Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Stehe vor der selben Überlegung.Ich wollte mir eigentlich die RCT3 Einheit kaufen.
Jetzt bin ich am grübeln ob nicht die Fast Compression Geschichte besser wäre.
Schwierig.....

Coil oder Air ist übrigens wurscht.
 
I ersetze gerade meine Fox Talas und würde dafür gerne eine Revelation RCT3 solo air mit 150mm in schwarz einbauen. Leider gibts die Kombi im Moment nicht. Kann ich entweder eine DP (2013) kaufen und auf SoloAir umbauen oder eine 140mm SoloAir(140) auf 150mm Traveln?
 
der thread ist mittlerweile sehr unübersichtlich geworden, selbst die suche im thread hat mich nicht weitergebracht.

zum problem:

habe eine sektor coil mit 150mm, habe einen federwechsel durchgeführt.
wiege fahrfertig ca. 99kg :eek: ich nutzte nur etwa 100mm des federwegs, selbst wenn ich im stand die gabel voll einfedern möchte komme ich auf max. 110mm.

anscheinend gibts da ein problem, wie sollte ich am besten vorgehen?

des weiteren kann ich durch belastung die federgabel absenken, selbst dann klappt nicht, nichmal wenn ich mit voller wucht mich auf den lenker lege. :confused:

zur feder: ich habe die standart-feder durch eine härtere feder getauscht.
 
Das Teil hab ich auch letztens gefunden und bin stark am überlegen für meine Pike.
Sollte ja wurscht sein ob für Coil oder Air...?

Stehe vor der selben Überlegung.Ich wollte mir eigentlich die RCT3 Einheit kaufen.
Jetzt bin ich am grübeln ob nicht die Fast Compression Geschichte besser wäre.
Schwierig.....

Coil oder Air ist übrigens wurscht.

Also falls einer von Euch das mal testet, dann gibt doch gerne mal bescheid, wie die FAST Geschichte funktioniert. Ich würde es ja selber testen, aber wie gesagt, ich hab ja vor kurzem erste die RCT3 Einheit gekauft.

Gruß Stefan
 
Der Vorteil ist, dass die FAST nen größeren LSC-Bereich hat und ohne weiteres die Shims zu ändern sind. Bei RS ist vermutlich nicht mal dokumentiert wie der HSC-Shimstack der RCT3 aufgebaut ist oder zu ändern. Bei anderen Anbietern gibts Tuninghilfe und Shims zu kaufen :(

Und Metall statt Plastik ;)
 
Die FAST ist einfach simpler aufgebaut als die Rock Shox.

Natürlich, es fehlt schließlich die Plattformeinstellung der RCT3! ;)

Was "Metall" an der Stelle für Vorteile gegenüber "Kunststoff" haben soll, müsstest du mir mal erklären... Die FAST hat vermutlich ein kleineres Volumen und bietet somit mehr Platz für Öl und somit weniger "Federprogression" auf der Dämpferseite oder die Möglichkeit mehr Öl rein zu kippen damit dieses kühler bleibt... Keine Ahnung ob das ein Vorteil ist...

Die RCT3 hat mir bisher ausreichend Einstellmöglichkeiten bei der LSC geboten und wenn man die Einheit zu einem ausgewiesenen Tuningexperten schickt, dann kann der sicher auch da den Shim Stack auf besondere Ansprüche hin anpassen. Für mich funktioniert die RCT3 auch so wunderbar! :daumen:
 
Hallo

Ich habe seit neustem ein Radon Slide 150 SE mit einer Revalation DPA und beim Einstellen der Zugstufe ein Problem. Habe den SAG jetzt auf 25% eingestellt und ca 70Psi in der Gabel bei einem Fahrergewicht von 78 Kilo. Beim Einstellen der Zugstufe habe ich das Problem, dass wenn ich die Zugstufe komplett auf den Hasen drehe, das Vorderrad immer noch nicht abzuheben droht. Drehe ich die Zugstufe komplett zu, ist die Gabel eindeutig zu langsam beim Ausfedern. Es sind insgesamt 20 Klicks, jedoch kann ich komplett aufdrehen. Ist das bei euch ähnlich?
LG
Henrik
 
Weiß jemand, ob man eine Dual Air Einheit mit einer Solo Air Standrohreinheit (mit Überstromkanal) kombinieren kann?

Der Trennkolben sitzt im ausgefederten Zustand kurz unter dem Überstromkanal richtig? Auf dem ersten cm findet also der Druckausgleich statt. Wenn man jetzt die Dual Air Einheit auf 130mm travelt, so würde der Trennkolben doch über der Ausfräsung sitzen und wäre quasi nutzos. Dann müsste es mit der DA Einheit funktionieren oder bin ich auf dem Holzweg?
 

Also nur nen kurzer Bericht, ich habe die FAST Suspension Kartusche in ner Sektor U-Turn Coil eingebaut. Der Hammer!!! Die Gabel hatte vorher die Tendenz an steilen Stellen weg zu tauchen, jetzt nicht mehr. Lasst euch ein paar Shims mitschicken und fangt an zu experimentieren. Die HSC geht auch voll in Ordnung, aber etwas Feintuning kann genauso wie im MSC Bereich nicht schaden. Ich denke einen Crossover Shimstack, wie hier http://www.dvosuspension.com/2012/06/shims-what-do-they-do/ beschrieben, werde ich demnächst mal testen. Kaufen Lohnt !
 
Stehe vor der selben Überlegung.Ich wollte mir eigentlich die RCT3 Einheit kaufen.
Jetzt bin ich am grübeln ob nicht die Fast Compression Geschichte besser wäre.
Schwierig.....

Coil oder Air ist übrigens wurscht.

Also falls einer von Euch das mal testet, dann gibt doch gerne mal bescheid, wie die FAST Geschichte funktioniert. Ich würde es ja selber testen, aber wie gesagt, ich hab ja vor kurzem erste die RCT3 Einheit gekauft.

Gruß Stefan

Naja, die HSC läßt sich nur über die Shims verändern und wer macht das schon selbst? Insofern erkenne ich keinen Vorteil gegenüber der RCT3 zumal die FAST ja auch noch mal 50€ teurer ist... ;)

Der Vorteil ist, dass die FAST nen größeren LSC-Bereich hat und ohne weiteres die Shims zu ändern sind. Bei RS ist vermutlich nicht mal dokumentiert wie der HSC-Shimstack der RCT3 aufgebaut ist oder zu ändern. Bei anderen Anbietern gibts Tuninghilfe und Shims zu kaufen :(

Und Metall statt Plastik ;)

Genau meine Meinung.

Die FAST ist einfach simpler aufgebaut als die Rock Shox.

/Stefan

Natürlich, es fehlt schließlich die Plattformeinstellung der RCT3! ;)

Was "Metall" an der Stelle für Vorteile gegenüber "Kunststoff" haben soll, müsstest du mir mal erklären... Die FAST hat vermutlich ein kleineres Volumen und bietet somit mehr Platz für Öl und somit weniger "Federprogression" auf der Dämpferseite oder die Möglichkeit mehr Öl rein zu kippen damit dieses kühler bleibt... Keine Ahnung ob das ein Vorteil ist...

Die RCT3 hat mir bisher ausreichend Einstellmöglichkeiten bei der LSC geboten und wenn man die Einheit zu einem ausgewiesenen Tuningexperten schickt, dann kann der sicher auch da den Shim Stack auf besondere Ansprüche hin anpassen. Für mich funktioniert die RCT3 auch so wunderbar! :daumen:

Siehe mein Kurzbericht oben drüber.
 
Hey
hat jemand hier Erfahrung damit die Buchsen einer Revelation (2011) zu wechseln? Gibts es da Anschläge beim einpressen? Bekommt man das hin oder ist davon abzuraten? Wäre für Infos sehr dankbar da ich trotz SF und auch bei Google kaum sinnvolles finden konnte.

Gruß
Peter
 
Ich habe diesen thread wirklich aufmerksam gelesen, bin aber noch immer nicht 100% sicher was ich machen soll.

Ich habe eine Sektor Solo Air 150mm RL in einem Cotic Bfe (Hardtail) und die geometrie ist mit dieser Gabel für mich perfekt. Habe in meinem Cotic Soul eine Pike Coil U-turn auf 130mm runtergeschraubt.

Die Pike spricht so viel besser an und nutzt auch den Federweg komplett. Im Vergleich dazu fühlt sich meine Sektor wirklich bockig an, nutzt die letzen 15-20 mm des Federwegs auch im Bikepark (fahre nicht sehr zimperlich) bei 25-30% Sag nicht aus.

Hier nun eine Frage/Bitte an die Experten:

Ich möchte die 150mm Federweg halten, aber auf Coil umbauen.

Gewicht 92kg in voller Montur.

Ich brauche kein U-turn und kein DPC.

Ich bin bereit auch Geld in die Hand zu nehmen um der Gabel gute Performance zu entlocken.

Also was schlagt ihr vor? Coil 150 mm - was muss/sollte ich dämpferseitig machen.

Danke für Eure Hilfe.
 
Dämpfer RCT3 für 110€ oder Fast Suspension für ca 159€ nachrüsten.
Die Zugstufe würde ich belassen.


Danke, vielmals.

Auf meiner Einkaufsliste steht also der RCT 3 Dämpfer. (Ich bleib lieber bei RockShox)

Welche Federhärte empfiehlst Du? (In der Pike habe ich die schwarze, d.h. >82 kg und das passt super).

Muss ich dann nurmehr die Solo Air Einheit gegen die Feder mit Topcap tauschen und die Geschichte ist erledigt?

Danke und Schönen Gruß aus der Wachau.
 
Zurück