Ride's of the Day

sagte der Harvesterfahrer... ;)
sagte der Forstmann ,es gehe nicht mehr ums Holz ernten sondern darum den Grunewald zu gestalten ,für die Benutzbürger.... Hm
 
sagte der Harvesterfahrer... ;)
sagte der Forstmann ,es gehe nicht mehr ums Holz ernten sondern darum den Grunewald zu gestalten ,für die Benutzbürger.... Hm
Stimmt - Sieht man immer wieder. Das gute Holz kommt auf den LKW (der kommt auf der eigens planierten Straße in den Wald), der Rest wird einfach liegen gelassen und im nächsten Sommer wundert man sich dann, dass das furztrockene Zeug ggf. brennt wie Zunder. So geht "nachhaltig" und "gestalten". :awesome:
 
Nightride -immer wieder beliebt bei den im Wald lebenden Tieren

Gestern auf RBB ein Feature über den Grunewald, und der Förster sagte, harvestern geht am besten bei Nacht mit Flutlicht, da ist man ungestört :D
LOL! Der war echt gut, cxfahrer!

BTW: Wenn wir als Treiber bei der Drückjagd die Tiere aufscheuchen - also wir gehen wirklich laut tönend durch den Busch und nicht auf Wegen entlang - bleiben die teilweise so lange sitzen, bis wir vor denen stehen!
Denen ist es so egal, ob da n Radfahrer vorbei huscht.
 
Stimmt - Sieht man immer wieder. Das gute Holz kommt auf den LKW (der kommt auf der eigens planierten Straße in den Wald), der Rest wird einfach liegen gelassen und im nächsten Sommer wundert man sich dann, dass das furztrockene Zeug ggf. brennt wie Zunder. So geht "nachhaltig" und "gestalten". :awesome:
Wo zielt Deine Argumentation hin? Wäre es für Dich "nachhaltiger" 100 % des gefällten Holzes aus dem Forst zu entnehmen und nix davon dort zurück zu lassen?
Spoiler: Das wäre so mit das Schlimmste, was bei der Ernte überhaupt gemacht werden könnte.
 
Wie wäre es z.B. nicht einfach jeden abgestorbenen oder umgestürzten Baum einfach im Wald zu belassen? Der Harvester fährt eh durch, mitgenommen wird das was verscherbelt werden kann. Angeblich wird das zum Wohle des Waldes gemacht. Beispielhaft seien hier die teils extrem verwahrlosten Müggelberge genannt - Nunja, der Wald ist verwahrlost, dafür wurde ja letztes Jahr die Auffahrt zum Müggelberg neu verdichtet und geschottert. Alternativ die Wladbrände an der Grenze zu CZ vor zwei (?) Jahren. Neben der Dummheit der Menschen, hat u.a. die Weigerung vor einer vernünftigen Aufforstung zu einem Feuer dieses Ausmaßes geführt. Mit dem Begriff "Nachhaltig" oder "gestalten" hat das wohl kaum etwas zu tun - Beides wird von, nennen wir sie "Interessengemeinschaften", jedoch vorgeschoben. Totholz ja, aber nicht so. Aber die Diskussion führt zu nichts, nächsten Sommer wird es wieder großflächig brennen und der Borkenkäfer wird sich weiter freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es z.B. nicht einfach jeden abgestorbenen oder umgestürzten Baum einfach im Wald zu belassen? Der Harvester fährt eh durch, mitgenommen wird das was verscherbelt werden kann. Angeblich wird das zum Wohle des Waldes gemacht. Beispielhaft seien hier die teils extrem verwahrlosten Müggelberge genannt - Nunja, der Wald ist verwahrlost, dafür wurde ja letztes Jahr die Auffahrt zum Müggelberg neu verdichtet und geschottert. Alternativ die Wladbrände an der Grenze zu CZ vor zwei (?) Jahren. Neben der Dummheit der Menschen, hat u.a. die Weigerung vor einer vernünftigen Aufforstung zu einem Feuer dieses Ausmaßes geführt. Mit dem Begriff "Nachhaltig" oder "gestalten" hat das wohl kaum etwas zu tun - Beides wird von, nennen wir sie "Interessengemeinschaften", jedoch vorgeschoben. Totholz ja, aber nicht so. Aber die Diskussion führt zu nichts, nächsten Sommer wird es wieder großflächig brennen und der Borkenkäfer wird sich weiter freuen.
Wow..
Das ist ja extrem viel Meinung, die Du mit Dir rum schleppst.
Aber Du stelltest ja auch schon in Aussicht, dass Diskussion zu nix führt. So sei es eben..
 
@the K. Vor allem auch Praxis was die alljährlichen sommerlichen Auswüchse dieser "Nachhaltigkeit" betrifft. Würde manch einen sicherlich auch mal wachrütteln, statt anderen bloß Meinung vorzuwerfen. Freiwillige werden überall gesucht.
 
20240106_125910.jpg
20240106_133055.jpg
20240106_155419.jpg

Es war heute gefühlt irgendwie zu kalt um nur zu rollen.
:winken:
 
Heute war es wohl etwas kälter, ich zog mich also etwas wärmer an als gestern. Ich wollte nicht frieren.
Und eigentlich dachte ich, nicht lange fahren zu wollen, höchstens 2 Stunden oder so. Und dann kam alles anders.
20240107_122807.jpg

Beim Rollen kam mir die Idee: "Ich verlängere die Tour einfach". Und Höhenmeter wollte ich auch machen. Und auch Trailspaß. Also ab über die Grenzberge zum Kranichberg.

20240107_132254.jpg
20240107_133401.jpg

Hier 3x rauf und wieder runter. Voll super!!!

