Rock shox lyrik uturn 2009 Umbau/tuning

Registriert
24. Oktober 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Hollabrunn
Hey, ich hätte ne frage. Meine 2009er lyrik uturn dfr mit 160mm ist viel zu weich, also wärs halt ne andere Feder, nur gibt es nur mehr welche für die 170er. Kann ich mit 170mm dann noch immer das uturn einbauen? Bzw. Kann ich statt dem Umbau eine 160er fox Feder nehmen?
 
die 170mm lyriks ist ne einfach coil, da ist auf der federseite ein anderes innenleben als bei ner u-turn drin d.h. kein uturn/absenken mehr möglich, umbau auf die normale 170mm coil geht jedoch. fox federn passen net und es wäre das gleiche system wie bei der 170mm lyrik.
also: entweder 160mm uturn oder 170mm coil ohne uturn und vergiss das gebastel mit der foxfeder das geht net.
 
Du kannst dir eine straffere U Turn Feder besorgen und mittels einer Hülse auf 170mm traveln. Diese Hülse gibt es hier im Bikemarkt. Schwerer wird es wahrscheinlich eine U Turn Feder zu finden.
 
Wenn dein Rahmen es verträgt, dann einfach nur die Hülse.

Durch das Plus an Federweg, brauchst du dann eine weichere Feder als die blaue, wenn du den Federweg ausnutzen magst. Ergo passt die mittlere rote dann wieder ;)

Was ich so in Erinnerung hab, sind die Leute, die die Hülse verbaut haben, anschließend in der Regel 1-2 Härtegrade runter gegangen, um den zusätzlichen Federweg auch nutzen zu können.
 
kann ich als mehrfach-umbauer so bestätigen. (100kg/u-turn-feder blau) hab meine lyrik (auch 09/u-turn 160) auf 170, dann 180, und jetzt wieder auf 160 umgebaut. mit mehr federweg war die feder zu hart... den größten gewinn hat mir aber die umrüstung auf 2012er mico dh gebracht, da sind die paar mm federweg eher pillepalle.

Danke, Puhh nur wo ich jetzt ne blaue uturn Feder hergekomme? :D
nahezu nirgendwo, höchstens gebraucht. wenn du eine siehst, schlag sofort zu!
 
den größten gewinn hat mir aber die umrüstung auf 2012er mico dh gebracht, da sind die paar mm federweg eher pillepalle.


Hast du von der "alten" MiCo umgerüstet? Ist der Unterschied zwischen alter und neuer so deutlich?

Spiele schon länger mit dem Gedanken, auch um 180mm fahren zu können...
 
ich hatte vorher ne 2009er moco drinne. der performanceunterschied ist gigantisch. die 2009er mico ist auch ganz gut, den unterschied zur neueren merkt man aber. ich hab ihn zumindest gemerkt, als ich die alte mico (ohne dh) von nem spezl gefahren bin. vor allem, wenn man von rc2 auf rc2 dh wechselt. meiner totem steht das auch noch bevor ;)
 
Er sucht ja eh ne härtere Feder dann könnte die Hülse genau das richtige sein! Was aber der eigentliche Grund sein könnte ist die fehlende Druckstufe. Also entweder MoCo oder gleich MiCo nachrüsten.
 
Hat er denn überhaupt eine rote Feder verbaut? Um zu wissen was für eine Feder er braucht, müsste man wissen was für eine Ausgangsbasis er hat und was er ca. Wiegt.
 
also: +1cm mehr fw ist bei ner viel zu weichen feder total bums, das teil rauscht trotzdem durch (rs-federn haben eh ne sehr grosse streuung...) missioncontrol/dh neu oder alt bringt nur was wenn die federhärte annähernd stimmt, da diese im vergleich zu fox oder zu fast-suspension bei der druckstufe eh recht schwach ausfällt und dann nix mehr retten kann, die ist eher zum endabstimmen da. 2mm hülse geht nur 2009er casting und ab 2011er zugstufe, da sonst die 2009-2010 auf dauer schaden nehmen da sie zu kurz sind und dann ist fraglich ob der rahmen dafür ausgelegt ist und ob das dann noch harmonisch vorne und hinten läuft.

mein tipp an dich wäre: schmeiss das u-turnzeug raus(bekommst eh keine ersatzteile mehr für) und bau die gabel auf 170mm standart coil um(kostenpunkt ca 100e).

oder kauf dir im forum ne 2010er fox 36 van rc2 mit 160mm, dann haste was vernünftiges was für alles geeignet ist, auch fürn bikepark oder sonstige misshandlungen. kriegste schon ab 180e.
 
Zurück