Rock Shox Domain 318 IS Umbau

Wieso auf der Leitung? Bei Bike-components ist bei der U-turn Feder für 39 € das komplette Innenleben mit abgebildet und wenn man jetzt noch ein bisl überlegt kommt man dadarauf, dass die ganze U-turn-Federseite aus einem Stück besteht, das man nicht mal eben so auseinander nehmen kann. So weit MEINE Meinung.
Man möge mich korrigieren.
 
Kann man denn umbau auf 180mm Federweg mit U-Turn auch ohne zugang zu einer drehbank machen, oder gibt es jemanden der einem dieses Distanzstück machen kann?
Zusätzlich bruacht man ja wohl noch eine längere schraube, was für eine ist das denn?
 
jetzt mal im Ernst.. lest ihr eig. was hier geschrieben wir???

Ich habe gesagt, dass die Gabel nach dem Umbau etwas weicher ist! Die Feder schlägt ja auch nicht durch sonder kann weit mehr abhaben als die normalen 160mm leisten. Einen Unterschied konnte ich ebenfalls nicht feststellen, was die Pervormance betrifft. Lediglich am Ende wird sie relativ progressiv. Dazu muss man sagen, dass die Feder weiter unten enger gewickelt ist als beim Rest, was die Progression bewirkt. Bei 160mm merkt man diese nicht so stark, da dieser Teil der Feder nicht komplett komprimiert wird. Bei den 180mm wird dieser Teil der Feder jedoch voll ausgenutzt.
Hatte ich aber ja schon gesagt im Bezug auf die Brücke und das ich die vollen 180mm noch nicht ausnutzen konnte.

Und nochmal.. JA, es klappt mit dem Umbau.


Also ich hab die diversen U-Turn 180mm Threads hier im Forum gespannt mitgelesen, da ich selbst eine Domain und Lyrik mit U-Turn habe. 135-180 wäre schone ne Dufte Sache..
Allerdings haben mich die technischen Erklärungen, warum die Gabel durch den 20mm Spacer auch 20mm mehr federn soll bis jetzt nicht wirklich überzeug. Das die hier geschilderte Variante, von der Stabilität funtz ist ok, da ja Stand und Tauchrohre mit der 180 Domain gleiche Teilenummern haben, auch das man zwischen Simmeringen und Krone nach dem Umbau 180mm messbare Standrohrlänge hat ist nachvollziehbar.

Da meine Freundin mit der Domain nur 100mm FW nutzt habe ich nun mal kurzerhand eine extraweich Feder U-Turn Einheit geordert. Die habe ich mir jetzt mal 5min. genauer angeguckt, wieviel FW aus der Feder nun rauszuholen ist:
Freie Federlänge großer Windungsdurchmesser 22,5cm mit 18 Windungen; Drahtdurchmesser 4mm, als 225mm-18*4mm= 153mm max FW
+
Freie Federlänge kleiner Windungsdurchmesser 6,5 cm mit 9 Windungen;Drahtdurchmesser 4mm, also 65mm-9*4mm=29mm max FW

also in der Summe ~ 170mm FW bis die extra weiche Feder auf Block geht:rolleyes:

Aufgrund der Dauerhaltbarkeit, sollte eine Feder übrigens nicht öfters auf Block gehen. Bei den härteren 160 Uturn Federn wird der nutzbare FW sehr wahrscheinlich aufgrund des notwendigen Drahtdicken/Windungsverhältniss noch weniger max FW haben.

Also ich werd die Gabel auf 160mm lassen. Und spare mir aus oben genannten Zusammenhängen auch die Rechnung zuverfeinern..
Interessant wäre allerdings, ob man eine geeignete Federwicklung berechnen und dann auch noch wickeln könnte - Maschbaustudenten vor:daumen: Ich arbeite schon zu lange, und bin faul und träge geworden :D

