Rock Shox Reverb gibt nach

Ja wäre nett wenn du mir die tiefe abmessen könntest und den Durchmesser.
Ist ne normale reverb Mit 125mm

Gesendet von meinem HTC Desire HD A9191 mit Tapatalk 2
 
Huhu, bei meiner reverb hat sich die topcap von alleine gelöst ... Ein und ausfahren geht wie immer. Wie kann sowas passieren? :/

Habe es jetzt erstmal mit der Hand festgeschraubt.. Wird sich aber sicher wieder lösen. Wie habt ihr das nach einem selbst durchgeführten Service festgeschraubt?
 
Ok... naja werde mir wohl bald die moveloc bestellen... Wenn sie denn mal lieferbar ist ;) meine alte reverb hatte das Problem mit dem absenken... wurde jedoch von Rock shoxx gegen eine neue getauscht innerhalb der Garantiezeit.
 
Hallo Leute,

ich poste das nun einfach mal hier...

ich habe meine Reverb frisch gewartet...nun macht sie aber so ein leicht schabendes Geräusch beim absenken. Ich habe das Inner Sealhead im Verdacht...
Am Anfang vom den 2ten Service Video werden die Dichtungen vom Sealhead gewechselt..


ich kann mich leider schon nicht mehr dran erinnern, wie ich die inneren Dichtungen entfernt habe. was mich in dem Video dann sehr gewundert hat, das der innere O-Ring nicht auch von zwei Stützringen eingefasst ist.
Beim dem Service Kit sind ja welche dabei, allerdings steht auf den Tüten nur für den schwarzen "Seal Head" ??

Viele Grüße
Tobi
 
Hallo Gemeinde,
Seit einige Zeit ( 1 Jahr) hat meine Reverb aus 2011 die gleiche Symptome entwickelt. Es fing mit ca 0,5 cm bis gerade 2 cm beim draufsitzen einzusacken an. Nachdem ich die ganzen 4 Videos und den Rest gelesen habe, dachte ich vielleicht kann man es einfacher lösen , ohne die ganze Stutze zu zerlgen:
VOILA!!!! Es hat geklappt und die Stutze funzt nun 1A ohne ein mm abzusacken, Ausfahr/absenkgeschwindigkeit ist auch IO.

Die Lösung:
1. Luft aus den Luftkammer ablassen
2. Stutze ausfahren und Sattel sammt Sattelklemme abbauen
3. Spreitzring da unten abnehmen und Dichtungsscheibe rausnehmen
4. Hauptventil mit eine Zange am Pimmel rausziehen, es kommt gleich etwas luftblubbere mit Öl gegen.
5. Stutze mehrmals langsam mit den Hand reindrücken und rausfahren
6. Etwas Hydraulikök mit eine Spritze in der Kammer ( 1-2 ml) zugeben
7. Stutze zusammendrucken, anklopfen, es kommt einige Luftbläschen entgegn
8. Wenn kein Luft mehr rausblubbert, mit Spritze Öl absaugen, bis die Größe Offnung leehr ist und in der kleinen Offnung noch Öl drin bleibt.
9. Ventil wieder reindrucken, braucht etwas Kraft, Dichtscheibe drauf und Spreitzring auch.
10. Stutze mit dem Servicekit Entlüften
11. Luftkammer aufpumpen auf 250psi
12. VOILA!!! Hat mir 15 min gekostet und kein Cent.

Ich denke, den Leuten die kein Bock auf Vollzerlegn haben wird diese Lösung helfen. Selbstverständlich wird es auf dauer nur dann so bleibn wenn keine O-ringe am Arsch sind.


Ich habe deine Schnelllösung gerade ausprobiert. Scheint wohl zu funktionieren. Sie sackt jetzt nicht mehr weg und funktioniert einwandfrei!
Mal schauen wie lange. Scheint wohl eine kurzfristige Abhilfe zu sein, bevor man die Stütze komplett zerlegt!
Danke für den Tipp!

Ach und noch ein Tipp: Bevor man den Sprengring entfernt, einfach die Entlüftungsschraube etwas lösen.
 
