RockSchrott

Catsoft

Team: Nordisch by Nature
Registriert
24. September 2001
Reaktionspunkte
958
Ort
Escheburg
Hallo Folks!
Ich hab meine RS SID XC 2000 zum aufstocken auf 80mm eingeschickt. Jetzt hab ich einen Kostevoranschlag über 144,-- EUR + Mwst. bekommen. Die wollen die Buchsen austauschen, die seit der letzten Wartung 2x bewegt worden sind ;-) Für diesen Kostenvoranschlag wollen die 20,-- + Mwst. haben. Schicken tun sie das ganze per FransOFlex für noch mal 10 Eur. Macht über 30,-- Euro für nix. Ist Sport Import jetzt auch bald pleite dass sie so eine Abzocke machen? Für mich ist RS damit endglültig tod!!!!


Grenzenlos sauer Robert
 
:mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Sport Import sind solche *******!!!!

Hier nochmal die Geschichte von meinem Rock Schrott SID-Dämpfer
(ist leider beim letzten Server Crash aus dem Forum gelöscht worden...)

Mitte September war mir die die miese Plastik-Einstellschraube am Rockshox Sid-Dämpfer abgebrochen, die mittlerweile aus Alu hergestellt wird ! (warum wohl...? :mad: ) Daraufhin schickte mein Händler das Teil im Oktober an Sport Import (Deutschlandvertrieb von Rock Shox), zumal unter der Schraube Öl austrat. Der Dämpfer hatte erst eine Kilometerleistung von 2500 km absorbiert. (->Garantiefall, dachten wir). Mitte Dezember kam dann das Teil mit zurück, doch leider nicht repariert, sondern in EINZELTEILEN und mit dem Schreiben:
"Eventuelle Garantieansprüche werden abgelehnt, da die Wartungs-und Pflegehinweise in keinster Weise eingehalten wurden. Der Dämpfer weist einen Total-Schaden auf, die Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 600 DM.Sie erhalten den Dämpfer zerlegt zur Ansicht zurück.". Darauf reklamierte mein Händler bei Sport Import und schickte die Einzelteile wieder zurück. Diese beharrten jedoch darauf, das dies kein Garantiefall sei... . Der Dämpfer wurde wieder defekt wie er war, zusammengebaut und ich bekam ihn Ende Januar zurück. Die Einstellschraube ist nicht mehr einstellbar, die Kolbenstange schwer beschädigt und der Dämpfer wird wohl in absehbarer Zeit endgültig seinen Geist aufgeben.
Zu den angeblich nicht eingehalten Wartungs-und Pflegehinweisen:
Der Dämpfer wurde nach jeder Ausfahrt sorgfältig gesäubert und mit Brunox eingesprüht. Sollen die Dämpfer etwa alle 1000 Km zu Shock Therapy geschickt werde ??? Dann wäre der Dämpfer wohl länger ausgebaut als er im Rad seinen Dienst verrichten würde...

Hätte ich mir nicht schon im September schon einen Ersatzdämpfer von DNM zugelegt, wäre die Saison wohl bis Januar gelaufen gewesen....

Mein Fazit deshalb:
Nie wieder Rock Shox Luftdämpfer und hoffentlich macht der Saftladen Sport Import bald dicht!
 
Hi!
Mir ist das gleiche passiert gewesen.

Die Einstellschraube hat ihren Geist aufgegeben.

Um es kurz zu fassen:

Fahre nun kein Giant XtC Team

mehr sondern ein

Hot Chili Zymotic

MfG:( ;)
 
Original geschrieben von mtb-racer
Hi!
Mir ist das gleiche passiert gewesen.

Die Einstellschraube hat ihren Geist aufgegeben.

