Rock Shox Bluto

Hat durch Zufall jemand ein paar Tokens übrig die er nicht benötigt wegen Fehlkauf?
Würde sie gern mal bei meiner neuen leblosen Bluto testen.
 
Kurzer Zwischenbericht zur Bluto:

Warum verbaut RS keine Tokens bei den 120er Gabeln :spinner: sie lässt sich so bescheiden fahren, das kann ich wirklich nicht verstehen.
Ich habe nun 3 Stück verbaut und fahre ca. 95psi gelandet und habe so eine SAG von ca. 20-25%. So richtig harten Einsatz hatte ich noch nicht aber bisher nutze ich 100mm von 120mm der Gabel. Das Ansprechverhalten ist deutlich besser geworden und die Gabel fühlt sich nicht mehr so leblos an. Allerdings muss ich am Öl noch was ändern, die Druckstufe ist komplett zu, es fehlt aber noch immer etwas an Rückmeldung. Entweder muss der Shimstack angepasst werden oder es ist mit Öl getan.

Die Gabel verwindet sich auch beim starken Bremsen, das ist aber alles im erträglichen wenn man vorher die SASO gefahren ist.
 
RCT3 oder? Pack dir einfach das Shim-Tuning von Projekt rein (ggf noch mit dem Float rumspielen, ich hab etwas weniger als im Original-Setup vom Projekt), damit gewinnst du mehr als mit LSC Einsteller zubolzen.
Außerdem würde ich deutlich weniger Sag empfehlen. Probier's mal spaßeshalber mit 10-15% (im Stehen). Lässt sich mit den Bouncie Reifen am Fatbike eh nicht so richtig vernünftig abstimmen wie am klassischen Enduro. Wenn die Gabel bei groben Sachen gescheit federt und ansonsten wenig tut fühlt sich das für mich deutlich sinnvoller an, als wenn sie sich mit den Reifen darum zofft, wer die Kieselsteinchen wegfedern darf ;)
 
RCT3 oder? Pack dir einfach das Shim-Tuning von Projekt rein (ggf noch mit dem Float rumspielen, ich hab etwas weniger als im Original-Setup vom Projekt), damit gewinnst du mehr als mit LSC Einsteller zubolzen.
Außerdem würde ich deutlich weniger Sag empfehlen. Probier's mal spaßeshalber mit 10-15% (im Stehen). Lässt sich mit den Bouncie Reifen am Fatbike eh nicht so richtig vernünftig abstimmen wie am klassischen Enduro. Wenn die Gabel bei groben Sachen gescheit federt und ansonsten wenig tut fühlt sich das für mich deutlich sinnvoller an, als wenn sie sich mit den Reifen darum zofft, wer die Kieselsteinchen wegfedern darf ;)

Auch wenn ich meine Bluto RL bis jetzt nur so gefahren bin (also zwischen 10 und 15% SAG), scheue ich mich richtig gehend, etwas zu ändern, weil es eben so gut funktioniert (bei etwas Flow, ganz langsam wäre manchmal vielleicht auch eine sensiblere Ansprache angenehm). Jedenfalls denke ich auch, dass eine komplett geschlossene LSC nicht angenehm arbeitet.
 
Ist eine RCT3

Eine harte Druckstufe ist schon sinnvoll um Dämpfung zu generieren denn diese kommt nicht von der Luftkammer. Bei harter Fahrweise würde man sonst durch den Federweg rauschen und hat keine Rückmeldung vom Untergrund.

Komischweise nutzt man weniger Federweg aber die Hände tun einem auch weniger weh, die "Qualität" des Federwegs wird einfach besser.
 
Eine harte Druckstufe ist schon sinnvoll um Dämpfung zu generieren denn diese kommt nicht von der Luftkammer.

Natürlich ist eine Druckstufe nicht mit Luftdruck zu ersetzen. So war das ja auch nicht gemeint.
Meine Bemerkung zum Sag ist eher ergänzend zu meiner Bemerkung zur Druckstufe zu verstehen, nicht als "Ersatz".

Rein auf die Druckstufe bezogen finde ich allerdings, dass es sehr wohl einen Unterschied macht, ob man die Druckstufe über die Beshimmung verändert oder über einen verschlossenen Durchfluss-Port. Um die Sache zur Perfektion zu treiben wäre meine Empfehlung halt daher, das Ding umzushimmen, und das Setup von Projekt liefert da einen so perfekten Startwert, dass ich es bis auf ein bisschen Float gleich so gelassen habe. Wenn's nur mit dem LSC Einsteller auch zur vollkommenen Zufriedenheit funktioniert, ist ja perfekt, spart Arbeit.
 
Eine harte Druckstufe ist schon sinnvoll um Dämpfung zu generieren denn diese kommt nicht von der Luftkammer. Bei harter Fahrweise würde man sonst durch den Federweg rauschen und hat keine Rückmeldung vom Untergrund.

Das was man am Knopf verstellen kann ist ja nur die Low Speed Druckstufe.
Die spielt bei harter Fahrweise ja eigentlich keine Rolle, aber beim langsamen eintauchen
wie beim Stolperbiken.
Durch ein zäheres Öl wird HSC und auch LSC stärker, die LSC könnte man ja wieder nachlassen.
Ölwechsel kann also schon sinnvoll sein. Und sicher weniger aufwendig als an den HSC Shims
rumzubasteln.
 
Passt nur so halb zur Bluto, aber... Ich überdenke gerade einen Rahmen mit Geo für eine 120mm Bluto. Im Winter möchte ich aber gerne starr fahren. Gibt es eine Gabel, die ich einfach "umstecken" kann (tapered, 15x150mm Achsstandard, ca. 510mm Einbauhöhe - quasi eine starre 120mm-Bluto)?

Die Muru "Djune" wäre wohl so eine, aber ziiiemlich teuer und weit weg... :)

Cheers,
Marc
 
Dude 120mm dürfte 531mm Bauhöhe haben!? Dann max. um die 20% SAG abziehen macht immer noch 507mm, únd so etwas gibt es nur als "Maßanzug" Marc, aber nirgendwo in (Klein-)Serie.
Das längste wird wohl mit die Canyon Rude sein, die soll ja um 495mm haben.

110mm funzen aber auch schon ganz gut, kann ich jedenfalls aus Selbst-er-fahrung sagen. ;)
 
Hmm...nach meinem Verständnis müsste jedes ab Werk starre Bike, das ne Bluto kompatible Geo hat, ne passend lange Starrgabel haben.
Würde da mal die Herstellerseiten nach den Einbaulängen der Gabeln durchforsten und das mit der Einbaulänge der Bluto vergleichen.

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
Danke euch! Denke über ein Custom-Mi-Tech nach. Etwas weniger extrem als @Girl, aber für eine 120mm Bluto. Von daher gibts keine Serien-Starrgabel. @Trail Surfer - Danke für den Tipp. 495mm kommen ja schon nahe dran. Ein etwas flacheres Rad passt ja im Winter... :)
 
Danke euch! Denke über ein Custom-Mi-Tech nach. Etwas weniger extrem als @Girl, aber für eine 120mm Bluto. Von daher gibts keine Serien-Starrgabel. @Trail Surfer - Danke für den Tipp. 495mm kommen ja schon nahe dran. Ein etwas flacheres Rad passt ja im Winter... :)
ich fahr ne 120er bluto in einem mi-tech serienrahmen, oder was auch immer serie bei mi-tech ist :) läuft prima, selbst bei rampen >20°
bin vorher mit 100 gefahren, klar merkt man bergauf die 'höhere' gabel etwas aber der unterschied ist jetzt nicht so extrem da ja auch der sag etwas mehr wird

image (2).jpg
 

Anhänge

  • image (2).jpg
    image (2).jpg
    376,9 KB · Aufrufe: 97
Hallo Zusammen,

arbeitet der LSC Einsteller bei der RCT3 Bluto in "Open" in "Thresold" oder in beiden?

Ich finde einfach kein User Manual (weder für die Bluto, die Revelation noch die SID).

Die Motion Control DNA Marketing Beschreibung sagt "In addition to its three distinct modes, RCT3 features an independent adjustment of low speed compression." Demnach müßte es ja für alle Modes gelten.
 
hm, gute frage, ich hab da noch nie drauf geachtet :)
ich musste jetzt echt erst mal schauen ob ich überhaupt diesen umschalthebel habe ;)
muss ich die tage gleich mal testen, das sollte sich ja irgendwie bemerkbar machen, die lsc lässt sich beim langsamen stufenfahren ganz gut beobachten
 
Kann niemand hierzu eine sichere Antwort geben?
Hallo Zusammen,

arbeitet der LSC Einsteller bei der RCT3 Bluto in "Open" in "Thresold" oder in beiden?

Ich finde einfach kein User Manual (weder für die Bluto, die Revelation noch die SID).

Die Motion Control DNA Marketing Beschreibung sagt "In addition to its three distinct modes, RCT3 features an independent adjustment of low speed compression." Demnach müßte es ja für alle Modes gelten.
 
Zurück