Ripmo AF Thread

Nach 8 Monaten ist leider mein Rahmen gerissen. Ein großer Riss am Oberrohr im Bereich der Schweißnaht vom Steuerrohr und ein kleiner auf der Seite des Unterrohres. Ohne dass mir ein auslösender Moment in Erinnerung wäre. Zum Glück gab es schnell ein Ersatzrahmendreieck. Leider fiel dann erst beim verheiraten mit dem alten Hinterbau auf, dass dieser ebenfalls einen Riss von 3 cm mittig in einer Schweißnaht aufweist.

Checkt also gerne mal ganz genau eure Rahmen ab, denn zum Glück ist meiner beim Fahren nicht auseinander geflogen.

Was mich wundert ist, dass bei einem anderen Innsbrucker Fahrer, der deutlich über meinem Level fährt, das Rad bisher durchgehalten hat :

https://www.instagram.com/reel/C4oBWHgtOmk/?igsh=MXN0cm5od2oxYWEwMw==

Mein Rahmen ist soweit ok.
Ansonsten findet man im Netz auch kaum etwas zu gerissenen Ripmo AF
Rahmen.
JKW ist das Ripmo AF ja auch ne Zeit lang gefahren und da wird das
Bike sicher nicht geschont 😁

Vielleicht ist bei deinem Rahmen bei der Wärmebehandlung etwas schief
gegangen..
Wäre ansonsten schon sehr seltsam ,dass der Hauptrahmen und der Hinterbau nen
Riss bekommt.

Hast du mittlerweile Ersatz erhalten?
 

Anzeige

Re: Ripmo AF Thread
Update:
Garantieabwicklung hat funktioniert. Geduld ist gefordert, denn die Versandwege sind lang.
Aber nach einigen Monaten ohne bin ich nun wieder im Besitz eines fahrfertigen Ripmo AF.
Es läuft weiterhin sehr gut, auch wenn noch ein paar kleine Änderungen anstehen.
Lenker ist mir mit 800 mm etwas zu breit, Reifen werden noch gegen neue Contis getauscht und der Bremsenmix ist (hoffentlich) nur übergangsweise vorgesehen.
Fahren macht mir deutlich mehr Freude als Schrauben, was dazu führt dass manchmal Sachen unerledigt bleiben - Stichwort Wartungsstau. Da kommen dann nasse Herbsttage gelegen, wo mir die Motivation zum Rausgehen fehlt.
Erste Einsätze auf den Innsbrucker Hometrails und den Brixener Loamlines hat die Kiste gut bewältigt:

https://www.instagram.com/reel/DAy6Qe2ugiY/?igsh=YzMzbjd6ZTR0ZTFy


Den Kompromiss aus poppy, schluckfreudig und wendig trianguliert der Hobel bravourös.
 
Hallo in die Runde. Ich habe das Ripmo AF mit dem Marzocchi Fahrwerk und spiele mit dem Gedanken mir den Jade X zu gönnen. Kann ich den Dämpfer einfach austauschen oder muss ich die Dämpferbuchsen tauschen? Falls ja wo finde ich heraus welche Größe benötigt wird?
 
Ich habe genau andersrum umgebaut.
Die Buchsen unten passten leider nicht, müssten 25 x 8 und 15 x 8 sein.
Schau mal oder frag mal bei gocycle an,oder Huber Bushings kann ich auch sehr empfehlen.
Falls du den Dämpfer gekauft hast, kann ich gerne nachsehen wo ich die DVO Hülse habe,die kann ich dir geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im letzten Jahr den umgekehrten Weg gegangen, also leichtere Reifen und Laufräder um mehr "Trail statt Enduro" zu bekommen. Werde aber jetzt zumindest am Reifen wieder mehr Masse montieren um es robuster zu bekommen. Übrigens tolle loamige Strecken habt ihr da, schaut spaßig aus
 
Moin Zusammen,

ich plane mir ein Fully zuzulegen und bin dabei auf dem Ripmo AF hängen geblieben. Die Geo entspricht quasi genau dem was ich möchte, ich mag die derzeit erhältlichen Farben und zudem gibts die teilw. auch spotbillig. Und hervorragend soll er ja auch sein. Nun eine Frage zur Größe:

Ich bin 1,79 m und damit meist zwischen den Größen. Gemäß der Empfehlung von Ibis bin ich damit genau bei Rahmengröße L (diesmal scheinbar nicht zwischen den Größen). Allerdings ist mit der Radstand und der Reach etwas zu lang. Ich hab vor 2 Jahren mal ein Bike mit gleichem Radstand und Reach besessen und fand es auf meinen hometrails ein wenig zu lang (wobei es ein hardtail war, im Sag war der Reach also nochmal etwas mehr als die 475). Die Geo des Ripmo in M sagt mir zu 100% zu, Ibis empfiehlt diese Größe jedoch nur bis 1,73/1,74 m...

Sind ein oder zwei Leute hier, die ggf. etwas dazu sagen können, was mir hilft meine passende Größe besser einzuschätzen? Ich tendiere zu L, da ich denke dass die Profis von Ibis sich schon was bei gedacht haben...
 
Danke euch! Hab den Rahmen jetzt in L bestellt. Unschlagbares Angebot, 799€ ohne Dämpfer! Habe lange gesucht und verglichen, aber gibt ansonsten nichts vergleichbares. Selbst gebrauchte sind in der Regel deutlich teurer
Ich hab mit 179cm auch den L-Rahmen. Passt perfekt.
Günstiger DW-Link fahren geht nicht.
Viel Spaß mit dem tollen Bike😉✌️
 
Für 100€ mehr bekommst du den Rahmen mit Dämpfer.
Das würde ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen oder hast du schon einen passenden Dämpfer?
 
