RockShox Pike in 26" oder 27,5"?

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
20
Ort
Sinzig
Hi Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mit in Zukunft eine Pike zuzulegen (Monarch Plus habe ich schon und bin begeistert). Ich fahre ein Remedy 8 aus 2010 mit Talas (110, 130, 150). Allerdings weiß ich noch nicht, ob in 26" oder in 27,5" - die Gabel möchte ich auch "nach dem Rad" behalten und weiter nutzen (vll. irgendwann mal Rad selber aufbauen) - womöglich könnte dieses dann 27,5" sein.

Einbaumaße:

Talas: 150 mm = 52,5 cm (wenn ich genau gemessen habe)
Pike 26": 160 mm = 53,5 cm
Pike 27,5": 160 mm = 55,2 cm

Die 26" Version baut also - logisch - einen Zentimeter höher - finde ich gut - etwas Abfahrtorientierter. Soll ohnehin eine Dual Position sein mit 130 mm - also nach wie vor gute Möglichkeiten.

Die 27,5" Version würde 2,7 cm höher bauen - also schon deutlich Abfahrtsorientierter. Mit der 130 mm Absenkung würde ich minimal "tiefer" liegen als mit der 150 mm bei der Talas. Dafür aber eine Gabel die ich in jedem Fall im nächsten Bike verbauen kann.

Generell: An der Talas habe ich recht wenig SAG - wiege 70 kg Ready to Race ;-). Mit der Pike also generell mehr SAG.

Außerdem: Durch den Monarch 200 mm Einbaumaß anstatt wie original im Remedy 197 mm liegt das Tretlager auch bereits leicht höher - die 160er Pike wäre also super :-) Nur weiß ich nicht in welcher Größe, was würdet ihr nehmen?

Grüße,
caom

PS: Kann man auf dem Bike Festival Willingen eigtl. auch Teile kaufen? Wenn ja, wie sind die Preise?
 
Trek wird dir nichts anderes empfehlen als Gabeln mit mehr oder weniger identischer Einbauhöhe, da sonst die Haltbarkeit des Rahmens nicht garantiert werden kann.
Generell macht eine höhere Gabel den Lenkwinkel flacher, ABER auch das Tretlager höher, damit wird das Rad in Kurven kippeliger/unruhiger, also genau das was man nicht will. Zusätzlich hast du das Tretlager bereits erhöht (und auch Lenk- und Sitzwinkel flacher) durch die längere EBL des Dämpfers.
Du schusterst dir da was zusammen und ich weiß nicht, ob es das gewünschte Ergebnis bringt am Ende.
 
Was heißt "ich schuster mir was zusammen"? Bisher habe ich lediglich den Dämpfer gg. Monarch Plus getauscht und bereue es keine Sekunde. Trotz des 3 mm höheren Tretlagers welches rechnerisch eine Geoänderung mit sich bringt - aber fahren kann ich damit dennoch besser als vorher. Und von der rechnerischen Geoänderung merke ich überhaupt nichts. Zumal das Rad durch den besser arbeitenden Dämpfer generell viel besser läuft. Und bedenkt bitte "Dual Position" - sprich im Falle von 27,5" Pike 130 mm zum Touren, 160 mm für Abfahrten. Somit wäre bei 130 mm die Geo fast gleich mit der 150er Talas die ich jetzt drin habe - und dauerhaft auf 150 mm fahre.

Was mir Trek empfehlen wird ist mir schon klar: Neues Rad kaufen - mit Pike - von Trek. Über die Haltbarkeit mache ich mir am wenigsten Gedanken: Es sind ja keine Aufstockungen von 110 mm auf 180 mm...Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei meinem Fliegengewicht durch den 1 cm mehr Federweg die Haltbarkeit beeinflusst werden würde.

