Rock Shox Vivid Erfahrungen

OK, vielleicht hatte ich mich da etwas unglücklich ausgedrückt. Natürlich nicht den ganzen Knopf, sondern nur das rote Rädchen. Ist mit nem Imbus gesichert. Ich glaub der 1,5er wars.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

weiß jemand wie viele Klicks der Vivid 5.1 jeweils hat?

Stimmen die Angaben im Pocket Guide?

Sprich:

Low Speed Compression hat maximal 6

Ending Stroke auch maximal 6

Beginning Stroke maximal 16 KLicks?

Frage nur, weil mein Dämpfer mit maximal offener Beginning und Ending trotzdem reinen tick zu langsam ist, vllt liegst an der Nadel...

Eventuell kennt ja jemand die genaue Anzahl der KLicks :)?

Danke
 
Das müsste schon hinkommen, bin jetzt zu faul um nachzusehen. Durchsuch mal den Thread nach 'Klicks'

Ansonsten vermute ich das irgendwas anderes nicht stimmt.
 
[...]
Frage nur, weil mein Dämpfer mit maximal offener Beginning und Ending trotzdem reinen tick zu langsam ist, vllt liegst an der Nadel...

Eventuell kennt ja jemand die genaue Anzahl der KLicks :)?

Danke

Der Vivid kann einem "auf dem Parkplatz" (also beim kurzen Testen im Stand) schon zu "langsam" vorkommen, auf dem Trail sollte das aber anders sein! Das "Doubel Barrel"- bzw. "Twin Tube-System" läßt sich "trocken" nämlich nur schlecht beurteilen! Vorteil des Vivid ist es ja gerade, dass er einen z.B. nach einem Drop ins Flat nicht "rodeomäßig" abwirft, bei schnellen Schlägen (Wurzelteppich) aber dennoch folgen kann und sich nicht in den Federweg zieht, da das Öl dann nicht nur durch den Hauptkolben bzw. den Bleedport mit "Zugstufen-Nadel", sondern zusätzlich eben auch durch den 2. "Kanal" zirkulieren kann! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja schon klar. Besitze den Dämpfer als er frisch auf den markt kam und er war mal definitiv schneller....das könnte viele Ursachen habe, da er neues Öl und Shims bekommen hat usw...

Muss ich mir mal angucken am we...nur klar geht man erstmal von dem einfachsten Problem aus. Deshalb die Frage nach den "klicks" ;)
 
mal ne ganz doofe frage...
beim r2c, wo kann man denn den "zweiten" rebound einstellen. also anders als über die rote schraube. Nur über die federvorspannung ?
 
Hast du dir das Ding mal angeschaut? Wie willst du bitte über die Federvorspannung den Rebound verstellen? Die Gebrauchsanleitung sagt dir was?
 
mal ne ganz doofe frage...
beim r2c, wo kann man denn den "zweiten" rebound einstellen. also anders als über die rote schraube. Nur über die federvorspannung ?

Puuh, wenn du so bei null anfängst, lade dir mal den Pocket-Guide runter, damit du nicht so völlig im Nebel stochern musst. Das ist eine kurze Anleitung, in der ein Grundsetup beschrieben wird, sowie sinnvolle Anpassungen für bestimmte Geländearten. Gibt's bei Rock Shox auf der Website.
 
Hallo miteinander.
Ich habe die letzte halbe Stunde damit verbracht zu ergooglen, ob es technisch möglich ist beim Vivid 4.1 den Lowspeed compression Knopf nachzurüsten. Ich bin leider noch auf keine Information dazu gestoßen. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Grüße
 
Hallo miteinander.
Ich habe die letzte halbe Stunde damit verbracht zu ergooglen, ob es technisch möglich ist beim Vivid 4.1 den Lowspeed compression Knopf nachzurüsten. Ich bin leider noch auf keine Information dazu gestoßen. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Grüße

ich glaube das kannst du vergessen da die arbeit zu heftig wäre da ja allein schon die bohrung für die druckstufe fehlt die schon passen müßte ! bist du glaub ich besser dran wenn du dir einen r2c kaufst ist ja och preislich vertretbar da ich denke das leute die das könnten fast soviel geld wollen wie ein neuer dämpfer kosten würde :)
 
Hi,
bin grad im Urlaub und da ist mir der Vivid undicht geworden (das ganze obere Dämpferauge hat sich von der Kolbenstange gelöst/los gedreht).
Dabei ist Öl entwichen.
Jetzt ist die Frage ob es schlimm ist mit weniger Öl zu fahren. Kann man da etwas kaputt machen, oder ist nur die Dämpfung schlechter?
Wenn man Öl nachfüllen möchte, muss man dafür Luft vom ABG ablassen? Den ich habe kein Adapter dafür. Würde man einen Adapter anner Tanke oder so kriegen?
Ich hatte dann vor nur Öl in dem Behälter mit der Kolbenstange zu tun und nicht in dem AGB. Würde das gehen/reichen?

Und nein, professioneller Service lässt sich hier in Saalbach/Leogang nicht machen. Bietet hier keiner an.
Die einzige möglichkeit die ich sonst noch hätte, wäre einen wenig gebrauchten Fox Van R für 300€ zu kaufen. Da müsst ich dann aber was am Bike abfeilen (also am DW-Link von IH Sunday) da er sonst nicht rein passt.

gruß
 
Das ist echt blöd aber ich fürchrte du wirst den Adapter nicht an 'ner Tanke bekommen. Eigentlich sollte nix kaputtgehen wenn du mit weniger Öl fährst aber je nachdem wieviel das ist kann das auch ins Auge gehen (Stichwort Rebound).