Habe eine Rock Shox Reverb vor 4 Monaten bei Rose gekauft. Jetzt verliert die Sattelstütze Luft, und die Sattelstütze sinkt beim aufsitzen um ca. 3 cm ein. Laut Rose habe ich 2 Jahre Garantie. Werde die Sattelstütze als Garantiefall an Rose zurückschicken, Rose gibt die Sattelstütze an Rock Shox zur Reparatur weiter.
Das absenken der Sattelstütze um ca. 3 cm wird auch in folgenden Rock Shox YouTube Filmchen erlautert: "Rock Shox Reverb - Seatpost Service - Part 1" bei der Anlaufzeit von 1 Minute wird auf englisch erläutert dass in diesem Fall (ansenken) die Sattelstütze an Rock Shox zur Reparatur eingeschickt werden muss.
 
Meine spackt auch rum und gibt 2-3cm nach. Warum muss man das Teil überhaupt zu RS einschicken? Warum kann das der Händler nicht machen? Entlüftet hat sie mir jemand aber das Problem wurde damit nicht behoben. NERV :D Muss ich wohl wieder auf Schnellspanner umsteigen…
 
Versucht mal die oben genannte Schnelllösung. Bis jetzt funktioniert meine Stütze wieder einwandfrei!
Es dauert etwa 20 Minuten und ist relativ einfach. Man braucht dazu eine Sprengringzange und das Entlüftungskit.
Löst bitte vor dem Entfernen des Sprengringes die Entlüftungsschraube an der Stütze. Man braucht die Stütze auch nicht vom Rad abbauen!
Ob das auch bei der Stealth funktioniert, weiß ich nicht.
 
Versucht mal die oben genannte Schnelllösung. Bis jetzt funktioniert meine Stütze wieder einwandfrei!
Es dauert etwa 20 Minuten und ist relativ einfach. Man braucht dazu eine Sprengringzange und das Entlüftungskit.
Löst bitte vor dem Entfernen des Sprengringes die Entlüftungsschraube an der Stütze. Man braucht die Stütze auch nicht vom Rad abbauen!
Ob das auch bei der Stealth funktioniert, weiß ich nicht.

Hab die normale. Aber weder so eine Zange und das Entlüftungskit :)
 
Versucht mal die oben genannte Schnelllösung. Bis jetzt funktioniert meine Stütze wieder einwandfrei!
Es dauert etwa 20 Minuten und ist relativ einfach. Man braucht dazu eine Sprengringzange und das Entlüftungskit.
Löst bitte vor dem Entfernen des Sprengringes die Entlüftungsschraube an der Stütze. Man braucht die Stütze auch nicht vom Rad abbauen!
Ob das auch bei der Stealth funktioniert, weiß ich nicht.
Also ich habe auch das Problem mit dem Einsacken. Ich verstehe die Anleitung nur nicht ganz.

Also Luft ablassen, die Entlüftungsschraube an der Fernbedinung lösen und den Sprengring lösen ist klar.
Dann lässt sich ja das Innere rausschieben. Aber wie dann weiter?
 
Also ich habe auch das Problem mit dem Einsacken. Ich verstehe die Anleitung nur nicht ganz.

Also Luft ablassen, die Entlüftungsschraube an der Fernbedinung lösen und den Sprengring lösen ist klar.
Dann lässt sich ja das Innere rausschieben. Aber wie dann weiter?

ne die enlüftungsschraube bleibt drin.

hier nochmal die anleitung von weiter vorne:

Die Lösung:
1. Luft aus den Luftkammer ablassen (das ist unten im Sattelrohr)
2. Stutze ausfahren und Sattel sammt Sattelklemme abbauen
3. Spreitzring da unten abnehmen und Dichtungsscheibe rausnehmen (das ist eigentlich nicht 'unten' sondern 'oben', also unterm Sattel, nicht zu verwechseln mit dem Spreizring am AV.)
4. Hauptventil mit eine Zange am Pimmel rausziehen, es kommt gleich etwas luftblubbere mit Öl gegen. (Mit Hauptventil meint er nicht das Autventil (AV) )
5. Stutze mehrmals langsam mit den Hand reindrücken und rausfahren
6. Etwas Hydraulikök mit eine Spritze in der Kammer ( 1-2 ml) zugeben
7. Stutze zusammendrucken, anklopfen, es kommt einige Luftbläschen entgegn
8. Wenn kein Luft mehr rausblubbert, mit Spritze Öl absaugen, bis die Größe Offnung leehr ist und in der kleinen Offnung noch Öl drin bleibt.
9. Ventil wieder reindrucken, braucht etwas Kraft, Dichtscheibe drauf und Spreitzring auch.
10. Stutze mit dem Servicekit Entlüften
11. Luftkammer aufpumpen auf 250psi
12. VOILA!!! Hat mir 15 min gekostet und kein Cent.
 
