Ridley Phyton Gabel

Ich hab die Phyton und sie flattert. Vorher hatte ich die massive Cannondale. Hatt bei 300g Mehrgewicht genauso geflattert. Das Flattern habe ich seitdem ich einmal Bremsbeläge gewechselt habe, sollte vieleicht mal alle mögliche Beläge durchprobieren. Hab auch einen Brakebooster, nur mit stark schräggestellten Belägen habe ich (zeitweise) Ruhe.
 
OCCP schrieb:
Zum Testzitat:

...letztlich damit auf das man diese Bremse in Verbindung mit Shimano STI's noch nicht mal aushängen kann, ohne sich fast die Finger zu brechen ;)


also

dafür gibts eigentlich belagsnachstellschrauben entweder am rahmen oder im kabel eingebaut (zb. von tektro) (so wie früher am RR oder am MTB rahmen oder bremshebel)

ich weiss das keine sau im crossport die dinger verwendet

keine ahnung ob wegen dem gewicht oder aus angst vor unsexy optik

haben mehrere vorteile: man kann unterschiedliche felgenbreiten fahren und belagsverschleiss nachstellen ohne jedesmal dafür an den zugbefestigungsschrauben rumzudrehen was die lebensdauer der bremsen massiv verringert, weil die schrauben meist im alu drehen.

zu der bremsleistung:

ich selbst hab an rädern xt und xtr cantis und ganz neu auch ein paar avids

gabel ritchey stahl

die dinger bremsen deutlich besser als die shimanos bei mir

froglegs bin ich nie gefahren die die ich erlebt habe waren nicht wirklich geräuschfrei, schöön wenn man die bremsen bessser lösen kann und der druckpunkt hart ist

wie stark die bremsen weiss ich nicht wenn die aber wirklich, wie es immer heisst, weniger stark bremsen, denk ich hat das bremsflattern wahrscheinlich doch etwas mit der bremskraft zu tun

wenn ich das richtig verstanden hab:

bremsflattern - viel bremsleistung
keinflattern - wenig bremsleistung


ich denke wenn ein teil in grosserie geht muss es etwas universeller einsetzbar sein als nur für den crosssport dafür ist die szene einfach zu klein.

wenn einer dieser hersteller (shimano avid) eine bremse macht dann auch für speedbikes, alltagsräder oder allzweckcrosser usw.

bei flatbarbremshebeln hats dann eine stellschraube für den bremszug da funktioniert das aushängen bremsen tadellos

das selbe bei den compactkurbeln die wären nur für crossfahrer auch nicht auf den markt gekommen. da braucht man auch die hobbyfahrer die profioptik wollen um die produktionszahlen hinzukriegen.

s
 
hi,

habe das probelm mit den shimano cantis auch, allerdings bei der dicken 4za- alugabel. es wird leicht besser, wenn man die beläge, wie oben erwähnt ziemlich nach innen stellt. fahre das ganze in verbindung mit ksyrium equipe und sti bzw. 105er aerobremsgriff.
was für beläge sind denn zu empfehlen für die bremse?

am mittwoch bei ziemlich nasssem untergrund hat die bremsleistung dramatisch nachgelassen und der belagverschleiss war enorm.

jemand ideen was für beläge man nehmen kann?

gruß

etze
 
hallo
ich hab grade den treat studiert.....
meine gabel
tusk columbus cross
bremse
campa ergo - tektro
mit shimano canty gleiches flattern
laufrad
mavic aksium
das ding flatter schon wenn ich es anschaue.....
ich habe aber noch keine versuche anderweilig gemacht
 

Anhänge

  • vorderteil.kl.jpg
    vorderteil.kl.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 35
hallo
ich hab grade den treat studiert.....
meine gabel
tusk columbus cross
bremse
campa ergo - tektro
mit shimano canty gleiches flattern
laufrad
mavic aksium
das ding flatter schon wenn ich es anschaue.....
ich habe aber noch keine versuche anderweilig gemacht


Troubleshooting Cantileverbremsen:


Bremse ruckelt-quietscht7Gabel bockt:
Beläge schräg anstellen, so dass sie vorne zuerst die Felge berühren. Geht bei Frogglegs manchmal nur durch Beschneiden der Beläge mit einem Teppichmesser, manchmal hilft zurechtschmiegeln .Teure Alternative: Bremsbeläge die das Toe-in zulassen.
Weiche Beläge verwenden z.b. Koolstop-Salmon..
Gabel zu weich?
Steuersatz lose ?
Bremsbeläge fest ?
Bremsarme fest ?
Bremsarme zu viel Spiel ?
Buchsen ausgenudelt?
Beläge verglast?
Steuerrohr plangefräst?
Belag und Felge vertragen sich nicht. Keine Seltenheit ! Siehe auch Welcherbelagpasstzuwelcherfelgetabelle?
Fremdkörper im Belag ?
Falls das Ruckeln plötzlich auftritt (evtl. sogar nach einem harten Schlag aufs Vorderrad: Beule in der Felge?
Vorderrad schon getauscht?
Öl oder Schmodder auf der Felge?
Kitt auf der Felge ?
Anderen Cablehanger nehmen? z.b. für Motage am Gabelkopf geht aber Python nicht
Manchmal, insbesondere bei Stahlrahmen, kann ein Brakebooster Abhilfe schaffen. Ein Cablehanger direkt an der Gabelkrone verhindert oft Gabelrubbeln- bocken.
Canti neigen gerne zum Ruckeln. Ist einfach so, systembedingt.............
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück