Hallo zusammen, möchte mal eine Frage zum grad des axialen Spiels am Freilauf einer Super8 Ringlé-Nabe stellen.
Es sind ca 3mm, welche sich der Freilauf ohne zu eiern nach Aussen ziehen lässt.
Selber zerlegt habe ich die solche Nabe nich nicht, daher bin ich unschlüssig ob ich mir da Hedanken machen muss..
Was meint ihr?
Ich habe mal zwei Bilder dazu geschossen um es zu verdeutlichen..
einmal bündig mit dem Nabenkörper:
und axial ausgezogen, dabei tritt kein Widerstand auf und kein Geräusch. Es ist einfach eine Lücke:
Sollte darin eine Scheibe oder ein Spacer fehlen wäre die Frage ob das den Körper gefährdet, im Regen wird er sowieso nicht mehr gefahren... aber prinzipiell wäre ich bereit das zum Service in geübte Hände zu geben.
Wie seht ihr das?
Es sind ca 3mm, welche sich der Freilauf ohne zu eiern nach Aussen ziehen lässt.
Selber zerlegt habe ich die solche Nabe nich nicht, daher bin ich unschlüssig ob ich mir da Hedanken machen muss..
Was meint ihr?
Ich habe mal zwei Bilder dazu geschossen um es zu verdeutlichen..
einmal bündig mit dem Nabenkörper:
und axial ausgezogen, dabei tritt kein Widerstand auf und kein Geräusch. Es ist einfach eine Lücke:
Sollte darin eine Scheibe oder ein Spacer fehlen wäre die Frage ob das den Körper gefährdet, im Regen wird er sowieso nicht mehr gefahren... aber prinzipiell wäre ich bereit das zum Service in geübte Hände zu geben.
Wie seht ihr das?