Rock Shox Vivid Erfahrungen

Einen wunderschönen! Ich habe auch mal wieder ein Problemchen mit meinem Vivid.

Und zwar rauscht er mir neuerdings durch den Federweg, sprich es fehlt Druckstufe. Ich habe ihn heute zwei mal offen gehabt und neu befüllt, ohne Erfolg. Ich weiß halt nicht, wonach ich suchen soll. Es sieht alles in Ordnung aus. Öl habe ich eine 50:50 Mischung 5 und 2,5er von Putoline. Das hat ja auch immer schön hingehauen. So ein ähnliches Problem hatte ich schon mal, und da war es der O-Ring am Ende von dieser Tube (der in dem rot eloxiertem Ring). Der ist aber diesmal in Ordnung. Welches Tune drinne ist, kann ich nicht genau sagen. Ich hatte den Shimstack auseinander gehabt und ausgemessen --> es hat aber nix mit den hier geposteten Stacks zusammen gepasst (Dämpfer aus Morewood Zuza).

Also für Tipps, wonach ich mal schauen könnte, bin ich sehr dankbar.

Er lief also schon einmal korrekt und hat jetzt aber keine Druckstufe mehr, ja? Oder erst, nachdem du ihn geöffnet und die Shims vermessen hast?
Du hattest ja auf S. 64 schon mal an deinem Vivid "rumgedocktert"! ;)

Hält denn der Piggy Back die Luft, also zischt es ordentlich, wenn du am Autoventil die Luft abläßt, um ihn zu öffnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey!

Ich hab die Tage an meinem Vivid das C-tune verbaut. War alles kein Problem und läuft damit super. Nur habe ich seitdem nur noch 6 Klicks Druckstufe. Weis einer von euch wie das passiert ist? Bzw wie ich das wieder rückgängig machen kann?

Danke :daumen:


Edit: der Post darüber war ausversehen
 
Die hatte er vorher auch schon. Sicher, dass du die Druckstufe meinst?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er lief also schon einmal korrekt und hat jetzt aber keine Druckstufe mehr, ja? Oder erst, nachdem du ihn geöffnet und die Shims vermessen hast?
Du hattest ja auf S. 64 schon mal an deinem Vivid "rumgedocktert"! ;)

Hält denn der Piggy Back die Luft, also zischt es ordentlich, wenn du am Autoventil die Luft abläßt, um ihn zu öffnen?

Morgen,
was heißt denn hier "rumgedocktert"? Das schimpft sich repariert :D

Der Dämpfer lief perfekt und von jetzt auf gleich keine Druckstufe mehr bzw. rauscht er durch den Federweg. Piggy hält die Luft und LS Druckstufe und die beiden Zugstufen funktionieren auch.

Kann mal jemand kurz erklären, wie das Zwei-Kammer-System funktioniert? Ich kan mir es nich so richtig vorstellen.
 
Mit kommt mein Dämpfer auch etwas zu weich vor. Der SAG bewegt sich aber in dem von RS vorgeschriebenen Bereich (15-35%). Wei deutlich ist denn die LS-Druckstufe normalerweise im Stand spürbar?

Wenn der SAG stimmt müsste die Feder ja passen. Brauch ich dann eher 'nen härteren Tune?

Hab jetzt Tune-B aber mir wurde sogar Tune-A empfohlen als ich das damals gefragt habe.

 
Wei deutlich ist denn die LS-Druckstufe normalerweise im Stand spürbar?
[...]

Im Stand? :rolleyes: Also bei meinem Vivid ist die LS-Druckstufe deutlich spürbar und beeinflußt auch Mid- u. Highspeed -guckst Du hier!
Bis 4 Klicks bleibt das HR zum Beispiel beim Fallenlassen aus geringer Höhe am Boden! Ab 5-6 Klicks springt der Hinterbau! Hast du die LS-Druckstufe noch nicht benutzt bzw. verstellt? Auf wieviel Klicks steht sie denn z.Zt.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 4 wenn man die halben Klicks am Anfang und Ende nicht mitzählt. Ich meine sie im Stand schon zu spüren aber deutlicher wirds auf dem Trail wo ich mit den Klicks halt dem Wegsacken in Anliegern gegenzusteuern verucht habe.

Bei einem Klick mehr gibt der Dämpfer so ein komisches Klonk-Geräusch von sich.

Danke für den Link. Ich glaub ich probiers erstmal mit 'ner 500er Feder. Der SAG dürfte damit immer noch mi Rahmen sein und es ist einfacher zu tauschen als den Tune.
 
N' Abend !

Ich hätte da auch mal eine Frage an die Vivid-Gemeinde.
Ich hab heute festgestellt, dass die Kolbenstange auf dem ersten halben Zentimeter an einer Stelle Kratzspuren aufweist, ungefähr 3 mm breit.
Bei ganz ganz leichtem einfedern hört man schon ein schmatzen. Bei etwas härterem einfedern auch.

Hat jemand das selbe Problem ?
Ich weiß nicht, ob das auf dauer zu nem defekt führen könnte.
Denn noch funktioniert er meiner Meinung nach einwandfrei.

Als weiter Infos:
Ich fahr ihn in einem BigHit von 2007 seit anfang Juni.
Verbaut ist momentan eine 550er Feder. Vorher hab ich ungefähr einen Monat eine 500er gefahren. Der Tune ist B, bzw steht auf dem Dämpfer ein MH.
War das vielleicht schon der Fehler mit meinen fahrfertigen 95 Kg?
Denn ich bin auch der Meinung, dass er evt an der Dichtung vom eigentlich Dämpferkörper (nicht der Piggy) ein wenig Öl verliert. Der minimale Ölring um die Kolbenstange sollte ja normal sein ?!

Ich danke jetzt schonmal für eure Hilfe!
 
Also im Prinzip gilt bei dir auch was ein paar Seiten zuvor auch mir gesagt wurde: wenn er funktioniert, nicht dran rummachen.

Das Schmatzen sollte normal sein und nix mit den Kratzern am Kolben zu tun haben. Wie die da hingekommen sind sollte man vielleicht untersuchen, nicht das es noch schlimmer wird.

Minimaler Ölverlust hab meinre auch. Aber das ist so wenig das ich mich dem erst nach der Saison widmen werde.
 
Überprüf mal ob der Dämpfer genau parallel im Rahmen läuft.
Bei leicht versetztem bzw. außermittigen Hinterbau zum Hauptrahmen kann es zu solchen Riefen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann eigentlich nicht sein, da die Stelle nach oben zeigt.
Also nicht seitlich am Kolben. Ich werd es aber trotzdem mal checken. Danke!

Was mir noch einfällt, hätte man das nicht dann auch am Vorgänger sehen müssen ?
Oder kann man nen Dämpfer so falsch einbauen, dass es genau zu der Erscheinung kommt ?
 
Hallo würde mir gern einen Vivid Federbein kaufen hab aber noch ein Par Fragen und würd mich super über Hilfe bzw. ne Erklärung freuen da ich mit der Suchfunktion und Google keine Antworten finde.

Tune A: 2.0-2.4 Leverage Ratio
Tune B: 2.4-2.85 Leverage Ratio
Tune C: 2.85-3.3 Leverage Ratio

Zum einen bin ich mir nicht Sicher welches Übersetzungsverhältnis mein Ramen hat "Alutech Pudel DH", teile ich dafür einfach nur den Federweg durch den Dämpferhub?
Des weiteren würde mich interesieren ob es auch eine rolle spielt wie Degressiv oder Progressive ein Hinterbau ist und wie der des Alutech Pudels ist?
Und zum Schluß gibt es nun in den Onlineshops auch noch die Option
"Hig-" ,"Mid-" und "LowTune" was ist da "A-" und was "C-Tune"

Wäre echt super wen mir da wer weiter helfen könnte.

ED: Auf letztere Frage bin ich jetz selber gestoßen,

nun weiß ich nur noch nich wie ich herraus finde wie Progressive oder Degressive der Alutech Pudel Arbeitet:confused:
23851_3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal ob du auf der Alutech Seite was zum Übersetzungsverhältnis findest, ansonsten. Erstmal das Verhältnis Federweg zu Dämpferhub ausrechnen und schauen wo du landest. Wenn du dann wirklich aufm Grenzfall bist halt nach dem Verhalten des Hinterbaus suchen.
 
Zurück