300€ für 'nen gebrauchten VanR tun natürlich auch weh, da würd ich lieber online nach 'nem Sonderangebot suchen und das per Expressversand schicken lassen.
 
ACHTUNG! Posting in mehreren Threads zu finden!!

Ich fahre ein Lapierre 720 von 2011 und habe aktuell einen Fox DHX RC2 drin. Leider muss ich den Dämpfer mit viel Druck im Ausgleichsbehälter fahren, damit ich genug Progression habe. (Fahre eine 300er Feder, die 350 ist definitiv zu hart!). Dadurch ist das Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen sehr schlecht und sie kommen sehr stark durch.

Daher ist meine Überlegung einen Vivid 5.1 / R2C zu kaufen. Wie sind dort die Einstellmöglichkeiten? 2 Zugstufen, eine Druckstufe?, Luftdruck? (Was bewirkt er beim Vivid), Bottom-out?
Sind die Federraten von Fox 1 zu 1 mit denen übernehmbar? (d.h. Brauche icht dort auch eine 300er Feder?)
Mein Übersetzungsverhältnis ist 2,63 und genau zwischen Tune Low und Medium? Wie ist euer Rat für mich?

Ziel ist ein Dämpfer, der gut Anspricht (vor allem auch kleine Schläge aufsaugt) und trotzdem nicht durch den Federweg rauscht. Mein Fahrwerk soll auf jeden Fall zum Rennfahren genutzt werden.
 
@dh-noob: kann man bei dem rc2 nicht auch die highspeed-druckstufe einstellen ?? der hsc-einsteller müsste unter dem LSC-einsteller und mittels inbus zu drehen sein. wenn du die hsc einstellen kannst, dann mach die mal nen paar klicks straffer und nimm gleichzeitig wieder den druck soweit aus dem agb bis es wieder angenehm ist. dadurch solltest du höher im federweg fahren und der dämpfer nicht mehr so schnell durchrauschen.
 
ok, na dann machts tatsächlich sinn über was neues nachzudenken.

die einstellmöglichkeiten des vivid haste ja schon aufgezählt....außer luftdruck, der ist fix bei 200psi. dafür hast du aber die möglichkeit recht einfach das valving (shimstack) zu ändern, je nach dem wie deine vorlieben sind.

erstmal würd ich bei deinem rahmen ein L-tune nehmen....wenns zu lasch ist, kann man immer noch shims dazupacken bis es läuft.
sonst ruf alternativ mal bei flatout-suspension.de an, da sollte dir noch ausführlicher weitergeholfen werden können.
 
In der neuen Ausgabe von Mag41 (http://mag41.de/issues/issue-three/) gibt es einen 12-seitigen, sehr ausführlichen Vergleichstest von Rockshox Vivid Air und Vivid Coil. Die technischen Features sind alle sehr umfassend und detailliert erläutert. Vor allem auf die verschiedenen Charakteristika des Vivid Air im Vergleich zum Coil wurde dabei eingegangen. Da jeder Rahmen unterschiedlich ist und der eine Rahmen zum Beispiel besser geeignet ist für einen Dämpfer, als ein Rahmen einer anderen Marke mit anderer Kinematik erfolgt die Bewertung nicht absolut, sondern nur relativ. Dazu haben wir 2 Mondraker Summums - momentan state of the art - komplett identisch aufgebaut, bis auf die Dämpfer natürlich.



Was dabei herauskam, lest ihr ab Seite 42 in Issue#3.
http://mag41.de/issues/issue-three/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Vividianer,

ich habe eine kurze Frage zum 2011er Vivid, die hier schon mehr fach aufgetaucht, jedoch nie richtig beantwortet worden ist:
Ist ein extrem langsames Ausfedern auf den letzten 3mm Hub (kurz vor Zuganschlag) normal?
Ich hatte früher mal nen Vivid und meine, dass es dort nicht so war. Es stört mich zumindest theoretisch etwas, da dann am Hinterbau schließlich 1cm FW im Zweifelsfall nicht zur Verfügung stehen.
Technisch gesehen könnte man es allerdings mit der Überdeckung der Zugstufenbohrung durch die Führungsbuchse kurz vor Erreichen des Zuganschlags erklären.
 
Hallo,
habe jetzt ne ganze Weile gegoogelt, etwa die letzten 15 Seiten hier durchgeblättert sowie dieses Thema durchsucht und bin immer noch zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis gekommen.
Mein Vivid ist heute gekommen, habe den ganz normal zusammengebaut. Leider habe ich nur eine Buchse bestellt, weshalb ich noch nicht testen kann, ob der Dämpfer so passt.
Jedoch ist es wahrscheinlich, dass mir die 600er Feder zu weich ist und ich zur Vorspannung greifen muss.
Wie genau verstelle ich die überhaupt?
Die ist so jetzt mit der Hand eigentlich nicht zu verstellen, jedoch sind da Löcher drin, womit man die wahrscheinlich verstellt?! Braucht man da extra Werkzeug, oder wie funktioniert das?
 
Nochmal in kurz: Könnte bitte jemand mit nem 2011er Vivid seinen Hinterbau komprimieren und mir mitteilen, ob die letzten paar mm vor Zuganschlag deutlich langsamer ausfedern als der Rest des Federwegs? Mille grazie.
 
Zurück