Rock Shox Totem Review - Teil 2

Also ne u-turn wäre auch schwachsinn für sone grobe freeride Gabel wie die totem
Dass es KEINE Totem U-Turn gibt ist Schwachsinn! Wie du selbst sagst, das ist eine freeride Gabel. Für viele gehört beim freeriden auch dazu, dass sie den Berg, von dem sie anschließend runter ballern wollen auch hoch riden. Hoch schieben finde ich da nur begrenzt "free" ;) Ich meine, ich komme weitestgehend überall, wo ich fahre auch mit einer 180er Gabel hoch, aber ne schöne Sache wäre das schon. 2-Step finde ich allerdings auch kacke, aber nur weil die das Ansprechverhalten einfach deutlich schlechter ist als bei Solo Air und Coil.
 
Dass es KEINE Totem U-Turn gibt ist Schwachsinn! Wie du selbst sagst, das ist eine freeride Gabel. Für viele gehört beim freeriden auch dazu, dass sie den Berg, von dem sie anschließend runter ballern wollen auch hoch riden. Hoch schieben finde ich da nur begrenzt "free" ;) Ich meine, ich komme weitestgehend überall, wo ich fahre auch mit einer 180er Gabel hoch, aber ne schöne Sache wäre das schon. 2-Step finde ich allerdings auch kacke, aber nur weil die das Ansprechverhalten einfach deutlich schlechter ist als bei Solo Air und Coil.

100% ige Zustimmung. 2-Step hat eigentlich nur Nachteile, ohne Gewichtsvorteil. Von daher fahre ich ja die Lyrik U-Turn und keine 2-Step.
Das Mehrgewicht Bergauf bei der Totem wäre mir eher egal. aber mit 180mm ausgefahren 1h und länger 20% Forststraßen raufzufahren ist nicht wirklich prickeln, von steilen Rampen gar nicht zu sprechen.

Und bei richtigen Spitzkehren muss man so oder so umsetzen, da ist es ja wurscht ob Boxxer oder Totem.

Auf die Frage zum Einsatzbereich: Freeride Touren, d.h. keine Lifte, Shuttles oder ähnliches
 
Dass es KEINE Totem U-Turn gibt ist Schwachsinn! Wie du selbst sagst, das ist eine freeride Gabel. Für viele gehört beim freeriden auch dazu, dass sie den Berg, von dem sie anschließend runter ballern wollen auch hoch riden. Hoch schieben finde ich da nur begrenzt "free"


Also die Totem ist nicht nur irgend eine Freeride Gabel das ding ist nunmal nur zum runterballern wer damit hochfahren will sollte sich ne lyric kaufen oder sonst was. Freeride hat nichts mit bergauffahren zu tun meiner meinung nach
Sowas wie bergauffahren zählt da schon als touring, oder Cross COuntry oder sowas :-) 180mm mit dem springt mann über 15 meter wenn das nötige können da ist wer fahrt den mit so einer Gabel bergauf. dan kauft man sich ne 180mm Gabel und Travelt die ? Ich versteh da den sinn nicht.
Mittlerweile gibts sogar schon eine Totem DH soviel dazu :D
Ja und ich schiebe hoch es gibt sowas wie ne Sportart Downhill/Freeride die wird in der bergabfahrt betätigt da spar ich mir die energie für aufn nach unten weg

Greeets :-)
 
100% ige Zustimmung. 2-Step hat eigentlich nur Nachteile, ohne Gewichtsvorteil. Von daher fahre ich ja die Lyrik U-Turn und keine 2-Step.
Das Mehrgewicht Bergauf bei der Totem wäre mir eher egal. aber mit 180mm ausgefahren 1h und länger 20% Forststraßen raufzufahren ist nicht wirklich prickeln, von steilen Rampen gar nicht zu sprechen.

Und bei richtigen Spitzkehren muss man so oder so umsetzen, da ist es ja wurscht ob Boxxer oder Totem.