Um es kurz zu fassen:

Fahre nun kein Giant XtC Team

mehr sondern ein

Hot Chili Zymotic

MfG:( ;)
ist bitter, wenn man von nem Dämpfer abhängig ist, aber da hst de recht, muss man die marke wechseln. ich fahr meinen Sid seit 2 Jahren ohne Probs, wennd er mal den geist aufgibt, ist es wohl sinnvoll ihn nicht einzuschicken, sondern gleich nen neuen zu kaufen. N aj , Mfg
 
hätte man in das giant nicht einfach nen anderen luft dämpfer einbauen können ? fox float ? x-fusion ? dnm ? geht bei der hinterbau konstruktion doch alleine um die progression oder nicht ?
 
Hi Folks,

habe mit SID-Dämpfern und Sport Import ähnliche Erfahrungen gemacht. Im August ist mir nach 200 KM ein SID-Lockout verreckt (Negativkammer defekt) und wurde auf Kulanz von Rotwild durch einen SID Adjust ersetzt. Dieser wiederum hat gerade mal zwei Wochen gehalten, dann war auch da die Neagtivkammer undicht - Ersatz durch meinen Händler.

Der nächste Dämpfer fing bereits bei der ersten Ausfahrt an, Geräusche zu produzieren (Klacken beim Anfedern und Schlürfen beim Ausfedern) und Luft zu verlieren. Ich habe dann günstig einen X-Fusion O2 Pro (Zugstufe + Lockout) von meinem Händler bekommen und den SID zu Sport Import eingeschickt (im Januar diesen Jahres).

Mein Fully funktioniert mit dem X-Fusion hervorragend. Der Dämpfer ist einfach einstellbar und deutlich sensibler als der SID (im Gegensatz zu den SIDs lassen sich z.B. die Buchsen auf beiden Seiten des Dämpfers in den Augen drehen) es knarzt und schmatzt nichts!!

Nach 5 Wochen (!!!) kam dann der SID von Sport Import zurück und ich bin beim Anblick des Dämpfers fast aus der Hose gesprungen. Es fehlten die Dämpferbuchsen und auf beiden Seiten war der Dämpfer im Bereich der Dämpferaugen + Kolben zerkratzt, die Kratzer sind zum Teil 2mm tief und scharfkantig, man konnte genau sehen, wie der Schrauber bei Sport Import die Buchsen mit eine großen Wasserpumpenzange rausgedreht hatte. Reklamation durch meinen Händler. Reaktion von Sport Import: Buchsen per Post (Es waren Metallbuchsen dran beim Einschicken und es kamen dann Plastikbuchsen!) und das Angebot eines Lackstiftes. Eine absolute Frechheit - da schickt Du einen neuen Dämpfer zu Sport Import und kriegst das Teil zurück in einem absolut desolaten Zustand. Werde den Vorgang jetzt an einen Anwalt geben, verar.... lasse ich mich nicht!


:bier:
 
Hm, das hört sich aber nicht gut an.. ich hatte neulich übrigens gute erfahrung mit sport import:

an meiner psylo ist die plastikkappe für die druckstufen verstellung zerbrochen. hab ne email an sport-import geschrieben und 3 tage später kam ein briefumschlag mit ner neuen kappe.

frage mich aber, warum dann der service in anderen fällen (wie dem beschrieben) wiederum so schlecht ist
 
Hmmmm hatte mal ne SID SL 2000...

Bereits nach 30km war die Zug-/Druckstufenverstellung defekt. Erst ohne Funktion, dann konnte man nicht mal mehr die Schraube bewegen. Tolle Qualität für damals 1300 DM :mad:

Mein Händler hat dann die Gabel zu Sport Import eingeschickt. Erst sollte es "nur" 2 Wochen dauern, letztendlich wurden aber 5 Wochen draus. Hammer. 30km gefahren, und schon 5 Wochen in der Werkstatt. Davon, dass Sport Import sie zwar korrekt durch Austausch des Innenlebens repariert hat, kann ich mir nix kaufen.

Die beschi**ene Qualität geht zu Lasten von Rock Schrott, die ewigen Repararturzeiten aber liegen eindeutig an Sport Import. Bei so teuren Produkten erwarte ich im Schadensfall einen anderen Service.

Gruß Tobi
 
versteh ich das richtig dass sie dir 30€ für nichts abrechnen wollen???Ich hab noch nie viel von Sport Import gehalten,aber das is ja wohl ne Frechheit!
Die haben keine Ahnung von irgendwas und dann kommt sowas.
ich würd denen zurückschreiben mit dem Kommentar dass sie kein geld bekommen und sich den Dämpfer in den Anus schieben können.
Ich hatte das Problem mit den ausgeschlagenen Buchsen bei meiner Judy100 und war lange am überlegen die gabel einzuschicken ->
habs nich gemacht sonders anderweitig andre Dichtungen/Buchsen bestellt,die auch halten.Komischerweise haben fast alle Rock Shox gabeln irgendwelche Probleme,dafür sehe ich aber auch nicht ein wieso ich für eine Psylo >500€ zahlen soll,dafür dass sie nach 2Wochen kaputt is,ich sie nach jeder Ausfahrt pflege und mir diese Typen das teil dann komplett zerlegt schicken,ne Rechnung dazu und schreiben dass sie nicht korrekt gewartet wurde.Tut mir leid aber so läuft das schon lange mit Rock Shox,wenn sie so pleite gingen dürften sie sich nicht beschweren!
 
Original geschrieben von evil_rider
hätte man in das giant nicht einfach nen anderen luft dämpfer einbauen können ? fox float ? x-fusion ? dnm ? geht bei der hinterbau konstruktion doch alleine um die progression oder nicht ?
hi, ne das Giant ist nur mit nem Sid fahrbar, hat was mit der Dämpferaufname zu tun (da passt wohl nur nen Sid rein, deshalb ist man in dem fall für immer von RS abhängig) mfg
 
Original geschrieben von Franziskus

hi, ne das Giant ist nur mit nem Sid fahrbar, hat was mit der Dämpferaufname zu tun (da passt wohl nur nen Sid rein, deshalb ist man in dem fall für immer von RS abhängig) mfg

ja das liegt dann aber nur anner einbaubreite der buchsen, die kann man doch für jeden dämpfer in allen beliebigen breiten bekommen
 
Also Kostenvoranschläge sind meiner Erfahrung nach nur frei, wenn eine Reparatur auch durchgeführt eird. Lass doch mal deinen Fernsher oder Vidrecorder zur Reparatur beim Händler. Der wird locker 25€ veranschlagen, wenn du das Teil unrepariert zurücknimmst. Oder Autoreparaturen etc. Ich finde, daß in deinem fall nix Ungewöhnliches dran ist.
Anders siehts da natürlich mit der "Qualität" der durchgeführten Arbeiten aus, so negativ wie das in den anderen Posts geschildert wurde. Dagegegen muß man natürlich was unternehmen.
 
Original geschrieben von NNFAN
Hm, das hört sich aber nicht gut an.. ich hatte neulich übrigens gute erfahrung mit sport import:

an meiner psylo ist die plastikkappe für die druckstufen verstellung zerbrochen. hab ne email an sport-import geschrieben und 3 tage später kam ein briefumschlag mit ner neuen kappe.

frage mich aber, warum dann der service in anderen fällen (wie dem beschrieben) wiederum so schlecht ist


hi

um was dazu zu sagen, was ich hier höre treibt mir den Schmalz aus den Ohren, für mich sind sie ebenfalls gestorben, hat keinen sinn

zu dem Zitat, also irgendwas müssen sie richtig machen, du hast die gabel ja nicht eingeschickt, sondern nur ein Ersatzteil verlangt, klar, da brauchen sie nichts aufschrauben, und kaputtmachen können sie auch nichts, insofern können sie bei dieser sache nicht so blöd sein, das falsch zu machen
 
bei uns in der schweiz scheint das ganze besser zu sein , zwar geht der rock schrott auch bei uns mal kaputt aber wenigstens dauerts dann nicht so lange....
 
Zurück