Ah ja ihr dürft mir jetzt gerne Klugsheisserei vorwerfen :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ist ja nicht so leicht zu verstehen. Bei der 160'er Gabel federn die Tauchrohre, bei maximaler Beanspruchung, ein bis sie von einer Feder am Boden des Standrohrs begrenzt werden. Die Gabel ist somit vollkommen komprimiert. Wenn du diese Begrenzung nicht hättest wäre es abgesehen von den Anschlag durch den Boden und der Öffnung oben an den Standrohre möglich noch weiter einzufedern. Wenn man nun einen Spacer macht setzt man diese Begrenzung durch die Feder 2cm rauf. Somit federt die Gabel um 2cm weiter ein:daumen:.
Wie man der Ersatzteilliste entnehmen kann (RS Webpage) ist das einzige Teil das unterschiedliche Partnummern hat das "Spring Shaft Assy", dass eben durch den Spacer angepasst wird.
Weder Federn noch Rebound Damper Kit gibt es für 160 oder 180 mit Unterschiedlichen Partnummern.
Daher meine Vermutung: Rock Shox spart sich eine Menge Geld in dem es versucht alle Teile gleich zu bauen - höhere Stückzahl => günstigere Produktion - eigentlich alter Hut:D
 
Ich bekomme meine Gabel auch bald. Könnte mir jemand die Abmessungen der Originalschraube mitteilen (Gewinde, Länge, Typ, Schaft, Bezeichnung)?
 
Naja ist ja nicht so leicht zu verstehen. Bei der 160'er Gabel federn die Tauchrohre, bei maximaler Beanspruchung, ein bis sie von einer Feder am Boden des Standrohrs begrenzt werden. Die Gabel ist somit vollkommen komprimiert. Wenn du diese Begrenzung nicht hättest wäre es abgesehen von den Anschlag durch den Boden und der Öffnung oben an den Standrohre möglich noch weiter einzufedern. Wenn man nun einen Spacer macht setzt man diese Begrenzung durch die Feder 2cm rauf. Somit federt die Gabel um 2cm weiter ein:daumen:.
Wie man der Ersatzteilliste entnehmen kann (RS Webpage) ist das einzige Teil das unterschiedliche Partnummern hat das "Spring Shaft Assy", dass eben durch den Spacer angepasst wird.
Weder Federn noch Rebound Damper Kit gibt es für 160 oder 180 mit Unterschiedlichen Partnummern.
Daher meine Vermutung: Rock Shox spart sich eine Menge Geld in dem es versucht alle Teile gleich zu bauen - höhere Stückzahl => günstigere Produktion - eigentlich alter Hut:D


es gibt u-turn federn mit max. 160mm und federn für fixe 180mm. und die sind sehr wohl verschieden. und wenn man eine feder einbaut, bei der die einzelnen gewindegänge aufeinander knallen, wenn sie wie oben beschrieben 170mm komprimiert wird, kann man soviele spacer einbauen, wie man will, die gabel wird nicht weiter als 170mm einfedern. ist doch nicht so schwer zu kapieren:rolleyes:
 
Naja ist ja nicht so leicht zu verstehen. Bei der 160'er Gabel federn die Tauchrohre, bei maximaler Beanspruchung, ein bis sie von einer Feder am Boden des Standrohrs begrenzt werden. Die Gabel ist somit vollkommen komprimiert. Wenn du diese Begrenzung nicht hättest wäre es abgesehen von den Anschlag durch den Boden und der Öffnung oben an den Standrohre möglich noch weiter einzufedern. Wenn man nun einen Spacer macht setzt man diese Begrenzung durch die Feder 2cm rauf. Somit federt die Gabel um 2cm weiter ein:daumen:.
Wie man der Ersatzteilliste entnehmen kann (RS Webpage) ist das einzige Teil das unterschiedliche Partnummern hat das "Spring Shaft Assy", dass eben durch den Spacer angepasst wird.
Weder Federn noch Rebound Damper Kit gibt es für 160 oder 180 mit Unterschiedlichen Partnummern.
Daher meine Vermutung: Rock Shox spart sich eine Menge Geld in dem es versucht alle Teile gleich zu bauen - höhere Stückzahl => günstigere Produktion - eigentlich alter Hut:D


Also in besagter "Spring shaft assy" ist die Feder aber schon enthalten..
By the way, wenn die U-Turn Einheit aus der 160er Feder entfernt wäre, hätte man 3-4 Windungen mehr zum Federn und dann quasie 180mm. Nur leider kein U-Turn mehr..

Aber ich muss an meine Domain auch nochmal ran, vielleicht find ich ja noch was..
 
180mm Feder:

18129.jpg


160mm Feder (Spring Shaft Assy):

15141.jpg


sehe total gleich aus die Federn..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

fahre seit kurzem eine Domain 318 Coil und habe gerade gelesen, dass man die Zugstufenschraube auch als Imbusschlüssel benutzen kann! Wollt es gleich mal ausprobieren und siehe da: das Ding, was die Tage über munter vor sich gewackelt hat ist jetzt irgendwo verloren gegangen:mad:
Hat jemand eine Idee wo man die Bestellen kann? Ohne die kann ich übrigens auch die Zugstufe nicht mehr benutzen:heul:

Danke schonmal...
 
hey, ich will meine domain 318 (180mm) auch auf die U-Turn-Variante (180-135) umbauen...kann mir einer verraten, WO ich die komplette U-Turn-Einheit herbekomme ? War heute bei hibike fragen...die haben sie nicht im angebot..

2te Frage...was soll ich mit dem Ölstand machen..so lassen oder was raus ?

greetz
torsten
 
hey, ich will meine domain 318 (180mm) auch auf die U-Turn-Variante (180-135) umbauen...kann mir einer verraten, WO ich die komplette U-Turn-Einheit herbekomme ? War heute bei hibike fragen...die haben sie nicht im angebot..

2te Frage...was soll ich mit dem Ölstand machen..so lassen oder was raus ?

greetz
torsten

Hi Thorsten,

du kriegst die Einheit aufjeden Fall bei bike-components; hibike und jeder Händler der RS führt kann die aber auch besorgen. Du kannst die Gabel aber nur auf 160-115mm umbauen Was weiter oben beschrieben war, war ein höherlegen der 160-115mm Variante um 20mm :eek:

Ich weiss nicht, was dir bei Hibike wiederfahren ist, aber du brauchst das:

Feder, wie oben auf dem Bild und noch den Verstellteller von aussen als Ersatzteil, den führen sie echt nicht Online auf..
 
hey, ich will meine domain 318 (180mm) auch auf die U-Turn-Variante (180-135) umbauen...kann mir einer verraten, WO ich die komplette U-Turn-Einheit herbekomme ? War heute bei hibike fragen...die haben sie nicht im angebot..

2te Frage...was soll ich mit dem Ölstand machen..so lassen oder was raus ?

greetz
torsten

Hallo torsten,
ich habe meine Domain 318 IS gerade von U-Turn auf 180mm fix umgebaut,
da ich eh nur im Park fahren gehe brauche ich die Verstellung nicht.
Ich habe also die komplette linke Seite über, U-Turn Feder Einheit - Med. 70-82kg, Verstellknopf aus Alu,Topout Spring Assy..., wenn du Interesse daran hast > PM

Gruß Lumbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Situationsschilderung bei meiner Domain 318 U-Turn:

Mit Standardfeder habe ich im Sitzen etwa 2,5 cm SAG. Auf dem Trail gibt die Gabel zu viel Rückmeldung vom Untergrund, die letzten 3 cm Federweg werden auch bei groben Stücken nie freigegeben.
Mit der weichen Feder läuft die Gabel im Trail zwar smoother, schlägt nur leider viel zu leicht durch. Wenn ich auf dem Bike stehe und die Gabel mit voller Wucht komprimiere, schlägt sie durch. Gleiches bei hohen Sprüngen oder auch nur leicht verpatzten Landungen.

Quo vadis:

1) Wieder die Standardfeder mit weniger Öl / Öl mit niedrigerer Viskosität in der Dämpfung
2) Weiche Feder behalten und Öl nachfüllen (als Durchschlagsschutz -> ist das ungesund für die Dämpfung?
3) Umbau auf 180 mm per Spacerstück. Kennlinie der 160 mm-Feder bleibt erhalten und ich habe 20 mm sehr progressiven Federweg gegen Durchschläge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

will meine 318 U-Turn auf Fix 180 umrüsten und hab mich ja auf den Arsch gesetzt, als ich die Preise für die Teile genannt bekommen habe. Preise waren, je nach Händler, zwischen 130,- bis 160,- Euro. :mad:

Bin ja von den Teilen der U-Turn ausgegangen, welche so um 80,- Euro liegen. Hierbei die Feder (Shaft Assy, Feder, Top Cap ist ja enthalten) für 40,- bei Bikemailorder, dazu die Top Out Spring für ca. 20,- und den Adjust Knob für ca. 15,-.

Ich kann daher die Preise für den umgekehrten Umbau nicht nachvollziehen, zumal hier schon nur der Spring Shaft Assy 40,- kosten soll. Hab mir mal die U-Turn genauer angesehen und vermessen und der dort verbaute Spring Shaft Assy ist der 180 der Fix, nur mit anderer Endkappe, bei welcher 2cm fürs Gewinde draufgehen. Merken die bei Rock Shox noch was??? :spinner: Achja, den Assy gibts in USA ab 35$.

Wenn man also ne Gabel mit fix/varibler Möglichkeit haben will, sollte man sich die Fix kaufen und die Teile für U-Turn ordern und man spart unterm Strich rund 100,- Euro :wut:
Teure Gabel = teurer Umbau
Billige Gabel = billiger Umbau :kotz:

Hab bei meinem Bike gleich beim Kauf die Feder anpassen lassen und hab ja ne 2. rumliegen, aus der ich den Assy umbauen könnte. Naja, oder ich find doch noch jemanden, der mit mir tauschen mag. Werde jedenfalls nicht die Preispolitik von RS unterstützen.


Grüße
Andi
 
Hi Andi,
habe gerade eine 318 180mm gebraucht gekauft und will sie auf 160 u-turn umbauen (max einbauhöhe rahmen). Gabel kriege ich wahrscheinlich nächste Woche. Könnten also tauschen, wenn die Federhärte die Richtige ist.
Gruß
Ingo
 
Hallo an alle.
Hab da ein Problem. Ich habe mir vor kurzem ein neues Rad gekauft, und damit eine Rock Shox Domain 318 U Turn und Bremsen Gustam M. Beim VR habe ich 190 Scheiben mit PM, und die Domain ist ein IS. Die aufnahme der Bremse ist 6". Habe schon ueberall gesucht nach einem Adapter, aber leider ohne Erfolg. Mir wurde gesagt, das ich einen neuen Sattelhalter brauche. Dieser wiederum kostet um die 100 Euro :heul:. Ich wollte die Domain Experten fragen ob es nicht einen anderen ausweg gibt...

Vielen dank im Vorraus fuer eine Antwort oder besser eine Loesung.

:)
 
Bin ja von den Teilen der U-Turn ausgegangen, welche so um 80,- Euro liegen. Hierbei die Feder (Shaft Assy, Feder, Top Cap ist ja enthalten) für 40,- bei Bikemailorder, dazu die Top Out Spring für ca. 20,- und den Adjust Knob für ca. 15,-.

Braucht man von 180mm fix auf U-turn 3 Teile?
Hab mir jetzt nur die U-turn Feder und die Kopfeinheit bestellt!
Was ist eine Top Out Spring?
 
So, habe dank der Teile von Lumbi meinen Umbau von 180mm fix auf u-turn problemlos hinbekommen.
@Rubbel Die Top out Spring sitz unten drin, ich habe sie mit ersetzt weil sie eine andere Teilenummer hat. Auf den ersten Blick konnte ich jedoch keinen unterschied erkennen. Vieleicht einfach mal ausprobieren.
@alien152-1 : also meine Domain hat PM und nicht IS, brauchst also einen PM PM adapter.
 
Hallo an alle.
Hab da ein Problem. Ich habe mir vor kurzem ein neues Rad gekauft, und damit eine Rock Shox Domain 318 U Turn und Bremsen Gustam M. Beim VR habe ich 190 Scheiben mit PM, und die Domain ist ein IS. Die aufnahme der Bremse ist 6". Habe schon ueberall gesucht nach einem Adapter, aber leider ohne Erfolg. Mir wurde gesagt, das ich einen neuen Sattelhalter brauche. Dieser wiederum kostet um die 100 Euro :heul:. Ich wollte die Domain Experten fragen ob es nicht einen anderen ausweg gibt...

Vielen dank im Vorraus fuer eine Antwort oder besser eine Loesung.

:)

falls ich mich irre, korrigiert mich, aber sind die sockel bei der 6" aufnahme nicht länger? ich meine mal gelesen zu haben, das jemand die sockel gekürzt hatte um auf pm zu kommen.
 
hab jetzt ne domain 318 u-turn werd se auf 180mm umbauen
ich hab was von nem spacer gelesen denn man drehen lassen muss, könnt mir jemand ne zeichnnung online stellen

ich hab se schon geserviced aber jetzt knackt se is des normal

ich hab ne rote feder is des die weiche oder die harte ?
 
ich hab ein stahlrohr genommen..aussendurchmesser 10mm, innendurchmesser 8mm..länge 20mm..funzt auch
 
Zurück