Rock Shox Vivid Erfahrungen

Nein, eben nicht, da der Vivid den Piggyback auf der anderen Seite hat. Alle Dämfper, die die gleiche Bauform wie der DHX Air oder MZ Roco Air haben, passen. Die anderen nicht, weil das Verbindungsstück zum Piggyback mit der Strebe der Wippe kollidiert, und umgekehrt passt der Dämpferkörper nicht zwischen die Wippe. Als wäre basteln angesagt, damit aber wohl auch Gewährleistungsverlust, da entweder besagtes Verbindungsstück, die Strebe oder die Wippe kastriert werden müsste.

Nebenbei: Ich habe mir für das Hanzz ein C-Stack bestellt. Das sollte doch passen, oder? ÜV ist ziemlich genau 3:1, Rate kenne ich nicht.
 
ich schicke dir mal ein bild. kann mir des grad ne so vorstellen, dad sollte dann aber schon passen, wenn ich ihn genau so rum einbauen kann
 

Anhänge

  • DSC01402.jpg
    DSC01402.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 95
  • DSC01388.jpg
    DSC01388.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 85
Glaub mir, ich bin alles durchgegangen. Wenn der Piggyback nach vorne zeigt, dh so wie jetzt bei deinem DHX Air, passt er hinten nicht, weil die Wippe mit dem Federteller/der Feder kollidiert. Anders herum passt es auch nicht, weil das Verbindungsstück des Piggybacks mit der Strebe zusammenstößt und der Dämpferkörper zu breit für die Wippe ist. Wenn ich mich recht erinnere, ist die Wippe genau 36mm breit, ein Fox Van/DHX/RC4 an dem Stück unter dem PB dagegen 36.5mm. Ich GLAUBE, dass der Vivid 35.5mm breit ist, kann es aber nicht sicher sagen. Jedenfalls soll er passen. Wenn du die Strebe bzw. das Verbindungsstück bearbeitest, passt es. Der User jomü hatte mal einen Vivid im Jimbo verbaut, wofür er ein paar Millimeter am Verbindungsstück abtragen musste.



Siehe auch hier für die Maße: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=440998
 
Keiner ohne Modifikation, bzw. würde der Vivid höchstwahrscheinlich am wenigsten Arbeit bereiten. Es sei denn, du entscheidest dich für einen Dämpfer ohne Piggyback, aber moderne und gute Stahlfederdämpfer ohne PB gibts kaum bis keine.
 
Wichtig ist nicht nur das Übersetzungverhältnis, sondern auch die Kennlinie des Rahmens (Falling rate, rising rate, flat rate).

Mal blöd gefragt: wie find ich die raus?

Hab via Linkage ja nur die Leverage-Ratio:



Fahr den 5.1 jetzt schon seit 3 Einsätzen im Bikepark und ein bisschen Homnetrails mit Tune B und obwohl mir hier im Thread zu 'nem Tune A geraten wurde empfinde ich den Dämpfer im vergleich zum Singwer 4-way eher weicher, schlägt öfter mal durch was natürlich auch mit der Feder zusammenhängen kann aber der SAG stimmt eigentlich...

Eingestellt hab ich noch nicht so viel da die Möglichkeiten echt vielfältig sind.
 
Hallo zusammen,
habe beim Versuch die Feder einzubauen festgestellt, dass ich meine Vivid RC2 von Hand nicht zusammen drücken kann.
Ist das normal?
Gruß
Nils
 
Bräuchte mal eure Hilfe :daumen:

Seit ein paar Tagen klackert mein Vivid, sobald ich das Bike am Sattel auf den Boden drücke bzw. "haue"...:( zwar federt er noch wie vorher, nur das Geräusch hört sich nicht richtig gesund an.
Hilft vielleicht ein Service weiter? Würde ihn dann selber machen. Brauche ich dann nur 2,5er Öl und diesen Extra-Schlüssel mit dem Ventiladapter?

Freue mich auch hilfreiche Antworten... ;)
 
Tag zusammen,

da ich in der Sufu nichts das gefunden habe, nachdem ich suchte, wende ich mich mal an euch.

Und zwar fahre ich ein Demo 7 von 2008 mit einem Vivid B-Tune.
Laut Übersetzungsverhältnistabelle von Rockshox liegt das Demo zwischen B- und C-Tune.

Anfangs fuhr ich mit einer 350er und eine 400er Feder. Die war echt Perfekt für Singletrails und Downhillabfahren. Doch mitlerweile bin ich eher am Freeriden mit großen Sprüngen, Drops, Corner....

Trotz komplett eingedrehter Druckstufe rauschte der Vivid durch den ganzen Federweg und schlug des öfteren sogar durch. An den Landings liegt es nicht, die sind schön steil und sauber.
Habe dann auf eine 550er Feder gewechselt, die ich hier noch liegen hatte. Jetzt schlägt er wenigstens nich mehr durch, doch die Feder ist eig. zu hart und das ansprechverhalten ist auch mist. Für meine 65kg ist die 550er eindeutig zu hart.

Jetzt habe ich mir überlegt, den Vivid auf C-Tune umzushimen.

Da bräuchte ich eure Hilfe. Ich denke, im großen und ganzen weis ich bescheid wie es funktioniert.

