Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

einfach die große Kammer abziehen u die gewünschte Anzahl Gummiringe über die drunter liegende kleine Kammer ziehen. Wenn alle acht drauf sind imitiert es den Monarch mit kleiner Kammer. Die Ringe verkleinern halt wie der Plastestreifen das Luftvolumen. Werde ich wohl mal probieren.
 
...
Was bewirken denn die Tunes L,M & H? Die beeinflussen doch auch die Kompression oder nicht?
...

Ob das Wort Kompression so geläufig im Fahrradbereich ist, bin ich mir garnicht
sicher. Wenn, dann Compression oder aber Druckstufe.

Die Tunes L M und H bedeuten LOW MEDIUM und HIGH, womit die Highspeed
Druckstufe gemeint ist.
Je nach Übersetzung des Hinterbaus musst du den entsprechend richtigen Tune wählen.

Auf dem Dämpfer ist ausserdem das Zugstufen Tune gekennzeichnet, dieses wird aber in den meisten
Onlineshops nicht mit angegeben...

Buchstabe im blauen Kästchen ist der Druckstufen Tune, im roten der Zugstufen Tune...
 
Wenn ich nicht so recht weiß welche Kennlinie mein Hinterbau hat - ich vermute linear bis degressiv - und mit einem Übersetzungsverhältnis von ca 2.6/2.7 mittig zwischen Mid und High liege, wäre dann Mid und kleine Luftkammer oder doch eher High und.......
 
mittig zwischen high u mid würde ich dann vom eigenen Kampfgewicht abhängig machen. Ich hatte mid mit großer Luftkammer gewählt. Aber für meine degressive Kennlinie wäre wohl die kleine Kammer besser gewesen. Werde wohl die Kammer verkleinern. Bisher kann ich auch keine Verbesserung zum DHX Air feststellen. Im Gegenteil...die Zugstufe hat einen sehr schlechten Einstellbereich. Mann kann sie nicht auf sehr schnelles ausfedern stellen um sich danach an die gewünschte Dämpfung ranzutasten. Ich kann jetzt mit Zugstufe ganz offen immer noch nicht richtig sagen ob es optimal ist.
Kann man eigentlich mit Druckstufen-Hebel auf Maximum noch kleine Drops (max 1m Höhe) springen oder ist es dann wie beim DHX mit zugeschalteter Plattform nicht ratsam?
Denn mit Hebel auf Minimum od Mitte schlägt er durch...
 
...
Kann man eigentlich mit Druckstufen-Hebel auf Maximum noch kleine Drops (max 1m Höhe) springen oder ist es dann wie beim DHX mit zugeschalteter Plattform nicht ratsam?
Denn mit Hebel auf Minimum od Mitte schlägt er durch...

Es ist nicht empfehlenswert.
Du solltest bei Durchschlägen eher mit dem Luftvolumen experimentieren,
um den Dämpfer progressiver zu bekommen statt mit der Lowspeed Druckstufe.

Also entweder diese Ringe besorgen und die äussere Luftkammer verkleinern oder aber
den Monarch Adapter kaufen und im Piggy den Druck erhöhen, wobei die zweite Methode
eher ein Feintuning ist und eigentlich so nicht vorgesehen ist, dass man damit entgegenwirkt,
wenn der Dämpfer bei kleineren Drops durchschlägt...
 
hatte mir die Ringe zwischenzeitlich schon besorgt u eingebaut. Habe jetzt erst mal alle acht eingesetzt u simuliere somit einen kleine Luftkammer. Die Progression nimmt jetzt zum Ende hin stark zu. Da muss ich noch ein bisschen mit dem Sag experimentieren. Ein richtiger Test steht aber erst zu Pfingsten im Harz an.
 
Hoffe es kann mir einer helfen......Problem mit meinem 2010 RS Monarch, Druck auf 220PSI / 25% Sag, während dem fahren sagt mir der Dämpfer auf 30% Sag runter und Druck unter 200PSI.
Habe den Dämpfer schon ins Wasser gelegt und auf dichtigkeit getestet , da ich das drehbare Ventil im Verdacht hatte, der Dämpfer ist aber dicht:confused:.?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Prüfe mal ob die vordere und hintere Dämpferaufnahme zueinander bündig sind.
Am besten machst du den Dämpfer auf einer Seite raus und schaust ob ein Spalt entsteht.
Wenn der Dämpfer unter seitlicher Spannung eingebaut ist, könnte er dadurch am
O-Ring der Kolbenstange Luft verlieren.
 
Prüfe mal ob die vordere und hintere Dämpferaufnahme zueinander bündig sind.
Am besten machst du den Dämpfer auf einer Seite raus und schaust ob ein Spalt entsteht.
Wenn der Dämpfer unter seitlicher Spannung eingebaut ist, könnte er dadurch am
O-Ring der Kolbenstange Luft verlieren.

Ok :daumen:

Nachtrag: Nach Ausbau war die oberer Buchse 3 Zehntel weiter nach links verschoben/ eingebaut....mal sehen obs das war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe es kann mir einer helfen......Problem mit meinem 2010 RS Monarch, Druck auf 220PSI / 25% Sag, während dem fahren sagt mir der Dämpfer auf 30% Sag runter und Druck unter 200PSI.
Habe den Dämpfer schon ins Wasser gelegt und auf dichtigkeit getestet , da ich das drehbare Ventil im Verdacht hatte, der Dämpfer ist aber dicht:confused:.?????

Hatte letztens das ähnliche Problem. Während der Fahrt von 250 PSI auf ca. 200 PSI runter. Dann hat er sich gefangen. Aufgepumpt, halbe Stunde später das selbe. Hab mir bei Bike Components, das "Service Kit Air Can High Volume" geholt (13,70 € / Hersteller Artikel Nummer 11.4115.116.020) und alle Dichtungen getauscht. Nun funzt er wieder. Im Stand hatte der Dämpfer keinen Druckverlust. Somit wirst Du das Leck mit der Wassermethode auch nicht finden. Also nach einem guten Jahr hat er sich die neuen Dichtungen auch verdient gehabt. Hab bei der Gelegenheit ebenfalls auch gleich 4 Ringe in die große Luftkammer gelegt. Den obligatorischen Fingerhut Öl in der Luftkammer nicht vergessen, und schon spricht er wieder schön smooth an.

Wenn Du die Luftkammer aufgeschraub bekommst, dauert es auch nicht lange. Also ran!

Gruß Marco
 
Vorsicht bei zu viel Schmiemittel in der Druckkammer. Hatte meinen wegen Druckverlust im Winter beim Service. Die haben es wohl übertrieben.
Das Öl hat sich langsam (über den Ausgleichskanal?) in die Negativkammer verlagert.
Dadurch ist er nicht mehr komplett ausgefedert. Kein Druckausgleich zur Neg. Kammer mehr. Völlig holziges Anprechverhalten.

Gruss Uwe
 
Hatte letztens das ähnliche Problem. Während der Fahrt von 250 PSI auf ca. 200 PSI runter. Dann hat er sich gefangen. Aufgepumpt, halbe Stunde später das selbe. Hab mir bei Bike Components, das "Service Kit Air Can High Volume" geholt (13,70 € / Hersteller Artikel Nummer 11.4115.116.020) und alle Dichtungen getauscht. Nun funzt er wieder. Im Stand hatte der Dämpfer keinen Druckverlust. Somit wirst Du das Leck mit der Wassermethode auch nicht finden. Also nach einem guten Jahr hat er sich die neuen Dichtungen auch verdient gehabt. Hab bei der Gelegenheit ebenfalls auch gleich 4 Ringe in die große Luftkammer gelegt. Den obligatorischen Fingerhut Öl in der Luftkammer nicht vergessen, und schon spricht er wieder schön smooth an.

Wenn Du die Luftkammer aufgeschraub bekommst, dauert es auch nicht lange. Also ran!

Gruß Marco

Danke für den Tipp.....nach gestriger kurzer Testfahrt war der Monarch dicht, anscheinend war´s das wegen der verschobenen Buchse .Wenns nicht so bleibt tausche ich die Dichtungen vorsorglich doch aus.
 
Verschobene Buchse? Wie kann eine Buchse verschoben sein? Das verstehe ich nicht so richtig.

Hoschi meinte da nicht die Buchsen, sondern die Anlenkungen an Rahmen bzw. Wippe.
Wenn da die eine Seite des Dämpfers eingebaut ist, und nicht genau gerade in die andere Seite hineinpasst, dann hast du ein Problem mit dem Rahmen.
Wenn die Aufnahmen nicht genau fluchten, dann kommen Querkräfte auf den Dämpfer. Das killt rel. schnell die Dichtung. Wenn es extremer ist, dann wird auch einseitig die Beschichtung vom Dämpfer abgescheuert.
 
Verschobene Buchse? Wie kann eine Buchse verschoben sein? Das verstehe ich nicht so richtig.

Hoschi meinte da nicht die Buchsen, sondern die Anlenkungen an Rahmen bzw. Wippe.
Wenn da die eine Seite des Dämpfers eingebaut ist, und nicht genau gerade in die andere Seite hineinpasst, dann hast du ein Problem mit dem Rahmen.
Wenn die Aufnahmen nicht genau fluchten, dann kommen Querkräfte auf den Dämpfer. Das killt rel. schnell die Dichtung. Wenn es extremer ist, dann wird auch einseitig die Beschichtung vom Dämpfer abgescheuert.

Weil die Buchse sehr stramm/fest in der im Gleitlager sitzt und war ca 3 Zentel nach links verschoben. Der Rahmen ist in der Flucht war ja vorher ein Manitou Dämpfer drinn....hat sich aber erledigt nach längerer Testfahrt heute ,anscheinend ist doch die Dichtung runter,also doch Ersatzteile kaufen.
 
Hey guys,

ich habe ein Votec V.SX (also ein "Super"-Enduro) mit vorne einer Lyrik RC2DH 170mm SoloAir und hinten ein DT Swiss XM 180 mit 168mm Federweg (Einbaulänge 200mmx 57mm Hub)

Ich bin mit der Dämpferperformance überhaupt nicht zufrieden und würde daher gerne den Monarch Plus RC3 ausprobieren, obwohl ich nicht weiß ob er überhaupt passt, da der Dämpfertunnel beim V.SX nur einen umgekehrt eingebauten Dämpfer zulässt und ich nicht weiß ob der dann den Tunnel streift, aber egal, ich wills mal ausprobieren.

Ich möchte es gerne so "plüsch" wie möglich haben, der DT ist schon recht straff und mein Hinterbau hüpft wie n Pflummi...

Meine Leverage Ratio ergibt bei 57mm Hub des Dämpfers und 165-168mm Federweg 2,89

Das ist in allen drei Kategorien eher bei H=High Level Ratio

Das ich die High Volume Variante nehmen sollte habe ich schon gelesen, da hier der Federweg besser genutzt wird, aber was nehme ich für nen Tune?

Ich hab irgendwo gelesen, dass High eher für CC und Low eher für Enduro/AllMountain gedacht ist, stimmt das?

Hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Hallo,

eventuell solltest du Abstand von Luftdämpfern nehmen :(
Habe selber einige ausprobiert und komme immer wieder auf Stahlfeder.
 
Ein vernünftiger Luftdämpfer sollte da prinzipiell keine Probleme haben. Welches Tune man wählt hängt hauptsächlich erstmal vom Rahmen bzw. desse Übersetzungsverhältnis ab.
Sollte man dann noch zwischen zwei Tunes liegen so kann man hier freilich nach eigenem Geschmack und Statur auswählen.
 
Fluffig und abfahrtslastig passen für mich nicht so recht beisammen :D Entweder ein schnelles Fahrwerk oder ein tourig-fluffiges.
Wenn die Übersetzung deines Hinterbaus durchweg gleich ist (bei meinem ist das nicht der Fall) und du genau zwischen zwei Tunes liegst kannst du wählen. Liegst du voll auf einem Tune würde ich den auch nehmen, fahren und evtl. später schauen ob man im Detail noch was ändern kann/sollte. Die Dämpfer sind ja schon recht weitgefächert einstellbar.
 
Zurück