Riss im Carbonlenker

Customfreak

Fahrradbesitzer
Registriert
20. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Rheinbach
Servus!

Ich fahre seit zwei Monaten einen Syntace VRO-Carbon Bar und nun ist ein Riss in der Versiegelung.
Nun meine Frage an die Leichtbauexperten:
Übernimmt die Versiegelung eine tragende Funktion oder ist der Lenker durch den kleinen Riss bruchgefährdet?

mfg,
Daniel
 
Puuuh, Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste:

Zurück zum Händler und wenn der nicht umtauschen will unterschreiben lassen dass das Ding in Ordnung ist.

Nützt dir aber nix wennde im Krankenhaus hängst.

Also ordentlichen Alulenker dran (hab ich aber auch schon 3 durch normales Nutzen kaputt bekommen)
 
ich würde es anders machen:

direkt den lenker an syntace schicken, die können ihn röntgen und dir sagen was sache ist.

der händler guckt auch nur "drauf".

no risk!
 
echt - damit würd ich auch kein Risiko eingehen! Ab damit zu Syntace, die einzigen die dir sagen können obs was macht oder net. ggf. tauschen sie ihn Dir ja sogar aus!?
 
Danke für die Tipps.

Ich hab es erstmal bei dem Versand reklamiert, wo ich das Ding herhab.
Das ganze ist passiert, als ich den Bremshebel festgeschraubt habe.

Ich glaube, ich werde mir keinen Carbonlenker mehr zulegen. War auch nur ein Test (zwar ein ziemlich teurer, aber naja :confused: )

Glücklicherweise hatte ich noch den alten Lenker und Vorbau. Deshalb kann ich noch Fahren ;)
Merke: Niemals die alten Anbauteile verkaufen, wenn sie noch brauchbar sind!


Gruß,
Daniel
 
wie um gottes willen hast denn den bremshebel angeknallt?
oder war das so ein billig-teil wo an der schelle ein grat war?
bremshebel gehören gerade mal so fest angezogen, daß sie sich beim festen zuziehen des bremshebels nicht verdrehen, sehr wohl aber bei einem sturz schon. damit verhindert man i.d.r. daß der bremshebel bricht. dann verdreht er sich nämlich nur.
gerade die syntace produkte haben eine sehr widerstandsfähige versiegelung.

was ich immer sag... 90% der selbst schrauber ziehen sämtliche schrauben viel zu fest an. es ist oft haarsträubend was einem da unterkommt. und mir kommt berufsbedingt sehr viel unter.

zu deinem ursprünglichen problem:
schick den lenker direkt zu syntace. alles andere is ne kasperei!
 
ich weiß sehr genau, wie gering die Kraft sein muss.

Es handelte sich um einen LouiseFR Bremsgriff mit der geteilten Schelle.
Dumm ist halt, dass der Lenker recht früh an Durchmesser zunimmt, und die Schelle eine gleichmäßige Dicke hat. Deshalb ist dann bei wirklich nur geringer Kraft der Riss auf der dem Vorbau näheren Seite entstanden.

Ich wage einmal zu behaupten, dass die Konstruktion des Lenkers nicht so besonders gelungen ist, da man die Bremshebel nicht weit genug auf den Lenker draufbekommt. Das ist gerade mit einem relativ breiten Rohloff-Schaltgriff problematisch, weil dann kaum Platz für die Hand bleibt, wenn man noch Barends dran baut.

Empfehlen würde ich den Lenker nur jemandem, der Kombihebel (Dual-Controll oder Rapidfire) benutzt, da sonst zu wenig nutzbarer Platz ist.


Gruß,
Daniel
 
dann solltest du mal mit dem prolem beide hersteller mal direkt konfontrieren?


dein logo was für ein schild ist es rettungsweg oder notausgang?

ist eine frage aus der schriftlichen gesellenprüfung zu fluggerätmechanikern
 
Ist natürlich ein Rettungsweg-Schild. Das Schild Notausgang ist meines Erachtens nur am Notausgang selbst bzw. in direkter Nähe anzubringen und weißt dann, glaube ich, nach unten.

mfg,
Daniel
 
si rettungsweg und notausgang ist nur tür mit pfeil

aber das sie sowas in die prüfung mit rein nehemen ......
 
Okay, die beschriebenen Probleme mit zu dickem Lenker gab es bei der 6° Version.
Wird jetzt anstandslos von Syntace gegen eine 12° Version getauscht.

Das Dubiose daran:
Ich wollte eigentlich von Bike-components einen 12° Lenker haben und die meinte, den gäbe es nicht mehr, sondern nur noch 6°. Dabei ist es genau umgekehrt! :mad:
Wahrscheinlich hatten die von den Problemen gewusst und wollten den Lenker vom Lager noch los werden. :daumen:

mfg,
Daniel
 
Nach einer kurzen Rückfrage durch eine Syntace-Mitarbeiterin gestern Mittag, habe ich heute gleich den Lenker erhalten.

Das ging sehr schnell und war eine unkomplizierte, kulante Abwicklung :daumen: :daumen: :daumen:

Gruß,
Daniel
 
Zurück