OCCP schrieb:
Zum Testzitat:
...letztlich damit auf das man diese Bremse in Verbindung mit
Shimano STI's noch nicht mal aushängen kann, ohne sich fast die Finger zu brechen
also
dafür gibts eigentlich belagsnachstellschrauben entweder am rahmen oder im kabel eingebaut (zb. von
tektro) (so wie früher am RR oder am MTB rahmen oder bremshebel)
ich weiss das keine sau im crossport die dinger verwendet
keine ahnung ob wegen dem gewicht oder aus angst vor unsexy optik
haben mehrere vorteile: man kann unterschiedliche felgenbreiten fahren und belagsverschleiss nachstellen ohne jedesmal dafür an den zugbefestigungsschrauben rumzudrehen was die lebensdauer der
bremsen massiv verringert, weil die schrauben meist im alu drehen.
zu der bremsleistung:
ich selbst hab an rädern xt und xtr cantis und ganz neu auch ein paar avids
gabel ritchey stahl
die dinger
bremsen deutlich besser als die shimanos bei mir
froglegs bin ich nie gefahren die die ich erlebt habe waren nicht wirklich geräuschfrei, schöön wenn man die
bremsen bessser lösen kann und der druckpunkt hart ist
wie stark die
bremsen weiss ich nicht wenn die aber wirklich, wie es immer heisst, weniger stark
bremsen, denk ich hat das bremsflattern wahrscheinlich doch etwas mit der bremskraft zu tun
wenn ich das richtig verstanden hab:
bremsflattern - viel bremsleistung
keinflattern - wenig bremsleistung
ich denke wenn ein teil in grosserie geht muss es etwas universeller einsetzbar sein als nur für den crosssport dafür ist die szene einfach zu klein.
wenn einer dieser hersteller (
shimano avid) eine bremse macht dann auch für speedbikes, alltagsräder oder allzweckcrosser usw.
bei flatbarbremshebeln hats dann eine stellschraube für den bremszug da funktioniert das aushängen
bremsen tadellos
das selbe bei den compactkurbeln die wären nur für crossfahrer auch nicht auf den markt gekommen. da braucht man auch die hobbyfahrer die profioptik wollen um die produktionszahlen hinzukriegen.
s