Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab noch ein Spacer Kit bestellt. Der Spacer hat ja mit der Dämpfung nichts am Hut.

Der Spacer reduziert dort aber den Federweg. Das liegt an der Konstruktion der Sektor. Der Spacer verhindert dort das weitere Ausfedern.
Ab Modell 2013 gibt es da fixe Rebound Schaftlängen, zusammen mit der Druckstufe. Wird dann auch deutlich teurer (80-100€)!
http://www.gabelprofi.de/Ersatzteilkatalog/index.php?katid=39

Damper Internals Right Motion Control Sektor RL 26 Coil 130 Crown Adjust
Damper Internals Right Motion Control Sektor RL 26 Coil 130 Remote 10mm Cable Pull (13 PushLoc only)
Damper Internals Right Motion Control Sektor RL 26 Coil 140 Crown Adjust
Damper Internals Right Motion Control Sektor RL 26 Coil 140 Remote 10mm Cable Pull (13 PushLoc only)
Damper Internals Right Motion Control Sektor RL 26 Coil 150 Crown Adjust
Damper Internals Right Motion Control Sektor RL 26 Coil 150 Remote 10mm Cable Pull (13 PushLoc only)

Damper Internals Right Turnkey Sektor TK 26 Coil 130 Crown Adjust
Damper Internals Right Turnkey Sektor TK 26 Coil 130 Remote 10mm Cable Pull (13 PushLoc only)
Damper Internals Right Turnkey Sektor TK 26 Coil 140 Crown Adjust
Damper Internals Right Turnkey Sektor TK 26 Coil 140 Remote 10mm Cable Pull (13 PushLoc only)
Damper Internals Right Turnkey Sektor TK 26 Coil 150 Crown Adjust
Damper Internals Right Turnkey Sektor TK 26 Coil 150 Remote 10mm Cable Pull (13 PushLoc only)

Damper Internals Right Motion Control Sektor RL 26/29 Solo Air 130-150 Crown Adjust
Damper Internals Right Motion Control Sektor RL 26/29 Solo Air 130-150 Remote 10mm Cable Pull (13 PushLoc only)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muß er doch! Für 130mm FW muß er dann einen 20mm Spacer bei der Zugstufe einbauen.

aehm der Spacer passt nicht. Die Kolbenstange der Zugstufe ist zu dick :( (12mm Stange, Loch im Spacer 10 mm) Ist es ausserdem nicht der Zugstufe total egal wo sie steht? Wenn ich diese mit U-Turn verstelle ist sie auch nicht defieniert im Anschlag.....Der Gabelprofi meint auch das es nicht nötig ist einen Spacer Zugstufenseitig zu verbauen....Woher hast du den die Info?
 
Kannst dann da statt des Spacers auch eine Hülse nehmen.

Schau mal in meinen Post über dir, auf dem Bild Pos 27 bei der Zugstufe. ;)
Ja, die Spacer der Air passen da nicht.
Ich vertraue da lieber den Hinweisen des Herstellers, als den selbsternannten "Gabelprofis". ;)

Mit der Positionnr 27 in der Teileliste ist da aber Rock Shox ein Fehler unterlaufen. Die haben da irrtümlicherweise den Travel Spacer-Kit der Air angegeben. Den für die Coil, wird da leider nirgends angegeben!

Sektor Coil: All-travel spacer is located on rebound damper assembly.
Sektor Solo Air: All-travel spacer is located on Solo Air spring assembly.




 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sektor Dual Position Coil ist fast noch neu und knackt auch bei starkem anbremsen oder am lenker ziehen.
Gestern hat es sich verschlimmert. Ich kann das Geräusch jetzt simulieren, wenn ich in der Fahrt das Vorderrad hochziehe und wieder auf den Boden "platschen" lasse. Wenn das Vorderrad den Boden berührt ertönt ein metallisches "klack".
Ich habe die Feder im Verdacht.... bin aber noch nicht dazu gekommen die Gabel aufzumachen.
......schau mer mal

Hallo,
ich melde mich mal wieder zu oben genanntem Phänomen. Mittlerweile hatte ich die Gabel zu Spot Import eingeschickt. Der Mitarbeiter hat mir gesagt, dass es an der kurzen Feder für die Absenkung liegt. Diese sei ausgeleiert und führt zu dem knacken.
Die Feder wurde getauscht und ich habe die Gabel nach kurzer Zeit wieder zurückgehabt. Der Service von Sport Import war echt schnell und freundlich.
Bei den ersten Ausfahrten war auch tatsächlich nichts mehr von dem knacken zu hören. Jetzt ist es allerdings wieder da wie vorher.
Da ich jetzt weiß, dass es nicht am Gabelschaft liegt bin ich beruhigt hinsichtlich Sicherheit. Allerdings nervt das knacken schon ein bisschen und das Ansprechverhalten ist in dem Moment etwas "kantig".
Ich denke ich kann auf die Absenkung auch verzichten. Ist es möglich eine Feder mit 150 mm FW ohne Absenkfunktion (DPC) einzubauen? Oder eine U-Turn Einheit? Welche Artikel kommen in Frage? Gibt es einen Unterschied zwischen den 2011-er und 2012-er Ersatzteilen? Und hat eigentlich niemand sonst das beschriebene Knacken bemerkt?
Danke im Voraus!
 
Das U-Turn Zeug nervt mich irgenwie, und Ragley empfiehlt ausserdem bei externen Steuersatzkappen (Tapered Shaft Forks) einen maximalen Federweg von 130 mm, sonst funktioniert die Geometrie des Rades nicht mehr Richtig....

Was stört denn an der U-Turn Coil??? Einmal auf 130mm gedreht und ab dafür... Bei mir verstellt sich da nichts! Wenn man die U-Turn eh schon hat, erschließt sich mir eh nicht der Grund warum man noch Geld für eine 130mm Feder inkl. dem Spacerzirkus ausgeben sollte...

Ob die Geo funktioniert oder nicht wirst du doch selbst entscheiden können... Wegen den 2cm Federweg wird dir der Rahmen jedenfalls nicht in zwei Hälften brechen...
 
Hilfä!

wieviel Öl brauch ich im Dämpfer nach dem Umbau einer Revelation 29 DualPositionAir Motion Control DNA RCT3 auf U-Turn coil?

die Gabel federte heute nur noch bis ca 120 mm Federweg ein, 3 cm blieben ungenutzt...

hat einer die korrekte Menge 5WT RS Gabelöl?
 
Wahrscheinlich hast du dann zuviel Öl drin, du musst einfach abmessen wie lange der M.Control ist (10,5 cm) und dann messen im ausgefderten Zustand wieviel Öl in der Gabel ist. Dann füllst du soweit Öl auf bis der M.Contor ca 1 cm im Öl steht.....hat bei mir bestens funktioniert.
 
Wenn an der Dämpfungsseite nichts gemacht wurde, sollte da auch nichts angepasst werden müssen. Die Ölmenge für RCT3 steht im Oilchart.

Klingt eher nach Federhärte ...
 
die Feder ist hart, bei 95 Kilo nackt eher unterdimensioniert.
die Gabel schlägt bei ca. 120 mm Hub sanft an und geht nicht weiter durch den Federweg...auch nicht bei 120 Kilo Belastung.

Die MoCo muss 1 cm im Öl stehen? is das verifiziert?

Musste natürlich die Dämpfung öffnen, um die Negativfeder auf die Zugstufe zu montieren...
 
Federseitig oben aufschrauben und die Gabel durchdrücken. Wenn der volle Federweg dann nicht freigegeben wird, stimmt was mit der Dämpfung nicht. Ansonsten lags wohl eher am Streckenprofil...
 
vielleicht traut man einfach mal zu, das differenzieren zu können.

Ich spreche übrigens nicht von einer Tour, sondern vom Durchfedern im Stand.
oder beim Stoppie, da geht normalerweise mit viel Wucht alles...

denke, das is die Dämpfungsseite.
vielleicht is bei 20°C die Grundmenge 5 WT schon zu viel
oder es is schlicht zu viel drin.

Also...
Moco 1 cm tief im Öl?
Gibts andere Testmethoden für die korrekte Ölmenge?
 
In das Oilchart auf der Rockshox Hompage gucken und sehen, dass es irrelevant ist, was als Feder verbaut ist? :)

Im Stand bekomme ich meine DPC auch nicht ansatzweise auf Anschlag, im Gelände schon - mit Ölstand laut Oilchart :p
 
es ärgert mich einfach, das aus dieser Frage:


wieviel Öl brauch ich im Dämpfer nach dem Umbau einer Revelation 29 DualPositionAir Motion Control DNA RCT3 auf U-Turn coil?

die Gabel federte heute nur noch bis ca 120 mm Federweg ein, 3 cm blieben ungenutzt...

hat einer die korrekte Menge 5WT RS Gabelöl?

eine Diskussion zur Fehlerbehebung wird und auf die eigentliche Frage nur einmal kurz eingegangen wird!
 
Warum misst du nicht einfach den Ölstand, und deine MC Länge, rechnest und findest raus das zuviel Öl drin ist. Oder schick die Gabel doch einfach in den Service.....

Die Füllmenge welche für die Revelation angegeben ist hat bei mir nicht gepasst. Ich hatte die Gabel komplett auseinander, und ein 120 ml RS-Öl Behälter hat bei mir nicht gelangt. Brauchte her was Richtung 140 - 150 ml. Ich pfeif auf den Ölchart von RS und messe lieber nach. Der 1cm kommt bei mir vom vorsichtigem Nachschütten in 10 ml Schritten, wieder einschrauben der MC, und probieren obs funzt.....nachmessen...schütten...prbieren...usw...
 
ist denn die MoCo DNA so einfach, das sich der Ölstand in kurzer Zeit ermitteln lässt?

Was wäre denn dein Kriterium für den Korrekten Ölstand?
funktionierendes RCT?
Wenn der Lockout geht, is es genug,
bedeutet das im Umkehrschluss, das ich soviel Öl raus nehme, bis der Lockout grade noch geht?
 
Zurück