rock shox reverb, endlich DA! nur, bin ich zu BLÖDE?.. oder ist sie DEFEKT?

@dede: Aufpassen beim wenn du den Ersatzbolzen reinschiebst, mir ist der damals ohne Gewalteinwirkung bei der Montage genau an der gleichen Stelle wie der erste wieder gebrochen.
Das war echt ein witz!!

Aber wurde dann vom Importeur sehr kulant gelöst!!
 
Reverb seatpost service Part 2 - ab 2:00min...ab da siehtst du das Teil! :daumen:


ACHTUNG: Dringendst die Luft vorher ablassen und dann trotzdem beim öffnen aufpassen...bei mir war immer noch Druck drin und die Teile sind durch die ganze Werkstatt geflogen!


Danke dir!
Verstehe ich das richtig, ich brauche die Stütze gar nicht zu zerlegen, nur Druck ablassen und den Sprengring raus, dann das Ventil nach oben aus dem Kopf rausholen wie in dem Video beschrieben?
Otto
 
Danke!!!
Ist zwar von 01/2012, aber wenn das so einfach ist, brauche ich ja nicht ne Woche mit starrer Stütze rumfahren (zumal die Leitung bei mir im Oberrohr verlegt ist).
Öl ist das normale 2.5 was auch zum Entlüften beiliegt nehme ich an?!
 
... hier was zum Thema "Reverb federt" - Aaalso: Bei mir war etwas Luft in der Ölkammer. Ich hab' oben das Ventil zur stufenlosen Höhenjustage ausgebaut (Achtung, vorher Druck ablassen sonst fliegt das Ventil bis zum Mond). Dann im ausgefahrenen (!) Zustand Öl nachfüllen und zwar nur bis zum unteren Ventilsitz! Durch langsames ein - und ausfahren der Stütze dann das Ölsystem entlüften (Bei mir war übrigens ein O Ring vom Ventil beschädigt, hab' ich ausgetauscht). Anschliessend die beiden Ventil Teile mit Scheibe wieder einbauen, Segering rein, 250 PSI drauf, Verstellsystem entlüftet und fertig. Hat bei mir super funktioniert :daumen:


Dank dir und auch an LaKoS,
nach dieser Anleitung funktioniert meine Reverb wieder perfekt.
Frage mich nur wie lange, eine Ursache warum die Ölkammer Luft gezogen hat, konnte ich nicht finden.
Grüße
Otto
 
Hallo,

muss ich zum Entlüften das "Rock Shocks Hydraulic Fluid" verwenden oder geht auch jedes andere handelsübliche Mineralöl. Zum Beispiel Motorex HYDRAULIC FLUID 75 100ml

Grüße
Arne
 
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem bei meiner Reverb:

beim Draufsetzen hat sie sich immer 1-2 cm abgesenkt. Da die Garantie abgelaufen ist, wollte ich die Stütze selber öffnen und nach dem Problem schauen! Gesagt getan. Leider war ich zu ungeduldig um auf die richtigen Klemmbacken für meinen Schraubstock zu warten und habe leider die Kolbenstange stark zerkratzt....siehe:


um es zu verdeutlichen, es ist das Bauteil welches mit "Airspring" gekennzeichnet ist.
large_Reverb.jpg


Ich gehe mal davon aus, dass die Stütze aufgrund der Kratzer nicht mehr (lange) funktioniert, da die O-Ringe beschädigt werden. Gibt es diese zerkratzte Kolbenstange einzeln als Ersatzteil? Habe im SparParts Katalog nichts direkt gefunden.... oder welches Ersatzteil beinhaltet die Kolbenstange?

Ich hoffe auf schnelle Hilfe ;-)
 
Da hättest du lieber mal die Finger von gelassen und statt dessen deinen Händler kontaktiert!
Sport-Import ist bei der beschriebenen fehlergeschichte sehr kulant, auch nach Ablauf der Garantie...
Aber das hat sich ja nun erledigt...

Frag mal bei einem rock-Shox Master Dealer nach und sende die Stütze ein UND LASS DIE FINGER WEG!!!
 
Hatte die Stütze schon mal offen und ist normalerweise kein Problem. Nur hatte ich halt die Kunstoff klemmbacken nicht zur Hand und hab die Stange mit nem alten Schlauch dick umwickelt in der Hoffnung dass es reicht ;-) naja. Ich hab was gelernt bei der Sache !
 
Hat einer von euch ne Ahnung, ob es normal ist, das man die Reverb nachdem man sie ganz reingedrückt hat, einfach so wieder rausziehen kann, ohne den Schalter zu betätigen ?