ne die enlüftungsschraube bleibt drin.

hier nochmal die anleitung von weiter vorne:

Die Lösung:
1. Luft aus den Luftkammer ablassen (das ist unten im Sattelrohr)
2. Stutze ausfahren und Sattel sammt Sattelklemme abbauen
3. Spreitzring da unten abnehmen und Dichtungsscheibe rausnehmen (das ist eigentlich nicht 'unten' sondern 'oben', also unterm Sattel, nicht zu verwechseln mit dem Spreizring am AV.)
4. Hauptventil mit eine Zange am Pimmel rausziehen, es kommt gleich etwas luftblubbere mit Öl gegen. (Mit Hauptventil meint er nicht das Autventil (AV) )
5. Stutze mehrmals langsam mit den Hand reindrücken und rausfahren
6. Etwas Hydraulikök mit eine Spritze in der Kammer ( 1-2 ml) zugeben
7. Stutze zusammendrucken, anklopfen, es kommt einige Luftbläschen entgegn
8. Wenn kein Luft mehr rausblubbert, mit Spritze Öl absaugen, bis die Größe Offnung leehr ist und in der kleinen Offnung noch Öl drin bleibt.
9. Ventil wieder reindrucken, braucht etwas Kraft, Dichtscheibe drauf und Spreitzring auch.
10. Stutze mit dem Servicekit Entlüften
11. Luftkammer aufpumpen auf 250psi
12. VOILA!!! Hat mir 15 min gekostet und kein Cent.

Leider fehlt mir das Werkzeug. Was kosten die 15 Minuten bei dir? :P
 
also 20 min kann ich auch bestätigen!
Die Entlüftungsschraube an der Stütze (nicht an der Fernbedienung) sollte trotzdem etwas gelöst werden!
Das baut etwas Druck in der Kammer ab. Dann kommt einen nicht die Platte samt Öl entgegen wenn man den Sprengring entfernt! Das ist mir beim ersten Versuch passiert. Bei einem erneuten Versuch mit gelöster Entüftungsschraube ist das nicht geschehen.

Im Übrigen ist meine Stütze auch ca. 1 cm eingefedert. Seit der Schnellreparatur vor drei Wochen funtktioniert sie jetzt immer noch einwandfrei!
 
die angegebenen 15min kamen original nicht von mir ich hab nur den beitrag kopiert, aber wenn Du dich traust schick mir einfach die stütze, mehr als 20min sollte es nicht dauern, das de- und wieder-montieren am bike dauert länger.
Ich hab die Stütze nicht vom Bike abgebaut. Ich hab es direkt am Bike repariert!
 
Hallo,

bis 5. hab ichs kapiert.

ne die enlüftungsschraube bleibt drin.

5. Stutze mehrmals langsam mit den Hand reindrücken und rausfahren
6. Etwas Hydraulikök mit eine Spritze in der Kammer ( 1-2 ml) zugeben
7. Stutze zusammendrucken, anklopfen, es kommt einige Luftbläschen entgegn
8. Wenn kein Luft mehr rausblubbert, mit Spritze Öl absaugen, bis die Größe Offnung leehr ist und in der kleinen Offnung noch Öl drin bleibt.
9. Ventil wieder reindrucken, braucht etwas Kraft, Dichtscheibe drauf und Spreitzring auch.
10. Stutze mit dem Servicekit Entlüften
11. Luftkammer aufpumpen auf 250psi
12. VOILA!!! Hat mir 15 min gekostet und kein Cent.

Bei 5.: Wie weit reindrücken und rausfahren? Ganz? Bei mir steigt und sinkt der Ölstand oben an der Öffnung damit. Bei ganz rein,würde Öl überlaufen.
--> so dass ich bei 7./8. ca. 5-7ml Öl absaugen musste.

9-12 klappt auch, doch jetzt fährt die Stütze nicht mehr ganz aus. Wahrscheinlich wg.dem zu viel abgesaugten Öl. ?????

Danke schon mal für die Antworten.

Ciao Reiner
 
Zurück