Klar, der Lenkwinkel wird flacher. Mit der 26" Pike um 0,7°, mit der 27,5" Pike um 1,5°. Ich weiß, was diese Gradzahlen bedeuten - allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass 1,5° bzw. 0,7° so viel an spürbarer Geometrieänderung hervorrufen. Deshalb ja die Frage an euch / die Erfahrung mit solchen Dingen haben: Ab wann ist es "wirklich spürbar"? 1°? Kann man das überhaupt pauschal sagen? Kommt es generell aufs Rad an, ab wann sowas mehr oder weniger spürbar wird?

Die Erhöhung des Tretlagers war allerdings auch ein Wunsch - da ich ab und an mit dem Kettenblatt aufgesetzt habe. Daher den Dämpfer bewusst ohne Exzenterhülsen eingebaut.

Einbauhöhen der Pike
Pike 26" 150mm: 532mm
Pike 26" 160mm: 542mm
Pike 27,5" 150mm: 542mm
Pike 27,5" 160mm: 552mm

Danke für die korrekten Angaben!
 
Ich habs an meinem Rad getestet, ich habe ab 2cm das höhere Tretlager (negativ) gemerkt. Während die Veränderung am Lenkwinkel kaum zu spüren war. Wenn du das höhere Tretlager bei veränderter EBL am Dämpfer und 3cm mehr EBH an der Gabel nicht merkst, dann ists wahrscheinlich am Ende eh Latte was du machst.
 
Ich kann den Wunsch nachvollziehen. Mir hat mein Speci Händler auch abgeraten eine 160er Gabel in mein 2011er Carbon rein zu fummeln (Garantie und so). 150er wär ok gewesen, das war mir der Aufwand aber nicht wert, da ich die Gabel behalten wollte und sie mit an mein nächstes Rad (Definitiv 160FW Enduro) mitnehmen wollte.

ABER: Es gibt im Speci Thread jmd, der in sein Stumpjumper den Monarch+ und die 160er Pike gebaut haut. Allerdings 26". Er ist sehr zufrieden. Ich würde an deiner Stelle keine 160er mit 27,5 reinbauen, das wird zu hoch. Ich sehe bei der Variante 160-26" bzw. 150-27,5" aber gar kein Problem! Es wird halt abfahrtsorientierter. Da musst du nur abwägen. Ich würde 150, 27,5" bauen, da du in 1-3 Jahren problemlos Rahmen dafür bekommen wirst. Dann kannst deine Komponenten mitnehmen, neues Hinterrad gebaut und weiter gehts, für kleines Geld!

Thema LW: Ich denke 0,7-1,0% wirst du nicht unbedingt merken. Ich persönlich fand den Umstieg von 68,5% (SJ) auf 66,5% (Ion high) merkbar und von auf 68,5% (SJ) auf 65,5% (Ion low) waren es welten. Die etwas höhere Front sehe ich eher als Vorteil.
 
Ich denke ich werde auch die 26" Version nehmen - wenn es soweit ist - denn eigentlich möchte ich auch in Zukunft bei 26" bleiben (bei meiner Körpergröße passen die 26er Räder gut drunter - optisch ;-)), auch wenn Trek es scheinbar nicht nötig hat ein 26" Remedy anzubieten - dann muss ich wohl einen anderen Weg gehen ;-) Ist ja nicht so als gäbe es keine Alternative. Aber schade das einige Hersteller - in diesem Fall Trek - so tun als sei 26" der größte Fehler gewesen und 650b in den Himmel loben.
 
Ich bin auch nur 174. Merke aber keinen großen Unterschied zwischen 26 und 27,5, also warum nicht das gängigere Maß wählen?
Bei 26" wär ich mir nicht so sicher, ob du dann noch den geilen shit bekommst. Gerade wenn du bei 70Kg tendenziell eher den leichten AM Kram kaufen kannst. Bei den schweren Teilen würde ich mir keine Gedanken machen, die wird es wegen FR/DH noch ein bissl geben (wobei auch hier die Tendenz schon richtig 27,5" geht). Aber wenn du dir mal die neuen leichten AM Felgen anschaust, geht der Trend klar richtung 27,5 - würde ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen. Mich würde es nerven, wenn ich Teile nicht mehr bekomme, die ich will.
 
So, habe jetzt mal nachgeschaut.

Original Tretlagerhöhe: 35,3 cm
Aktuelle Tretlagerhöhe: 35,5 cm

Die bisherige Erhöhung durch dem Monarch Plus werden durch einen SAG von derzeit 30% locker "ausgeglichen". Vielleicht ist das auch der Grund warum ich bisher keinen Unterschied in der Geo bemerkt habe. Vorher im Fox RP2 einen SAG von 25% - oder weniger.

Höhe Tretlager mit Pike 160mm
26" (1,7 cm vorne untergelegt): 36,1 cm
27,5" (2,7 cm vorne untergelegt): 36,5 cm

Was hinzu kommt ist, dass ich mit der Pike mehr SAG fahren würde, da diese ja bekanntlich nahezu den gesamten Federweg ausnutzt (der aktuelle SAG ist ziemlich gering - ca. 20% vom ausgenutzten Federweg). Aktuell ist meine Federwegausbeute mit der Talas wie folgt:

150 mm = 135 mm effektiv -> 20% SAG = 108 mm
130 mm = 115 mm effektiv -> 20% SAG = 92 mm

Bei der Pike wären es round about:

160 mm = 158 mm effektiv -> 20% SAG = 126 mm
130 mm = 128 mm effektiv -> 20% SAG = 102 mm

160 mm = 158 mm effektiv -> 25% SAG = 118,5 mm
130 mm = 128 mm effektiv -> 25% SAG = 96 mm

Somit würde ich bei etwas höherem SAG (25%) mit der Pike nochmals 7,5 mm "sinken". Runden wir auf 7 mm, dann ist es mit dem Unterlegen einfacher ;-)

Höhe Tretlager mit Pike 160mm abzüglich 5% mehr SAG
26" (1 cm vorne untergelegt): 35,8 cm
27,5" (2 cm vorne untergelegt): 36,2 cm

Fazit
Bei meinem Vorhaben müsste ich also mit folgenden "effektive" Tretlagererhöhungen rechnen:
26" Pike = + 0,3 cm (zu original (ohne Monarch) + 0,5 cm)
27,5" Pike = + 0,7 cm (zu original (ohne Monarch) + 0,9 cm)

Somit sollte sich alles (26" und 27,5") unter 1 cm Tretlagererhöhung abspielen.
Ist meine Rechnung irgendwie verständlich? Oder einfach totaler Quatsch?! Für mich klingt es zumindest recht plausibel.
Grüße und schon mal danke für euer Feedback!
 
Ich bin auch nur 174. Merke aber keinen großen Unterschied zwischen 26 und 27,5, also warum nicht das gängigere Maß wählen?
Bei 26" wär ich mir nicht so sicher, ob du dann noch den geilen shit bekommst. Gerade wenn du bei 70Kg tendenziell eher den leichten AM Kram kaufen kannst. Bei den schweren Teilen würde ich mir keine Gedanken machen, die wird es wegen FR/DH noch ein bissl geben (wobei auch hier die Tendenz schon richtig 27,5" geht). Aber wenn du dir mal die neuen leichten AM Felgen anschaust, geht der Trend klar richtung 27,5 - würde ich mir an deiner Stelle nochmal überlegen. Mich würde es nerven, wenn ich Teile nicht mehr bekomme, die ich will.

Was mich an der Stelle allerdings schon nervt: Schaue ich bei Maxxis auf meine derzeit Lieblingsreifen (Minion 2,35 MaxxPro) sehe ich kein 27,5" (DHF). Und beim DHR nicht einmal einen 27,5er. 26" baut also schon ab obwohl 27,5" nicht einmal "aufgebaut hat"...
 
Ich spiele ja auch mit dem Gedanken, meine momentane Revelation 26" 150mm DPA gegen eine Pike zu tauschen. Ich hab meine Werte vom Slide mal bei http://bikegeo.muha.cc/ eingetragen, und käme da auf folgendes:

Das Tretlager wird ~5mm höher beim Wechsel von 150mm auf 160mm in 26" (Einbauhöhe +13mm), und 8mm höher bei 160mm in 27,5" (Einbauhöhe +23mm).
Der Lenkwinkel geht um 0,8° bzw. 1,3° runter, und dabei ändert sich dann auch der Radstand (wird länger) und der Reach (wird geringer).
 
Habe meine Daten auch mal eingetragen.

26" Pike
Bildschirmfoto 2014-06-10 um 14.39.24.png


27,5" Pike
Bildschirmfoto 2014-06-10 um 14.39.38.png


Darin allerdings die SAG Differenz noch nicht eingerechnet: Somit jeweils Trelagerhöhe -2 mm.
Da war meine Rechnung von eben ja fast "genau" ;-D

Danke für das Tool!
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2014-06-10 um 14.39.24.png
    Bildschirmfoto 2014-06-10 um 14.39.24.png
    50,5 KB · Aufrufe: 421
  • Bildschirmfoto 2014-06-10 um 14.39.38.png
    Bildschirmfoto 2014-06-10 um 14.39.38.png
    50,5 KB · Aufrufe: 265
Hat denn noch Jemand anhand der Erkenntnisse der tatsächlichen Geometrieänderung Feedback dazu?

hnx: Was sagst du: Tretlagererhöhung um die 8 mm - würdest du es versuchen deiner Erfahrung nach?
sp00n82: Wie sehen deine weiteren Überlegungen aus? Hast du dich bereits entschieden?

Grüße,
 
Ich würds aus Gründen a) der veränderten Belastung des Steuerrohres und b) dem kippeligeren Fahrverhalten ab ~2cm mehr Einbauhöhe (entspricht bei meiner Geo +8,2mm Tretlager) nicht machen. Bei 1cm mehr EB-Höhe habe ich keinen Unterschied feststellen können, weder positiv (Lenkwinkel) noch negativ (Tretlager).
 
Hab mich noch nicht entschieden, erstmal muss wieder Geld auf das Konto drauf. ;)

Allerdings kann man die 160er Pike wohl auch auf 150 herunter traveln (andersrum geht jedenfalls, man muss wohl den Air Piston tauschen), dann wäre es auch mit 27,5" wieder nur 13mm Unterschied in der Einbauhöhe (bei mir).
Also wenn, dann würde ich wohl die 27,5" in 160mm holen und bei Bedarf und/oder Nichtgefallen auf 150 heruntergehen.


Dann hier nochmal die Formel zum Ausrechnen der Änderung des Lenkwinkels (gefunden bei Sheldon Brown):
Änderung des Lenkwinkels = Arkussinus( (Alte Einbauhöhe - Neue Einbauhöhe) / Radstand )
 
Ich bin auch hin und her gerissen. Zum einen denke ich, ich finde generell die Abfahrtorientierung mit höherer Front super (und dem absenken auf 130 mm für normale Fahrt). Anders herum mag ich eigentlich die Geo vom Remedy. Ich wette wenn es soweit ist werde ich mich für die 160er in 26" entscheiden. Mal sehen.

Ach so: Weiss jetzt jemand ob man auf der Expo in Willingen auch Parts kaufen kann und falls ja wie die Preise sind?
 
Obwohl ich mal ein Remedy 2009 hatte - zunächst mit Lyrik U-Turn Coil 160-115mm, dann mit Talas 32 (150mm) -, bin ich seit kurzem wieder auf ein Remedy 2013 umgestiegen, das ich statt der DRCV-Fox 150mm auf eine Pike 160mm Solo Air RCT3 umgerüstet habe. Ich finde das Bike in allen Belangen außer der Hinterbauperformance bergab besser. Bergauf: Hammer. Schlängelnder Trail: Genial durch die Kurven zu drücken. Spitzkehren und steile Trails bergauf und bergab: Spielerisch. Nur die Schluckfreudigkeit hinten ist dem Fox DRCV CTD gegenüber dem RP2 abhanden gekommen. Ich denke, da wird mal ein Monarch nachgerüstet...

 
Obwohl ich mal ein Remedy 2009 hatte - zunächst mit Lyrik U-Turn Coil 160-115mm, dann mit Talas 32 (150mm) -, bin ich seit kurzem wieder auf ein Remedy 2013 umgestiegen, das ich statt der DRCV-Fox 150mm auf eine Pike 160mm Solo Air RCT3 umgerüstet habe. Ich finde das Bike in allen Belangen außer der Hinterbauperformance bergab besser. Bergauf: Hammer. Schlängelnder Trail: Genial durch die Kurven zu drücken. Spitzkehren und steile Trails bergauf und bergab: Spielerisch. Nur die Schluckfreudigkeit hinten ist dem Fox DRCV CTD gegenüber dem RP2 abhanden gekommen. Ich denke, da wird mal ein Monarch nachgerüstet...

Da wurde ein Monarch Debonair nachgerüstet - alles perfekt!!!!
 
Irgendwas bemerkt an der veränderten Geometrie bisher?

Voll vergessen mich mal zu melden.

Ja Bergauf leicht schlechter - kippt also ganz minimal früher. Aber dank 30mm Absenkung alles wunderbar für mich (die ich aber dennoch nur bei "richtigen" Steigungen nutze).
Normale Fahrt - super - ganz normal.
Bergab für mich richtig gut.

Mein Remedy ist nun also mein "Traum-Enduro" ;-)
Kanns mir mit meinem Fliegengewicht ja leisten!

Grüße,
 
Kurze Frage zum Einbau einer Pike in ein Remedy 9 (2013). Kann man mit dem MinoLink den flacheren Lenkwinkel verursacht z.B. durch eine 160er 27,5 Pike ausgleichen? von den o.g. -1,2° auf -0,7°. Um wie viel verändert sich dann das Tretlager? Wird das dann nochmals höher?

So, habe jetzt mal nachgeschaut.

Original Tretlagerhöhe: 35,3 cm
Aktuelle Tretlagerhöhe: 35,5 cm

Die bisherige Erhöhung durch dem Monarch Plus werden durch einen SAG von derzeit 30% locker "ausgeglichen". Vielleicht ist das auch der Grund warum ich bisher keinen Unterschied in der Geo bemerkt habe. Vorher im Fox RP2 einen SAG von 25% - oder weniger.

Höhe Tretlager mit Pike 160mm
26" (1,7 cm vorne untergelegt): 36,1 cm
27,5" (2,7 cm vorne untergelegt): 36,5 cm

Wenn ichs recht verstehe sinds so schon 365-353=12 mm mehr, richtig? Mit dem Verdrehen des MinoLinks dann nochmal 10 mm mehr?
Den höheren Stack kann ich doch durch eine Absenkung der Sattelstütze wieder ausgleichen, oder? Die Reverb steht bei mir eh etwa ein gutes Stück aus dem Sattelrohr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Ich recherchiere gerade für einen Kumpel, der den Fox-Kram auch aus seinem Canyon Nerve AL 150 26" werfen möchte. Er will das Rad noch ein Jahr fahren und sich dann was in 27,5" holen. Er möchte unbedingt die Pike DPA in 160 und klar dann in 27,5" um sie auf das neue Bike mitzunehmen. Jetzt meine Frage, bezieht sich die angesprochene die Tretlagerüberhöhung von 2cm, auf ein 26er- oder auf 27,5er Rad, in der 27,5er Pike?
 
Zurück