Auf die Frage zum Einsatzbereich: Freeride Touren, d.h. keine Lifte, Shuttles oder ähnliches

Kann ich gut verstehen. Ich schätze an den fetten Gabeln vor allem die Steifigkeit in kniffligem Gelände. Fahre mittlerweile ne Lyrik und Totem Solo Air. Auf langen steilen Anstiegen zurr ich die mit nem Riemen runter.
In welchen Rahmen willst den die Gabel bauen? In ein 301 MK8?
Gruß
harni
 
2-Step hat eigentlich nur Nachteile, ohne Gewichtsvorteil.
Eben! Deshalb verstehe ich auch nicht, dass die immernoch an diesem System festhalten. Die Talas funktioniert im Vergleich wenigstens noch halbwegs als Federwegsverstellung (nicht nur als Absenkung) und ist etwas leichter als die Coil, aber die gibts halt auch (noch) nicht in 180 und die Performance ist auch leider ziemlich mittelmäßig...


Also die Totem ist nicht nur irgend eine Freeride Gabel das ding ist nunmal nur zum runterballern wer damit hochfahren will sollte sich ne lyric kaufen oder sonst was. Freeride hat nichts mit bergauffahren zu tun meiner meinung nach
Sowas wie bergauffahren zählt da schon als touring, oder Cross COuntry oder sowas :-) 180mm mit dem springt mann über 15 meter...
Volkommener Schwachsinn! Nimm mal die Scheuklappen ab, nicht jeder, der bergaborientiert unterwegs ist will NUR bergab fahren. Und vor allem gibt es genug Leute, die bergauf fahren und es bergab trotzdem deutlich mehr krachen lassen als viele Berghoch-Schieber :rolleyes:
Und auch wenn du es nicht glauben magst, ich bin nachdem ich einen Berg hoch gefahren bin deutlich entspannter und frischer, als wenn ich hoch schiebe, habe also noch mehr Power für bergab übrig und meine Muskeln sind vor allem schon warm, ich kann also direkt mit 100% loslegen ;)
Und wenn jemand (fahr-/sprungtechnisch) ein 15 Meter Gap springen kann, kann er das auch mit einer Lyrik. Speziell nur für sowas braucht man ja wohl keine 180er Gabel! Tztztz, die jungen Leute von heute :lol: Die Dämpfung, die in der Totem (und genau so auch in der Lyrik!) als MC DH verkauft wird fahre ich im Prinzip genau so schon seit 2 Jahren in meiner Lyrik, stört mich beim bergauf fahren kein Bisschen :D


In welchen Rahmen willst den die Gabel bauen? In ein 301 MK8?
Eine Totem gehört gar nie niemals nicht in SO einen Rahmen, auch wenn viele Fanboys einer anderen Meinung sind
nono.gif
 
Volkommener Schwachsinn! Nimm mal die Scheuklappen ab, nicht jeder, der bergaborientiert unterwegs ist will NUR bergab fahren. Und vor allem gibt es genug Leute, die bergauf fahren und es bergab trotzdem deutlich mehr krachen lassen als viele Berghoch-Schieber :rolleyes:
Und auch wenn du es nicht glauben magst, ich bin nachdem ich einen Berg hoch gefahren bin deutlich entspannter und frischer, als wenn ich hoch schiebe, habe also noch mehr Power für bergab übrig und meine Muskeln sind vor allem schon warm, ich kann also direkt mit 100% loslegen ;)
Und wenn jemand (fahr-/sprungtechnisch) ein 15 Meter Gap springen kann, kann er das auch mit einer Lyrik. Speziell nur für sowas braucht man ja wohl keine 180er Gabel! Tztztz, die jungen Leute von heute :lol:

Tatsache wer schneller fahrt bergauf o. abfahrer wobei ich nicht viel auffahrer kenn die abwärts was hinkriegn lass das mal in den sternen stehen ist nicht das thema, wobei die meisten bergauffahrer einfach nur bergaufahrer bleiben ist ja nichts schlimmes habe nichts gegn andre Fahhradisziplinen also komm mal runter.

Das mann so springt mit der lyric wie mit einer Totem ist ja wohl ein Witz abgesehn vom Fahrtechnischen was ja auch am Fahrer liegt und die gabel dann die Nebenrolle Spielt. Du vergleichst gerade eine ALLmountain mit einer Fr/Dh gabel ? Lyric ist gut für Bergauffahrer die Traveln und dann ne Bergabfahrt machen wollen.Was mann mit ner Totem macht brauch ich glaub ich jetz nicht erwähnen da ist definitiv merh machbar als mit 160mm.
Und die einstellungen der Totem und lyric unterscheiden sich ja auch von de eingebauten Technik also keine ahnung worauf du hinaus willst. Und ich bin genauso entspannt und warm wenn ich mein Bock der wahrscheinlich doppelt soviel wiegt als dein Touring/marathon bike den berghochschiebe (nicht auf wanderwegen) das hat nichts mit junge leute von heute zu tun ich sag mal eher alt und von gestern hört sich genau so schön an wie dein kommentar.:D

Zeig mal nen DH/FR fahrer wo nen berg hochfahrt wirst nicht viel schlaue finden die mit hinten und vorne 200mm Federweg fahren die nach abwärts gebraucht werden die 200mm und nicht nach um oben zum fahrn.
Der sport dh/fr wird in der abfahrt betätigt, um meine beinmuskulatur zum trainieren fahre ich dann wo anders herum mit nem andren bike oder geh ins studio soviel dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber :lol: :lol: :lol:
Tatsache wer schneller fahrt bergauf o. abfahrer wobei ich nicht viel auffahrer kenn die abwärts was hinkriegn lass das mal in den sternen stehen ist nicht das thema, wobei die meisten bergauffahrer einfach nur bergaufahrer bleiben ist ja nichts schlimmes habe nichts gegn andre Fahhradisziplinen also komm mal runter.
Ich habe zwar eine rege Phantasie, aber ich habe leider NULL Plan, was du damit sagen willst. :ka: Mit deutscher Grammatik und Rechtschreibung hat das jedenfalls nicht viel zu tun. Kannst du evtl. ne Zeichnung machen, wenn du es mit Worten nicht hin kriegst...? :confused:


Das mann so springt mit der lyric wie mit einer Totem ist ja wohl ein Witz [...] Du vergleichst gerade eine ALLmountain mit einer Fr/Dh gabel ? Lyric ist gut für Bergauffahrer die Traveln und dann ne Bergabfahrt machen wollen.
Du hast echt ein ganz schön verschobenes Weltbild... wenn du meinst, dass man nur mit einer Penis-Prothese mit dicken 40er Standrohren schnell/gut/hart/was-auch-immer bergab fahren kann, hast du dich heftigst geschnitten. Um mal deine eigenen Argumente zu benutzen: Was denkst du wohl, wieso es die Lyrik auch als DH Variante gibt? ;)


Und die einstellungen der Totem und lyric unterscheiden sich ja auch von de eingebauten Technik also keine ahnung worauf du hinaus willst.
Tja, dann informier dich vorher besser mal, bevor du hier glatte Lügen auftischst! Die die verbauten Technologien sind, genau wie die Einstellungen in Sachen Federung und Dämpfung, bei Totem und Lyrik vollkommen identisch! Ist halt alles einfach 2cm länger und 5mm dicker bei der Totem, sonst nichts. Also keine Ahnung, worauf du hinaus willst...


Und ich bin genauso entspannt und warm wenn ich mein Bock der wahrscheinlich doppelt soviel wiegt als dein Touring/marathon bike den berghochschiebe
Oh, dein Demo wiegt knapp 33kg? Da würde ich mir aber mal Gedanken machen :lol: Fährst du ne Blei-Feder und Schweröl in deiner Totem? :D Werd mich dann wohl mal bei Canyon beschweren gehen, dass die mir anstatt einem Torque FR ein Torque Tour/Marathon verkauft haben... was miese Strolche! :(


Zeig mal nen DH/FR fahrer wo nen berg hochfahrt wirst nicht viel schlaue finden die mit hinten und vorne 200mm Federweg fahren die nach abwärts gebraucht werden die 200mm und nicht nach um oben zum fahrn.
Der sport dh/fr wird in der abfahrt betätigt, um meine beinmuskulatur zum trainieren fahre ich dann wo anders herum mit nem andren bike oder geh ins studio soviel dazu.
Aha, jetzt reden wir plötzlich von DH/FR... dass DH und FR ein ganzes Stückchen auseinander liegen können ist dir anscheinend noch nicht aufgefallen? DH ist, wie ja der Name schon sagt, reines Bergabfahren, völlig sonnenklar! Aber Freeriden ist eine ganz andere Sache. Und glaub mir, es gibt massig Leute, die mit FR-Bikes mit vorne und hinten 180mm auch bergauf fahren (mit 200mm schon einige weniger, aber gibts auch), wenn sie nicht gerade im Bikepark unterwegs sind. Ob bzw. wie man bergauf fährt hat doch wohl echt nichts damit zu tun, wie man bergab fährt. Und mein "superleichtes" Tourenrad mit der "zerbrechlichen" Lyrik hat sich bisher auch nicht beschwert, wenn ich in Willingen, Winterberg, Lac Blanc oder PdS die DH Strecken gefahren bin. :rolleyes: Was das angeht, will ich aber keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, da das nichts mit den Bikes oder Gabeln ansich, sondern einfach nur mit deinem beschränkten Weltbild oder deiner Ignoranz zu tun hat. Lerne einfach zu verstehen, dass es Spielarten des MTB-Sports geben kann, die du nicht kennst oder verstehst. Ich habe auch nichts gegen Leute, die auf andere Weise unterwegs sind als ich, jedoch mag ich es nicht, wenn man mir erzählen will, dass das was ich tue CC, schwul oder unsinnig ist! Ich fahre sicher nicht aus Spaß am Gepäck schleppen mit FF Helm und Arm-/Bein-Protektoren auf dem Rücken die Berge hoch ;)
 
Mahlzeit!

Hab ne Solo Air 2009 gebraucht ergattert und einige Probleme.
Die Gabel Federt insgesamt 195mm aus. Tippe mal auf die Negativkammer. Also hab ich ein Solo Service gemacht, neues Öl etc. aber immernoch das selbe Problem. Sie haut auch beim ausfedern gegen den "Anschlag".
Hab mich durch die letzten ca 40 Seiten geblättert und alle Infos von Sram verschlungen und bin inzwischen überzeugt, dass ein Teil fehlt. (Alle Teile vom Service Kit verbaut, nichts übriggeblieben).
Denke in der Teilezeichnung von RockShox ists die Nummer 21.
Hat jemand evtl ein Foto einer ausgebauten 09er Solo Air Einheit? Die Bilder der Serviceanleitung bringen mich nicht weiter.
Wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Gruß
 
Das Bild hatte ich auch schon entdeckt. Hilft mir leider nur bedingt weiter.
Ich glaube der Stopfen hinter dem Seegering fehlt. Bzw diese Einheit.
Die hat also keine Dichtung, korrekt? Wozu dient der Federring auf dem Stopfen? (Teileliste, Seite 86, Nr. 19)
Hat jemand evtl ne Bemaßung für den Stopfen?
(Wiedermal die Katze im Sack...)
 
Das Bild hatte ich auch schon entdeckt. Hilft mir leider nur bedingt weiter.
Ich glaube der Stopfen hinter dem Seegering fehlt. Bzw diese Einheit.
Die hat also keine Dichtung, korrekt? Wozu dient der Federring auf dem Stopfen? (Teileliste, Seite 86, Nr. 19)
Hat jemand evtl ne Bemaßung für den Stopfen?
(Wiedermal die Katze im Sack...)

Der Federring dient dazu dass die Kunststoffbuchse in der der Druckstab gleitet etwas Vorspannung bekommt und nicht wackelt (sonst hätte die Gabel etwas Spiel im Endanschlag). Als Endpuffer ist ein keilförmiger Gummiblock mit ca 12-15mm Dicke auf den Druckstab aufgeschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam ergibt das alles einen Sinn...
Ist schwierig zu sagen welche Teile fehlen, wenn man nicht weiß was reingehört. Der Gummipuffer saß an der falschen Stelle, Feder- und Aluring fehlen komplett.
Zur Bemaßung vom Stopfen,
die Durchmesser kann man ja der Gabel ableiten, die Gesamtlänge nur nicht. Falls jemand Infos hat, bitte Posten!
Danke!
 
@Smubob

Wenn du die ironie und logik nicht verstehst solltest du den Satz nochmal lesen wenn du es immer noch nicht raffst dann kann ich dir nicht helfen rechtschreibfehler ausgeschlossen:lol:
Du hast echt ein ganz schön verschobenes Weltbild... wenn du meinst, dass man nur mit einer Penis-Prothese mit dicken 40er Standrohren schnell/gut/hart/was-auch-immer bergab fahren kann, hast du dich heftigst geschnitten. Um mal deine eigenen Argumente zu benutzen: Was denkst du wohl, wieso es die Lyrik auch als DH Variante gibt? ;)
Tja, dann informier dich vorher besser mal, bevor du hier glatte Lügen auftischst! Die die verbauten Technologien sind, genau wie die Einstellungen in Sachen Federung und Dämpfung, bei Totem und Lyrik vollkommen identisch! Ist halt alles einfach 2cm länger und 5mm dicker bei der Totem, sonst nichts. Also keine Ahnung, worauf du hinaus willst...

Lügen ? :-) ich sehe gerade das es ab der 2010 er Modelle auch schon Mission control gibt sry, sprich mit den 2009 er Gabel hätt ich mal Total recht gehabt mit deinem Spruch "sind Total die selben Technologien" und das es ne lyric DH gibt wusst ich nicht weil mich das teil null beschäftigt. Und das die Totem um einiges Steifer und Stabiler abgesehn von der schwanzprothese und 40mm ist lassen wir mal beiseite.

Kenne mich genug mit dem Mtb Sport aus aufklärung brauch ich nicht von dir, desweiteren keiner hat gesagt das CC schwul ist wie kommst auf sowas ?
Und das DH/FR mal auseinander liegen hätt ich nicht gedacht.
Im ernst das es im FR auch leute gibt die Bergauffahren ist mir schon klar, wer mit ner 180 er Gabel bergauffahrt oder 200 hat entweder kein plan was ander waffel oder weiss nicht das es im DH wie du schon so schön sagst Bergab gefahren wird. Und mit Bergauffahren mein ich nicht kurz um zur strecke zur kommen sondern wirklich einen Berghochfahren,das hat nicht mal mehr mit geschmack zu tun 200mm den berghochzuquelen. Sowas von unlogisch
Lassen wir das thema das ist dieses typische thema wo man sich eh null einig wird radl du mit deim gerät von mir aus die ganzen alpen hoch, ich fahre DH/FR und da gehts nach unten. Das Teil ist zum Bergabfahren gebaut, und du kannst ma mit 160 mm rumprollen das du bergauf dich warm fahrst und anschliessend runter.
Wobei mich echt mal intressiert wo mann mit 200 mm bergauffahrt so steil kann das ja nicht sein :lol: und die sogenannten leute wo
Bergauffahren wenn "SIE MAL NICHT IM BIKEPARK UNTERWEGS sind" hast du die im Traum gesehn
erklär mir mal wo? Kein Bikepark keine DH oder FR Strecke ? Wo sollen die den rumfahren Fussgängerzone hoch ?
Und ein beschränktes Weltbild oder ignoranz habe ich nicht das ist deine Meinung die mich extrem wenig juckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
und die sogenannten leute wo
Bergauffahren wenn "SIE MAL NICHT IM BIKEPARK UNTERWEGS sind" hast du die im Traum gesehn
erklär mir mal wo? Kein Bikepark keine DH oder FR Strecke ?
Du hast schlichtweg absolut keine Ahnung. Es gibt genug Freerider die genau das machen. Also lass es lieber gut sein, du machst Dich nur lächerlich :rolleyes:

Für Freeride braucht es keinen Lift, im Gegenteil, ohne Lift und geshapte Strecken/Sprünge den Berg zu erobern, das ist wahres Freeriden. Wer es noch nicht weiter als in den nächsten Bikepark geschafft hat, verpasst einiges.


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schlichtweg absolut keine Ahnung. Es gibt genug Freerider die genau das machen. Also lass es lieber gut sein, du machst Dich nur lächerlich :rolleyes:

Für Freeride braucht es keinen Lift, im Gegenteil, ohne Lift und geshapte Strecken/Sprünge den Berg zu erobern, das ist wahres Freeriden. Wer es noch nicht weiter als in den nächsten Bikepark geschafft hat, verpasst einiges.


...

Bevohr du behauptest ich hätte "keine ahnung" lies mal richtig...
Die Leute die das machen und 200 mm haben die zeigst du mir mal ok ??
Das mit Bergaufahren ist auf DH/FR brocken zu beziehen ab 180mm oder 200mm Gabel, wer erklimmt den mit solchen dinger den Berg ??
Ich weiss ja nicht ob bei euch die Berge anders sind aber denke nicht:lol:
Wir haben ne Strecke mehrere und da muss ich auch erstmal hochkommmen hinten (200 vorn 180mm ) und da fahr ich sicherlich nicht hoch. Wie gesagt ich betreibe den Sport auf dem runterweg macht auch merh spass und nicht beim raufwärtsfahren,bin kein Bergraufahrjunkee :-) sonst hätte ich nen anderes Bike auch wenn ich es kann :-)
PS: ich habe ein 36er Kettenblatt nicht drei in der mitte also mit hochfahren ist bei mir nicht viel und ne DH kassette 11-26 also...

gn8 :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja ganz lustig, was die jungen Bengel alles so an Meinungen vertreten. Könnt Ihr euch mit euren Weltanschauungsweisheiten nicht besser in den KTWR Bereich verziehen? Hier gehts um die technischen Belange der Totem.
Ich find es immer sehr mühsam, den Fred zu beobachten, wenn da seitenweise offtopic gemüllt wird.
 
schmeiss den Killasnoopy raus aus dem thread, dann ist das niveau gleich wieder da. :D:lol:
er hat seine eigene auffassung von freeride und manch andere dingen, damit sollte man es auch belassen.
andere verstehen und akzeptieren ist nicht so sein ding.
vielleicht hat der admin erbarmen oder er selber.:daumen:

der thread heisst "Rock Shox Totem Review" was soll das gestreite und rumgespamme über DH/FR oder sonst was.
wär nett wenn man wieder zu thema kommt.
 
schmeiss den Killasnoopy raus aus dem thread, dann ist das niveau gleich wieder da. :D:lol:
er hat seine eigene auffassung von freeride und manch andere dingen, damit sollte man es auch belassen.
Akzeptiere gern andere meinungen solange sie logisch sind, andre auffassung von Freeride ? :lol: is klar
http://www.mtb-forum.eu/unterschied-freeride-downhill-t-4872-1.html
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=426688

9 gänge und eine DH kassette sind nicht zum hochfahren entwickelt.

Zum thema Auf seite 4 hatte ich auch mal ne Frage getellt vor diesem ganzen DH/FR krieg wurde mir auch noch nicht beantwortet wäre mal nett falls einer ne ahnung hat !!
sry nochmal für offtopic wo ich nicht ganz allein angefangen habe :-)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nach nur einer Ausfahrt Schleifspuren am rechten Standrohr meiner neuen Totem Coil 2010 entdeckt.
Schaut euch mal das Foto an.
Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wäre schön ein bißchen Feedback zu bekommen.
 

Anhänge

  • totem.jpg
    totem.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 185
Ah, endlich wieder on topic:
@ZEROX: Das schaut nicht so gut aus. wenn du ausschliessen kannst, dass die Schleifspuren nicht durch die Bremsleitung oder andere äusseren Auswirkungen verursacht wurden, dann würde ich mal sagen: Ab zum Händler. Dann ist da irgend ertwas mit den Gleitbuchsen oder den Abstreifern nicht in Ordnung.
 
Hab nach nur einer Ausfahrt Schleifspuren am rechten Standrohr meiner neuen Totem Coil 2010 entdeckt.
Schaut euch mal das Foto an.
Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wäre schön ein bißchen Feedback zu bekommen.
So nen Fall gabs mit ner 2010er Totem neulich schonmal - glaube im Liteville Forum - find es gerade leider nicht. Entweder einschicken und wochenlang warten :mad: oder unten selber aufmachen: Gleitbuchsen und Dichtungen inspizieren. Ölstand is ohnehin besimmt zu gering und Späne im Inneren der Gabel sind bei Rockshox leider auch keine Seltenheit. Daher am Besten auch ne neue Gabel Zerlegen, Fetten und frisch Befüllen.....auch wenn´s bescheiden ist, dass man sowas bei ner neuen Gabel machen muss :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück