Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Vergiss die Ölmengenangaben. Je nach verbauter Zugstufe ergibt sich ein anderes Ölvolumen. Ich fülle immer soviel Öl ein bis ich ca. 9,5cm bis Gewindeoberkante habe.
 
also wie hier im Bild bis knap zur 7,5cm "Markierung" oder bis ganz hoch knap unter 8cm? (in dem Fall eine Manitou nur als Beispielbild)
1769063-vsk2rjlbkx17-p1240605-large.jpg
 
Ich meine bis ganz oben, also eher 8cm in deinem Beispiel.
Füll mal soviel Öl ein und bau die RCT3 ein. Dann komprimiere die Gabel ohne Feder bzw. Luft in der Luftfeder und schaue ob du den kompletten Federweg nutzen kannst. Wenn das der Fall ist Pumpe die Gabel wieder auf bzw. bau die Feder ein und prüfe ob alle Einstellungen der RCT3 (vor allem der Lockout) funktionieren. Sobald du merkst dass du viel Leerweg hast bis die Dämpfung einsetzt musst du was Öl nachfüllen.
 
Soviel rein, das der Dämpfer den Ölstand berührt, wenn er rein geschoben ist. Nach dem festschrauben kommt er noch etwas tiefer.
 
Vergiss die Ölmengenangaben. Je nach verbauter Zugstufe ergibt sich ein anderes Ölvolumen. Ich fülle immer soviel Öl ein bis ich ca. 9,5cm bis Gewindeoberkante habe.

Von der Druckstufe ist es abhängig, weil die unterschiedliche Längen haben (Standhöhe des Valve Kolben). Die DNA Versionen sind deutlich kürzer.

Wenn bei der (alten) Pike schon 140ml (Modell 2010, kurze Version) angegeben sind, dann wird die auch mit der RCT3 mindestens so viel benötigen.

 
Zuletzt bearbeitet:
so. ich hab alles verbaut. hat alles einwandfrei gepasst :)
Öl hab ich jetzt 135ml drin. die 3 Modi der RCT3 funktionieren spürbar
(locked hat aber erst ca 2cm Leerweg is das normal?)

die neue Zugstufe ist ca 1cm länger und steht somit auch 1cm weiter oben im Casting.
die neue Druckstufe ist ca 4,5cm kürzer.
Werde morgen mal ne Proberunde drehen und schauen ob eventuell noch mehr Öl rein muss.

imag0194-jpg.372753
 

Anhänge

  • IMAG0194.jpg
    IMAG0194.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 73
Die Revelation Zugstufe hat 150mm Hub, die Pike dagegen nur 140mm Hub.
Mach für deine Pike-Basteleien einen eigenen Thread auf, sonst kommen hier einige durcheinander. Die Pike hat da andere Teile und auch Maße.
 
Ich hab am Wochenende an ner Revelation einen Komplettservice inkl. Staubdichtungen gemacht, hab mir sogar mal das Werkzeug dafür gegönnt. Allerdings hat es jetzt nach dreimal einfedern die Staubdichtung wieder raus gedrückt. Hab ich einfach nur Fett in den Dichtunngssitz gekriegt? Nicht fest genug rein gedrückt? Das Problem hatte ich beisher nur einmal als ich ne DualAir-Einheit verkehrt rum zusammen gebaut hatte, die hat die Luft dann ins Casting gedrückt. Kann hier nicht sein, ist eine U-Turn Air und ich hab den Zusammenbau der Einheit zweimal gecheckt und die relevanten Dichtungen erneuert.
 
Ich hab am Wochenende an ner Revelation einen Komplettservice inkl. Staubdichtungen gemacht, hab mir sogar mal das Werkzeug dafür gegönnt. Allerdings hat es jetzt nach dreimal einfedern die Staubdichtung wieder raus gedrückt. Hab ich einfach nur Fett in den Dichtunngssitz gekriegt? Nicht fest genug rein gedrückt? Das Problem hatte ich beisher nur einmal als ich ne DualAir-Einheit verkehrt rum zusammen gebaut hatte, die hat die Luft dann ins Casting gedrückt. Kann hier nicht sein, ist eine U-Turn Air und ich hab den Zusammenbau der Einheit zweimal gecheckt und die relevanten Dichtungen erneuert.

Hatte ich auch schonmal, bei mir war es die Luft die im Casting ist und beim einfedern nach oben entweichen will.

Habe die Federgabel komplett zusammengedrückt und erst dann die 2 Schrauben an der Unterseite festgezogen.
 