Ich fahre das Ripmo in L bei 188 cm,laut Ibis wäre ich eher bei XL.
Ich bin mit der Größe sehr zufrieden,ist mir groß genug.
Ich würde den DVO Jade x Coil Dämpfer wählen, kostet dann 999€ der Rahmen.
Den Dämpfer für 200€ Aufpreis ist ein super Schnäppchen.
Wenn's den so in L nicht konfiguriert gibt dann kannst du auch fragen ob sie dir den Dämpfer umstecken können.
Da ist der Jörg immer lösungsorientiert.
 
Ja genau, Problem war den mit coil hab's nur in XL... Den Air wollte ich nicht, weil ich Angst hatte dass ich da nicht dauerhaft mit glücklich bin. Wollte gerne Marzocchi fahren damits zur Gabel passt. Überleg mir das Mal mit dem "umstecken" bis morgen!
Danke für den Hinweis!
 
Habt ihr eigentlich auch Probleme mit klappernden Leitungen im Rahmen?
Ich hab mir jetzt so Schaumstoffhüllen besorgt.
 
Habt ihr eigentlich auch Probleme mit klappernden Leitungen im Rahmen?
Ich hab mir jetzt so Schaumstoffhüllen besorgt.
Hatte seinerseit mehrere Kabelbinder je Leitung fixiert und damit ging es, aber ohne alles wird's auf jeden Fall klappern. Diese Kritik liest man in jedem Testbericht, darum war mir klar dass man hier selber tätig werden muss. Irgendwo musste man wohl bei ibis den Rotstift ansetzen.
 
Welche Kettenlänge fahrt ihr eigentlich? Ich hab das Gefühl mit 116 Gliedern ist meine etwas zu lang bei einem XL Rahmen. Die X0 Kette läuft über eine Mischung aus 32er NX Kurbel mit GX Schaltwerk und einer Spedao 10-50 Kassette von Ali.
 
Welche Kettenlänge fahrt ihr eigentlich? Ich hab das Gefühl mit 116 Gliedern ist meine etwas zu lang bei einem XL Rahmen. Die X0 Kette läuft über eine Mischung aus 32er NX Kurbel mit GX Schaltwerk und einer Spedao 10-50 Kassette von Ali.
Da musst Du die Kette einmal am Schaltwerk vorbei über das Kettenblatt und größte Ritzel legen. Dann plus die Kettenglieder aus der Übersicht rechnen:
1730463329412.png
 
Bräuchte mal eure Hilfe ☺️
Von welchem Jahr ist eigentlich dieser Rahmen? https://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/de/?a=59045
und welchen Unterschied (außer der Farbe und Dämpfer) gibt es zu diesem? https://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/de/?a=65809
Mir ist nicht ganz klar, warum da so verschiedene Rahmengewichte (ohne Dämpfer) dabei stehen (3280g vs. 3740g) und von welchem Jahr welche Farbe ist.

Mit 184cm/SL 87cm wäre ich wohl bei der Größe L, richtig?
Eine 150mm-Gabel würde sich wahrscheinlich wegen niedrigem Tretlager eher suboptimal fahren lassen?

Hintergrund: Nachdem mein Glen mich verlassen hat, suche ich Ersatz und würde gerne die Anbauteile so gut es geht übernehmen.
 
Bräuchte mal eure Hilfe ☺️
Von welchem Jahr ist eigentlich dieser Rahmen? https://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/de/?a=59045
und welchen Unterschied (außer der Farbe und Dämpfer) gibt es zu diesem? https://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle/lang/de/?a=65809
Mir ist nicht ganz klar, warum da so verschiedene Rahmengewichte (ohne Dämpfer) dabei stehen (3280g vs. 3740g) und von welchem Jahr welche Farbe ist.

Mit 184cm/SL 87cm wäre ich wohl bei der Größe L, richtig?
Eine 150mm-Gabel würde sich wahrscheinlich wegen niedrigem Tretlager eher suboptimal fahren lassen?

Hintergrund: Nachdem mein Glen mich verlassen hat, suche ich Ersatz und würde gerne die Anbauteile so gut es geht übernehmen.
Ruf einfach mal den Jörg von gocycle an oder schreibe ihm eine Mail.
Der antwortet schnell und kann dir bei allen Fragen weiterhelfen,auch macht er dir gute Angebote wenn du noch Teile zum Aufbau zusätzlich brauchst.
Den Chorocal gibt's doch nicht mehr in L,ich meine der ist neueren Baujahrs.
Der Silberne ist glaube ich von 20/21,150 mm Gabel bin ich anfangs auch gefahren.
Geht erstmal aber auf Dauer passen 160 mm besser zum Hinterbau.
Mit 184 cm sollte L gut passen,ich fahre mit 188 cm L obwohl ich auch XL hätte nehmen können.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Rad und der Größe,für den Preis absolut mega Schnäppchen.
 
das Rahmengewicht ohne Dämpfer liegt bei Gr. M bei 3,3kg ca. Von den Baujahren hat sich da meines wissens technisch eh nichts geändert.
 
Das silberne hat auf den Abbildungen noch den Gusset am Tretlager, was eig auf die ersten gefertigten Modelle hindeutet. Hatte das aber auch vor ca. einem Jahr dort bestellt und eins ohne Gusset bekommen. Glaube da gibt es sonst keine Unterschiede. Bin nach wie vor super zufrieden👌
 
Zurück