Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Die neue Zugstufe ist mehr oder weniger Zweistufig. das heißt sie reagiert auf schnele Bewegungen, wenn sie tiefer aus dem Hub kommt anders als auf langsame. So kann man die Zugstufe etwas langsamer abstimmen um bei kleineren Sachen weich drüber zu rollen und sie kommt bei großen Hüben trotzdem schnell genug wieder raus um sofort für den nächsten Schlag wieder den gesamten Federweg zur Verfügung zu haben. Das führt dann normalerweise zu mehr Traktion.
Soweit die Theorie, selber gefahren bin ich es aber noch nicht.
 
ja. soweit wie es mir mit meinen 92kg irgenwie möglich war. ca 11cm....

Ich habe ähnliches Problem mit einer neuen Sektor RL Dual Position Coil. Mit ähnlichem Gewicht schaffe ich es nicht die Gabel 10cm Einzufedern damit das Dual Position greift. Bei geschätzden 8-9cm ist schluss. Ist das normal oder ist da was faul? Gabel ist noch nicht eingebaut, Test nur Trocken aber trotzdem mit ganzem Gewicht durchgeführt.

Ich hatte schon lang keine Rock Shox Gabel mehr in der Hand. Eigentlich hatte ich die Gabel für meine Freundin geplant, zusammen mit einer weichen Feder für etwa 60kg Gewicht. So wie es aber aussieht entweder X-Weich oder zurückschicken...
 
So richtig überzeugt bin ich ja noch nicht dass sich das mit der x-weich feder aus geht wenn die Federn so straff sind.
Versuch macht kluch... gibts zwischen U-Turn und Dual Position Coil irgendwelche Unterschiede außer dem Bedienkomfort? Gibts bei DP Coil bekannte Schwachstellen weswegen man U-Turn vorziehen sollte?
 
Hab heute den Thread hier mal durchgearbeitet, und vor 2 Jahren meinte jemand, dass mit 60kg die extraweiche Feder zu weich gewesen wäre...
Was die Feder angeht: Extraweich ist wirklich extraweich und damit für mich wohl die falsche Wahl.

Anhand meiner Erfahrung von der TK30 mit soft (gelb) hätte ich jetzt mit 65kg komplett fahrfertig allerdings auch eher zu x-soft tendiert. :ka:
 
Falls die nachfolgende Frage schon gestellt wurde und auch ausgiebig beantwortet wurde, entschuldige ich mich hiermit schon mal im Voraus sie erneut gestellt zu haben. Habe hier im Thread schon etwas gesucht, aber nichts gefunden.

Ich fahre eine Revelation RCT3 Solo Air aus dem Jahr 2012 (Modell 2013) . Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der Gabel, jedoch bleiben ca. 25% des Federwegs ungenutzt. Ich bin nicht der Schwerste und habe auch schon unterschiedliche Einstellungen durch.
Wenig Luftdruck + stärkere LS-Druckstufe = Zuviel SAG + Durchrauschen im mittleren Federweg
Mehr Luftdruck + schwächere LS-Druckstufe = Zu wenig SAG + unsensibles Ansprechverhalten
Dazwischen habe ich natürlich mit etlichen weiteren Kombinationen experimentiert, jedoch keinen Erfolg gehabt.

Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit mein Problem zu lösen?
Ich scheue keinen Umbau, jedoch möchte ich bei Luft als Federmedium bleiben.

Bereits an dieser Stelle vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre eine Revelation RCT3 Solo Air aus dem Jahr 2012. Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der Gabel, jedoch bleiben ca. 25% des Federwegs ungenutzt.

Ich scheue keinen Umbau, jedoch möchte ich bei Luft als Federmedium bleiben.

Zunächst mal hängt der genutzte Federweg maßgeblich vom Fahrstil ab. Wenn man nur auf Waldautobahnen unterwegs ist, wären auch 50% normal... Alles eine Frage der Relation!

Wenn du auch bei nem ordentlichen Dropp noch 25% Federweg übrig hast, dann ist vermutlich die Feder zu progressiv. Die Solo Air kenne ich nicht, aber ich fahre die Dual Position Coil und hatte Dual Air und Dual Position Air in der Revelation. Die DPA war serienmäßig verbaut und taugt bei meinem 2011er Modell gar nichts. DA und DPC sind um Welten besser. Die DA ist leicht, die DPC bietet die Absenkung, je nach Vorliebe. Die Federkennlinie ist bei beiden ziemlich linear. Bei der DPA hatte ich immer mindestens 1 bis 2cm Federweg übrig, egal wie hart ich die Gabel ran genommen habe. Bei DA und DPC nutze ich den Federweg auch mal komplett...
 
