Rock Shox Totem Review - Teil 2

Die PM Aufnahme muss plan sein, ansonsten gibt es Probleme beim ausrichten der Bremse. Feilt man diese von Hand ab, verliert man 1. die Garantie und 2. sitzen die Beläge nicht mehr richtig auf der Scheibe.

Das Casting kostet 2-300€. Da sollte man schon was einigermassen mängelfreies erwarten können. Aber dazu ist RS zur Zeit nicht fähig, zumindest nicht bei der Totem.


ansonsten soll Rock Shox einen 2.Wahl Verkauf anbieten.

Mir scheint so, dass Rock Shox zur Zeit nur 2.Wahl Totems anbietet :ka:

Ich habe hier mal die Aussage eines User gelesen, dass es keine Qualitätskontrolle bei RS gibt, sondern lieber nachträglich bei Mängeln getauscht oder repariert wird. So langsam glaube ich das selbst. Anders kann ich mir nicht erklären, warum es RS nicht schafft Mängelfreie Gabeln auszuliefern. Irgendwas ist immer nicht ganz stimmig.
 
Zuletzt bearbeitet:
was für möglichkeiten ausser im forum herumheulen, die bremsaufnahme begradigen oder zurückschicken hat man denn? richtig, keine.

bekommt man dann vorgeschlagen dass man die bremsaufnahme begradigen soll pflaumt man denjenigen dann an, der einem den tip gegeben hab und versucht ihn als dümmling zu diskreditieren? hast du auch nur einen moment vorher nachgedacht was du hier fragen wirst und was für antworten kommen könnten?

ich sag dir mal was amigo: wenn du net in der lage bist ne schlecht gemachte bremsaufnahme plan zu feilen, was wirklich nicht unüblich ist, du aber offensichtlich kein meter plan davon hast, dann bist du hier der spaten. so und nicht anders.

edit: nicht noch einer...
man verliert garnix. ich hab bei meiner totem sowie der ersten lyrik auch die pm aufnahmen plangefeilt. die jungs von SI hat es nicht interessiert, weder beim mehrfachen nachbessern der gabel, noch beim ersten castingtausch und auch nicht beim schlussendlichen wandeln. auch muss man wirklich viel feilen damit die beläge irgendwann nicht mehr passen. so wie ich das auf dem foto sehe ist das noch absolut im toleranzbereich der funktionalen maße von bremsbelag und scheibe. wenn man in der saison gern ein paar wochen wegen ein paar alu krümeln warten mag. bittesehr, einfach zu SI schicken und schwarz ärgern dass die anderen bei ü 20°C biken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow tolle Idee - du scheinst ja ein ganz Schlauer zu sein.
Feilst wohl auch am Rahmen und sonstigen tragenden Teilen rum, oder?
Da spart man gleich richtig Gewicht ne...

Beim nächsten mal Hirn einschalten vorm schreiben!
Wenn ich da was abfeile passt die Bremse nicht mehr und schleift mit Sicherheit an der Scheibe.

Ey du Knallkopf!
Mach mir noch einmal den Romeo so schräg von der Seite an und ich sorge dafür, dass du nicht nur aus dem Forum gebannt wirst!:rolleyes::cool::lol:

b2t: Speedlube = OK! Hatte ich letztens an nem Ersatzcasting auch, da hat ordentlich weisser Lack gefehlt...

PM Aufnahme = nicht OK! Umtauschen! Oder abfeilen oder aber mit der PM Fräse an tragenden Teilen herumwerkeln, entscheide selbst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Bild 1 sieht man, dass die Aufnahme nach rechts stark abfällt. Ist in echt noch schlimmer, wie auf dem Foto.

@all: Wir können die Diskussion beenden - ich bekomme ein neues Casting, da das Teil so nicht aussehen darf.
Danke für Hilfe!

@pHONe^dEtEcTor und theworldburns:
Feilt ihr mal schön weiter U-Stahl in der Schule aber bitte 100% plan und schön im rechten Winkel. Vom Niveau her könnt ihr nämlich nur Schüler sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da erst einmal den Bremssattel und Laufrad montieren um zu sehen wo die Scheibe jetzt steht. Warscheinlich ist da zu viel Material drauf.
Da man Gussteile nicht so exakt hin bekommt, werden solche Anbaustellen wie auch die Sitze für die Dichtungen nachgearbeitet. Das wurde hier wohl vergessen. Es ist nur zimlich schwierig von Hand eine genau ausgrichtete plane Fläche zu feilen. Und wenns schief wird, dann ist Quietschen, Schleifen und ungleichmässiger Belagsverschleiß vorprogrammiert.
Fotos zu SI und schauen was sie dazu sagen. Zuerst Anrufen und ein sachliches Gespräch führen hat sich meistens als die bessere Variante herausgestellt.

Edit: Nicht schnell genug gewesen
 
Moin

Ich wollt fragen ob die 2007er Feder von ner Totem in meine 2010er passt?
Müsste schon klappen oder?

Eine andere Fragen.
Meine 5 mal gefahrene Totem 2010 ist ziemlich hart im vgl. zu anderen.
Obwohl die Feder eig. passt. Normale bei 75kg. Jetzt hab ich mir überlegt eine neue Feder zu holen und dann halt mit der Druckstufe zu spielen. Im Moment habe ich die Druckstufe ganz offen. Muss ich irgendwie Öl wechseln oder was? Wenn ja gibts da ein Tutorial dazu oder sowas?

Sorry wenn es schon mal gefragt wurde aber ich will mir net den ganzen thread durchlesen.

Danke für eure Antwort
 
Das wär mir schon klar :D

Liegt das an der Feder weil laut den Angaben von RS müsste es passen. Deshalb die Fragen nach dem Öl.

Hast du schon geschaut wieviele Spacer du für die Federvorspannung drin hast? Das sind so schwarze Plastikscheiben, die oben auf der Feder liegen.

Ich fahre bei 73kg übrigens die silberne Feder (weich) - du hast im moment wohl die blaue drin oder?
 
wenn du ~30% sag hast und du den federweg nicht vernünftig nutzt liegts (vermutlich) an der dämpfung. solltest du von vornherein zu wenig sag haben ist die feder zu hart, was auch am wahrscheinlichsten ist.
 
Laut "RockShox Spare Parts Catalog 2010" ja - die Artikelnummer für die Federn ist bei den Modellen 2007-2010 identisch.
Wat willst du denn noch als Bestätigung? Das heisst, dass es keine Unterschiede zwischen den Federn gibt.
Und immer diese Kommentare "Ich hab kein Bock hier alles zu lesen".
Hast schon mal was von der SuFu gehört?
Ich find in deinem Post nix ob die Feder passt oder nicht. :D

Aber danke
 
Hallo

Ist mein erster Post in diesem Forum und habe gleich eine Frage.
Ich hab mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen also net böse sein, danke :)

Ich hab meine neue Totem Coil 2010 aus nem Bike die ganz einfache Version, ausgebaut und das Öl kontrolliert da ich viel gelesen habe dass oft zuviel drin ist. Bei mir war auch zuviel drin und hab deswegen ein wenig rausgelassen (auf 193ml laut Herst.).
Wie habe ich es gemacht?

-Gabel ausgebaut
-Dort wo die Compression is aufgemacht
-Die Compression? (das schwarze längere Ding)? herausgenommen
-Öl ausrinnen lassen, abmessen wieder rein leeren und fertig

Ein Kolleg von mir hat jetzt gesagt dass da Drcuk drinnen is und ich das anders machen hätte müssen, aber er weiß nicht genau wie. Irgendwas mit Zugstufe aufmachen Gummihammer raufklopfen oder sowas dass da Druck rein kommt.

Kann mir da bitte jemand helfen?
Gibts da irgendwo ein Tutorial oder kann mir jemand eine Beschreibung machen wie das funktioniert.

Wäre super nett von euch.

Danke!!! LG flo
 
Danke für den Link.
Mein englisch ist nicht das beste.
Wird das auf Seite 25 beschrieben?

Aber da is ja nur ein ganzer Service der Gabel drinnen oder?

Geht das in Ordnung wenn ich nur das Öl nachgemessen habe und wieder rengeschraut habe oder muss ich das komplettewie drt beschrieben machen?

Sorry wenn ich euch nerv, will meine Gabel halt nicht kaputt machen.

LG flo
 
Es wird verschiedentlich hier im Forum der Abstadn OK Standrohr bis Oberfläche Öl mit 73 mm angegeben. Das kannst du Messen wenn du die Druckstufendämpfung rausgeschraubt hast. Das sollte eigentlich eien recht genauer Wert sein, da sich die Füllmengen immer auf eine komplett geleerte Gabel beziehen.
Schau mal im Beitrag Nr 253
 
Jo, danke.

Aber passt das wie ich es gemacht habe? Ohne irgendwie wieder Drcuk da reinzubringen sondern aufschrauebn Öl raus, abmessen, wieder rein Druckstufe rein und zuschrauben?

Mach ich mir da nix kapput?

Danke
 
Zurück