Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Naja,
Kauf 01/12, Defekt 05/13 --> da die Feder wohl kein Verschleißteil ist sollte der Defekt auf Garantie behoben werden.
Ob in diesem Zusammenhang ein Service vereinbart wurde spielt zunächst keine Rolle. Wenn die Reparatur nicht möglich ist, muss die Gabel ausgetauscht werden. Das ist wohl auch passiert.
Der Service kann aufgrund der Gesetzgebung nichts kosten, da er bei einer neuen Gabel nicht durchgeführt wurde.
Bei Dienstleistungen, wie z.B. Wartungsarbeiten an Federgabeln gilt der Dienstvertrag. Das bedeutet, dass eine Dienstleistung mit definierten Inhalten, gegen Zahlung einer Vergütung vereinbart wird.
Diese Leistung wurde bei einer neuen Gabel nicht erbracht und kann daher nicht abgerechnet werden. Wenn der Service bei der neuen Gabel durchgeführt wurde, kommt der Händler in arge Erklärungsnöte über den Sinn dieser Aktion.

Schönen Sonntag noch.
 
Gewöhnlich wird dann die kpl Federeinheit ausgetauscht, die DPCoil kostet ca 40€. Ein großer Service kostet ca 100€.
Lass dir einen Nachweis vom Rock Shox Service geben, normalerweise liegt der dabei.
 
Gewöhnlich wird dann die kpl Federeinheit ausgetauscht, die DPCoil kostet ca 40€.
Ja, das wäre der Garantiefall, wurde durch Austausch der kompletten Gabel erledigt ---> 0€

Ein großer Service kostet ca 100€.
Lass dir einen Nachweis vom Rock Shox Service geben, normalerweise liegt der dabei.
Ich geh einfach davon aus, dass der Service nicht gemacht wurde, wäre ja Schwachsinn bei einer neuen Gabel. Ohne Servicenachweis hat der Händler jedefalls keinen Anspruch auf Vergütung.

Ich bin mal gespannt wer die 100€ jetzt tatsächlich haben möchte.
 
will mal kurz selbst auf meinen post verweisen: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10581385&postcount=2465

Jetzt ist noch ein Problem dazu gekommen bzw. das Problem ärger geworden. Es knackst permanent, u.a. auch beim Bremsen oder auch wenn vertikal eine Kraft wirkt (z.b. VR zwischen die Beine, Lenker vor/zurück bewegen). Auch ist alles EXTREM wabblig. Nach nem kurzen ruppigeren Stückerl gestern bin ich abgestiegen und hab mal alle schrauben kontrolliert weil sichs so angefühlt hat als wär irgendwas locker. Schrauben/Vorbau/Steuersatz ist alles eigentlich fest so wies sein soll.

Speichen(spannung) ist gefühlt auch OK.
Steckachse ist fest.

Die Ganze Krone/Standrohre verwinden sich selbst bei nur geringer Krafteinwirkung (wieder VR zwischen die Beine und am Lenker drehen).

Fährt man etwas schneller Schlangenlinien gehts mittlerweile soweit, dass das VR am Mudguard streift weil sich alles so verbiegt was vorher definitiv nicht der Fall war.

Ideen? Gabel ab zum Service oder ...? Kann man evtl. direkt bei nem SRAM anrufen und das Problem schildern und schauen was die einem sagen oder ... ?

Danke schonmal.
 
Ok, bin beruhigt, dass ich mit meiner MEinung nicht abdrifte... danke euch und schönen Sonntag noch. Aufklärung folgt...

So, Händler sagt, dass RS die Kohle will weil die Gabel knapp 1,5j ohne Service war. So Haben sie quasi einen Service berechnet und mir ne neue Gabel gegeben... Ist ja auch nicht verwerflich, muss nur ordentlich kommuniziert werden. Wenn ich das Gefühl habe mir wird ein Service vorgegaukelt ist halt doof ;-)
Interessant finde ich aber, dass es - wie meine alte (gabel) - ne qr20 ist obwohl es die eigentlich nicht mehr gibt...
 
