Rock Shox Totem Solo Air? Coil? oder Is?

Registriert
5. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Hallo, bräuchte dringend fachliche Hilfe. Worin unterscheiden sich diese Rock Shox - Modelle? Hauptsächlich interessieren mich die jeweils zu bevorzugenden Eisatzbereiche (mehr Freeride, oder Downhill, besser für Drops etc.). Welche bügelt extreme Trails besser weg? Welche kann man besser einstellen bzw. welche ist am sahnigsten? Gibt es eine fühlbaren Unterschied zwischen Solo Air und Coil? Habe irgendwie bedenken, dass die Solo Air ruppiger sein könnte.
Wäre sehr dankbar über Erfahrungswerte.

mfg
McGreg
 
hi McGreg!
bevor hier gar keiner antwortet versuche ich mal mein glück (trotz mangelnder fachkenntniss)^^
also eine freeride gabel sind sie auf jeden fall alle (obwohl der begriff freeride natürlich sehr weitgefächert ist)
für schnelle downhills würde ich mir eher eine dc also doppelbrückengabel zulegen da diese meist verwindungssteifer sind (fox40, boxxer, 888, travis) obwohl das auch eher in einem berich liegt wo man sich fragen kann ob man das als "ottonormalrider" überhaupt merkt. aber die 20mm federweg mehr machen auf jeden fall etwas aus.
also die coil hat auf jeden fall ein spitzen ansprechverhalten und ist -wenn dir das leichte plus an gewicht nichts ausmacht- die erste wahl.

ABER ÈIGENERFAHRUNG HAB ICH LEIDER MIT KEINER ALLES NUR GEFÄHRLICHES HALBWISSEN!^^
aber vieleicht hats ja geholfen
 
ok, noch ´ne antwort !

ich hatte schon die coil und habe nun die solo air, kann also von beiden berichten. hier die erfahrungen, die ich gemacht habe:

worin liegen die unterschiede ?
solo air ist leichter
solo air ist leiser (im ernst !)
solo air ist universeller abzustimmen (luftdruck auf jedes fahrergewicht einstellbar)
coil kann eigentlich gar nicht ausfallen (bei solo air könnte luftkammer flöten gehen)
coil erlaubt einfachen federwechsel
solo air federt "sahniger" ein, beim drücken im stand
coil federt progressiver ein, beim drücken im stand

worin sind beide gabeln gleich ?
beide bügeln so gut wie alles auf´m trail weg
beide lassen dich beim droppen schön soft landen
beide nutzen federweg voll aus (bei korrektem druck bzw. federhärte)
beide haben einen kaum spürbaren verstellbereich der low- und highspeed-druckstufe
beide haben eine wirksame und weit verstellbare zugstufendämpfung
beide sind blockierbar, aber nur in voll ausgefahrenem zustand
beide schauen richtig "fett" aus
beide sind derzeit die einzig sinnvollen singlecrown-gabeln im bereich 180mm-federweg (sehr persönliche einschätzung...)

du kannst bei beiden eigentlich nichts falsch machen ! :daumen:

psx0407
 
Ich habe die Totem Coil und die Bügelt alles weg!!
Sie spricht sehr gut an und ist bei mir noch nie durchgeschlagen. Ich glaube wenn du Freeridest, m.M. nach hoch schieben runter fahren, ist die Totem Coil die beste Wahl. Ich fahre mit meiner Coil am Tag auch oft 60-100 km.
Ich glaube auch das es einen guten Grund gibt warum die Tester der Freeride oder Mountainbikerider so begeistet von der Coil sind.



MfG Gign
 
zur IS: das ist glaub ich eine OEM gabel, d.h. die wird nur an komplettbikes verbaut und gibt es nicht einzeln zu kaufen. leider- weil die IS ist eine abgespeckte totem mit dem motion- statt dem mission control dämpfer (im prinzip eine totem mit domain innenleben).
der motion control dämpfer ist schon seit einigen jahren bewährt und hat die kinderkrankheiten des mission controls nicht. ausserdem ist er natürlich billiger. die unterschiede in der performance dürften hingegen marginal sein. leider halt meines wissen nur OEM.
 
Also vorteile Coil:
Sensibler, Linerarer Federkraftverlauf, sehr wartungsunanfällig
Nachteile:
Schwerer als Luftgabel, Zum Abstimmen brauchst du andere Federn

Vorteile Solo Air:
Leichteste Variante, einfachste Einstellung des Negativfederwegs über Luftdruck
NAchteile:
Du bracuhst ne Luftpumpe, nicht so sensibel wie die Coil, kann eher Kaputtgehen und dann geht nix mehr!

Vorteile 2-Steop Air:
Absenkbar ( schön für uphill ) recht leicht und einstellbarer Luftruck
Nachteile:
Am anfälligsten und die nachtele der Solo Air


Nach den kriteriean kannste die passende für deinen zweck aussuchen
 
Ich würde Original Rock Shox Öl nehmen oder kucken welches andere dem am nächsten kommt, leider kann man nichts auf die Viskositätsbezeichnung auf der Packung geben.
 
Vielen Dank, Männer!
Schätze ich das richtig ein wenn ich denke, dass die Federung der Solo Air ebenfalls über eine Stahlfeder im oder mit Ölbad funktioniert und die Air-Geschichte nur zur Druckstufeneinstellung ist??

Der Grund meiner Frage war, dass ich mir einen robusten Freerider zulegen möchte. Ich schwanke zwischen Bergamont Big Air Team und Canyon Torque FRX 9.0
Bergamont hat die Solo Air; Canyon die Coil -
beide haben den DHX 5.0 Dämpfer
Das Canyon hat wahrscheinlich die etwas bessere Ausstattung - jedoch sehr lange Lieferzeit und naja der Direktvertrieb...
Bergamont hat dafür das neue Hammerschmidtgetriebe - würde mich schon reizen.

Was denkt ihr?

http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/gravity_mtb_full_suspension/detail/big-air-team
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=769
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich sogar zum Big Air Team tendieren.
Das FRX gefällt mir aber auch richtig gut obwohl ich die Kurbeln doof finde.
 
Musst mal im Bikemarkt oder so schauen. Wenn du die ganz neu mit Innenlager verkauftst.
Und wenn du dann hier im Bikemarkt auch noch eine neue Saint findest sparst du da auch nochmal Geld
 
Vielen Dank, Männer!
Schätze ich das richtig ein wenn ich denke, dass die Federung der Solo Air ebenfalls über eine Stahlfeder im oder mit Ölbad funktioniert und die Air-Geschichte nur zur Druckstufeneinstellung ist??

Wat? Nee!

Coil ist die einzige mit Stahlfeder! Alles wo Air draufsteht, federt auch mit Air.
Die Dämpfung ist auf der rechten Gabelseite und unabhängig von der Federung
 
Hi,
ich hab mal ne Frage zu meiner coil am Big Air 9.8, am rechten Tauchrohr war vor kurzem Öl an der Dichtung. Ich habs abgewischt und kuck jetzt beim nächsten Trailride obs wiederkommt. Sind das irgendwelche Anzechen von Mängeln??

Gruß Adri
 
Zurück