Riss in der Steckachsenaufnahme! Bitte Hilfe!!!

Anzeige

Re: Riss in der Steckachsenaufnahme! Bitte Hilfe!!!
die kleinen hebelchen sind doch schund, da bekommt man kaum Drehmoment drauf, aber man kann da sicher ein Rohr drüber stülpen um etwas mehr fest hinzubekommen, fest ist immer gut.
 
Jawoll, zieh an !!! Mächtig ist des Schlosser´s Kraft wenn er mit Verläng´rung schafft :D

Gibt feine Dremos von Stahlwille. Hab einen von 0-5 Nm und einen von 0- 250 Ncm. Gab´s sehr günstig bei denen die PayPal favorisieren. :daumen: :daumen: :daumen:
 
Hallo Jungs und Mädels,
alles ganz lustig hier, sich mit Drehmomentschlüssel und -beschaffung zu beschäftigen:( . Ich hab jede Art von Drehmomentschlüssel und Vorderrad keine 10x ausgebaut. Die andere Seite ist ja noch rißfrei, was als Nachweis wohl reichen sollte, daß hier nicht der Schlosser, sondern der Ingenieur und Schreibtischtäter geschafft hat, die Gabel zu entzweien.
Aber bitte nun wieder zur Sache:
Toxoholiks oder Generalimporteur, um das ganze auf dem Kulanzweg zu regeln?

Wenn das nicht klappt, wird es wohl keine Fox mehr werden, hatte schon nach wenigen Tagen Garantiefall mit den Kartuschen. Werde dann wohl konservative Lyrik mit U-Turn beschaffen, meine Pike hält seit Jahren durch.

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
PIKE :daumen: :daumen: :daumen:

Hatte die Team Dual Air mit allem Pipapo und hab die mir dann noch mit U-Turn nachgerüstet.

Lyrik spricht, finde ich, nicht so sensibel an als die Pike.
 
Hey decolocsta,
die Pike U-turn hab ich in meinem RB Monster zum Hardtailendurofahren. Ich jumpe auch ein bischen damit. Finde das simple Ding nicht so schlecht. Und sensibler ist es auch als die 36RC2.

Die angeknackste Fox 36R hab ich in Cheetah Mountain Spirit long drin. War 2006 mein Sonderwunsch. Michael Herlingkofer rät mir heute zur Lyrik U Turn und verbaut in der Leichtversion des selben Rades mit weniger Federweg die Pike.

Ist halt die Frage, ob ich mich nicht doch vorher bei FOX rühre. Mag ja sein, daß Teilschuld bei mir liegt und mehr als Kulanz erwarte ich nicht.

Alles klar?

Robert
 
naja...fox ist schon nicht ganz unschuldig daran und verdient an der doofheit der benutzer ja auch schön noch ein paar zusätzliche dollars.
das material ist an dieser stelle einfach zu mager. so siehts aus. kein wunder das es bei geringer übertretung der maximalen anzugmomente gleich wegknackt wie esspapier.
 
Hm. Wenn dem so wäre, hätten sie gewiß mal mehr dran geändert. Ich fahre jetzt seit grob 2005 36 Gabeln und hatte das Problem nie, obwohl ich auch schon "unterwegs" das Rad ausbauen mußte und sehr gern und häufig die Reifen wechsle.
Wenn man sich den Spaß mal genauer anschaut und ansatzweise vorsichtig agiert, kann da wenig schief gehen.
 
Ist leider auch noch nicht die Antwort auf die Frage:
an toxoholics oder an FOX Europa wenden wegen Kosten für Reparatur....:rolleyes:

Robert

Immerhin gibt es Leute, die mit 36 R seit 2005 zufrieden sind;)
 
Wieso probierst du das nicht einfach aus? Eine Anfrage an beide, die Preise werden wohl ähnlich sein (bei der Schweiz wäre das Porto ungleich teurer). Fox ist bei den Preisen ja weltweit recht restriktiv und setzt die eigenen Vorgaben durch.
 
das Casting kostet neu 309€, mit Einbau ca. 400€

mal schauen, ob Fox Kulanz zeigt, so ganz ungut klang das nicht am Telefon....
 
mensch deco , haste wieder was kaputtgespielt ?

es lebe der schnellpanner ;-)

naja bei meinem maxxle system wird dafür immer die achse locker ...

aber 400 is ja übel , dann hol doch ne gebrauchte oder ... weis auch nich , is jedenfalls n bissl viel
 
Wer da wie ein Ochse anzieht braucht sich echt nicht zu wundern. Was soll Fox da auf Kulanz regeln? Wer sich eine 1000€ Gabel leistet und sich nicht einmal die Mühe macht das Manual zu lesen, der scheint ja die paar Euros für ne neue Gabel auf der hohen Kante zu haben.