1. Alle Einsteller auf 0
2. Luft vom ABG lassen
3. Feder entfernen
4. Kolbenstange entfernen (Spezialwerkzeug ist bestellt)

Bis jetzt hatte ich noch keinen offenen Dämpfer in der Hand. Und auf den Explosionszeichnungen von RS konnte ich die Shims nicht entdecken. Wo finde ich diese denn? Sollten ja eig irgendwo auf der Kolbenstange sitzten so wie ich das verstanden habe!?

Wenn ich das C-Tune Shimpaket habe, werden wohl alle Shims durcheinander in der Packung rumfallen. Welche Reihenfolge haben diese?

Da ich den Dämpfer schon offen habe, wollte ich gleich das Öl wechseln. Dafür gibt es ja eine gute Anleitung. Das dürfte nicht das Problem sein.

Achja... Öl. Welches könnt ihr Empfehlen und welche Viscosität muss es haben?

Schon mal vielen Danke!

Gruß

Slipkorn
 
[...]
Bis jetzt hatte ich noch keinen offenen Dämpfer in der Hand. Und auf den Explosionszeichnungen von RS konnte ich die Shims nicht entdecken. Wo finde ich diese denn? Sollten ja eig irgendwo auf der Kolbenstange sitzten so wie ich das verstanden habe!?

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=u4LAV9qUPws"]YouTube - ‪Rockshox VIVID service part 1‬‏[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=mRTzlmkz9T0&feature=related"]YouTube - ‪Rockshox VIVID service part 2‬‏[/nomedia]

Wenn ich das C-Tune Shimpaket habe, werden wohl alle Shims durcheinander in der Packung rumfallen. Welche Reihenfolge haben diese?

Das "Tune C" bzw. die Shims werden quasi schon als kleiner Stack in der richtigen Reihenfolge geliefert! Du mußt also lediglich die Plasteschraube entfernen u. den Shim-Stapel dann so verbauen (Ausrichtung zum Kolben: Mit den großen Shims beginnen!).

[...]
Achja... Öl. Welches könnt ihr Empfehlen und welche Viscosität muss es haben?

Das wurde in diesem Thread schon öfter thematisiert - einfach ein wenig stöbern! ;)
 
du brauchst eine 14er Nuß um den Kolben von der Kolbenstange abzuschrauben. Durcheinander sind die Shims nicht, meine kamen in der richtigen Reihenfolge auf einer Kunststoffschraube mit einer Pappscheibe als Dummy-Kolben.

Schraub also mit der 14er Nuss den Bolzen nebst Kolben von der Kolbenstange ab und schau, wo wieviele Shims liegen (auf einer 2 Stück, auf der anderen viele ;) ) Dann nimmst du die Teile von deinem neuen C-Tune und baust die jeweils an die selbe Stelle.

Und Öl fahr ich in meinem Maxima Dämpferöl 3WT. Ist imho dasselbe Öl, das Rockshox umlabelt :)
 
Mein Dämpfer macht komische Geräusche:

http://www55.zippyshare.com/v/32366228/file.html

Ist in der Realität nicht so krass da das Mikro nah drann war. Klingt halt wie das Zwitschern das man kennt wenn man 'ne Flüssigkeit durch kleine Öffnungen presst.

Der Dämpfer arbeitet normal, allerdings ist nach längerem Stehen auf dem ersten Zentimeter beim Einfeder etwas ruckeliger Leerweg analog zu den Geräuschen zu spüren der nach einmaligem Einfederna ber verschwindet.

Ölverlust konnte ich wenn nur minimalst feststellen.

Ich denke dass das nicht normal ist aber wird ein service reichen oder ist da evt. mehr kaputt?
 
ähnliche geräusche macht meiner auch, wenn das bike länger stand, verschwindet aber sobald er ein paar mal eingefedert wurde und beim fahren ist mir bisher noch nie etwas negatives aufgefallen. war auch nach dem service noch da. ich denk das ist normal, da die schmierung einfach nicht so optimal ist und erst nach ein bisschen einfedern besser wird...
 
also das Knistern hör ich immer wenn ich ihn im Stand reindrücke. Beim Fahren merkt man nur das Zischen der Zugstufe bei Absprüngen.

Übrigens kann ich das Rumspielen mit dem Drpostop empfehlen. Dachte da merkt man nicht viel aber mit dem soften fühlt sich die Kiste bei Drops viel plüschiger an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen wunderschönen! Ich habe auch mal wieder ein Problemchen mit meinem Vivid.

Und zwar rauscht er mir neuerdings durch den Federweg, sprich es fehlt Druckstufe. Ich habe ihn heute zwei mal offen gehabt und neu befüllt, ohne Erfolg. Ich weiß halt nicht, wonach ich suchen soll. Es sieht alles in Ordnung aus. Öl habe ich eine 50:50 Mischung 5 und 2,5er von Putoline. Das hat ja auch immer schön hingehauen. So ein ähnliches Problem hatte ich schon mal, und da war es der O-Ring am Ende von dieser Tube (der in dem rot eloxiertem Ring). Der ist aber diesmal in Ordnung. Welches Tune drinne ist, kann ich nicht genau sagen. Ich hatte den Shimstack auseinander gehabt und ausgemessen --> es hat aber nix mit den hier geposteten Stacks zusammen gepasst (Dämpfer aus Morewood Zuza).

Also für Tipps, wonach ich mal schauen könnte, bin ich sehr dankbar.
 
Zurück