Ansonsten funktioniert sie tadellos, fährt gut wieder raus wenn man den Schalter betätigt.

Gruß
Smilinho
 
Hat einer von euch ne Ahnung, ob es normal ist, das man die Reverb nachdem man sie ganz reingedrückt hat, einfach so wieder rausziehen kann, ohne den Schalter zu betätigen ?

Ansonsten funktioniert sie tadellos, fährt gut wieder raus wenn man den Schalter betätigt.

Gruß
Smilinho


Ich kann sie rausziehen, sie flutscht aber sofort wieder rein. Was macht ihr mit der Flüssigkeit nach dem Entlüften? Kann man sie Wiederverwenden, also zurück in den Behälter oder Entsorgen?
 
Hat einer von euch ne Ahnung, ob es normal ist, das man die Reverb nachdem man sie ganz reingedrückt hat, einfach so wieder rausziehen kann, ohne den Schalter zu betätigen ?

Ansonsten funktioniert sie tadellos, fährt gut wieder raus wenn man den Schalter betätigt.

Gruß
Smilinho

Ja, ist normal, solange sie beim Loslassen wieder von alleine in die ursprüngliche (eingefahrene) Position zurückgeht.
@Max141111
Theoretisch geht´s schon zurück in den Vorrat, wenn das Hydraulik-Zeug nicht zu sehr gelitten hat. Wenn´s altert, wird es dunkler im Vergleich zu ungebrauchter Flüssigkeit, das sieht man bei der Vermischung.
Idealerweise kann man das aber auch "problemlos" bei der Autowerkstatt des Vertrauens zur Entsorgung abgeben. Kommt halt ein wenig auf den Kontakt und Aufwand an...
 
HallO Zusammen,

meine 100er Reverb habe ich deiser Tage erhalten und nachgerüstet - funktioniert perfekt !

Jetzt ist neben dem bleed Kit aber auch noch ein silberner Alu "Spacer" dabei.

Das Ding kann aufgeklappt werden, und hat auf der Oberseite den Durchmesser des eintauchenden Rohres.

In der Bedienungsanleitung wird das Teil nicht erwähnt.

Wer hat das gute Stück verbaut, und könnte ein Pic oder ne Beschreibung einstellen ?

Vielen Dank im voraus

Gruß
Frank :)
 
die frage hatte ich auch erst vor kurzen :lol:

:confused: wer braucht denn so einen Quatsch ????

Ich habe in der Tat mal den Spacer über den Dichtungsbereich gehalten, und
dachte es handelt sich um einen Art Schmutzschutz....

Bin aber schnell wieder davon abgekommen, da der Spacer so eng am Tauchrohr anliegt, daß ich mir Sorgen um eben dieses gemacht habe (=> Schleifspuren,etc. )

Auf jeden Fall vielen Dank für die schnelle Antwort :daumen:

Grüße Frank

P.S.: Habt Ihr eien Idee, wie man die Dichtung und das Tauchrohr vor Schmutz schützen kann ? :)
 
Fort damit in die Wertstoffsammelstelle. Das Ding ist absolut sinnbefreit!

Ich meine den silbernen Reduzierer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fort damit in die Wertstoffsammelstelle. Das Ding ist absolut sinnbefreit!

Ich meine den silbernen Reduzierer!

Ist es nicht. Ich kann nur jedem empfehlen das Teil mit auf Tour zu nehmen. Hat man nämlich einen Defekt bei dem z.b. die Stütze nicht mehr ausfährt dann kann man mit dieser Schelle die Stütze auf das gewünschte Maß klemmen (vorher von Hand rausziehen natürlich) und bequem nach Hause radeln.
 
Ist es nicht. Ich kann nur jedem empfehlen das Teil mit auf Tour zu nehmen. Hat man nämlich einen Defekt bei dem z.b. die Stütze nicht mehr ausfährt dann kann man mit dieser Schelle die Stütze auf das gewünschte Maß klemmen (vorher von Hand rausziehen natürlich) und bequem nach Hause radeln.

schon im rucksack danke für den tip:daumen:
 
Würde behaupten, dass das nicht gerade positiv ist für die Stütze. Da kommen ja je nach Fahrergewicht mehr als 90Kg drauf und allzu fest würd ich das Ding auch nicht klemmen.
Hinterher ist die Kolbenstange dann zusätzlich noch schön verkratzt...
Wenn das Ding montiert ist, sitzt man normalerweise ja nicht mit dem vollen Gewicht darauf.
 
Zurück