Ripmo AF Thread

Anzeige

Re: Ripmo AF Thread
mein rahmen war einer der ersten und hatte das gussset nicht mehr. Ich denke das Produktbild wurde nur nie ausgetauscht.
 
Bei der Kompatibilität steht auch der af Rahmen, deshalb frage ich mich ob beide Links zusammen besser wären.
Die größere Veränderung sollte aber der von dir bestellte Link bringen so wie ich das verstehe.
Auf jeden Fall soll das viel bringen und für den Preis top
Ich würde bei dem Angebot von gocycle zuschlagen,der Preis ist unschlagbar.
Mir persönlich gefällt der Rahmen in Silber auch viel besser als in Chorocal.
 
der von dir verlinkte ist für das Carbon V2. da braucht es 2 neue Umlenkhebel + es bleibt bei 147mm FW. Bei dem von mir verlinkten für das AF reicht ein link, und du hast danach 150mm FW. Der vom Carbon Modell wird beim AF vermutlich nicht passen. Aber so oder so kauf den für das AF > lohnt sich!
 
Bei der Kompatibilität steht auch der af Rahmen, deshalb frage ich mich ob beide Links zusammen besser wären.
Ich fahre diesen Link nun die zweite Saison und fand es eine spürbare Verbesserung. Und das was @Mr.A sagt ist genau richtig bzw. steht es ja sogar in der Artikelbeschreibung:
The Ripmo V2 and Ripmo AF share the same upper link. Unlike the carbon Ripmo, the Ripmo AF doesn't need a new shock yoke to allow fitment of the upper link, so you can get all the performance benefits without the cost of a yoke.
Also reicht es aus nur den Link zu kaufen, der "alte" Yoke kann bleiben.
 
Das Teil ist mehr wert als so mancher Dämpfer. Gibt hier im gesamten Thread jede Menge Erfahrungsberichte. Verrichtet bei mir in Verbindung mit einem DPX2 einen unglaublichen guten Job.
 
Ich habe mich nun auch dazu entschieden, bald einen cascade Link zu verbauen. Wenn’s klappt, dann zwischen den Feiertagen.

Bisher habe ich versucht das bestmögliche aus dem Fox float X2 rauszuholen. Und nach ca. 1,5 Jahren kann ich auf jeden Fall sagen: der Rahmen fährt sich klasse. Sehr spaßig! Für Mittelgebirgs-Touren mit Hang zu schwierigen Trails (leider selten und kurz hier) das perfekte Bike!
Auch im Bikepark macht es eine gute Figur, nur nutze ich dort auch nahezu immer den kompletten Federweg. Eine Reserve ist kaum vorhanden.

Jetzt könnte ich nochmals mehr Volumenspacer in den Dämpfer packen, aber da kam jetzt der Cascade Link ins Angebot. Ich bin mal gespannt, ob er mit dem Luftdämpfer auch so gut funktioniert wie versprochen und vielleicht die Volumenspacer überflüssig macht.

Ich bin sehr interessiert über eure kommenden Eindrücke vom Link. (Die bestehenden hier im Thread hab ich natürlich gelesen).
Meine würd ich dann auch posten. Auf Grund vom Wetter kann es aber noch paar Wochen dauern.
 
Der gelbe Weihnachtswichtel kam passend heute und brachte mir ein schönes Päckchen 😊
Frohe Trails euch allen!
 

Anhänge

  • IMG_4512.jpeg
    IMG_4512.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 74
Mein Ripmo AF ist leider schon länger nicht mehr bei mir. Im Nachhinein eins der Bikes das man hätte behalten sollen🤷
1000005849.jpg


Beim Aufräumen der Werkstatt habe ich noch einen Works Components Winkelsteuersatz +/- 1° gefunden, den ich damals extra für Ripmo besorgt und dann nie eingebaut hatte.

Falls jemand Interesse hat gerne PN.
 
Weil jetzt direkt zweimal ein Marzocci Fahrwerk im AF verbaut war: wie fährt die sich die Z1 im Vergleich z.B. zur Diamond? Meine D1 wäre mit Service noch dran, eine Z1 aber liegt noch herum. Und mein Topaz ist zwar frisch aus dem Service aber eventuell ist ein Bomber Air oder Bomber Coil ja dauerhaft zuverlässiger?! Hat jemand schon mal den Wechsel von DVO zu Marzocci gemacht oder ist beides schon gefahren?
 
