rock shox reverb, endlich DA! nur, bin ich zu BLÖDE?.. oder ist sie DEFEKT?

Habe mich die letzten 3 Tage mit 9 defekten Reverbs auseinander gesetzt. Ein Großteil hatte das Problem, dass sie sich bei Belastung rund 2-3 cm (CM!) absenkten. Das liegt daran, dass die Ölkammer Luft gezogen hat (Achtung, beim öffnen unbedingt Augenschutz tragen, wenn einem so ein Dichtungskopf mit 250 PSI entgegengeschossen kommt kann es Wort wörtlich ins Auge gehen!) und zu wenig Öl drin war. Dafür habe ich die Stützen komplett geöffnet und neu befüllt & Remote entlüftet -> einwandfreie Funktion danach ohne Ausnahme.

Zweites Problem: Die Stütze sinkt nur 2-3mm bei Belastung ein. Das liegt i.d.R. an zu wenig Öl im Remote. Sollte entlüften nicht helfen, hilft ebenfalls nur eine komplett neue Befüllung der Stütze.

Eine Sattelstütze habe ich aber noch nicht wieder reparieren können, da lässt sich das Rohr welches in dem IFP verläuft nicht mehr einklipsen.

Habe jetzt noch 6 Stützen in vers. Durchmessern und Längen hier liegen. Wenn Interesse besteht PN ;) Ansonsten würde ich euch auch einen Service für eure Reverb zum fairen Preis anbieten.
 
Dichtung war nie eine kaputt. Schwachstelle vermute ich den Dichtungskopf zwischen Öl und Luftkammer. Da haelt eine kleine Dichtung die 250 Psi ... Vermute die gibt je nach Belsstung etwas nach
 
das IPF das Öl und Luft in der Ausgleichskammer trennt hat aber annähernd den selben Druch auf beiden Seiten - oder liege ich da falsch?

Oder meinst Du den Kolben im Hauptzylinder? Dort müsste ein Überdruck im Öl herschen wenn man auf dem Sattel sitzt. Die 250Bar sind hier dann wirksam wenn man den Sattel absenkt aber nicht belastet?
 
Richtig dort sollte der Druck gleich sein. Aber der wird halt wie gesagt nur von der kleinen Dichtung gehalten. Geau die Luft sorgt dafür, dass di Stuetze wieder ausfaehrt.
 
Hallo zusammen
Ich habe mir im Oktober 2011 auch eine Reverb gekauft, an der mit der Zeit die Sattelhalterung locker wurde. Als ich das gemerkt habe, habe ich sie eingeschickt, das war im April oder Mai letzten Jahres. Nun fängt die "neue" auch an zu Zicken...:mad:
Also wieder das gleiche Problem, zusätzlich ist sie an der stelle noch undicht und der X-Loc Hebel verliert nach längerem stehen den Druckpunkt.

Nach Tacho ist sie ca 250km gefahren worden und hatte 30 Betriebsstunden, leider nur :heul:

Meint ihr ich bekomme die Reverb auf Garantie umgetauscht oder repariert?
Die erste Rechnung habe ich noch und den Lieferschein der Zweiten auch noch, da steht aber kein Datum drauf...
Zusätzlich bin ich auch noch der Zweitbesitzer, da ich die 1. von nem Kumpel übernommen habe und die Zweite bin ich komplett selber gefahren.

Danke für eure Hilfe schonmal im voraus:daumen:
 
... hier was zum Thema "Reverb federt" - Aaalso: Bei mir war etwas Luft in der Ölkammer. Ich hab' oben das Ventil zur stufenlosen Höhenjustage ausgebaut (Achtung, vorher Druck ablassen sonst fliegt das Ventil bis zum Mond). Dann im ausgefahrenen (!) Zustand Öl nachfüllen und zwar nur bis zum unteren Ventilsitz! Durch langsames ein - und ausfahren der Stütze dann das Ölsystem entlüften (Bei mir war übrigens ein O Ring vom Ventil beschädigt, hab' ich ausgetauscht). Anschliessend die beiden Ventil Teile mit Scheibe wieder einbauen, Segering rein, 250 PSI drauf, Verstellsystem entlüftet und fertig. Hat bei mir super funktioniert :daumen:


danke für den Tipp :daumen:

hab mir eine gebrauchte reverb zugelegt und nach einer kurzen test runde hatte ich auch das problem, dass die stütze etzwa 5mm einfedert.

bei sport import würde ein voller service 80€ kosten, das war mir dann für eine gebrauchte stütze zuviel.

mit der oben genannten methode war das recht leicht wieder hinzubekommen. vielen dank dafür!

(bei der gelegenheit ist mir auch klar geworden, warum die stütze Luft in der inneren Ölkammer hatte. der Vorbesitzer dachte wohl viel hilft viel und hat locker 297psi reingeknallt. kein wunder, dass die dichtung irgendwann aufgibt wenn zw öl und luftkammer kein druckequilibirium herrscht)




zum schluss noch eine kleine frage: Die Stütze hat leider auch etwas Spiel (horizontal) Im Part 1 der SRATech Videos heißt es ja, dass dann die komplette Top Cap Assembly getauscht werden müsse.

Wenn ich mir die Videos so anschaue sollte dass ja auch funktionieren ohne dass man die stütze komplett zerlegen muss. es reicht ja wenn man das Luftventil und die schaumringe von der unteren Kolbenstange entfernt, dann sollte man das tauschen können.

jetzt meine frage: reicht es in dem fall nur die top cap assembly zu tauschen, oder ist ein kompletter service nötig? wenn ich nämlich alles zusammenrechne (service kit, top cap assembly, oil height toll, ifp height tool, bleed tool) bin ich auch bei 80€.

theoretisch könnte ich sie dann auch zu Sportimport schicken, aber so hätte ich dann schon die ganzen tools fürs nächste mal. außerdem bin ich in solchen fällen doch eher fürs selbermachen (wenn keine garantie mehr besteht).

also: liegt das wackeln nur an der top cap buchse oder muss ein kompletter service sein?

danke und lg
Georg
 
Hallo zusammen
Ich habe mir im Oktober 2011 auch eine Reverb gekauft, an der mit der Zeit die Sattelhalterung locker wurde. Als ich das gemerkt habe, habe ich sie eingeschickt, das war im April oder Mai letzten Jahres. Nun fängt die "neue" auch an zu Zicken...:mad:
Also wieder das gleiche Problem, zusätzlich ist sie an der stelle noch undicht und der X-Loc Hebel verliert nach längerem stehen den Druckpunkt.

Nach Tacho ist sie ca 250km gefahren worden und hatte 30 Betriebsstunden, leider nur :heul:

Meint ihr ich bekomme die Reverb auf Garantie umgetauscht oder repariert?
Die erste Rechnung habe ich noch und den Lieferschein der Zweiten auch noch, da steht aber kein Datum drauf...
Zusätzlich bin ich auch noch der Zweitbesitzer, da ich die 1. von nem Kumpel übernommen habe und die Zweite bin ich komplett selber gefahren.

Danke für eure Hilfe schonmal im voraus:daumen:


Wenn du die Rechnung hast von deinem Kumpel...warum schickt er sie nicht für dich ein? Dann bekommst du eine neue 2013´er! :confused::daumen:
 
Hi Leute,

Ich hätte da gerne mal ein Problem !
Meine Reverb hat jetzt über den Winter im Regal gelegen weil ich das Bike verkauft hatte
und jetzt ist sie komplett zusammen gezogen und lässt sich nicht mehr ausfahren !
Ich weiss nicht mehr ob ich sie im aus- oder eingefahrenen Zustand
weggelegt habe ist wahrscheinlich auch egal !?
Was könnte das sein ????
Kann man das selber beheben ???
Ich denke mal mit entlüften oder so ist das nicht abgetan !?
Luftdruck ist noch drauf !
Wieviel muss da eigentlich drauf sein ???
Ich kenne das nur von meiner Hilo da gehören 25PSI rein !

Grüße und Danke vorab

Klaus
 
auf die reverb müssen wie auf die hilo 250psi (meintest du sicher, oder?)

wenn der druck stimmt, entlüfte mal das system. ist schnell gemacht, und wenns daran liegt, hast du glück und das teil geht wieder

lkannst du sie denn von hand ausziehen?
 
auf die reverb müssen wie auf die hilo 250psi (meintest du sicher, oder?)

wenn der druck stimmt, entlüfte mal das system. ist schnell gemacht, und wenns daran liegt, hast du glück und das teil geht wieder

lkannst du sie denn von hand ausziehen?

Also auf die Hilo müssen tatsächlich nur 25PSI !

Die Reverb lässt sich (glaube ich ein Stück) ausziehen.
Wie weit habe ich nicht getestet.
Wie soll ich vorgehen beim entlüften ?
Muss die aus- oder eingezogen sein beim entlüften?
Ich habe gesehen das in diesem Forum mehrmals das gleiche Problem
gepostet wurde aber nie wirklich eine Lösung parat war.
Was haben die Jungs gemacht ?
Eingeschickt ?
 
Normalerweise lässt sich die Reverb nicht rausziehen. Nur durch entriegeln mit der Remote kommt die Stütze wieder hoch. Die musst Du dann erst mal entlüften, wenn's nicht geht.
Und die Reverb kann sich auch nicht von selbst zusammenziehen, sondern nur durch Druck auf den Sattel.
 
Normalerweise lässt sich die Reverb nicht rausziehen. Nur durch entriegeln mit der Remote kommt die Stütze wieder hoch. Die musst Du dann erst mal entlüften, wenn's nicht geht.
Und die Reverb kann sich auch nicht von selbst zusammenziehen, sondern nur durch Druck auf den Sattel.

Haben nicht einige geschrieben das sich die Reverb wenn sie unten ist
und man am Sattel zieht auch wieder zusammen zieht ?

Die Frage ist dann nur warum ist meine Reverb unten!?
 
Du wirst sie so abgelegt und vergessen haben? Die kann sich normalerweise nicht von selbst zusammenziehen. Wenn man das Teil mit Gewalt rauszieht, ist das auch keine sachgerechte Behandlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise lässt sich die Reverb nicht rausziehen. Nur durch entriegeln mit der Remote kommt die Stütze wieder hoch. Die musst Du dann erst mal entlüften, wenn's nicht geht.
Und die Reverb kann sich auch nicht von selbst zusammenziehen, sondern nur durch Druck auf den Sattel.

die stütze bleibt natürlich nicht oben, aber wenn sie eingefahren ist und du am sattel ziehst, lässt sie sich ausziehen und fährt dann wieder auf die eingestellte höhe zurück.


@Big-Uphill-L

vielleicht hattest du sie wirklich im eingefahrenen zustand eingelagert.
grübel nicht so viel, sondern hänge die beiden entlüftungspritzen ran. entlüfte ganz normal auch wenn die stütze eingefahren ist. dann betätigst du den hebel und schaust ob sie ausfährt. wenn ja, dann nochmal richtig im ausgefahrenen zustand entlüften...

wenn sie nach entlüften nicht funktioniert, obwohl 250 psi drauf sind (wusste nicht, dass auf die hilo nur so wenig kommt). dann hast du wohl ein tieferliegendes problem; dann kannst du weitergrübeln ob du sie selbst zerlegst oder einschickst.
 
Ok, ich will mal unterstellen, Du hättest die Reverb nicht eingefahren abgelegt ... Dann wäre möglicherweise ein interner Dichtungsplatzer die Ursache. Habe ich zwar noch nichts von gehört, aber wer weiss.
 
Zurück