Als erstes mal den Hinterbau checken. Also Dämpfer raus und Schwinge von Hand hoch und runter bewegen.
Kleiner Exkurs - Nächster Prüfpunkt: Dämpferbuchsen. Die sind beim Monarch (ich hab einen 3.1 und einen 4.2) nämlich anders als bei Fox extrem schwergängig. Zumindest bei meinen Modellen.
Hat einerseits den Vorteil gegenüber Fox, daß die Gleitlager sehr langlebig sind. Grund ist wohl der, weil die Buchsen eloxiert sind und nicht rohes Alu wie bei Fox. Das hat aber andererseits den Nachteil, daß man die Befestigungsschrauben sehr fest anknallen muß, um den Dämpfer überhaupt im Lager bewegen zu können und sich nicht die Buchse im Rahmen dreht! In deinem Fall könnte sich die Buchse bei einer gewissen Last bzw. Drehmoment im Rahmen mit einem Ruck lösen und beim Ausfedern hast du das gleich Spiel in die andere Richtung.
Denn dann kann es vorkommen, daß der Dämpfer quasi Knickbelastungen auszuhalten hat, weil sich weder das Gleitlager noch die Buchse im Rahmen bewegen läßt. Um festzustellen, wie schwer sich die Buchsen drehen, Dämpfer nur mit einer Befestigungsschraube (vorzugsweise die vordere, dort ist fast keine Drehbewegung vorhanden, aber noch genug, um den D. zu "knicken", wenn alles fest sitzt) montieren und dann schauen, ob er von selber runterdrreht oder von Hand nachgeholfen werden muß (ich gehe jetzt von einem unter dem Oberrohr liegenden Dämpfer aus). Mit etwas Wackelei kann man die schwergängige Passung etwas lockern, ohne daß gleich etwas kaputt geht.
Erstes Anzeichen für eine zu enge Passung ist, wenn man die Buchsen am demontierten Dämpfer nicht von Hand rausdrücken kann. Dann gehen die schon zu schwer.
Bei meinem 3.1er Monarch ist erst nach 1,5 Jahren die untere, also mit mehr Schwenkbewegung versehene Buchse soweit eingelaufen, daß ich sie mit Druck von Hand aus dem Gleitlager bekomme. Die vordere müßte ich mit dem Gummihammer rauskloppen, so fest sitzt die immer noch. Verschleiß à la Fox gibts dafür natürlich nicht, das Gleitlager sieht innen noch aus wie neu.
Wenn asuzuschließen ist, daß die Ruckelei vom Hinterbau oder den Dämpferbuchsen kommt, mußt du dann wohl oder über (so schwer ist das aber nicht) die Lufthülse mal runterschrauben. Ich gehe aber davon aus, daß der Dämpfer noch nicht so trocken ist, daß er durch Verschleiß anfangen würde zu ruckeln. Dann kannste ihn nämlich gleich wegschmeißen, weil soviele elementar wichtige Bauteile hinüber wären (Lufthülse, Kolbenstange, Dichtungspaket etc), daß es billiger kommt, einen neuen zu besorgen. Mein 4.2 hat mich bei CRC nur 130Eu gekostet, es gibt da im Netz genug Schnäppchen.
Da ja noch Garantie drauf ist und wenn du andere Ursachen als den Dämpfer ausschließen kannst, weg zum Händler/Importeur oder wer auch immer die Abwicklung durchführt.