Richtung der Schaltzug-Aufnahme bei Shimano Alfine 11 ändern

Registriert
6. März 2015
Reaktionspunkte
50
Hallo zusammen,

folgendes Problem:
Für einen Kumpel baue ich ein MTB (Fully) auf 11-Gang Alfine um.
Die Schaltzug-Aufnahme an der Nabe lässt sich nur in einer Position montieren, sodass diese jetzt mit dem Hinterbau kollidiert.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Schaltzug-Aufnahme auf der Nabe verdrehen kann?
Die Nabe selbst lässt sich im Rahmen durch die Klemmscheiben (Verdrehschutz im Ausfallende) nicht verdrehen.

Bislang fällt mir nur ein, neue Klemmscheiben selbst zu fertigen, die die Nabe in einen passenden Winkel stellen. Die Arbeit würde ich mir gerne ersparen...
 
Mit denen von der Nexus


dscn0815-jpg.496463


geht das nicht irgendwie?
Da gibt es mehrere Winkel.

Naja. Man kommt ja mit dem Ausfallende nicht so recht klar bei den Haken ...
 
Heißen die Dinger Hakenscheiben? Wieder was gelernt ;-)

Die Scheiben auf dem Foto sind alle für horizontale Ausfallenden, bei dem Rahmen greifen die Haken dann ins Leere. Das habe ich schon versucht. Für horizontale Ausfallenden habe ich nur eine Version gefunden.
 
Sieht man ganz gut auf der Übersicht: Für vertikale Ausfallenden gibt es nur eine Version :(

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Du hattest uns ja nicht verraten, welche Ausfaller vorhanden sind. Mach doch mal ein Foto. Der Unterschied zwischen den Scheiben liegt nur im Winkel.
 
Du hattest uns ja nicht verraten, welche Ausfaller vorhanden sind. Mach doch mal ein Foto. Der Unterschied zwischen den Scheiben liegt nur im Winkel.
Hatte ich im zweiten Post beschrieben...

Egal. Mit Feilen und Geduld habe ich neue Scheiben im passenden Winkel gebaut. Jetzt sogar aus Alu;)

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Der Rahmen drum rum ist ja auch aus Alu..
Wenn, dann wird die Scheibe wegziehen und die Muttern lockern sich, oder die Achse dreht in der Scheibe.

We will see.


Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Bei meinem Rahmen gäbe es einen Zuganschlag an der Sattelstreben und Zugführung läuft am Oberrohr.

Könnte ich mit einer anderen Verdreh-Sicherung die Schaltaufnahme so ändern, dass ich die Leitung an der Sitzstrebe entlangführen könnte anstatt an der Kettenstrebe?

Danke für Infos
 
Ja, kannst du. Ich kann dir aber leider nicht direkt ein Klemmscheibenpaar empfehlen, weil ich deine Ausfallenden nicht kenne. Außerdem kann man die von Shimano vorgegebenen Einbauseiten der Klemmscheiben tauschen und erhält damit wieder andere Winkel.
Ich würde tatsächlich alle möglichen bunten Klemmscheiben kaufen, und dann die sich ergebenden Einbaulagen ausprobieren.
 
Ich grab das mal wieder aus.
Folgendes Problem habe ich immer wieder am Surly Straggler, horizontale Ausfallenden aber leider recht kurz
Die passenden Scheiben sind weiss/silber 6R/L aber es gibt wegen der Kuerze der Ausfallenden ein Problem: Es ist u. U. kein Platz, die 'Haken' in den Ausfallenden unterzubringen. Wenn das HR irgendwo in der Mitte liegt, passen sie weder nach vorn noch nach hinten.
Optimalerweise braeuchte ich also die 6R/L in einer Ausfuehrung wie 8R/L mit Abstuetzungen 'underhood' und nicht als herausragende Krallen.
(...) Ich würde tatsächlich alle möglichen bunten Klemmscheiben kaufen, und dann die sich ergebenden Einbaulagen ausprobieren.
Hab ich quasi gemacht, denn beim Problem der zu kurzen Ausfallenden hilft nur 8R/L wg. der 'Underhood' Bauweise: MIt 8R/L in falschrum bekaeme ich den Schaltseilverlauf in den Bereich 'parallel Sitzrohr', aber dann schleift der Umlenk-und-Aufwickel-Apparatschik (sog. Cassette Joint) an der Kette. Soll ich das machen und den Cassette Joint halt bissl wegbiegen?

Aktuell verzichte ich de facto auf die Drehmomentabstuetzung, denn rechts habe ich bereits einige Zeit eine abgeflexte gruene Scheibe im Einsatz, und die linke habe ich jetzt umgedreht. Ich ueberlege mir auch noch eine blaue abzuflexen, da offensichtlich diese gar nicht noetig ist bei sub 0.1 tonnen und ordentlich angezogenen Achsmuttern. Blau/gruen ist halt 'auf Lager und uebrig' von frueheren Aufbauten mit vertikalen Ausfallenden, heute sind beide Alfines in horizontalen Ausfallern (Straggler) bzw. nach hinten offenen Bahngabelenden (On One Inbred) im Einsatz, also beide male weiss/silber 6R/L

Dann habe ich noch eine Version hellbraun/hellgruen 9R/L gefunden, die ich noch nicht kannte (und die passenderweise wohl auch nicht lieferbar ist, OK vll finde ich sie anderswo noch)
Hier ist allerdings Kompatibilitaet nur fuer ganz bestimmte Naben angegeben. Diese Naben finden sich in der Kompatibilitaetsliste der anderen Scheiben nicht.
https://www.bike-components.de/de/S...n-fuer-5-7-8-11-fach-Nabenschaltungen-p24207/

Hier habe ich was gefunden mit Bild, sieht aber eigentlich ganz normal aus. Winkel kann ich nicht einschaetzen, aber zu erkennen ist dass auch hier die Haken 'ueberstehen'. Aendert also nix.
https://www.ibkbike.de/washer-non-turn-shimano-sg-c3001-7c-9l-light-brown/p

Ich koennte natuerlich auch das HR so einbauen, dass die Drehmomentstuetzen passen, dann haengt die Kette halt durch, und dann einen Kettenspanner verwenden. Gefaellt mir klarerweise gar nicht ...
 
beim Problem der zu kurzen Ausfallenden hilft nur 8R/L wg. der 'Underhood' Bauweise: MIt 8R/L in falschrum bekaeme ich den Schaltseilverlauf in den Bereich 'parallel Sitzrohr', aber dann schleift der Umlenk-und-Aufwickel-Apparatschik (sog. Cassette Joint) an der Kette. Soll ich das machen und den Cassette Joint halt bissl wegbiegen?
Das würde ich machen. Auch bei meiner Alfine musste ich den Schaltzuggegenhalter etwas nach rechts biegen, damit der nicht am bei mir recht großem Ritzel hängenblieb:
PXL_20250701_064834128.jpg
Ob die Nasen der Sicherungsscheiben wirklich nötig sind, kann ich nicht beurteilen. Da man die Achsmuttern mit 40 Nm anziehen soll und die Sicherungsscheiben eine eher aggressive Verzahnung besitzen, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Nasen nicht unbedingt gegen Verdrehen nötig sind, sondern hauptsächlich um bei der Radmontage die richtige Position des Schaltzuggegenhalters schnell wiederzufinden.
 
Zurück