Wenn ich Garantie haben will muss ich Service machen lassen...
Hätte mich natürlich mehr gefreut wenn rs meiner Logik folgt aber werde in dem Laden auch keinen Riesen Aufriss machen. Die geben sich hier und da auch mal mühe und ich will langsam mal wieder aufs ratt :D
Dämpfer sind halt kacke was Garantie angeht... Wenn nächstes mal son simples/günstiges teil die grätsche macht wird nicht lang gefackelt und selbst getauscht... Hätte mich 40€ und ein bisschen spucke gekostet.
 
Hi Leute,
ich hab nochmal eine Frage.
Als ich letzt bei meiner 2012 Sektor RL DPC die Feder draußen hatte ist mir aufgefallen das die MoCo ordentlich mitfedert, wohl Luft drinne.
Das Problem ist ja bekannt und es soll helfen die MoCo aufzuschrauben und komprimiert wieder zusammenzuschrauben.

Leider hat das nicht geholfen.
Kann mir einer sagen warum das evtl. nicht geholfen hat?

Grüße,
Philipp
 
Das Problem ist nicht die Luft in der MoCo bzw. genauer Dämpfungskammer sondern in dem Raum zwischen Casting und Standrohren. Auf der Federseite funktioniert es bei Stahlfeder nur schwierig, allerdings kannst du auf der Dämpfungsseite das Casting mit der Standrohreinheit im komprimierten Zustand verschrauben.

NaitsirhC
 
das sektor casting mit 20mm steckachse müsste man doch so auch bestellen können...? hat das vllt. schon jemand getan und kann den ca.-preis nennen, der einen erwartet? farbe erstmal egal :)
edit: klar geht das, war wieder zu schnell mit der frage, ohne selber geschaut zu haben sry ;) gabelprofi.de bietet es zB an für ~160,- inkl. versand. aber das klingt zu unattraktiv... dann lieber gleich 'ne lyrik + laufrad und die sektor verkaufen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo hat scon jemand seine Sektor von Stahlfeder auf Luftkit umgebaut? Hab mir dieses Kit bestellt und will es bei der Sektor U-Turn einbauen anstatt dem Stahlfeder gedönse ...
 
Ist bei der Sektor mit Stahlfeder nicht möglich. Das Standrohr auf der Feder-Seite ist dafür nicht ausgelegt (die Innenfläche ist unbearbeitet).
Brauchst dann eine Standrohreinheit von der Solo Air oder Revelation.
 
Ist es dann möglich bei der Sektor einen Stahlfederkit zu verbauen der den Federweg auf 130 mm reduziert, und nicht dauernd durchschlägt ?
 
Danke, evtl komm ich drauf zurück. Habe gerade die Gabel aufgeschraubt.

Es sind schon rote Federn verbaut, was bei meinen Gewicht auch passen sollte.....Mich wundert das die Gabel durchschlägt, allerdings auch nur bei (kleineren) Drops uns Sprüngen. (Ist eine U turn coil Sektor)

Fahre die Gabel in einem Ragley Marley HT. Wahrscheinlich liegt das Durchschlagen dann eher am Dämpfungsöl als an dem Federkit. evtl sollt ich mal in die Richtung was probieren. Ich wieg mit Klammotten usw maximal 75 kg....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die normale Standard Zugstufenverstellung, Druckstufe lässt sich nur übers Öl beeinflussen bei diesem Modell.

Bin vorhin einen Drop von gut einem Meter gesprungen, und die Gabel ist hörbar durchgeschlagen.
Gewogen hab ich mich auch. Bin mit Ausrüstung doch schon an den 80 - 81 kg dran, also evtl doch mal das blaue Federkit probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist das eine Sektor TK?
Hast du evtl. schon über eine andere Dämpfungseinheit nachgedacht? evtl. die RCT3 ?
 
Zurück