Weil jetzt direkt zweimal ein Marzocci Fahrwerk im AF verbaut war: wie fährt die sich die Z1 im Vergleich z.B. zur Diamond? Meine D1 wäre mit Service noch dran, eine Z1 aber liegt noch herum. Und mein Topaz ist zwar frisch aus dem Service aber eventuell ist ein Bomber Air oder Bomber Coil ja dauerhaft zuverlässiger?! Hat jemand schon mal den Wechsel von DVO zu Marzocci gemacht oder ist beides schon gefahren?
Ich hab zu erst auch den Topaz gefahren,von der Performance war ich auch sehr zufrieden.
Leider hatte er zwei Defekte in kürzester Zeit.
Diese wurden auch schnell auf Garantie behoben aber ein Wechsel auf den Marzocchi Air war damit angestrebt.
Dieser gefällt mir von der Performance auch gut und er arbeitet bisher absolut zuverlässig.
Aufgrund Zeitmangel konnte ich bisher noch nicht so viel damit fahren.
Das Ansprechverhalten vom Topaz war minimal besser aber auf Trails bügelt der Marzocchi auch alles gut weg.
Ich werde aber jetzt wieder auf Coil wechseln.
Falls das auch ne Option für dich ist gibt's da gerade einen DHX 2 factory 210x55 für 254€ .
Den Marzocchi CR gibt's für 195€,beides bei MTB Classic Parts.
Ansonsten würde ich wenn ich nicht beim Coil bleibe auch weiterhin den Marzocchi fahren.
Was noch zu erwähnen wäre,die unteren Buchsen musst du beim Wechsel tauschen.
Die passen vom Topaz nicht in den Marzocchi.
 
Danke. Und gibt es hier ggf. negative Langzeiterfahrungen mit einer 170er Gabel? Ich hatte gelesen dass u.a. @hülemüll und @imfluss und @h.jay und @Osti und @AMSel130 statt 160mm an der Front eben mit 170mm fahren und meine Bomber Z1 ist auch länger. Der Bomber CR samt Sprindex Feder liegt inzwischen hier, demnächst wird dann also groß umgebaut.
 
Ich fahre es seit 1,5 Jahren mit 170mm Lyrik und kann mir nicht vorstellen wieder auf 160mm zurück zu wechseln. Zum einen, weil ich keine Ersatzgabel mehr habe und zum anderen, weil es für mich bergauf noch bergab irgendwelche negative Konsequenzen hat.

Beim Dämpfer bin ich noch etwas unzufrieden. Aber der Einbau des Cascade war auf jeden Fall eine Verbesserung.
 
Danke. Und gibt es hier ggf. negative Langzeiterfahrungen mit einer 170er Gabel? Ich hatte gelesen dass u.a. @hülemüll und @imfluss und @h.jay und @Osti und @AMSel130 statt 160mm an der Front eben mit 170mm fahren und meine Bomber Z1 ist auch länger. Der Bomber CR samt Sprindex Feder liegt inzwischen hier, demnächst wird dann also groß umgebaut.
Nein, nix negatives.
Positiv ist, der Lenkwinkel kommt etwas flacher (ca. 64,5°) und das
Tretlager kommt höher.
Der etwas flachere Sitzwinkel stört mich nicht...
 
Was noch zu erwähnen wäre,die unteren Buchsen musst du beim Wechsel tauschen.
Die passen vom Topaz nicht in den Marzocchi.
Ich hab am Bomber mal nachgemessen, wäre das dann ein Buchsenset mit 15mm (AD) und 8mm (ID) bei 15mm Länge? Kannst du eines empfehlen? Oder können mir @AlexOnWheels und @Archie4Strings weiterhelfen die ja auch Marzocchi Dämpfer hatten?

Und bevor ich die Gabel ausbaue und dort messe, da ist ein ganz normaler 1/8" Gabelkonus drauf wie bspw. der von ACROS?
Acros-Gabelkonus_d_800x800@2x.jpg
 
Ich hab am Bomber mal nachgemessen, wäre das dann ein Buchsenset mit 15mm (AD) und 8mm (ID) bei 15mm Länge? Kannst du eines empfehlen? Oder können mir @AlexOnWheels und @Archie4Strings weiterhelfen die ja auch Marzocchi Dämpfer hatten?

Und bevor ich die Gabel ausbaue und dort messe, da ist ein ganz normaler 1/8" Gabelkonus drauf wie bspw. der von ACROS?
Anhang anzeigen 2082872
Also ich habe die Buchsen vom Topaz in den Marzocchi Dämpfer gemacht. Warum sollte das nicht passen? Ansonsten einfach Huber Buchsen besorgen.
 
Ich hab am Bomber mal nachgemessen, wäre das dann ein Buchsenset mit 15mm (AD) und 8mm (ID) bei 15mm Länge? Kannst du eines empfehlen? Oder können mir @AlexOnWheels und @Archie4Strings weiterhelfen die ja auch Marzocchi Dämpfer hatten?

Und bevor ich die Gabel ausbaue und dort messe, da ist ein ganz normaler 1/8" Gabelkonus drauf wie bspw. der von ACROS?
Anhang anzeigen 2082872
Die obere Dämpferbuchse passt,die untere passte vom Topaz Air nicht in den Marzocchi Air.

Hat mich auch sehr gewundert,ich hab dann bei gocycle das gekauft.

https://www.gocycle.de/a.php/shop/g...ley-4-15x8mm-Montageset-fuer-Daempfer-Clevis/

Bisschen teuer für die Kleinteile aber ich brauchte die schnell und Huber hatte da gerade eine zu lange Lieferzeit.
 
Zurück