Rocket Ron oder Race King?

Registriert
22. September 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
81369 München
Hallo,
ich habe eine Frage zu den oben genannten Mänteln.
Zu den Ansprüchen folgendes.... ich fahre täglich min 10 km Teer zu Schule und sonst Wald(kleiner Trail - Waldboden) und Waldwege....
Bisher hatte ich iwelche KendaMäntel drauf, die aber jetzt schon ziemlich abgefahren sind, 2. relativ schwer (über 700g bei 2.1) sind und 3. nicht sehr glatt auf Teer rollen.
Heute bin ich an einem Fahrradgeschäft vorbei gelaufen und habe die 2 oben genannten auch mal live gesehen...
Der RK(supersonic faltbar 2.2) schien mir in der Mitte mehr Profil zu haben - ist er somit für Teer besser geeignet ???
Der RR(evolution faltbar 2.25) hatte meiner Meinung nach mehr Profil(-Tiefe) - hat er somit mehr Grip ???
Warum genau die beiden ... ? ich beobachte gerade 2 Sonderpreise wonach ich einen Satz für etwa 50 Euro bekommen würde, den RK minimal billiger.
Meine Frage ist nun welcher der beiden Mäntel besser für meine Ansprüche geeignet ist. Oder ob es ein ganz anderer ist?
Über RK und RR hab ich schon einiges gutes gelesen. Außerdem wollte ich nicht viel mehr als 50 Euro für einen Satz ausgeben(auch wenn das nicht viel für einen ganzen Satz ist)

Vielen Dank für die Antworten =)
 
Wenn es um diese beiden Reifen geht, fällt der RR schonmal raus, da der sich sehr schnell abnutzt.

Der Race King ist ziemlich schnell, wie gut der für dich geeignet ist, weiß ich nicht, da ich einen gänzlich anderen Einsatzbereich habe.

Wie wäre es mit einem Semi-Slick? Das wäre auch etwas für dich.
 
Wenns nur um die beiden reifen geht, wuerde ich den RK nehmen. Schueler klingt nach begrenztem Budget. Da RR Triple Compound ist, veraendert er bald seine Eigenschaften, grade bei haeufiger Asphaltnutzung. Da ist die Conti-Mischung deutlich langlebiger. Zusaetzlich verstaerkt sich beim RR die Abnutzung gegenueber dem RK durch das offenere Profil mit weniger Stollen.
 
OK,
vielen Dank schon mal für die bisher eingegangenen Antworten.
Zusammenfassend heißt das also eher RK statt RR (wie sieht denn die Abnutzung der Mäntel aus im Vergleich zum SmartSam) aber besser wäre noch SmartSam? Mein Freund fährt SmartSam... also das Profil ist auf jeden Fall recht straßentauglich nur hat er eher wenig Grip... Zum Kostenpunkt werde ich nicht billiger wegkommen, außer ich mach Abstriche beim Gewicht.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde RK nehmen in 2,2. Aber nur in BlackChillimischung. Also am besten RS Version (evtl. auch SS) mit Latexschläuchen. Letzter sind zwar etwas teurer (8€ pro Stück) und öfter nachzupumpen, aber damit hast du weniger Rollwiderstand und mehr Pannensicherheit.
Zum RK: Ich fahre ihn eigentlich unter nahezu allen Bedingungen außer Schlamm. Vorher war ich auf RoRo/RaRa unterwegs. Mir gefällt der RK wesentlich besser. Rollt leichter und verschleißt weniger. RoRo/RaRa hat mehr Selbstreinigung und mehr Grip bei schlammigen bzw. weichen Böden.
 
Definitiv den Race King nehmen!
Der Rocket Ron hat auf Aspalt mal überhaupt nix zu suchen, da er sich dort wirklich rasend schnell abfährt. Der Race King hält nach meiner Erfahrung mindestens doppelt so lang.
Den Race King kannst Du per Luftdruck auch relativ gut auf deine Gegebenheiten anpassen. Auf schlammigen Trails ist er sicherlich nicht in seinem Element, das kann der Rocket Ron etwas besser, aber auch nur so lange er neu ist und noch eine ausreichende Stollenhöhe aufweist.
Ideal wäre Contis X-King, zumindest vorne.

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch zum RaceKing in der BCC-Mischung tendieren. Den XKing könntest du dir noch als alternative anschauen (auch BCC-Mischung). Der hat mehr Grip als der RaceKing und kommt auch mit Asphalt klar. Der XKing ist vergleichbar mit dem RoRo, nur mit deutlich weniger Verschleiß und besserem Nassgrip. Den fahre ich selbst in der Sommerzeit und kann über Verschleiß bei Asphalt nur positiv berichten. Der Rollwiederstand vom XKing im Gegensatz zum RaceKing ist nicht spürbar mehr. Gewichtsmäßig nehmen sich die beiden Reifen (RK und XK) nicht viel.
 
