Hallo zusammen,
bin gestern erstmals mit meinem neuen MC3.3 unterwegs gewesen.
Zuvor "im Trockenen" schön 20% sag eingestellt und Zugstufe (rebound-Rädchen) so justiert daß das Ding mit genau richtiger Geschw. wieder ausfedert (waren 17 Klicks von "ZU" in Richtung "AUF")
Bei der ersten Ausfahrt hat sich der MC3.3 nicht gerade als Sensibelchen entpuppt. Der Hinterbau federt deutlich träger ein als die Kollegin Reba am Vorderrad.
Mit fast ganz abgelassener Luft merkt man auch, dass dem Einfedern eine Druckstufe das Leben schwer macht.
Jetzt hab' ich mal den rebound ganz auf gedreht und siehe da: Auch die Druckstufe ist offen.
Ist das bei Euch auch so, dass beim Verstellen der Zugstufe zwangsläufig auch die Druckstufe mit verstellt wird??
Danke Euch!
Forest
bin gestern erstmals mit meinem neuen MC3.3 unterwegs gewesen.
Zuvor "im Trockenen" schön 20% sag eingestellt und Zugstufe (rebound-Rädchen) so justiert daß das Ding mit genau richtiger Geschw. wieder ausfedert (waren 17 Klicks von "ZU" in Richtung "AUF")
Bei der ersten Ausfahrt hat sich der MC3.3 nicht gerade als Sensibelchen entpuppt. Der Hinterbau federt deutlich träger ein als die Kollegin Reba am Vorderrad.
Mit fast ganz abgelassener Luft merkt man auch, dass dem Einfedern eine Druckstufe das Leben schwer macht.
Jetzt hab' ich mal den rebound ganz auf gedreht und siehe da: Auch die Druckstufe ist offen.
Ist das bei Euch auch so, dass beim Verstellen der Zugstufe zwangsläufig auch die Druckstufe mit verstellt wird??
Danke Euch!
Forest