Rock Shox New Lyrik und Yari Thread ab MY2019

Ja, bin ich. Ventil auf und mehrmals Gabel komprimiert und auseinander gezogen. Lässt sich ganz locker bis zu dem einem Punkt komprimieren. Dann kommt der (relativ) harte Anschlag.
Hast du eine Lösung gefunden?
Habe gerade das gleiche Problem an einer neuen Lyrik Select Charger RC. Hatte zum Token wechsel die Luftseite offen. Meine 170mm Gabel lässt sich dann nur bis 150mm reindrücken. Dabei kommt es zu einem harten Anschlag wie Metall auf Metall.
Ist ja noch Garantie und geht zum Händler, aber es interessiert mich doch was da der Fehler sein kann.
 
Hallo Zusammen, ich bin derzeit dabei meine Gabel besser einzustellen. Ich habe die Lyrik 180mm RC 2019 inzwischen umgebaut mit dem PUSH HC97 Kit. Jedoch fühlt sich die Gabel im Gegensatz zu der Lyrik 170mm RC2 2018 viel straffer an was ich nicht richtig verstehe.
Bei meinem Shockwiz hatte ich mal weicheste/poppy eingestellt - dort wird immer geraten noch Luft abzulassen (5% SAG mehr) jedoch bin ich bereits bei 30% SAG.

Die ältere Gabel nutzt auch den ganzen Federweg und die neue hat immer einen Rest, diesen kann man auch nicht wirklich von Hand komprimieren (ohne Luft) - aber das soll wohl normal sein.

Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte? Sind die Gabeln inzwischen straffer geworden?
 
Hallo Zusammen, ich bin derzeit dabei meine Gabel besser einzustellen. Ich habe die Lyrik 180mm RC 2019 inzwischen umgebaut mit dem PUSH HC97 Kit. Jedoch fühlt sich die Gabel im Gegensatz zu der Lyrik 170mm RC2 2018 viel straffer an was ich nicht richtig verstehe.
Bei meinem Shockwiz hatte ich mal weicheste/poppy eingestellt - dort wird immer geraten noch Luft abzulassen (5% SAG mehr) jedoch bin ich bereits bei 30% SAG.

Die ältere Gabel nutzt auch den ganzen Federweg und die neue hat immer einen Rest, diesen kann man auch nicht wirklich von Hand komprimieren (ohne Luft) - aber das soll wohl normal sein.

Habt ihr eine Idee an was das liegen könnte? Sind die Gabeln inzwischen straffer geworden?
Federkennlinie vergleichen.
 
Stahlfedern haben eine fixe Federkennlinie die linear ist.
Luftleeren sind progressiv und einstellbar.
Wenn dir die Stahlfeder zu hart ist, dann musst du eine andere kaufen.

Oder du verkaufst das Set wieder und erkennst, dass die Luftferdern heute schon sehr gut und variable sind.


Das Push HC97 ist eine Dämpfung. Die Luftfeder sollte demnach bei beiden Gabeln identisch sein, DebonAir.
 
ich wusste es zwar mal, aber trotzdem die Frage: wie wird denn bei der Lyrik der Offset generiert, über die Krone oder das Casting? Ist es nicht so, dass es bei Fox und Rock Shox untertschiedlich realisiert wird?
 
Hi,

ich habe seit dem letzten Gabelservice vor einer Woche ein knacken beim einfedern der yari.

Habt ihr eine Vermutung an was es liegen könnte?


ich glaube es ist immer an der gleichen Stelle beim einfedern
 
Was hast du denn alles gemacht? Nur Lower Leg, Lower Leg inkl. Luftkammer oder komplett mit Dämpfer?

Eine echte Idee habe ich nicht, nur Vermutungen. Hast du den Sicherrungsring auf der Luftseite korrekt verbaut? Evtl. saß der nicht korrekt? Aber dann müsste auch die Luft aus den Luftkammern ins Casting entweicht sein, sowie der Dichtkopf der Luftkammer müsste aus dem Standrohr gefallen sein. Aber das müsste ja eine drastische Veränderung der Performance mit sich bringen.

Ich würde erneut einen Service (Lowers und Luftkammer) machen und alles im Innenleben kontrollieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn alles gemacht? Nur Lower Leg, Lower Leg inkl. Luftkammer oder komplett mit Dämpfer?

