Ritchey WCS + Ritchey Rizer - Optimale Lenkerbreite

Registriert
9. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hallo Leute,

ich habe mir vor kurzem den Ritchey WCS Vorbau mit einem Rizer Lenker zugelegt. Jetzt muss ich sage bin ich schon ganz "Spitz" das Ding zu montieren. Habe die letzten Tage wie ein wiesel auf den drehmomentschlüssel hewartet ;o). Da mein alter Lenker schnurstracks gerade war frage ich bei euch mal nach ob ihr mir sagen könnt was die Optimale Lenkerbreite mit einem Ritchey Rizer Lenker bei einer Schulterbreite von ca.48 cm ist.

Danke schon mal vorerst für eure Info

Grüße aus Wien
Chris aka Neogate
 
Hört sich blöd an, aber so wie es dir gefällt. Breit gibt halt vorallem in technischen Bereichen ein sichereres Gefühl.

grüße
jan
 
Reine Geschmackssache! Ich fahre bei Schulterbreite 46 einen 54cm Flatbar, werde ihn aber bei Gelegenheit noch um 2cm kürzen. Ich fühle mich mit den von den Fachzeitschriften momentan so favorisierten breiten "Chopperlenkern" total unwohl.
 
Ist wirklich eine reine Gewohnheitssache, bzw. persönliche Vorliebe. Am XC Trek habe ich einen 54er oder sogar 52er Flatbar, ansonsten bin ich grad von einem 68er Easton auf einen 70er Syntace umgestiegen, und fühle mich sowohl am Flatbar als auch am Riser pudelwohl. Kommt halt ganz auf den jeweiligen Einsatzbereich an... wie so immer hat alles Vor- und Nachteile.
 
die nötige lenkerbreite hängt vom lenkwinkel und vom gabelgewicht ab!

ich fahre am liteville mit also flachem lenkwinkel und 1.800 g talasgabel eine lenkerbreite von 68 cm, mein altes intense mit steilem lenkwinkel bekam einen 63 cm breiten lenker (alte talas), würde auch einer mit 58 cm passen.

nach meiner meinung kann man das mit der schulterbreite weitgehend ignorieren. für die rennradler womöglich interessant behaupte ich, dass 3 verschiedene messungen der schulterbreite sowieso drei verschiedene ergebnisse bringen.
 
also noch mal was grundsätzliches:

die mär von der lenkerbreite in abhängigkeit von der schulterbreite kommt aus dem straßenrennsport und ist dort keine mär, sondern sinnvolles maß. es geht darum, die atmung nicht durch einen zu schmalen lenker zu behindern, aber auch darum, sich keine aerodynamischen nachteile einzuhandeln.

vom kraftaufwand her könnte der rennradler auf der straße auch mit dem vorbau lenken oder freihändig fahren und tatsächlich: es gibt einen, der fährt mit dem renner regelmäßig ohne lenker über die alpen, guinness buch und den ganzen quatsch.

versuch das mal mit dem mountainbike in auch nur leicht ruppigem gelände!

die voraussetzungen für die lenkerbreite beim mtb sind also völlig anders. es geht einfach um kontrolle. schwerere gabel/laufradkombinationen erfordern breitere lenker. daher fahren die enduristen oder freerider breitere lenker (über 70 cm) als die xc´ler ca. 57 cm).

und das, obwohl die freerider keine breiteren schultern haben.

noch zum fragensteller ein tipp aus meinem langen lenkerabsägeleben: sei vorsichtig! abgesägt und dann zu schmal geworden für die armaturen oder lenkerkontrolle ist der lenker schnell. billiglenker zu testzwecken montieren und im gelände testen!
 
Na dass war jetzt mal ein Tipp den ich anwenden werden. Muss mit so ein 08,15 Rohr besorgen das ich zu testen verwende. Was günstiges sollte aber trotzdem ein Rizer sein... ;o)

Danke ich werde das mal versuchen. Und wieder ein produktiver Tipp mehr! Villeicht den Fast-Cutter und ein paar Imbusschlüsseln auch gleich mitnehmen das ich gleich vorort nach 3-4 Stunden das Ding kürzen kann.

Fährt jemand von euch einen Carbon Rizer???? Ich habe gehört das es nicht sehr sinvoll ist diesen zu kürzen da das Ding sonst instabil wird. Rein nur der Neugierde nach.

Danke
 
auf meinem planeten fängt man mit dem breiten lenker an, so wie er ist, und schiebt dann, wenn das aus irgendeinem grund nicht hinhaut, griffe und hebel zentimeterweise schrittweise nach innen, ohne was abzusägen.
dann kann man wieder - je nach vorliebe - nach hier und dort verstellen, und, wenn man sich sicher ist, endgültig absägen.
 
genau, dubbel. So musst du das machen. sehr praktisch hierbei: schraubgriffe!
viel kannst du aber nicht absgen, da du dann die armaturen nicht mehr weit genung nach inne nbekommst (meine frau und sohn fahren deine kombi, bei beiden ist der lenker etwas gekürzt (sohn: ca. 63 cm, frau: ca. 60 cm, das ist aber das kürzeste, was mit dem flachen rizer geht wg. bremshebelmontage...) (beide fahren wcs-barends.)
 
Zurück