Ich eröffne hier mal einen Thread für das RockShox MegNeg Upgrade Kit.
Da das Upgrade aktuell noch nicht serienmäßig* an Bikes verbaut wird und es keine Angaben von RockShox darüber gibt für welche Bikes das Kit am Besten geeignet ist, wollte ich hier mal einen Thread zum Erfahrungsaustausch starten. So muss man sich die Infos nicht ganz so zerstreut in den einzelnen Herstellerforen zusammensuchen.
Laut Rock Shox soll es Bikes geben, die vom Upgrade profitieren und Bikes bei denen das Upgrade nicht so gut funktioniert. Zudem beeinflussen natürlich die persönlichen Fahrwerksvorlieben, ob das Upgrade für einen sinnvoll ist oder nicht.
Aktuell (2019-2020) werden diese drei Versionen für Deluxe und Super Deluxe Dämpfer angeboten.
- 185/210 mm x 47,5-55 mm: 00.4318.028.000
- 205/230 mm x 57,5-65 mm: 00.4318.028.001
- 225/250 mm x 67,5-75 mm: 00.4318.028.002
Im Paket enthalten:
https://www.servicearchive.sram.com...000006026_rev_a_megneg_upgrade_kit_german.pdf
Wichtig:
Luftdruck muss zur Serie um ca. 20 % erhöht werden.
Bitte den alten, maximal zulässigen Druck eures Dämpfers auch mit installierter MegNeg nicht überschreiten!
Beachten:
Auch zueinander ähnliche Dämpfer des gleichen Modelljahres können über unterschiedliche Maximalluftdrücke verfügen.
In meinem Fall bspw.
Rock Shox Super Deluxe RC3, 250x75mm, MJ.2018: max. 285psi
Rock Shox Super Deluxe R, 250x70mm, MJ.2018: max. 325psi
- Rock Shox empfiehlt einen Token aus der positiven Luftkammer zu entfernen
Da mit MegNeg der Luftdruck auch in der positiven Luftkammer steigt, soll so sichergestellt werden, dass auch noch der ganze Federweg genutzt werden kann.
Update 10.01.2020:
Wichtig:
Bevor ihr auf die MegNeg umsteigt, schaut, dass ihr noch genug Reserveklicks für die Zugstufe habt.
Drei-vier Klicks sollten vor dem Umbau mindestens noch vorhanden sein.
Denn durch die größere, negative Luftkammer müsst ihr die Zugstufe nachregeln, sonst wird die Federwegserholung zu langsam.
(Das ist die Regel, es gibt aber vereinzelt im Thread Fahrer, die nichts an der Zugstufe verstellen mussten und dennoch mit dem Setup zufrieden sind)
Fahrt ihr aktuell schon eine voll geföffnete Zugstufe (maximale Klickanzahl Richtung Hase) in eurem Seriendämpfer, dann könnte das MegNeg Update für euch/ euer Bike ggf. nicht passen.
Standard-Luftkammer : 100% Negativ-Volumen
MegNeg mit 0 Bändern: 211% Negativ-Volumen
MegNeg mit 1 Bändern: 199% Negativ-Volumen
MegNeg mit 2 Bändern: 188% Negativ-Volumen
MegNeg mit 3 Bändern: 176% Negativ-Volumen
MegNeg mit 4 Bändern: 164% Negativ-Volumen
Gewichtszunahme des Dämpfers durch MegNeg zur Serie ca. 60g.
Vielleicht könnt ihr für die bessere Übersicht kurz euer Bike & euren Dämpfer posten? Damit klar ist womit ihr die Megneg verwendet. Thx.
-----------------
Ich habe einen Token aus der positiv Luftkammer entfernt und habe mit drei Bändern in der negativ Luftkammer begonnen. Damit starte ich mal die Tests.
