Ein normales Evilonrohr tuts auch einfach mit den Filzer einen Strich drauf und passt schon. Falls du die Tiefe brauchst kann ich sie dir abmessen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie habt ihr das nach einem selbst durchgeführten Service festgeschraubt?
Wie kann sowas passieren? :/
Hallo Gemeinde,
Seit einige Zeit ( 1 Jahr) hat meine Reverb aus 2011 die gleiche Symptome entwickelt. Es fing mit ca 0,5 cm bis gerade 2 cm beim draufsitzen einzusacken an. Nachdem ich die ganzen 4 Videos und den Rest gelesen habe, dachte ich vielleicht kann man es einfacher lösen , ohne die ganze Stutze zu zerlgen:
VOILA!!!! Es hat geklappt und die Stutze funzt nun 1A ohne ein mm abzusacken, Ausfahr/absenkgeschwindigkeit ist auch IO.
Die Lösung:
1. Luft aus den Luftkammer ablassen
2. Stutze ausfahren und Sattel sammt Sattelklemme abbauen
3. Spreitzring da unten abnehmen und Dichtungsscheibe rausnehmen
4. Hauptventil mit eine Zange am Pimmel rausziehen, es kommt gleich etwas luftblubbere mit Öl gegen.
5. Stutze mehrmals langsam mit den Hand reindrücken und rausfahren
6. Etwas Hydraulikök mit eine Spritze in der Kammer ( 1-2 ml) zugeben
7. Stutze zusammendrucken, anklopfen, es kommt einige Luftbläschen entgegn
8. Wenn kein Luft mehr rausblubbert, mit Spritze Öl absaugen, bis die Größe Offnung leehr ist und in der kleinen Offnung noch Öl drin bleibt.
9. Ventil wieder reindrucken, braucht etwas Kraft, Dichtscheibe drauf und Spreitzring auch.
10. Stutze mit dem Servicekit Entlüften
11. Luftkammer aufpumpen auf 250psi
12. VOILA!!! Hat mir 15 min gekostet und kein Cent.
Ich denke, den Leuten die kein Bock auf Vollzerlegn haben wird diese Lösung helfen. Selbstverständlich wird es auf dauer nur dann so bleibn wenn keine O-ringe am Arsch sind.
Das absenken der Sattelstütze um ca. 3 cm wird auch in folgenden Rock Shox YouTube Filmchen erlautert: "Rock Shox Reverb - Seatpost Service - Part 1" bei der Anlaufzeit von 1 Minute wird auf englisch erläutert dass in diesem Fall (ansenken) die Sattelstütze an Rock Shox zur Reparatur eingeschickt werden muss.
Versucht mal die oben genannte Schnelllösung. Bis jetzt funktioniert meine Stütze wieder einwandfrei!
Es dauert etwa 20 Minuten und ist relativ einfach. Man braucht dazu eine Sprengringzange und das Entlüftungskit.
Löst bitte vor dem Entfernen des Sprengringes die Entlüftungsschraube an der Stütze. Man braucht die Stütze auch nicht vom Rad abbauen!
Ob das auch bei der Stealth funktioniert, weiß ich nicht.
Also ich habe auch das Problem mit dem Einsacken. Ich verstehe die Anleitung nur nicht ganz.Versucht mal die oben genannte Schnelllösung. Bis jetzt funktioniert meine Stütze wieder einwandfrei!
Es dauert etwa 20 Minuten und ist relativ einfach. Man braucht dazu eine Sprengringzange und das Entlüftungskit.
Löst bitte vor dem Entfernen des Sprengringes die Entlüftungsschraube an der Stütze. Man braucht die Stütze auch nicht vom Rad abbauen!
Ob das auch bei der Stealth funktioniert, weiß ich nicht.
Also ich habe auch das Problem mit dem Einsacken. Ich verstehe die Anleitung nur nicht ganz.
Also Luft ablassen, die Entlüftungsschraube an der Fernbedinung lösen und den Sprengring lösen ist klar.
Dann lässt sich ja das Innere rausschieben. Aber wie dann weiter?
ne die enlüftungsschraube bleibt drin.
hier nochmal die anleitung von weiter vorne:
Die Lösung:
1. Luft aus den Luftkammer ablassen (das ist unten im Sattelrohr)
2. Stutze ausfahren und Sattel sammt Sattelklemme abbauen
3. Spreitzring da unten abnehmen und Dichtungsscheibe rausnehmen (das ist eigentlich nicht 'unten' sondern 'oben', also unterm Sattel, nicht zu verwechseln mit dem Spreizring am AV.)
4. Hauptventil mit eine Zange am Pimmel rausziehen, es kommt gleich etwas luftblubbere mit Öl gegen. (Mit Hauptventil meint er nicht das Autventil (AV) )
5. Stutze mehrmals langsam mit den Hand reindrücken und rausfahren
6. Etwas Hydraulikök mit eine Spritze in der Kammer ( 1-2 ml) zugeben
7. Stutze zusammendrucken, anklopfen, es kommt einige Luftbläschen entgegn
8. Wenn kein Luft mehr rausblubbert, mit Spritze Öl absaugen, bis die Größe Offnung leehr ist und in der kleinen Offnung noch Öl drin bleibt.
9. Ventil wieder reindrucken, braucht etwas Kraft, Dichtscheibe drauf und Spreitzring auch.
10. Stutze mit dem Servicekit Entlüften
11. Luftkammer aufpumpen auf 250psi
12. VOILA!!! Hat mir 15 min gekostet und kein Cent.
Super Danke!ne die enlüftungsschraube bleibt drin.
hier nochmal die anleitung von weiter vorne:
die angegebenen 15min kamen original nicht von mir ich hab nur den beitrag kopiert, aber wenn Du dich traust schick mir einfach die stütze, mehr als 20min sollte es nicht dauern, das de- und wieder-montieren am bike dauert länger.Leider fehlt mir das Werkzeug. Was kosten die 15 Minuten bei dir?![]()
Ich hab die Stütze nicht vom Bike abgebaut. Ich hab es direkt am Bike repariert!die angegebenen 15min kamen original nicht von mir ich hab nur den beitrag kopiert, aber wenn Du dich traust schick mir einfach die stütze, mehr als 20min sollte es nicht dauern, das de- und wieder-montieren am bike dauert länger.
ne die enlüftungsschraube bleibt drin.
5. Stutze mehrmals langsam mit den Hand reindrücken und rausfahren
6. Etwas Hydraulikök mit eine Spritze in der Kammer ( 1-2 ml) zugeben
7. Stutze zusammendrucken, anklopfen, es kommt einige Luftbläschen entgegn
8. Wenn kein Luft mehr rausblubbert, mit Spritze Öl absaugen, bis die Größe Offnung leehr ist und in der kleinen Offnung noch Öl drin bleibt.
9. Ventil wieder reindrucken, braucht etwas Kraft, Dichtscheibe drauf und Spreitzring auch.
10. Stutze mit dem Servicekit Entlüften
11. Luftkammer aufpumpen auf 250psi
12. VOILA!!! Hat mir 15 min gekostet und kein Cent.