Eine echte Idee habe ich nicht, nur Vermutungen. Hast du den Sicherrungsring auf der Luftseite korrekt verbaut? Evtl. saß der nicht korrekt? Aber dann müsste auch die Luft aus den Luftkammern ins Casting entweicht sein, sowie der Dichtkopf der Luftkammer müsste aus dem Rauchrohr gefallen sein. Aber das müsste ja eine drastische Veränderung der Performance mit sich bringen.

Ich würde erneut einen Service (Lowers und Luftkammer) machen und alles im Innenleben kontrollieren.

habe nur einen lower leg service gemacht, Staubabstreifer und Foamrings gewechselt.

Performance is top.
 
Hast du eine Lösung gefunden?
Habe gerade das gleiche Problem an einer neuen Lyrik Select Charger RC. Hatte zum Token wechsel die Luftseite offen. Meine 170mm Gabel lässt sich dann nur bis 150mm reindrücken. Dabei kommt es zu einem harten Anschlag wie Metall auf Metall.
Ist ja noch Garantie und geht zum Händler, aber es interessiert mich doch was da der Fehler sein kann.

@avau
Hi, sorry, erst jetzt gelesen.

Erster Anlauf: Im Oktober wurde bei SRAM die Luftfeder getauscht, war wohl defekt.

Zweiter Anlauf: Im Januar dann wieder das gleiche Verhalten, ging so 2.5cm vor Ende wieder auf Anschlag. Eingeschickt, kam dann mit der Aussage von BIke24/SRAM zurück, bei ihnen konnte der Fehler nicht reproduziert werden. Ich konnte es dann auch nicht mehr feststellen. Also wieder eingebaut.

Dritter Anlauf: Seit letzter Woche wieder das gleiche. Bin mit Bike24 in Kontakt gewesen, eine bissl telefoniert. Ich soll es einschicken, sie schauen es sich an bevor sie an SRAM weiterleiten. Dann spontan SRAM angeschrieben (Support ist ja zur Zeit auch für Endkunden offen). Da wurde das Problem im 2. Anlauf verstanden. Aussage: "... sollte nie blockieren....".

Also habe ich mich mental auf einschicken vorbereitet. Beim Einpacken gesehen, das die Gabel nicht komplett ausgefahren ist, also casting und Standrohre auseinander gezogen. Großes Zischen, alles fein. Ausgefahren und 170 mm Federweg vorhanden und voll nutzbar.

Ich denke ich melde das SRAM und Bike24 so zurück und schaue mir das noch eine Weile an. Da ich mit der Performance der Gabel eh garnicht zufrieden bin, geht sie wahrscheinlich zeitnah in den Bikemarkt. Läuft irgendwie schlechter als meine 2016 DPA Lyrik. Vielleicht habe ich auch eine Montagsgabel wo weder Luft-, noch Dämpfungseinheit sauber laufen.
 
Hi,

kann mir jemand sagen ob man eine Lyrik RC2 auf 130 mm FW umbauen kann? Würde den 130 mm Air Shaft von der Yari dafür verwenden wollen. Vielen Dank schon mal.
 
Kann mir jemand in Kurform den Unterschied der Charger RC und der Charger RC 2.1 Dämpfung erklären - also quasi Select und Select + (Lyrik)
 
Kann mir jemand in Kurform den Unterschied der Charger RC und der Charger RC 2.1 Dämpfung erklären - also quasi Select und Select + (Lyrik)

Select: Kartusche mit IFP anstatt Bladder, erstmalig neues System bei Rock Shox. Hier gibt es kein Problem mehr mit platzenden oder überfüllten Bladder.

Select+: Kartusche mit Bladder

Out of the Box ist die Select+ besser. Bei der Select gibt es aber Tuningmöglichkeiten von MST.
 
Select: Kartusche mit IFP anstatt Bladder, erstmalig neues System bei Rock Shox. Hier gibt es kein Problem mehr mit platzenden oder überfüllten Bladder.

Select+: Kartusche mit Bladder

Out of the Box ist die Select+ besser. Bei der Select gibt es aber Tuningmöglichkeiten von MST.
Dank dir und wie verhält es sich von Select zur alten RC2 ?
 
Zurück