Setup 1:
Bike: YT Capra 27 AL 2018 XXL
Dämpfer: RockShox Super Deluxe RC3 250 x 75mm
Token positive Luftkammer: 1
MegNeg Bänder: 3
Druck: 190psi / (ohne MegNeg 155psi)
SAG: ca.28% / (85Kg)
Rebound: 1/8 Klicks / (ohne MegNeg 4/8 Klicks) (gemessen von offen (Hase))
Ergebnis: Kann man so fahren, etwas plüschig, da 190psi zu wenig.
-----------------
Setup 2:
Bike: YT Capra 27 AL 2018 XXL
Dämpfer: RockShox Super Deluxe RC3 250 x 75mm
Token positive Luftkammer: 1
MegNeg Bänder: 4
Druck: 200psi
SAG: ca.25% / (85Kg)
Rebound: 2/8 Klicks (gemessen von offen (Hase))
Status: Kann man so fahren, dicht an der Serie, aber feineres Ansprechverhalten
-----------------
Setup 3:
Bike: YT Capra 27 AL 2018 XXL
Dämpfer: RockShox Super Deluxe RC3 250 x 75mm
Token positive Luftkammer: 1
MegNeg Bänder: 2
Druck: 205psi
SAG: ca.28% / (85Kg)
Rebound: 0/8 Klicks (gemessen von offen (Hase)) Zugstufe somit komplett geöffnet.
Status: Fahre ich aktuell so.
-----------------
Im Downhill World Cup 2019 bspw. am Trek von Reece Wilson oder am 29er YT Tues von Vali Höll im Einsatz.
-----------------
Quelle: RockShox.com/ vitalmtb.com
Gewicht ohne Fox Buchsen: ca. 514g, ohne Buchsen und MegNeg 452g.
---------------
* aktuell von Rock Shox nur als Updateoption geplant, kein Serieneinsatz vorgesehen
---------------
Update: kleinere Text- und Formatierungsanpassungen, Wissen aus dem Thread hinzugefügt
Da das Upgrade aktuell noch nicht serienmäßig* an Bikes verbaut wird und es keine Angaben von RockShox darüber gibt für welche Bikes das Kit am Besten geeignet ist, wollte ich hier mal einen Thread zum Erfahrungsaustausch starten. So muss man sich die Infos nicht ganz so zerstreut in den einzelnen Herstellerforen zusammensuchen.

Laut Rock Shox soll es Bikes geben, die vom Upgrade profitieren und Bikes bei denen das Upgrade nicht so gut funktioniert. Zudem beeinflussen natürlich die persönlichen Fahrwerksvorlieben, ob das Upgrade für einen sinnvoll ist oder nicht.
Aktuell (2019-2020) werden diese drei Versionen für Deluxe und Super Deluxe Dämpfer angeboten.
- 185/210 mm x 47,5-55 mm: 00.4318.028.000
- 205/230 mm x 57,5-65 mm: 00.4318.028.001
- 225/250 mm x 67,5-75 mm: 00.4318.028.002
Im Paket enthalten:
- 1 x Upgrade Kit RockShox MegNeg Air Can mit Luftkammer (Dichtung
- 4 x Volume Spacer
- 6 x Dichtungen
- 1 x Schmierfett
- 1 x Öl (15W50)
- 1 x Decals
https://www.servicearchive.sram.com...000006026_rev_a_megneg_upgrade_kit_german.pdf
Wichtig:

Luftdruck muss zur Serie um ca. 20 % erhöht werden.
Bitte den alten, maximal zulässigen Druck eures Dämpfers auch mit installierter MegNeg nicht überschreiten!
Beachten:
Auch zueinander ähnliche Dämpfer des gleichen Modelljahres können über unterschiedliche Maximalluftdrücke verfügen.
In meinem Fall bspw.
Rock Shox Super Deluxe RC3, 250x75mm, MJ.2018: max. 285psi
Rock Shox Super Deluxe R, 250x70mm, MJ.2018: max. 325psi
- Rock Shox empfiehlt einen Token aus der positiven Luftkammer zu entfernen
Da mit MegNeg der Luftdruck auch in der positiven Luftkammer steigt, soll so sichergestellt werden, dass auch noch der ganze Federweg genutzt werden kann.