Stimmt der Fahrstil spielt natürlich auch eine Rolle, trotzdem sollte man die Gabel sinnvoll abstimmen können. Im Moment finde ich keinen Mittelweg. Entweder ist die Gabel recht straff oder eben zu weich. An eine zu progressive Federkennlinie hatte ich bereits auch gedacht, jedoch habe ich bisher noch nie davon gelesen, dass man in dieser Hinsicht etwas an der Solo Air Einheit ändern kann. Im Jahr 2012 gab es glaube ich kein Dual Air mehr bei der Revelation, bin mir aber nicht ganz sicher.

Muss einen Fehler ausbessern: Die Gabel wurde zwar 2012 produziert, es handelt sich aber um das 2013 Modell.

Lässt sich an meiner Gabel noch eine Dual Air Einheit verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre eine Revelation RCT3 Solo Air aus dem Jahr 2012 (Modell 2013) . Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit der Gabel, jedoch bleiben ca. 25% des Federwegs ungenutzt.
Meine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit mein Problem zu lösen?
Ich scheue keinen Umbau, jedoch möchte ich bei Luft als Federmedium bleiben.

Bereits an dieser Stelle vielen Dank.

Kannst du sie ohne Luft komplett Komprimieren ? Sonst wäre irgendwas faul.
 
Kannst du sie ohne Luft komplett Komprimieren ? Sonst wäre irgendwas faul.

Ja kann sie komplett komprimieren. Hab mich heute noch mal ans Rumprobieren gemacht. Ich konnte mein Problem jetzt etwas beheben. Jetzt bleiben ca. 15% ungenutzt (nachgemessen), was schon eine Verbesserung. Mit dem Zustand kann ich gut leben. Heutige Erkenntnis: Die Solo Air Luftfeder reagiert teilweise sehr sensibel auf kleine Änderungen. Ein bis zwei Psi hin oder her machen es zumindest bei mir aus.
Bei 70 Psi ist sie mir zu weich (komm dann auf knapp 30% Sag), bei 75 Psi ist sie mir zu hart (komme nicht mal auf 20% Sag). Bei jetzt geschätzten 73 Psi passt es gut bei 20% Sag.
Ich frage mich nur, wie sich ein Druck von geschätzten 73Psi zuverlässig reproduzieren lässt.

Bis jetzt konnte ich so ein Verhalten noch an keiner meiner Gabel beobachten.
 
Du hast das nicht zufällig mal mit und mal ohne Rucksack oder mal mit vollem Wasservorrat und mal ohne gemessen oder einmal im Stehen und einmal im Sitzen??? Ansonsten kann ich mir nicht erklären, dass der SAG von 20 auf 30% steigt wenn man den Druck um 5psi reduziert... Bei 2psi Differenz konnte ich definitiv keinen Unterschied erspüren...

Wie schon gesagt hängt die Federwegsausnutzung maßgeblich vom Fahrstil ab. Ist man einen Tag auf Waldautobahnen und flowigen Trails unterwegs und am nächsten Tag im verblockten Gelände mit ein paar Drops, dann sollte klar sein, dass die Werte nicht vergleichbar sind...

Unabhängig davon... ich habe bei der DPA ewig rumprobiert und bin nie wirklich zufrieden gewesen. Bevor ich auf Coil umgebaut habe und mich entsprechend für eine Federhärte entscheiden musste habe ich lang überlegt was ich mache, wenn ich zwischen zwei Federn hängen würde... Im Endeffekt haben sich mit der ersten Ausfahrt alle Befürchtungen in Luft aufgelöst. Mit der Coil hab ich ordentlich SAG, rausche nicht durch den Federweg und nutze trotzdem den gesamten Federweg, wenns mal ruppiger wird. Wenn du mit der SoloAir ähnliche Erfahrungen gemacht hast, dann spiel nicht lang rum, sondern wechsel auf Coil. ;)
 
So ich steh jetzt vor der Bestellung:
http://www.mountainbikes.net/mtbike...j0yMCZibG93b3V0PTAmc3o9MiZzcD02MQ==&pnr=20508

Das Ding passt in eine Sektor Soloair TK 2013?

Hinzufügend währe es auch möglich DPC nachzurüsten?

Bei der Dämpfung kenne ich mich nicht aus. Was ich bisher gelesen habe sollte das aber passen. Bin selbst gespannt ob das passen würde.
Feder ist davon unabhängig. D.h. du kannst DPC bei der Sektor nachrüsten. Bei Revelation kannst du auch nachrüsten jedoch rät Rock Shox dringend davon ab, da hier ein Bauteil schwächer konstruiert ist, welches versagen könnte.
 
Dankeschön. Ja ist ja keine Revelation ist ja eine Sektor. Ich bezweifel das die bei Sektor unterschiedliche Nuten haben werden. Bei der REV wirds wahrscheinlich nur sein um 2gr zu sparen. Ich werd erstmal Soloair fahren. Sollte ich die Absenkung vermissen kommt die DPC rein. Dann brauch ich aber eine negativfeder. Außerdem wird die Gabel 200gr schwerer. Ich geb Soloair eine Chance.
 
Bei der Dämpfung kenne ich mich nicht aus. Was ich bisher gelesen habe sollte das aber passen. Bin selbst gespannt ob das passen würde.
Feder ist davon unabhängig. D.h. du kannst DPC bei der Sektor nachrüsten. Bei Revelation kannst du auch nachrüsten jedoch rät Rock Shox dringend davon ab, da hier ein Bauteil schwächer konstruiert ist, welches versagen könnte.
Das ist so nicht ganz richtig. RS rät bei allen Luftmodellen davon ab. Bei den Solo- Und DP-Air Modellen ist unten ein Sprengring montiert der die Baseplate hält. Bei den Coil-Modellen ist da ein dicker Metallring ohne Werkzeugaufnahme drin, der als Gegenlager für Federführung dient. Zum einen hat RS wohl sorge dass der Sprengring das nicht hält, zum anderen sind normalerweise die Laschen der Werkzeugaufnahme im weg wenn man beim Umbau von Air auf Coil den Sprengring unmodifiziert drin lässt.
 
Wenn sie einen Überströmkanal ohne Ventil hat, dann Luft in der Positivkammer langsam reduzieren und dabei immer wieder wenige Zentimeter einfedern.
 
Danke. Hab sie erstmal angeschmiert.

Positiv: Links waren 5 ml Öl drinne und viel PM600 in der Luftkammer.

Negativ: Rechts war gar kein ÖL :D
 
Ich habe nun auch ein Anliegen mit meiner Revelation RL:
Wie hole ich das meiste aus der Gabel raus? Einsatzbereich sind hauptsächlich Endurorennen.
Bei meinen 65kg reicht mir die Steifigkeit völlig aus, bloß die Performance ist verglichen mit Lyrik oder Travis sehr mäßig.

Ich hab mir am Wochenende erstmal die Motion Control Einheit angeschaut. Das als Druckstufe zu bezeichnen ist ja wirklich eine Frechheit.
1. -> Eine richtige Druckstufe muss rein.
Wäre da eher die RCT3 Druckstufe oder die Fast Suspension zu empfehlen?
Preislich ja kein all zu großer Unterschied. RS möchte ich aber eigentlich nicht noch Geld für Ersatzteile hinterherwerfen.
2. Die Zugstufe ist mir teils zu noch langsam. Ich habe 5er Öl drin. Mit 2,5er o.ä. wäre sicherlich noch was zu holen.
Für die 2014er RCT3 soll aber sowieso die 2014er Zugstufe verbaut werden. Bei der Fast Suspension ist es wohl egal.
An sich würde ich die alte Einheit erstmal drin lassen wollen, es sei denn die neue ist wirklich extrem gut.
3. Hat das überhaupt Sinn, oder soll ich lieber gleich eine andere Gabel kaufen?
Die Idee einer richtig gut funktionierenden Revelation finde ich eigentlich interessant, von wegen Wolf im Schafspelz, aber wenn es preislich explodiert hat es auch keinen Sinn.
Bedingung wäre aber ein durchgehender 1 1/8" Schaft.
 
Mir geht's mit meiner Sektor genauso!
Derzeit nur RL mit der MC-Druckstufe und der simplen Zugstufe. Bin am Überlegen die 180€ für die '14er Zugstufe und RCT3 zu investieren - wenn es sich denn wirklich lohnt! Und nur dann!!! Hat jemand zufällig den direkten Vergleich?
 
Ich rüste es um. Die Teile sind am 3.6 da. Am 4.6 kann ich dir meien Meinung geben. Ich habe allerdings nur den Vergleich RS Reba Blackbox MC 120mm und einer Sektor Soloair mit RCT3 und normaler Zugstufe. Die Zugstufe werd ich nicht tauschen, da die Rock Shox Zugstufe recht gut ist. (Öltunning 1 Teil 5WT 1 Teil 2.5WT)
 
Zurück