Ich hab am Wochenende an ner Revelation einen Komplettservice inkl. Staubdichtungen gemacht, hab mir sogar mal das Werkzeug dafür gegönnt. Allerdings hat es jetzt nach dreimal einfedern die Staubdichtung wieder raus gedrückt. Hab ich einfach nur Fett in den Dichtunngssitz gekriegt? Nicht fest genug rein gedrückt? Das Problem hatte ich beisher nur einmal als ich ne DualAir-Einheit verkehrt rum zusammen gebaut hatte, die hat die Luft dann ins Casting gedrückt. Kann hier nicht sein, ist eine U-Turn Air und ich hab den Zusammenbau der Einheit zweimal gecheckt und die relevanten Dichtungen erneuert.
Was mir noch einfällt: Hast du evtl. etwas viel Schmier-Öl ins Casting? Da bleibt im eingefederten Zustand nicht viel Restvolumen im Casting mit den geschlossenen Dämpfungs- und UTurn-Kartuschen.
 
Hatte ich auch schonmal, bei mir war es die Luft die im Casting ist und beim einfedern nach oben entweichen will.

Habe die Federgabel komplett zusammengedrückt und erst dann die 2 Schrauben an der Unterseite festgezogen.
Hab ich auch mal gemacht, dann hatte ich aber nicht mehr den vollen Federweg zur Verfügung, weil das ein Vakuum in den Castings generiert hat.
 
Hab ich auch mal gemacht, dann hatte ich aber nicht mehr den vollen Federweg zur Verfügung, weil das ein Vakuum in den Castings generiert hat.

Bei mir hatte ich keine Probleme. Aber du hast Recht... wenn man eine weiche Feder oder wenig Druck in der Luftkammer fährt könnte dass durchaus auftreten. Würde dann mal versuchen nur halb einzufedern und dann festschrauben.
 
Nö, sind 5-7ml, wie immer wenn ich nen Service mache, ist ja nicht das erste Mal. Naja ich zieh morgen nochmal das Casting ab, mach alles sauber und drück die Dichtung wieder rein. Dann kommen nur knappe 5ml rein und ich guck nochmal. Kann ja das U- Turn etwas rein drehen vorm zu schrauben. Glaube aber irgendwie nicht dass das dauerhaft helfen wird, irgendwie wird sich der Innendruck wieder angleichen, so dicht sind die Staubabstreifer meine ich auch nicht.
 
Ok, seltsame Geschichte. Der Druck im Casting gleicht sich gefühlsmäßig schon recht bald wieder an.
Vermutlich liegts an der Kombi, neue stramm sitzende Staubabstreifer und Schmiermittel auf dem Sitz im Casting.
 
Hab den Sitz und die Dichtung außen noch mal entfettet und ihr dann nochmal mit Montagetool und Kunststoffhammer gut zu geredet, :crash: jetzt hat sie auch zehnmal durchfedern nicht interessiert.:D
 
Hallo zusammen
Habe mir eine 2014er Revelation Worldcup 150mm DPA XX gekauft.
Möchte diese nun auf RCT3 umrüsten.

Laut Teileliste von Rockshox sollte ich die A3 Zugstufe haben??
Woran erkennt man das?

Ist das die richtige RCT3 Druckstufe für BJ 2014:
11.4015.544.290 schwarzer Knopf
11.4015.544.300 Silberner Knopf

mfg
Martin
 
Hallo zusammen
Habe mir eine 2014er Revelation Worldcup 150mm DPA XX gekauft.
Möchte diese nun auf RCT3 umrüsten.

Laut Teileliste von Rockshox sollte ich die A3 Zugstufe haben??
Woran erkennt man das?

Ist das die richtige RCT3 Druckstufe für BJ 2014:
11.4015.544.290 schwarzer Knopf
11.4015.544.300 Silberner Knopf

mfg
Martin
Vielen Dank das gute Bild mit den beiden Zugstufen.

Wodurch unterscheidet sich die RCT3 Druckstufe in 2014 von der in 2013?

Gruß
Andreas
 
Die haben eine unterschiedliche Abstimmung, abgestimmt für die jeweilige Zugstufe. Die neuere RCT3 Version (ab 2014) kann man aber auch für Dual Flow Zugstufe verwenden. Aber nicht die neue RR-Zugstufe mit der 2013 RCT3 Druckstufe, dann hat man eine geringere Dämpfung, insbesondere im Low Speed Bereich. Die neue Zugstufe gibt zu schnell den Federweg wieder frei.
Dann müßte man mit anderen Shims und Öl experimentieren. Ist abhängig von den Vorlieben des Bikers.


 
Hi Vincy,

Weißt du wie ich die 2013 RCT3 umshimmen muss, um auf die 14er Zugstufe zu passen?
Habe eine 13er von einer SID hier und würde die gerne mit der 14er RR Zugstufe der SID fahren.

mobil gesendet
 
Nein, habe ich noch nicht ausprobiert. Evtl mußt du die neue Zugstufe auch noch anpassen.
Ist ja auch alles von den Vorlieben des Bikers abhängig. Die neue RCT3 Druckstufe kannst eher mit der alten Dual flow Zugstufe kombinieren (ohne Modifikation), als umgekehrt.
 
Zurück