Ich baue bei meiner 36 ständig das Laufrad ein- und aus um das Mopped ins Auto zu bekommen, und besitze gar keinen Drehmomentschlüssel der unter 20NM beginnt. Mein Casting ist noch top:daumen:

Sorry, selber schuld.
 
arbeitest du bei FOX?


bullshit, wer den beitrag nicht als ironie identifiziert hat, dem kann ich auch nicht mehr helfen.

zur gabel: eindeutige fehlkonstruktion, bei keiner anderen steckachsengabel gibt es annähernd solche probleme, sogar bei dennen nicht, die ebenfalls in dieser art geklemmt werden.

man hätte den gewindestifft nur 2mm weiter rein oder eckig machen müssen.
 
Eckig? Dann würde man die Schraube verspannen, das wäre ja mal mehr als Unsinn.
Die Konstruktion ist sicher nicht glücklich, das große Problem ist aus meiner Sicht aber daß man jede andere Gabel mit viel, viel höheren Drehmomenten klemmt. Da ist man das zarte Antatschen bei der Fox halt nicht gewohnt.
 
bullshit, wer den beitrag nicht als ironie identifiziert hat, dem kann ich auch nicht mehr helfen.

zur gabel: eindeutige fehlkonstruktion, bei keiner anderen steckachsengabel gibt es annähernd solche probleme, sogar bei dennen nicht, die ebenfalls in dieser art geklemmt werden.

man hätte den gewindestifft nur 2mm weiter rein oder eckig machen müssen.

bullshit, gibt bzw. gab genug Gabeln mit dem gleichen Problem...
 
Ich versteh' das ewige Genörgel auch nicht.

Jeder will ne perfekt funktionierende Gabel, die am besten garnichts wiegt. Wird eine angeboten, ist man sauer, weil sie bei unsachgemäßer Behandlung eben schneller Schaden nimmt, als ein schwereres Konkurrenzprodukt. Fox baut eben Gabeln für maximale Performance und zur Erhaltung dieser bedarf es dann eben auch der Einhaltung der Herstellervorgaben. Da ist eben nur soviel Masse da, wie nötig und kein Bisschen mehr.

Andauernd gibt es hier irgendwelche Nörgler, die von den Herstellern penibelste Einhaltung von Tolleranzen erwarten, sollen sie dann aber ähnliche Vorgaben erfüllen und Beschädigen das Produkt, weil sie es eben nicht tun, ist der Hersteller der Teufel, weil er ihrer Vorderung nach Präzision nachgekommen ist.


Die höheren Preise sind gemessen an der Konkurrenz auch vollkommen i.O. Lyrik, Totem, 55 ATA, Wotan sind OVP alle nicht viel günstiger, aber z.T. deutlich schwerer, teilweise mit weniger Einstelloptionen, und obendrein auch noch fehlerbehaftet.

Übrigens kann man sich ja auch vor dem Kauf informieren.
Ich hatte auch Bedenken bzgl. des Ausbaues des VR bei den äteren 36ern v.a. im Winter bei Temps um den Gefrierpunkt mit kalten zittrigen Händen oder. Darum habe ich lieber gewartet bis bei ebay ne 08er rausging. Die Klemmung ist nämlich richtig klasse.
 
ums mal auf den Punkt zu bringen,

Fox gibt vor wie das gelump anzuziehen ist,
wenn man es so macht wird auch beim
100.000sten Rad aus und wieder einbau
nichts kaputt gehen, weder im Winter bei
zitternden Händen noch im Vollsuff und null
koordination.
Überschreitet man diese Tolleranz weil
man meint man verliert das Rad wenn man
die Klemmschrauben nicht mit maximaler
Kraft anzieht, ist man selber Schuld
nur man selber, kein Hersteller, kein Konstrukteur,
niemand ausser die eigene Hand am
Schlüssel, sich darüber zu beschweren ist schon
fast lächerlich.
Wenn VW sagt ich soll meinen Golf nicht
dauerhaft im roten Bereich fahren, ich
mich danach in die Rostlaube hock und
mit 10.000 Umdrehungen im 1. Gang
bei 50kmh in die Tschechei fahre,
mir die Zylinderköppe durch die Motorhaube
fliegen, und ich mich dann hinstelle
und mit dem nackten Finger auf VW zeige,
stecken die mich warsch. in die Klappse.

Fox hat genaue Angaben gemacht, werden
die nicht eingehalten, selber Schuld, da auf
Kulanz hoffen ist dumm und Blauäugig.
Ein quäntchen Logisches denken sollte man
mit einbringen, dieses müsste bei gesundem
Menschenverstand sagen, hm, welche
Aufgabe erfüllen diese 4 Schrauben?
Die Antwort darauf sollte reichen
um zu wissen wieviel Kraft da drauf muss.
 
sind das nicht die, die die nm- angaben auf 2 stellen hinter dem komma genau angeben?

wenn ich das (hundertstelnewtonmeter) dann gar nicht genau auf meinem drehmomentschlüssel ablesen kann, bin ich natürlich selber schuld.

nur mal so: anzugsmomentangaben müssen praktikabel sein, sonst sind sie zumindest juristisch nichtig.

und ja, ich denke auch, dass die konstruktion der achsaufnahme fehlerhaft ist, auch wenn es bei einigen seit jahren hält: bei einigen funktionierte ja auch 2step an der totem.
 
Zurück