Hi,
Zu erst wollte ich mal sagen, dass ich meine jetztigen Reifen bis runter auf den Mantel fahren werde, da sich mit weniger Profil die Straßentauglichkeit immer weiter steigert, d.h. meine Kauf wird etwas nach hinten verschoben... die Infos aus den Posts werde ich aber selbstverständlich zu Herzen nehmen.


RoRo fällt wohl raus, da ich zu viel auf Asphalt fahre und er sich dann zu schnell abnutzt...
Ich höre also XK und RK mit BCC raus!

Vielen Dank bis hierher!
 
Ah, wenn du noch nicht so lange fährst, ist das natürlich eine ganz andere Kiste. Wäre nett, wenn du vll. mal sagen könntest, was du für ein Bike fährst Race/XC/AM/EN? Und von wo du kommst, das interessiert mich, da du von lehmigem Boden gesprochen hast und den kenne ich nur allzu gut, ich komme aus dem Ruhrgebiet.

Aber wenn du die paar Infos geben könntest, kann ich dir auch mehr sagen.
 
Hi,
Ich fahre ein Giant Terrago Disc... also ganz "normales" 26" Hardtail sry mit den Abkürzungen kann ich nocht nicht viel anfangen :/

Ich komme aus Meckesheim bei Heidelberg ... also ganz andere Ecke

Aber "unser" kleiner Trail hat grauen matschigen Lehmboden.
 
Ich fahre den Raketen Ron in der 1,85er Breite mit ca. 3 Bar Druck. Der Satz hat 1860 Km auf dem Buckel. Größtenteils auf Asphalt. Leicht abgefahren, für Waldautobahnen taugt er immer noch! Der hält noch lange. Straße sowieso. Zugegeben, ich bin nicht der Brutalo-Bremser. Bin nicht begeistert wenn sich der Reifen in den Boden eingräbt. Oder sich die Wanderer über meine Bremsmanöver aufregen. Wir müssen ja irgendwie zusammenleben. Nebenbei erwähnt! Die Lebensdauer eines Reifens hängt halt auch von den Bremsgewohnheiten ab. Meinungen?
 
@radlpedalritter:

Hauptsächlich hängt die Lebensdauer eines Reifens vom Luftdruck ab, welcher bei dir mit 3 bar ja ziemlich hoch ist. Aber du fährst den ja auch in 1.85".

Natürlich kann man die Lebensdauer eines Reifens bei einem Fahrer aus dem Flachland nicht mit der Lebensdauer des Reifens eines Hochalpenbikers vergleichen.
 
Mag sein, für's Grobe Gebirge würde ich den RR auch nicht Empfehlen. Als Flachland-Tiroler benötige ich aber auch keine Traktorreifen. Für meine Ausflüge, u.a. Rennsteig, reicht halt der RR mit seinen 1,85" und 2,5 - 3 Bar.
 
Ich habe gerade gelesen, dass der RK schnell in Kurven wegrutscht, da er keine ausgeprägten Schulterstollen besitzt. Wie sieht das z.B. im Vergleich zum XK aus?
Oder gibt es vllt noch einen ganz anderen Reifen, der meinen Anforderungen nachkommt?

Danke !
 
racing ralph? ich komm damit zumindest gut zurecht und hab nu nach knapp 5k km den hinterreifen wechseln müssen fahr viel asphalt und schotter - und hab auch bei kleineren offroad excursionen keine traktionsprobleme ( vielleicht fahr ich aber auch nicht schnell genug- alter schisser)
 
Also ich bin heute an einem Fahrradgeschäft vorbei gekommen und hab folgende reifen live gesehen:
RoRo:
- wenige hohe stollen --> nicht so für teer geeignet
- leicht (?)
RaRa
- viele Stollen im mittleren Bereich --> besser für Teer geignet
- ausgeprägte Schulterstollen --> besser auf Trails geeignet
RK
- viele Stollen im mittleren Bereich --> besser für Teer geignet
- keine ausgeprägte Schulterstollen --> schlechter auf Trails geeignet
XK
- viele Stollen im mittleren Bereich --> besser für Teer geignet
- keine ausgeprägte Schulterstollen --> schlechter auf Trails geeignet

--> Für meine Anforderungen müsste dann doch von den 4 der RaRa am besten passen pder nicht???
Es kann ja sein, dass RK und XK besser auf Teer sind haben aber keine richtigen Schulterstollen und somit wenig haftung im nassen bzw auf trails in den kurven...
 
Zurück