Update 10.01.2020:
Wichtig:
Bevor ihr auf die MegNeg umsteigt, schaut, dass ihr noch genug Reserveklicks für die Zugstufe habt.
Drei-vier Klicks sollten vor dem Umbau mindestens noch vorhanden sein.
Denn durch die größere, negative Luftkammer müsst ihr die Zugstufe nachregeln, sonst wird die Federwegserholung zu langsam.
(Das ist die Regel, es gibt aber vereinzelt im Thread Fahrer, die nichts an der Zugstufe verstellen mussten und dennoch mit dem Setup zufrieden sind)
Fahrt ihr aktuell schon eine voll geföffnete Zugstufe (maximale Klickanzahl Richtung Hase) in eurem Seriendämpfer, dann könnte das MegNeg Update für euch/ euer Bike ggf. nicht passen.
Standard-Luftkammer : 100% Negativ-Volumen
MegNeg mit 0 Bändern: 211% Negativ-Volumen
MegNeg mit 1 Bändern: 199% Negativ-Volumen
MegNeg mit 2 Bändern: 188% Negativ-Volumen
MegNeg mit 3 Bändern: 176% Negativ-Volumen
MegNeg mit 4 Bändern: 164% Negativ-Volumen
Gewichtszunahme des Dämpfers durch MegNeg zur Serie ca. 60g.
Vielleicht könnt ihr für die bessere Übersicht kurz euer Bike & euren Dämpfer posten? Damit klar ist womit ihr die Megneg verwendet. Thx.

-----------------
Ich habe einen Token aus der positiv Luftkammer entfernt und habe mit drei Bändern in der negativ Luftkammer begonnen. Damit starte ich mal die Tests.
Setup 1:
Bike: YT Capra 27 AL 2018 XXL
Dämpfer: RockShox Super Deluxe RC3 250 x 75mm
Token positive Luftkammer: 1
MegNeg Bänder: 3
Druck: 190psi / (ohne MegNeg 155psi)
SAG: ca.28% / (85Kg)
Rebound: 1/8 Klicks / (ohne MegNeg 4/8 Klicks) (gemessen von offen (Hase))
Ergebnis: Kann man so fahren, etwas plüschig, da 190psi zu wenig.
-----------------
Setup 2:
Bike: YT Capra 27 AL 2018 XXL
Dämpfer: RockShox Super Deluxe RC3 250 x 75mm
Token positive Luftkammer: 1
MegNeg Bänder: 4
Druck: 200psi
SAG: ca.25% / (85Kg)
Rebound: 2/8 Klicks (gemessen von offen (Hase))
Status: Kann man so fahren, dicht an der Serie, aber feineres Ansprechverhalten
-----------------
Setup 3:
Bike: YT Capra 27 AL 2018 XXL
Dämpfer: RockShox Super Deluxe RC3 250 x 75mm
Token positive Luftkammer: 1
MegNeg Bänder: 2
Druck: 205psi
SAG: ca.28% / (85Kg)
Rebound: 0/8 Klicks (gemessen von offen (Hase)) Zugstufe somit komplett geöffnet.
Status: Fahre ich aktuell so.
-----------------
Im Downhill World Cup 2019 bspw. am Trek von Reece Wilson oder am 29er YT Tues von Vali Höll im Einsatz.
-----------------
Quelle: RockShox.com/ vitalmtb.com
Gewicht ohne Fox Buchsen: ca. 514g, ohne Buchsen und MegNeg 452g.
---------------
* aktuell von Rock Shox nur als Updateoption geplant, kein Serieneinsatz vorgesehen
---------------
Update: kleinere Text- und Formatierungsanpassungen, Wissen aus dem Thread hinzugefügt
Zuletzt bearbeitet: