Rockshox REBA welche ?

Registriert
14. März 2003
Reaktionspunkte
3
wenn ich das richtig verstanden habe sind sie intern alle umbaubar von 85 bis 115mm ? ich suche einfach eine 100mm gabel federwegverstellen ist nicht erwünscht. reba team oder sl stehen zur auswahl. die fernbedienung interrsiert mich wenig. (kann man ja verkaufen)

was ist das floodgate ? denkt ihr es lohnt sich der aufpreis zur team ? ausser einstellbaren floodgate und der fernbedienung ist ja kein unterschied oder ? /zug und druck haben ja beide aussen laut beschreibung ?
 
Kauf dir doch nicht so eine Gabel...mit Plastik-Innereien...Plastikfeder etc. Würde mich wundern, wenn die auch nur ein paar Prozent besser wäre als die bishergen RockShox. Und die Maguras halten wohl noch kürzer, schlagen sofort aus.
Besorg dir ´ne Marzocchi oder halt Manitou, da haste was gutes und die hält auch lange!
 
Mira schrieb:
PopLoc haben alle.

Die "einfachen" REBA´S haben leider nicht alle den Poploc. :-(
Den Poploc und Poploc Adjust sind aber im Zubehör zu erwerben.
Kosten Nachrüstkit Poploc: ca. EUR 50,00
Kosten Nachrüstkit Poploc Adjust: ca. 79,00

-----------------------------------------------------------------------------

Verkaufe neue und ungefahrene schwarze REBA RACE U-TURN inkl. POPLOC ADJUST mit Rg. und Garantie EUR 399,00 ! (Volle Schaftlänge !)
 
Nene, das Floodgate der Race und Team ist gegenüber der SL extern, bei jener ist es intern. Wobei auch mir sich dieses "Floodgate" nicht wirklich erklärt...
 
Mira schrieb:
Nene, das Floodgate der Race und Team ist gegenüber der SL extern, bei jener ist es intern. Wobei auch mir sich dieses "Floodgate" nicht wirklich erklärt...



soweit ichs verstandne hab die einstellung wie gross die kraft ist um die gabel eintauchen zu lassen falls blockiert oder so ähnlich. laut bikediscount ist bei der sl das floodgate nicht einstellbar. laut manual mit nem imbus.
 
gzero74 schrieb:
Kauf dir doch nicht so eine Gabel...mit Plastik-Innereien...Plastikfeder etc. Würde mich wundern, wenn die auch nur ein paar Prozent besser wäre als die bishergen RockShox. Und die Maguras halten wohl noch kürzer, schlagen sofort aus.
Besorg dir ´ne Marzocchi oder halt Manitou, da haste was gutes und die hält auch lange!

Haltbarkeit Manitou??? Siehe Rückrufaktion Manitou.
Plastikfeder??? Delrin-Faserverbundwerkstoff

1) Sicherheit. Hat der Fahrer die Gabel blockiert, und übersieht eine Wasserrinne, einen Stein oder ein sonstiges Hindernis bei dem er sonst Gefahr läuft, über den Lenker zu gehen, wird die Tube bei auftreffen auf das Hindernis komprimiert, der Ölport öffnet sich, die Gabel ist schlagartig komplett aktiv und schluckt das Hindernis. Eigentlich ein klassisches Blow-Off Ventil, doch im Gegensatz zu anderen mechanischen Blow-Off-Konstruktionen auch nach Millionen von Belastungen immer noch gleich verläßlich ansprechend.

2) Gewichtsersparnis durch leichte Werkstoffe. Die gesamte Motion Control Einheit wiegt einen Bruchteil dessen, was eine klassische Rockshox-Pure-Druckstufe einer Psylo bisher auf die Waage brachte.

3) Simpler Aufbau. Die Motion Control Einheit mit der Tube besteht aus vergleichsweise wenig Einzelteilen und ist daher extrem robust.

4) Sehr präzise herzustellen. Delrin klingt zwar nach „Plastik“, dennoch ist Delrin ein hochwertiger Faserverbundwerkstoff und die Delrin-Tube in hohen Stückzahlen um ein Vielfaches präziser herzustellen, als es ein Aluteil mit üblichen Fertigungstoleranzen je sein könnte.
 
gzero74 schrieb:
Besorg dir ´ne Marzocchi oder halt Manitou, da haste was gutes und die hält auch lange!

Stimmt zwar, das sie lange halten, aber dafür funktionieren sie nicht !!
Meine minute2spv ist super steif aber hat ein Ansprechverhalten wie ein Doppel T Träger ( nach unzähligen Versuchen das Ding einzustellen).
Bin mir aber im Augenblick noch nicht ganz so sicher was ich jetzt nehme, Reba Team oder F100RLT.
Hat den schon jemand Erfahrung mit RS Reba...???
 
Mira schrieb:
Nene, das Floodgate der Race und Team ist gegenüber der SL extern, bei jener ist es intern. Wobei auch mir sich dieses "Floodgate" nicht wirklich erklärt...
also ich hab jetzt endlich meine reba race inkl poplock endlich geliefert bekommen, wenn auch noch nicht gefahren, kann ich euch folgendes über die sieben verstellmöglichkeiten erzählen:


1.) positive luftkammer (oben, links)
2.) negative luftkammer (unten, rechts)
3.) rebound (unten, links) = ausfedergeschwindigkeit, kleines schwarzes rädchen, das sich, wenn man es rauszieht, als imbusschlüssel entpuppt
4.) u-turn (oben, links) federweg verstellung zwischen 85 und 115mm
5.) floodgate (oben, rechts) - kleines rädchen an der oberseite. damit stellt man ein, ab welcher federhärte die gabel mit federn anfangen soll, um somit das das nachwippem beim normalen tritt in die pedale auszumerzen. je mehr man auf dem rad rumhampelt, desto härter stellst du den floodgate ein.

6.) und dann wäre da natürlich noch das poplock (oben, rechts angeschlossen) (meins inkl. compresion) = auf/zu versteht ja noch jeder.
7.) dann das kleine blaue rädchen (am poplock-hebel), mit dem du einstellen kannst, in welche position der poplock springt, wenn du ihn löst. dadurch kannst du die härte der gabel stufenlos verstellen.
 
nun stellt sich mir nur die frage, wie ich die reba am besten auf mein köpergewicht (70kg) abstimme.
ich fahre waldwege, tour, cc, single-trails

hat jemand n tipp? ich habe gehört, die von rockshox angegenen 130psi für mein gewicht wären viel zu hart.
 
tobbi KLEIN schrieb:
nun stellt sich mir nur die frage, wie ich die reba am besten auf mein köpergewicht (70kg) abstimme.
ich fahre waldwege, tour, cc, single-trails

hat jemand n tipp? ich habe gehört, die von rockshox angegenen 130psi für mein gewicht wären viel zu hart.

Hallo tobbi,

Die Abstimmung je nach Beanspruchung einstellen, würde ich jetzt sagen.
Der Unterschied Waldweg zu Cross Country ist groß.
Da die Gabel ja recht einfach abzustimmen ist, würde ich persönlich nach Gefühl vorgehen.
Immer mal die Dämpferpumpe mitnehmen und mal was rein- mal was rausnehmen und so den passenden Konsens zwischen Bike und Fahrer zu finden.

VG
cyclemax
 
tobbi KLEIN schrieb:
nun stellt sich mir nur die frage, wie ich die reba am besten auf mein köpergewicht (70kg) abstimme.
ich fahre waldwege, tour, cc, single-trails

hat jemand n tipp? ich habe gehört, die von rockshox angegenen 130psi für mein gewicht wären viel zu hart.

Hallo tobbi,

Die Abstimmung je nach Beanspruchung einstellen, würde ich jetzt sagen.
Der Unterschied Waldweg zu Cross Country ist groß.
Da die Gabel ja recht einfach abzustimmen ist, würde ich persönlich nach Gefühl vorgehen.
Immer mal die Dämpferpumpe mitnehmen und mal was rein- mal was rausnehmen um so den passenden Konsens zwischen Bike und Fahrer zu finden.

VG
cyclemax
 
h
...

erstes problem: bei der gabel war keine pumpe bei. tankstelle ist keine wirkliche alternative, oder? ;-) viel rumprobieren ist also nicht.

2.) dies ist meine erste federgabel (nach langen jahren auf nem klein attitude mit stargabel)
somit bin ich noch nicht wirklich federgabel-erfahren, und weiß nicht, welches potential in ihnen steckt.

gibt's keine tabelle, wo man sowas gut ablesen kann?
70kg, 85mm, gemischtes terrain ->quasi allround-abstimmung? (pos. + neg. luftkammer, rebound und floodgate)

wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.
 
Das steht für jede Einstellmöglichkeit im Manual. Und damit hast du doch ne Grundeinstellung der Rest ist persönliche Vorliebe.

CU Duke
 
angeblich ist die vorgabe im häufigsten fall viel zu hart.

weiß jemand, wieviel druck im auslieferungszustand drin ist?

muß man auf den heuten gabeln noch "sag" einstellen, oder macht man das nicht mehr?
die gabel federt vielleicht 1mm ein, wenn ich mich draufsetzte.

wieviel sag sollte es sein, bei 85mm federweg?
 
danke, aber das hab ich hier zu hause auch rumfliegen.

ist aber nicht wirklich aufschlussreich und wiedersprüchlich.
so wie ich das verstanden habe, definiert man den 'sag' aus dem unterschied zwischen positiver und negativer druckkammer:

beide gleich: kein sag

dann steht da: "Wenn Sie den Druck in der Positiv-Luftkammer verringern, erhöht sich die Nachgibigkeit. [...] Die Nachgibigkeit sollte ungefähr 20 Prozent des maximalen Federwechs ausmachen"

bei meinem gewicht steht nun folgende empfehlung:

positiv: 9,0 bar
negativ: 9,0 bar, oder 5,5 bar

mit sag ist da nicht mehr viel.

auch wenn ich nerve, hat jemand, der ungefähr so viel wiegt wie ich (70kg) seine reba schon perfekt abgestimmt, und kann mir n tipp geben?
 
Nur mal als Vergleich:
Meine Reba Race ist für meine 86 kg Fahrgewicht auf 130 PSI Pos. und 130 PSI Neg. in der 85 mm Federwegseinstellung eingestellt.
Mit dem Setup bin ich im normalen CC Einsatz zufrieden.

mfG
Chris
 
das hilft mir doch schonmal sehr, und bestätigt meine auffassung, dass die von rockshox angegebenen werte zu hart sind:

130psi sind für 70kg angegeben.


@ devnull: wieviel taucht die gabel ein, wenn du dich auf's rad setzt? (bei 85mm)
 
Zurück