Rockring: Stärke und Material

Ok. Hab jetzt wahrscheinlich doch die Möglichkeit relativ günsig an ne 4,4mm Hartaluminiumlegierung zu kommen. Wenn der Preis stimmt werd ich die nehmen, wenn nicht nach 7mm Polycarbonat suchen. 5mm kling mir auch zu wenig.
 
Ich wollte meine 3fach Diabolus behalten und einen Rockring selber drehen.

Gibt es denn auch längere Kettenblattschrauben zu kaufen?

Sind die Kettenblattschrauben universell oder hat jeder Hersteller andere?
 
So. Das Blech liegt im Keller. Werde mich also ans Sägen machen. Wenn fertig, dann Fotos.
@zaphodb520: Hab bei meinem Stammhändler gebrauchte, lange KB-Schrauben für nen Euro inne Kaffekasse bekommen.
 
@Levty: Danke für die Blumen:)
Optik ist Geschmackssache. Die Zackenoptik gefällt mir persönlich ganz gut und wenn mal Zeit habe werde ich ihn außen noch vollständig rund feilen.
@Pilatus: Was würdest du noch wegnehmen?
 
hier und da vielleicht noch was wegnehmen. der sieht so wuchtig aus. Aber das ist Geschmackssache..

FQz4b99P.gif
 
Also dieses Bastelglas bricht doch sicher sehr schnell, ich würd Eisen oder Stahl nehmen weil man das wieder hinbiegen kann. Alu bricht gern mal oder reisst aus, ist allgemein zu weich und die Belastungen treten ja mehr auf einen bestimmten Punkt und nicht auf der ganzen Fläche auf.
 
Also dieses Bastelglas bricht doch sicher sehr schnell, ich würd Eisen oder Stahl nehmen weil man das wieder hinbiegen kann. Alu bricht gern mal oder reisst aus, ist allgemein zu weich und die Belastungen treten ja mehr auf einen bestimmten Punkt und nicht auf der ganzen Fläche auf.

Jetzt habe ich Angst...meine Fahrrad Rahmen sind aus Alu...:eek:
 
@xrated: Auf das Zeug, das du normalerweise als Aluminium bekommst mag das zutreffen. Aber es gibt auch harte Legierungen. Ich zB. habe eine Mangan-Silicium-Legierung genommen.
Mal schauen ob ich noch was wegnehme. Eventuell wenn ich mal den Nerv habe das Teil zu demontieren oder wenn er bei nem Rennen sowieso ab ist.
 
Jetzt habe ich Angst...meine Fahrrad Rahmen sind aus Alu...:eek:

Ich bin eigentlich von "normalen" Aluminium (so wie eben ein Fahrradrahmen) ausgegangen, nicht von irgendwelchen Speziellegierungen.

Ein Rahmen aus Alu hat nur so hohe Belastungen wegen der großen Rohrdurchmesser. Lässt du aber so einen Rahmen mal auf einen spitzen Gegenstand fallen hast du Ruckzuck eine Delle oder gar einen Riss drin. Stahl ist da nicht so empfindlich weil die Rohrwände nicht so dünn sind und Stahl tendenziell härter aber eben auch schwerer ist.

Aluminium spielt seine Vorteile aus wenn man das Teil groß genug dimensionieren kann und Kräfte aufs ganze und nicht punktuell wirken.

Die nächste Stufe wäre Carbon, hoch belastbar aber doch sehr empfindlich.
 
Ob das Alu aus der 6er oder 7er Gruppe ist ändert nichts dran das es Aluminium ist, ein Überbegriff. Alles klar?
Reines Aluminium gibt es sowieso nicht, das sind immer Legierungen.
 
Aus Eisen... :rolleyes:

Es gibt Aluminiumlegierungen, die höhere Festigkeiten aufweisen als Stahllegierungen. Das ist alles was man dir sagen will.
Ein Rockring ist kein Dünnwandiges Teil. Durch die geringere Dichte von Alu kannst du das Teil bei gleichem Geicht dicker bauen. Es knickt dann eben nicht weg.
Polycarbonat/Bastelglas ist mittlerweile bewährt als Rockringmaterial. hier gilt das gleiche wie für Alu...
 
Du kennst dich echt aus...

Reines Aluminium gibt es sowieso nicht, das sind immer Legierungen.

Es gibt sehr wohl reines Aluminium. Nur ist es als Werkstoff relativ unbrauchbar. Deshalb legiert man es. Durch das Legieren, kann man verschiedene Charakteristiken erreichen.

Was verstehst du unter Eisen?
Eisen ist wie Aluminium ein reines Element, das völlig unbrauchbar ist. Auch hier werden Legierungen benutzt um verschiedene Charakteristika zu erreichen.

Wenn du einen Rockring aus Stahl und aus Aluminium(legierung) anschaust, kannst du bei gleichem Gewicht den Aluring ca. 3mal dicker machen. dadurch wird er biegesteifer und knickt nicht weg. was er ja nicht soll. denn wenn das ding wegknickt, knickt auch das Kettenblatt mitweg. das willst du aber nicht.
Es ist also unsinnig den Ring aus "Eisen" zu basteln...
Die genaue Erklärung ist auf Seite eins in diesem Thrad geschrieben.

Edit:
RSP Technology Aluminum RSA-709 High Strength Alloy

AISI Type 301 Stainless Steel

es gibt Aluminium, das "mehr" aushält als Stahl. Dies sind natürlich nur zwei Materialbeispiele, die so nie im Fahrradbereich zur Verwendung kommen.
 
mensch, ich meinte das man kein reines Aluminium im Laden kauft. Wir sind nicht im Kindergarten um auf kleinigkeiten rumzureiten was jetzt Eisen oder Aluminium ist, wenn jeder weiß was gemeint ist. Eben übliche Legierungen die normel zu kaufen sind und da hat Alu erst Vorteile wenn man mehr Material verwendet.

das Kettenblatt knickt nicht weg weil sonst deine Kurbelarme abknicken würden ...

Was man auch nimmt, seinen Zweck erfüllen alle der aufgeführten Materialien aber besonders schön schaut das nicht aus so dickes Alu zu nehmen
 
Zurück