Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen

Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNS8wMy9CaWxkc2NoaXJtZm90by0yMDE1LTAzLTE3LXVtLTIzLjQ3LjA1LnBuZw.png
Diverse Neuheiten aus dem Hause Rock Shox: Ab April kommen neue Grafiken, werden neue Steckachsen verfügbar sein und wird es eine Option auf breitere Steckachsen geben. Damit ist Rock Shox nach Fox die zweite Marke in kurzer Zeit, die den 110x15 mm Steckachs-Standard unterstützt. Die bisherigen 100x15 mm Varianten werden jedoch auch weiterhin angeboten.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Rock Shox 2016: Neues Design & Boost 110 X15 mm Vorderachsen
 
So siehts aus!

http://nsmb.com/dear-uncle-dave-7/

"So that’s why (some) new standards are considered to be so terrible. Luckily, I have a simple rule for determining if it is a ‘good’ new standard or a ‘bad’ new standard. If you have to explain to people why your new standard is necessary, it’s probably a “bad” new standard and you should just come up with a new colour to offer instead."
 
Bei 20x110 war die Bremsseite wie bei 15x100, wenn man von der Achsmitte ausgeht. Somit konnten die Speichen bei 20-110 auch nicht weiter nach außen. Nur auf der nicht Antriebsseite war es möglich die Einspeichung weiter nach außen zu versetzen, wenn man die breitere Achse ausnutzen will.

Das stimmt so nicht ganz, zumindest bei älteren 20mm Marzocchis musste man die IS2000-Aufnahme um 5mm unterfüttern, daher auch diese Magura-Spacer: https://www.bike-components.de/de/Magura/Ausgleichsspacer-3mm-fuer-Gustav-M-p341/ (haben im Prinzip nichts mit GustavM zu tun)
Also hätte man durchaus breitere Naben bauen können, das aber leider nicht getan, soweit mir bekannt. Vermutlich war diese ganze Steckachs-Geschichte auch nicht weiter im IS2000 verankert, später gabs dann wohl auch 20mm Gabeln (Pike) die keine zusätzlichen Spacer brauchten.
 
Kann ich nicht nachvollziehen... Die verlinkten Spacer haben 3mm dicke, wie kommt man damit auf die nötigen 5mm bei einer "nativen" 15x100 Nabe???
 
Echt lustig all die Kommentare zu lesen.
Anstatt zu kritisieren sollten einige mal drüber nachdenken warum man zb. 148mm statt 150mm Einbaubreite beim Boost Standard macht. Es gibt vielleicht technische und Konstruktions bedingte Gründe für neue Standards.
Wenn es keine Innovativen Produkte gäbe wären heute noch alle mit Stahlrahmen unterwegs.
Also, Ball flach halten, biken gehen und schauen was in Zukunft so kommt!
 
Prust 148/110 und Semifätties sind Quark mit Soße. Und weil die Leute einfach kaufen ohne das Hirn anzuschalten kriegens die Hersteller auch noch verkauft...
 
Echt lustig all die Kommentare zu lesen.
Anstatt zu kritisieren sollten einige mal drüber nachdenken warum man zb. 148mm statt 150mm Einbaubreite beim Boost Standard macht. Es gibt vielleicht technische und Konstruktions bedingte Gründe für neue Standards.
Wenn es keine Innovativen Produkte gäbe wären heute noch alle mit Stahlrahmen unterwegs.
Also, Ball flach halten, biken gehen und schauen was in Zukunft so kommt!

Hier im Forum sind sehr viele aus gutem Grund und gerne mit Stahlrahmen unterwegs ...
 
Hier im Forum sind sehr viele aus gutem Grund und gerne mit Stahlrahmen unterwegs ...
Ok, nix gegen Stahlrenner dann sag ich mal Cantibremsenf, 7 Fach und 1" Steuersätze...
Mich nervt es an, sobald mal etwas neues kommt oder mal was anders ist wird erstmal alles tot und schlecht diskutiert obwohl wahrscheinlich die wenigsten, die hier so negativ schreiben je ein Bike mit Boost Standard oder Plus Reifen gesehen oder gefahren haben?
Seid doch mal offen für neues! Bei solchen Dingen geht es keinem in der Industrie darum Gewinn zu maximieren hier steht in erster Linie die Optimierung eines Produkts und des Fahrspaß an vorderster Stelle.
Ein breiterer Reifen bietet doch klare Vorteile gerade in Sportarten wie Downhill, Freeride oder gar auf dem E Bike.
Es heißt ja nicht das jeder sofort ein neues Bike kaufen muss. Es wird lediglich eine weitere Option angeboten. Bzw werden ältere Standards über kurz oder lang verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal nen Händler gefragt wie ihn der ganze Scheiss ankotzt? Ja, ich "durfte" ein + Bike fahren. Das ist einfach nur rumgeschwabbel ohne jegliches Feedback. Im Vergleich dazu krieg ich bald mehr Grip von nem herkömmlichen 2,4er mit ProCore, bei besserem Durchschlagschutz und deutlich mehr Feedback. Und damit muss ich nicht noch mehr an der Geo rumpfuschen um die Kettenstreben halbwegs kurz zu halten.
 
Aaaaaaaaaaaaaaaaaalter.......
Meinst du das tatsächtlich ernst?

So entstehen doch neue Trends oder? Indem irgendwo, irgendjemand eine Idee hat. Diese umsetzt und wenn es Fetzt machen andere mit. (kurz zusammengefasst..) Schon ist ein neuer Standard und Trend geboren. Natürlich geht es dabei auch um Geld aber die Industrie würde ihre Bikes ganz sicher auch ohne Plus und Boost verkaufen. Man muss auch erstmal die Investitionen die gemacht werden müssen bedenken. Werkzeug und Mold Kosten sind nicht ohne. Also wird für jeden neuen Standard oder Trend auch immer ein Risiko seitens der Industrie eingegangen.
Und wie gesagt niemand ist gezwungen gleich ein neues Bike zu kaufen.

Wer es gefahren ist und es nicht mag darf gerne seine Kritik äußern aber alle anderen sollten mal abwarten und testen. Danach kann man dann gerne diskutieren.
Finde ich jedenfalls richtig so
 
Schonmal nen Händler gefragt wie ihn der ganze Scheiss ankotzt? Ja, ich "durfte" ein + Bike fahren. Das ist einfach nur rumgeschwabbel ohne jegliches Feedback. Im Vergleich dazu krieg ich bald mehr Grip von nem herkömmlichen 2,4er mit ProCore, bei besserem Durchschlagschutz und deutlich mehr Feedback. Und damit muss ich nicht noch mehr an der Geo rumpfuschen um die Kettenstreben halbwegs kurz zu halten.

ProCore ist Quark mit Soße. Und weil die Leute einfach kaufen ohne das Hirn anzuschalten kriegens die Hersteller auch noch verkauft...:-)
 
Immer wieder erstaunlich wie gutgläubig manche Menschen sind.
Sicher nicht.
Ich habe meine eigene Meinung und Erfahrungen und bevor ich etwas Kritisiere schau ich es mir an bzw. teste es.
Ich denke mal das Boost ein neuer fest verankerter Standard wird und es neben Fatbike und 29, 27.5 eben auch 27.5plus geben wird. So kann sich jeder das richtige für sich raussuchen.
 
Ich kanns auch kaum glauben ...!

Außer Zweifel gibt es positive Trends in der Bikeentwicklung, Scheibenbremsen, Federung, breitere Reifen und Felgen, etc.
Aber mal Hand aufs Herz, wer merkt denn wirklich, dass ne tapered Gabel steifer ist als 1-1/8? Wo liegt der sagenhafte Vorteil von 15mm Achsen zu 20mm? Das ist doch alles Nonsens und dient dazu, dass der Kram untereinander nicht mehr kompatibel ist und entsprechend neues Zeug zugekauft werden muss, wenn ein anderes Teil kaputt gegangen ist.

That's it!
Und in den Bike Bravos wird dann so getan, als sei der Kram vom vorletzten Jahr nicht mehr fahrbar ...
Ich hab ja nix dagegen, wenn man mich verarschen will, dann aber bitte so, dass ich es nicht merke.
 
Aber mal Hand aufs Herz, wer merkt denn wirklich, dass ne tapered Gabel steifer ist als 1-1/8?

Das merkt man.
Fahr doch mal dein Haustrail mit nem alten Bike von, sagen wir mal 2005. Mit 1-1/8", Disc, 3x 9 oder 10 Fach und vergleichbaren Federweg. Dann mal mit nem aktuellen Bike. Das sind Welten.
Geometrie, Steifigkeit, Performance - es wird sich komplett anders anfühlen.
Nicht zuletzt auch weil jedes Bauteil ein kleines bisschen Steifer ist bzw hier und da überarbeitet...
Da könnte man gleich zur nächsten Diskussion kommen 1x11 ;-)
 
Und wenn sich Neuheiten nicht besser verkaufen würden hätte ich nicht
ständig einen "Neu !" Aufkleber auf meinen Deos :)

Ganz ohne Wertung,
aber wenn Begi nicht der Account eines Herstellers oder einer beauftragten Marketingagentur
ist finde ich seine Aussagen wirklich äusserst kreativ.
 
@begi

Sorry, aber deine ausführungen wirken auf mich doch sehr sehr naiv...

Ich seh die sache grundlegend anders....:

Der industrie sind wir shice egal, der industrie ist dein fahrspass shice egal....nur deine zahlungsbereitschaft ist ihnen nicht shice egal, der profit steht an vorderster stelle. Der weg, die methodik die angewendet wird um ihr ziel zu erreichen ist moralisch höchst fragwürdig.

Einer gibt den ton an, der rest wird unter druck gezwungen mitzuziehn

Glaubst du wirklich wirklich die industrie würde vordergründig im sinne des kundens handeln??
 
Und wenn sich Neuheiten nicht besser verkaufen würden hätte ich nicht
ständig einen "Neu !" Aufkleber auf meinen Deos :)

Ganz ohne Wertung,
aber wenn Begi nicht der Account eines Herstellers oder einer beauftragten Marketingagentur
ist finde ich seine Aussagen wirklich äusserst kreativ.
Nein, rein Privat aber Danke.
Ist meine Persönliche Meinung basierend auf meinem Wissen und Erfahrungen.
 
OK.

Ich finde Vielfalt in der Regel auch gut, glaube aber nicht dass sie sich in dem Masse
wirtschaftlich aufrecht erhalten lässt. Dann muss man damit rechnen dass andere Dinge,
die man vielleicht selbst für wichtiger erachtet, aussortiert werden könnten.

Das mit boost ist kein neuer Standard, bestenfalls eine Neuentwicklung.
Dass sich, sollten sich die 110 mm vorne wirklich durchsetzen, die Vorteile von breiteren
und symmetrischen Flanschen bemerkbar machen wird glaube ich weniger.
Die Nabenhersteller werden vielleicht ein paar Achskäppchen und 5 mm Bremsenadapter
verkaufen. Und das die 148 hinten gleich noch andere Kurbeln voraussetzten hat doch
einfach ein "Gschmäckle".

Wenn man schon das halbe Fahrrad umkrempelt, dann doch bitte gleich Richtig und nicht
Scheibchenweise.
 
Zurück