Rockshox Domain mit Spiel

Registriert
31. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,

Meine Gabel (RS Domain) sinkt standardmäßig ca 1cm weit ein, ohne dass ich auf dem Bike sitze. Dieser cm kommt wieder zum Vorschein, wenn ich das Vorderrad anhebe bzw. das Vorderrad fällt diesen cm nach unten.

Jetzt wollte ich hier mal fragen, ob dieses Problem bekannt ist, bzw ob jmd von euch das gleiche Problem hat.
Vielleicht weis ja einer von euch sogar wie ich es beheben kann oder ob man es überhaupt beheben muss.

Gruß
Deltr0n
 
Traust du dir zu ne Feder auszubauen bzw. die Tauchrohre abzuschrauben?

Es sind nur 3 Schrauben und die Dämpfung bleibt unangetastet also auch keine Sauerei mit Öl.
 
Habe bis dato noch keine Gabel geöffnet, würde es aber falls notwendig machen.
Was vermutest du denn woran es liegen könnte ?

Da mein Bike aber noch kein Jahr alt ist, müsste ich es doch noch zum Händler bringen können und er der machts auf Garantie.

Gruß
 
Dein Bike hat ja auch ein gewisses Eigengewicht.
Bei meinem 18kg Downhiller taucht die Gabel auch im Stehen schon ein wenig ein.
 
Hab jetzt noch einiges gelesen um den Grund meines Problems zu finden - bis jetzt aber leider ohne Erfolg.
Ich hab mir dann gedacht ich schreibe eine Email an Sram, um genaueres über das "Ungedämpfte Einsinken" herauszufinden. Leider habe ich auf der Homepage von Sram keine Emailadresse finden können.
Ich habe stattdessen etwas anderes gefunden....

Und zwar gibt es bei Sram einen Rückruf einiger Domain Gabeln.

http://www.sram.com/_media/pdf/service/rockshox-recall-letter.pdf

Folgende Modelle sollen fehlerhaft sein:
DATE CODES/RANGE AFFECTED
(date code can be located on the back of fork crown and on lower leg)
09T8XXXXXXX - 42T8XXXXXXX

Meine Gabel hat Modellnummer : 29T80026542

Das heißt auch meine Gabel ist von dieser Rückrufaktion betroffen - seh ich das richtig ?

Gruß
Deltr0n

Edit: Hab aber einen "Tapered Alloy Steerer" und keinen "Steel Steerer" ....kann mir jmd sagen ob der tapered dann auch unter die rückrufaktion fällt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass sich die Feder "gesetzt" hat, sich also nicht mehr auf die ursprüngliche Länge des Neuzustands zurückstellt. Das könnte den Leerweg erklären. Bei Meiner Fox-Dämpferfeder war das z.B. auch der Fall. Ich habe irgendwo auch was über Pike-Gabeln gelesen mit "schleichendem" Federwegsverlust. Öffne mal die linke Topcap und hol die darunterliegende Feder heraus. sie sollte ohne die Endkappen/Hülsen 32 cm lang sein.
 
Hab jetzt noch einiges gelesen um den Grund meines Problems zu finden - bis jetzt aber leider ohne Erfolg.
Ich hab mir dann gedacht ich schreibe eine Email an Sram, um genaueres über das "Ungedämpfte Einsinken" herauszufinden. Leider habe ich auf der Homepage von Sram keine Emailadresse finden können.
Ich habe stattdessen etwas anderes gefunden....

Und zwar gibt es bei Sram einen Rückruf einiger Domain Gabeln.

http://www.sram.com/_media/pdf/service/rockshox-recall-letter.pdf

Folgende Modelle sollen fehlerhaft sein:
DATE CODES/RANGE AFFECTED
(date code can be located on the back of fork crown and on lower leg)
09T8XXXXXXX - 42T8XXXXXXX

Meine Gabel hat Modellnummer : 29T80026542

Das heißt auch meine Gabel ist von dieser Rückrufaktion betroffen - seh ich das richtig ?

Gruß
Deltr0n

Edit: Hab aber einen "Tapered Alloy Steerer" und keinen "Steel Steerer" ....kann mir jmd sagen ob der tapered dann auch unter die rückrufaktion fällt ?

Der Rückruf betraf die Modelle mit Stahlschaft. Aus einer bestimmten Fertigungsreihe. Soweit ich mich erinnere mit 1 1/8 Schaft.

Da du nen Aluschaft hast betrifft das deine Gabel nicht. Und schon gar nicht das "Problem" mit dem Eintauchen.

Out.
 
Das die Rückrufaktion nicht auf das Problem mit dem Eintauchen bezogen ist, ist mir auch klar. Hab ja die Infos dazu gelesen.

Danke für die Info, dass es sich bei meiner Gabel um Alu handelt...war mir da nicht ganz sicher.

Zum Eintauchen: Werde die Gabel zum Händler bringen.
Hab mich nochmal bei einem Rockshox Servicepartner nachgefragt - dieses Absinken ist definitiv nicht normal/gewollt.

Wahrscheinlich wird sich die Feder ein wenig zusammengezogen haben, wie oben schon jemand vermutet hat, oder es fehlt einfach ein Spacer irgendwo.

Danke an alle für die Hilfe
 
einfach oben aufschrauebn, einen mind. 7mm großen Spacer, der sauber auf der Feder aufliegt reinlegen und wieder zuschrauben. Problem gelöst!
Die Federn setzen sich immer ein wenig, ist ziemlich normal...
 
Zurück