Rock Shox Reverb gibt nach

Ok, auch meine Reverb ist eingesackt. Ich habe dann die Entlüftung über den oberen Ring gemacht, die Leitung entlüftet und gut. Das Einsacken ist weg, aber die Stütze kann nur noch Ca. 4cm eingefahren werden. dann blockt das hart. Also wieder auseinandergenommen, dann kann ich nach Absaugen des Öls die Stütze voll einfahren. Also wieder befüllt etc. mit gleichem Ergebnis...
Hatte das schonmal jemand?
Hab das jetzt schon 4-5 Mal gemacht, es geht nicht...!!!
 
Ich habe das gleiche Problem wie "Blake" oben beschrieben hat. Die Schnellreperatur ist eine super Anleitung und ich bin damit eigentlich sehr gut zurecht gekommen. Danke schonmal für diese ganzen Infos.
Ich habe die Vermutung, dass ich zuviel Öl nachgefüllt habe. Nachdem ich entlüftet habe und alles wieder zusammengebaut hatte. Sinkt sie zwar nicht mehr ab aber auch kaum, wenn ich den Remoteknopf drücke.
Bevor das Öl wieder aufgefüllt wird, sollte man laut Anleitung den Kolben ein paar mal ein und ausfahren und im ausgefahrenen Zustand das Öl bis auf Höhe dieser Verengung auffüllen. Das bedeutet aber auch, wenn ich sie wieder einfahren würde, würde mir oben das Öl rauslaufen? Das war ja vorher nicht so. Also ist doch jetzt mehr ÖL drin als vorher?
Auch stand einige Threads vorher man sollte die Stütze so lange ein und ausfahren (per Hand) bis dieses geblubber aufhört. Das hört aber natürlich nie auf, da sie ja jedes Mal wieder Luft zieht, wenn ich sie ganz ausfahre?!
Irgendwo ist auf jeden Fall noch ein Fehler und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Danke und in dem Sinne ein frohes neues Jahr !
 
Irgendwo ist auf jeden Fall noch ein Fehler und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Danke und in dem Sinne ein frohes neues Jahr !
Bei dir und auch beim anderen hat sich durch das Ein- und Ausfahren der IFP verschoben. Die Luftkammer ist jetzt viel zu klein und die Ölkammer viel zu groß. Das passt nicht mehr zusammen und die Stütze geht vor Ende des eigentlichen Hubs auf (Öl-)Block.
 
nope, da muss man bei der Stealth den Seal Head zusätzlich abschrauben um da dran zu kommen. Und bei dem entlüften in dem Video ist es bei der Stealth auch nicht unwahrscheinlich das es den IFP verschiebt. Das bei der non Stealth oder der aktuellen Stealth besser gelöst.
 
Ok, ich habe keine Stelth, aber wenn das in der Anleitung steht wie das korrekt positioniert wird, dann mache ich mich mal auf die Suche.
 
Wenn das auf diesen vollen Service hinausläuft inklusive Spezialwerkzeug und so, dann wird das nichts. Was darf der Service im Bike Shop kosten?
 
Hatte ich auch schon überlegt. 89€ ist nicht wenig, allerdings bekommt man dafür auch keine andere Stütze...
Und die Reverb funktioniert bei mir bis auf das leichte absacken sehr zuverlässig
 
Verschobener IFP Kolben --> echter Service

Hab' das Ding selber gottseidank noch nicht zerlegen müssen, aber müsste nicht auch folgendes funktionieren?

Einfach vorsichtig wieder etwas Luft in die Luftkammer geben, sodass der IFP zurück in Richtung Ölkammer verschoben wird. Am anderen (geöffneten) Ende wird dann etwas Öl austreten. Wenn man dann das Tellerventil wieder einsetzt, müsste es den IFP doch wieder zurück in Richtung Luftkammer in die korrekte Position schieben (Beim Einsetzen des Tellerventils muss natürlich das Luftventil betätigt werden)?

Alternativ den Luftventileinsatz herausnehmen und den IFP mit einem langen dünnen Holzstab wieder vorsichtig zurückschieben. Falls dabei Öl aus dem Ventileinsatz rauskommt, sind die IFP Dichtungen hin und die Stütze muss komplett zerlegt werden.
 
"Rumeiern" kann man natürlich, allerdings würde ich es in dem Falle dann einfach richtig machen oder machen lassen.
Howto gibt es auf Youtube, Anbieter der Dienstleistung auch hier im Forum.
 
Da kommst du doch nicht ran....
Argg, sorry, stimmt. Hab' mich da mit IFP und IFP Führung vertan...
Dann funktioniert auch das zurückschieben mit dem Tellerventil nicht mehr, d.h. man braucht mindestens noch das IFP Height Tool um die korrekte Höhe einzustellen. Also schon fast ein kompletter Service.
 
Reine Überlegung...
Ich hatte meine Reverb bei Flatout zum Service. Nun will ich gleich die Schnellkupplung (war noch nicht dran) montieren.
Also denke ich mir, montiere ich die Kupplung und die Leitung ungekürzt und trocken, schon durch den Rahmen gezogen, an der Reverb und drücke frisches Öl durch bis es oben aus der Leitung kommt. Ziehe aber auch ein paar mal das Öl zurück in die Spritze bis ich sicher bin das keine Luft mehr drin ist.
Dann montiere ich die Stütze ordentlich im Rahmen, kürze die Leitung vorsichtig und schraube den noch randvoll gefüllten Drücker auf die Leitung.
...dann müsste eigentlich alles funktionieren...mit nur einer Spritze.

Hatte noch keine Lust im kalten Keller zu basteln...sind ja noch fahrbare Räder da. [emoji4]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück