sehr gut und über das BCC kann man ja denke ich mal nicht streiten, das ist genial. Den Conti Baron für den Bikepark, weil der einfach brachialen Grip hat, der Rollwiderstand ist wenns um Sekundenbruchteile geht jedoch zu hoch.

Neben dem Mary bin ich auch schon den Minion DH gefahren, der mich allerdings nicht überzeugen konnte, ein bisschen zu wenig Grip, definitiv zu pannenanfällig, dafür aber ein sehr gutmütiges Fahrverhalten. Nächstens probiere ich mal den HighRoller II aus, der soll ja sehr gut sein, mal gucken, ob der sich gegen den Baron durchsetzt.


Ah, und bevor ich es vergesse, der Butcher von Speci soll auch sehr gut sein, bin ich aber noch nie gefahren, ist aber sehr interessant, da der, genau wie der Baron, auch auf nassem Untergrund noch souverän sein soll.


Greetz, x-tea
 
Zurück