rock shox reverb, endlich DA! nur, bin ich zu BLÖDE?.. oder ist sie DEFEKT?

Was mir aber nicht einleuchtet, nach Studie der Querschnittzeichnung, wenn Luft drinn ist, warum geht es dann einmal ganz korrekt, aber nach einmal einfahren der Stütze dann nicht mehr? Der Druck zwischen Hebel und dem Ventil in der Stütze sollte sich da ja nicht mehr von ändern ...

Ich habe inzwischen fast die ganze Flasche die bei dem Bleed Kit dabei war durch den Schlauch hin und her gepumpt ... Das da noch gross Luft drinn ist kann ich mir kaum vorstellen ...
 
Ich bin beim Entlüften der Reverb immer so vorgegangen, daß ich niemals aktiv an den Spritzen von RockShox gezogen habe, weil diese Schlauchanschlüsse an den Spritzen undicht sind. Also nur mit etwas Druck arbeiten, dann kann auch keine Luft rein kommen.

Zunächst den Versteller an der Remote ganz auf 'langsam' drehen, also herausdrehen. Den Remote so verdrehen, daß der Spritzenanschluss waagrecht steht. Leere Spritze anschliessen.
Rad zur Seite legen damit kein Öl rausläuft und die volle Spritze unterm Sattel ansetzen. Rad wieder aufstellen.
Öl durchdrücken, evtl. muss man wg. der Schwergängigkeit der leeren Spritze manuell vorsichtig gleichzeitig mit dem Druck der vollen Spritze durch etwas ziehen nachhelfen. Unbedingt aber nur unter etwas Druck ziehen, damit keine Luft gezogen werden kann.
Anschliessend auch unter etwas Druck den Remote ein paar mal durchdrücken, wobei der Remote durch den Druck der Spritze wieder zurückkommen muss.
Zum Abschrauben der Spritze am Sattel das Rad zur Seite legen, damit kein Öl rausläuft, Verschluss-Schraube wieder einschrauben.
Rad aufstellen, die leere Spritze abschrauben, Anschluss zuschrauben. Erst dann den Versteller der Remote wieder auf 'schneller' drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin beim Entlüften der Reverb immer so vorgegangen, daß ich niemals aktiv an den Spritzen von RockShox gezogen habe, weil diese Schlauchanschlüsse an den Spritzen undicht sind. Also nur mit etwas Druck arbeiten, dann kann auch keine Luft rein kommen.

Zunächst den Versteller an der Remote ganz auf 'langsam' drehen, also herausdrehen. Den Remote so verdrehen, daß der Spritzenanschluss waagrecht steht. Leere Spritze anschliessen.
Rad zur Seite legen damit kein Öl rausläuft und die volle Spritze unterm Sattel ansetzen. Rad wieder aufstellen.
Öl durchdrücken, evtl. muss man wg. der Schwergängigkeit der leeren Spritze manuell vorsichtig gleichzeitig mit dem Druck der vollen Spritze durch etwas ziehen nachhelfen. Unbedingt aber nur unter etwas Druck ziehen, damit keine Luft gezogen werden kann.
Anschliessend auch unter etwas Druck den Remote ein paar mal durchdrücken, wobei der Remote durch den Druck der Spritze wieder zurückkommen muss.
Zum Abschrauben der Spritze am Sattel das Rad zur Seite legen, damit kein Öl rausläuft, Verschluss-Schraube wieder einschrauben.
Rad aufstellen, die leere Spritze abschrauben, Anschluss zuschrauben. Erst dann den Versteller der Remote wieder auf 'schneller' drehen.

Danke für diese einfache Lösung. Ich hab zwar meine Reverb schon des öfteren entlüftet, aber meistens den beschriebenen Weg von SRAM benutzt.

Deine Lösung hat nur 7 Minuten gedauert und alles Funktioniert butterweich :thumbup: Ausfahrtgeschwindigkeit ist top, nicht zuviel Druck in der Leitung. Erste Sahne!

Forumsorden für Technikfragen :cool:

Kleiner Nachtrag zum Remote:

Dieser lässt sich besser entlüften, wenn man diesen mit der dort angeschlossenen Spritze wieder zurück drückt, der Wiederstand über die Spritze der Sattelstütze ist einfach zu hoch!

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
Kleiner Nachtrag zum Remote:

Dieser lässt sich besser entlüften, wenn man diesen mit der dort angeschlossenen Spritze wieder zurück drückt, der Wiederstand über die Spritze der Sattelstütze ist einfach zu hoch!
Wenn Du die 'leere' Spritze an der Remote verwendest um den Remote wieder zurückzudrücken, riskierst Du aber, daß kleine Luftblasen aus der Remote angesammelt im Schlauch der Spritze wieder ins System zurückkommen.

Die Arbeit geht vielleicht einfacher, wenn eine zweite Person hilft, um z.B. die volle Spritze zu drücken. Denn weil die leere Spritze so schwergängig ist und man vorsichtig nachhelfen muss ohne dabei Unterdruck zu erzeugen, bräuchte man eigentlich 3 Hände beim Entlüften.
 
Wenn Du die 'leere' Spritze an der Remote verwendest um den Remote wieder zurückzudrücken, riskierst Du aber, daß kleine Luftblasen aus der Remote angesammelt im Schlauch der Spritze wieder ins System zurückkommen.

Die Arbeit geht vielleicht einfacher, wenn eine zweite Person hilft, um z.B. die volle Spritze zu drücken. Denn weil die leere Spritze so schwergängig ist und man vorsichtig nachhelfen muss ohne dabei Unterdruck zu erzeugen, bräuchte man eigentlich 3 Hände beim Entlüften.

Ich drücke ja das Öl vom Sattel zum Remote Hebel und hab dann ja Öl dort in der Spritze. Wird die Spritze ordentlich im 90 Grad Winkel nach oben gehalten, setzt sich die rausgepresste Luft über dem Öl ab und kann mit leichtem Druck etwas Öl zurück in den Remotehebel pressen, ohne das Luft mitgeht. Der Hebel schluckt kaum mehr als 1ml.

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
Wenn Du den Remote durchdrückst bei gleichzeitig ständig leicht fliessendem Öl von der vollen in die leere Spritze, dann wird eine mögliche Luftblase mit herausgespült. Da hast Du recht.
 
Servus,
woran könnte es liegen wenn der Remote Hebel ein wenig schlecht anspricht? Teilweise reagiert die Stütze erst nach 2,3 Sekunden sich zu senken. Entlüften hab ich schon mehrfach hinter mir. Entweder bin ich da falsch vorgegangen und hab nach wie vor Luft im System oder könnte es auch was anderes sein?
 
Hallo,

habe ein Problem mit meiner fast neuen Reverb Stealth:

nur im komplett ausgefahrenen Zustand fixiert sich die Stütze nicht richtig (federt etwas nach) und der Remote Hebel kommt nicht mehr ganz heraus. Wenn die Stütze tiefer arretiert wird, fühlt sich der Hebel schön knackig an, habe auch 4x entlüftet, daran sollte es nicht liegen.
Hat jemand ne Idee, was es sein könnte?

Danke,
LG
 
Nach weiterer Forschung hat sich gezeigt, dass wohl der Anschluss an der Sattelstütze undicht ist, und zwar der Schlauch nicht mehr dicht in dieser Tülle zum anschrauben sitzt. Diese ist auch schon etwas in Mitleidenschaft gezogen, scheinbar wurde die mal mit schmackes angedreht und wirkt nicht mehr ganz rund.


