muss ich versuchskaninchen spielen

, oder hat schon jemand nähere erfahrungen gemacht...
ich hab im On-One Fatty auch die 470mm Starrgabel durch eine Bluto mit 100mm Federweg ersetzt. Das Tretlager kommt höher, und Sitz- und Lenkwinkel werden flacher. Tretlager und Lenkwinkel fand ich äußerst positiv, hat dem Rad eher gut getan als ihm zu schaden. Sitzwinkel war tolerierbar und ließ sich mit dem Verstellbereich der Sattelstreben ausgleichen. Lenkerhöhe hab ich mit ein paar Verrenkungen fast gleich hinbekommen wie mit der Starrgabel, trotz minimalem Sag an der Federgabel.
Dazu musste ich Steuersatz, Vorbau und Lenker tauschen.
Wenn du Bedenken mit der Lenkerhöhe hast, rechne dir einfach mal aus, was du an diesen drei Komponenten noch an Bauhöhe einsparen könntest, wenn du die flachst/tiefst bauende Alternative verwendest. Wenn du es schaffst, 2-3 cm einzusparen, klappt das mit der gewohnten Lenkerhöhe auch mit der 100mm Gabel.
Auch beachten solltest du, dass die Gabel bergab eh noch mehr einfedert als im Sitzen bergauf. Also wenn du im Sitzen nur 5% Sag hast, geht die Gabel beim bergrunter
Bremsen eh gleich mal auf 20% rein (und beim Einfedern an Hindernissen ja eh). Wenn du es schaffst, die Lenkerhöhe im Sitzen gleich zu behalten, wirst du also bergab eher noch einen tieferen Lenker haben. Meiner Meinung nach darf eine Federgabel also ruhig ein wenig länger sein als eine korrespondierende Starrgabel, ohne dass es sich bergab deswegen nach Traktor anfühlt.
@Dampfsti
# 11.4015.544.270
# 11.4018.025.002
-> Teile von der 29er Sid. Wo's die lieferbar gibt kann ich dir aber auch nicht sagen.