20240107_134141.jpg

Und ich entdeckte eine neue Freeride-Line. Fuhr sie jedoch nicht mit dem Hardtail. Bin also schon sehr gespannt. Nächstes Mal wieder mit dem Hobel.

20240107_142639.jpg

20240107_142904.jpg

Auf dem Rückweg fuhr ich wieder über die Grenzberge und Wilhelmshagen, um wieder ein paar Höhenmeter zu machen. Darauf folgend zum Krummen Laake Trail.

20240107_145546.jpg

Schließlich lag noch der Müggelberg vor mir, als 2x hoch und 2x bergab.

20240107_161724.jpg

Und dann hatte ich genug. Insgesamt 531 Hm. Aber wer weiß, wenn der Tag länger hell gewesen wäre.
:winken:
 
Und @Phonka reagiert nicht auf den energischen Gruß von Wandersleuten ( letzte Woche ignorierte er Toni und mich). Trotzdem viele Grüße!
Jetzt überlege ich gerade wo ihr denn gewesen seid könnt? Ich habe nur eine große Gruppe Menschen mit vielen Hunden getroffen. Wart ihr da mit dabei? Einen energischen Gruß habe ich nicht gehört. Es war keine Absicht. Verzeiht mir!
Ich muss auch zugeben, ich habe an dem Tag wirklich mit der Kälte "gekämpft" und hatte es eilig wieder ins Warme zu kommen.
Viel Grüße zurück! :winken:
 
Wir sind von Biesenthal nach Schönwalde gelaufen und sahen Dich zwischen Basdorf und Liepnitzsee. Wir waren zu zweit, der Hund wahrscheinlich unsichtbar.
 
Heute begleitete mich mal der Ben nach Bernau. Regnen oder Schneeregnen sollte es nicht. Und wärmer als die letzten Tage war es auch. Einzig der Wind frischte auf dem Rückweg mächtig auf.

20240114_125632.jpg

Also erstmal zum Gorinsee hoch und weiter eine Schleife um die Schönower Heide gefahren.
Bis zur alten Bunkeranlage in Waldfrieden. Die ist jetzt dem Erdboden gleichgemacht.

20240114_130552.jpg

Der Dirtspot ist somit auch weg. :oops:

20240114_131019.jpg

Vor 4 Wochen stand alles noch da.

20240114_131023.jpg

Das war so ein geiler Spot!

20240114_161916.jpg

Rad war danach dreckig, Schuhe auch, wir auch, aber es war mal wieder gut! :daumen:
Danke für's Mitkommen, Ben.
:winken:
 
Bis zur alten Bunkeranlage in Waldfrieden. Die ist jetzt dem Erdboden gleichgemacht.
Der Dirtspot ist somit auch weg. :oops:
Das ist ja dooofi.
Bei uns ham se übrigens auch alte (Bunker-)Anlagen weggebaggert. Aber wenigstens war dort kein Dirtspot. Aber ich finds schade. Falls es um Entsiegelung geht... die Natur hatte es sich doch eh schon zurückgeholt, find ich.
 
Das ist ja interessant...Ja, könnte Entsiegelung sein. Ich weiß aber nicht was dort sich noch so in abgespielt hat. Es gab eine Feuerstelle, vielleicht hat sich wer "gemault". Werde noch etwas recherchieren.
 
Ich hinterlasse hier auch mal ein paar sonnige Bilder vom Mittwoch.
Bei herrlichem Wetter und -3° eine kleine 30km Runde bei Lübben gedreht.
BDC48F2E-6D04-47E8-9C6A-9F34B8B3C8E8.jpeg

2EC42E42-F289-4D87-B48F-1F0182908B18.jpeg

F5E8537A-BC7A-4BBD-8664-500793946D0C.jpeg
E4AE137F-0D7D-44C5-BB44-561A46F55254.jpeg

Das Eis auf dem Fischteich hatte da gute 5cm am Rand. Für einen kleinen See trotzdem zu wenig zum Schlittschuhlaufen.
Dafür ging es dann am Freitag gleich 2x aufs Eis.
Vormittags ein paar Kilometer gemacht:
AA1A5F38-1301-4E77-B0AD-CB2CAAE76DDE.jpeg

Nachmittag dann noch 5km mit der Family gefahren 😄
73DD6634-86EC-4CE9-876E-1A37312B3816.jpeg

Die ganzen Regentage seit November habe ich gehofft das die nahezu vollflächig gefluteten Wiesen an der A13 mal frieren, am Freitag dann endlich ausgenutzt.
 
Den Vormittag meines freien Tages habe ich beim Kinderarzt verbracht; danach musste mein spontaner Plan B herhalten: Bad Freienwalde im Schnee.

Das knarzende Wasserrad in Cöthen ist im stillen Winterwald nicht zu überhören:
2778722-o4jcyrg3nh1d-dp3m1963-large.jpg


Ab auf den Turmweg:
2778723-wxuary8l01ad-dp3m1966-large.jpg
2778724-ni7ydsgbnw2u-dp3m1967-large.jpg
2778725-bticuchg39y9-dp3m1971-large.jpg
2778726-n4abzzsbynb5-dp3m1973-large.jpg


...am Watzmann vorbei:
2778715-tmml7s8s5cs1-dp3m1977-large.jpg
2778716-5kgb97n78kje-dp3m1980-large.jpg
2778717-rvqrwlwwx6bl-dp3m1985-large.jpg
2778718-esy8v3jtlhqo-dp3m1989-large.jpg
2778719-42fv5fkc5w0c-dp3m1990-large.jpg
2778720-ea13bzfthwe9-dp3m1991-large.jpg
2778721-hoigrdee4w29-dp3m1992-large.jpg


Auf 34 Kilometer tausend Höhenmeter, das ist BFRW! War mal wieder schön im Schnee. Morgen ist am Papengrund großer Skisprungtag.
 
Zurück