Rock Shox Yari federt nicht komplett ein

Registriert
11. Juni 2017
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe seit 3 Tagen mein neues Bike. Trotz Drops und kleineren Sprüngen schaffe ich es nicht die Gabel mehr als 120mm+- einzufedern. Daraufhin habe ich ein bisschen gegoogelt und herausgefunden, dass es sich um Luft im Casting handeln könnte. Zuerst probierte ich mit dieser Anleitung die ich im Forum gefunden habe:

_____
Um dies zu beheben gibt es 2 Methoden...
a) Rebound-Knopf demontieren, die beiden Schrauben unten am Casting lösen und wieder 2-3 Windungen einschrauben, dann leicht mit einem Gummihammer auf diese schlagen, es sollte zischen, danach die Schrauben wieder festziehen (7,3 Nm laut SRAM) und den Reboundknopf montieren (1,1 Nm) (Gabel darf nach dem Schlagen mit dem Hammer bis zum Festziehen der Schrauben _nicht_ nach unten gehalten werden, weil sonst Schmieröl auslaufen könnte!)

b) Dünne Kabelbinder unter die Staubdichtungen schieben führt ebenfalls zum Druckausgleich (SRAM empfiehlt dies _nicht_)
_____


Ich probierte es zuerst mit der Kabelbinder Methode, wobei ich ein wenig Luft entweichen hörte. Dies hat ein wenig geholfen (10mm+-), aber immer noch nicht das Problem gelöst. Also probierte ich die Methode mit dem Gummihammer, wobei ich keine Luft mehr entweichen hörte - immer noch keine Verbesserung.

Also habe ich weiter recherchiert und bin auf folgendes Video gestoßen:

Ab ca. Sekunde 45 entlässt er die Luft aus der Gabel und nun lässt sich bei Ihm die Gabel nur mit einer Hand zusammen drücken - als ich die Luft bei meiner Gabel entließ musste ich mit meinem gesamten Körpergewicht (70 KG) auf den Lenker drücken um die Gabel zu einem leichten Durchschlag zu führen. Meine Gabel fährt auch sofort wieder einige cm aus und bleibt nicht eingefedert wie im Video.

Modell: Yari RC Boost 2017 170mm

Sorry, für den langen Text :)

MfG Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast vielleicht zuviel Schmieröl im Casting und/oder zuviel Öl in der Dämpfung. Eher Letzteres weil RockShox eigentlich immer recht sparsam ist mit Schmieröl :D
 
Das mit dem komprimiert zusammenbauen wie im Video vergiss mal schnell wieder. Hab ich ein mal bei meiner Pike gemacht, und danach haben mir 20mm Federweg gefehlt. Eben weil man damit Unterdruck erzeugt, und die Gabel nicht mehr ganz ausfedert.

Die Kabelbinder-Methode funktioniert eigentlich schon recht zuverlässig bei mir. Du kannst deine Gabel auch ohne Luft nur schwer komprimieren? Was ist, wenn du den Ventileinsatz ganz entfernst? Das ist ein normales Autoventil, und den Ventilkern kann man rausschrauben. Dann ist die Gabel quasi komplett offen, und die Luftfeder bietet gar keinen Widerstand mehr. Nur noch die Dämpfungsseite, bzw. irgendwo eingeschlossene Luft.
 
Das mit dem komprimiert zusammenbauen wie im Video vergiss mal schnell wieder. Hab ich ein mal bei meiner Pike gemacht, und danach haben mir 20mm Federweg gefehlt. Eben weil man damit Unterdruck erzeugt, und die Gabel nicht mehr ganz ausfedert...
...was man wiederum durch mehr +druck ausgleichen kann. aber gut isses, das hast recht, nicht


@Markus2306
die tauchrohre mit einem unterdruck zu versehen bringt dir die Kennlinie durcheinander. das wirkt wie eine zweite negativfeder. wer empfiehlt, die staubDICHTUNGEN mit kabelbindern zu maltretieren gehört... damit machst du die kaputt. da schön die finger von lassen. deine gabel ist nicht unbedingt die Speerspitze der federungstechnik. eine 100% federwegsausnutzung bei einem druck, mit dem du im normalbetrieb gut zurechtkommst, ist nicht zwingend garantiert. daher würde ich dir raten, weitere Manipulationen an der gabel zu lassen und ggf. mit dem +druck etwas runter zu gehen.
 
Hey
Auch ich habe nach einem Service ein Problem mit der Yari RC 180mm. Es fehlen mir 20mm Federweg. Egal was ich mache. Hab schon auf 120 psi aufgepummt. Dann Kommt sie auf 174mm Federweg aber nach zweimal einfedern ist sie nur mehr auf 160mm. Kabelbinder Methode hilft auch nicht und die zwei Unteren Schrauben lösen und reinklopfen bringt auch nichts. Dabei entweicht auch keine Luft! Wurde möglicherweise zuviel Öl verwendet? Wäre für jeden weiteren Tipp dankbar?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab die Gabel gebraucht gekauft als Ersatz, da meine Pike beim Service ist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Thema Schmierung kann ich sagen, habe mir eine neue Lyrik gekauft. Ansprechverhalten war okay.
Habe dann einen kleinen Service gemacht. Habe dann das Fox Gold Öl rein und für die Dichtungen Racing Silk Fett.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht ;-)
 
Zurück