Edit: Alles prima! Da ich heute eh nicht hätte schlafen können ohne es probiert zu haben, habe ich den Schlauch einfach mit einem Seitenschneider um 2cm kürzer gemacht, zum Sichergehen um das Äußere des Schlauches noch etwas Gewindedichtband, die Tülle aufgepresst, festgeschraubt und nochmal ordentlich entlüftet ... funktioniert einwandfrei! Werde übermorgen im Gelände testen, aber es sieht so aus, als wäre der Schlauch -wahrscheinlich durch abknicken beim Transport- zu locker auf dem Gewinde am Sattel gewesen und dort ist Luft eingedrungen. Wenn es so jetzt dicht hält, ist alles wieder gut, und ich nerv euch nicht weiter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe ein Problem mit meiner fast neuen Reverb Stealth:

nur im komplett ausgefahrenen Zustand fixiert sich die Stütze nicht richtig (federt etwas nach) und der Remote Hebel kommt nicht mehr ganz heraus. Wenn die Stütze tiefer arretiert wird, fühlt sich der Hebel schön knackig an, habe auch 4x entlüftet, daran sollte es nicht liegen.
Hat jemand ne Idee, was es sein könnte?

Danke,
LG


Hat niemand einen Tipp was es sein könnte?
 
weiß jemand ob man die 2013 Reverb Stealth 125mm auf 100mm begrenzen kann? Die Stütze steckt schon komplett im Sattelrohr aber im ausgefahrenem Zustand ist sie meiner Freundin ca. 1 cm zu hoch
 
eher nicht, ist ein Neurad. Wäre super wenn man sie von ähnlich wie bei Federgabeln innen mit Spacern reduzieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ECHT ZUM AUSRASTEN!

hab vor nicht allzu langer Zeit meiner gebraucht erworbenen Reverb einen kompletten Service verpasst. alle Dichtungen neu und hatte wegen buchsenspiel auch die komplette top Cap Assembly ausgetauscht.

Nach wenigen km (wenns 500km sind, wars viel) hat das Drecksteil schon wieder Buchsenspiel. Ernsthaft? da ist meine runtergerockte X-Fusion HiLo ja stabiler....
 

Meine Stütze hat im oberen Bereich etwas Spiel bekommen .. siehe Foto.

Ist das ein Defekt oder muss man da was einstellen. :confused: Stütze hat jetzt etwa400 km drauf


 

Anhänge

  • 20130719_152318.jpg
    20130719_152318.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 321
Ich habe eine stealth, und neuerdings kommt se kaum noch raus und rein geht se auch schwer. Im Vergleich zu meiner normalen reverb ist die stealth immer deutlich schlechter gegangen. Heute entlüftet und es ging gar nix mehr. Nach nochmaligen entlüften geht sie sehr zäh und schwer und das nur in der schnellstn stellung. Ist da zufällig zu wenig luft drin? Wo ist das Ventil bei der stealth? Danke im voraus.....
 
ich habe ein ähnliches Problem mit der Stealth, leider hat aufpumpen nichts gebracht. Falls Du es probieren willst, das Ventil befindet sich unter der Sattelbefestigung, man bekommt den Deckel mit einer Spitzzange herausgedreht.
Meine liegt gerade bei Sport Import zur Reparatur, weil mehrmaliges Entlüften nichts gebracht hat.

Grüße
 
Hab mir mal den größten Reverb Threat für meine Frage raus gesucht. Hab eine Reverb Stealth mit linken Hebel. Diesen habe ich rechts unter dem Lenker angebracht um ihn zu schützen.
Nun möchte ich mein Rad auf 1x10 umbauen und hätte links keinen Shifter mehr. Somit hätte ich gerne einen rechten Betätigungsknopf um diesen auf der linken seite unter dem Lenker zu montieren.
Jemand lust zu tauschen? Ich habe eine linken und bräuchte einen rechten für die Stealth 2013
 
meine ist von der Reperatur bei Sport Import schon wieder zurück.
Am vergangenen Mittwoch ging sie raus, heute ist sie bei mir wieder eingetroffen, so etwas nenne ich einen guten Service!
 
hallo

nach langen suchen bin ich draufgekommen das meine reverb 2012 knackt und knarzt das es teilweiße nicht auszuhalten ist ist anscheinend irgenwas bei der Klemmung verstehe aber nicht was

eingefettet hab ich sie hilft kurzzeitig und dan geht das wieder von vorne los.

hat wer ne Idee

lg herbert
 
Zurück