RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm

Rockshox bringt mit der neuen "Sektor" Gabel eine günstige Alternative zur Revelation auf den Markt der 150mm Einfachbrücken-Gabeln.
Die Sektor gibt es in zahlreichen Varianten: Das Vorderrad kann je nach Version mit Schnellspannern, 15 x 100 or 20


→ Den vollständigen Artikel "RockShox Sektor - neue Gabel mit 150 mm" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
bei den gewichten bezog ich mich jeweils auf die u-turn versionen. für mich kommt eigentlich kein rad in frage an dem die front nicht absenkbar ist, zumindest für lange anstiege.

ob einem luft oder coil besser gefällt sei nun dahingestellt. bei dualair kann man die kennlinie zudem sehr schön an seine bedürfnisse anpassen.

der eigentliche aufbau der gabel ist deutlich robuster als beim alten modell, welches nahezu baugleich mit der reba war. die steifigkeit hat auch einen nicht zu verachtenden sprung gemacht, einen sehr großen unterschied zur lyrik kann ich bei der neuen nicht mehr spüren.
einzig die dämpfung scheint mir kaum weiterentwickelt. die alte motion control einheit funktionierte unauffällig. grob gesagt hat man nach wie vor eine lowspeed druckstufe und die im floodgate vereinte funktion von blow-off lockout wenn man es weiter zudreht oder feintuning der highspeed druckstufe wenn man es weiter offen fährt. an der zugstufe kann ich beim fahren keine nennenswerten unterschiede festmachen. es könnte daran liegen dass ich sie allgemein eher langsam fahre und so der dual flow vorteil etwas verloren geht.
alles in allem muss ich trotzdem sagen dass sie der pike (bin ich auch schon gefahren jaaa) in nichts nachsteht und ich für RS keinen grund sehe diese im programm zu behalten. die sektor wird alles gleichgut bei weniger gewicht können - so what?
 
Warum sollte man der Pike nachweinen? Es gibt ja die Sektor. Und das ist auch gut so. Schlimm wäre es gewesen, wäre die Pike ersatzlos gestrichen worden.
 
öh, kurz überlegen - ja ^^

das wichtigste wird nun trotzdem sein herauszufinden ob die stahlfedereinheiten auch in die revelation passen.
 
Zuerst wird man sich überlegen müssen, ob die nicht die gleichen Castings, Kronen, Schäfte haben. Davon gehe ich jedenfalls aus, dass die externas nicht groß unterschiedlich sein werden.
 
Die Pike wird ja auch erstmal nicht gestrichen. Früher oder später wird sie RS aber aus dem Programm nehmen, da sie ja von der Sektor quasi "ersetzt" wird.

@twb Müsste gehen, ist ja mit der Revelation äusserlich bis auf die Krone baugleich.

@Tyrolens Einziger Unterschied scheinen die Kronen zu sein, zumindest kann ich auf den Bildern keinen weiteren Unterschied feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es schon was neues zum Erscheinungstermin?

Ich finde die Sektor auch als eine sinnvolle Erscheinung. Die Pike ist bisher eine der besten Gabeln für Freeride Hardtails. Mit 2,3 kg als Coil allerdings sehr schwer.
Hat die Sektor das selbe Casting wie die Revelation oder ist die Sektor ähnlich steif wie die Pike?
 
Moin Moin.......

Hier mal bisschen was zu den UVP´s für den deutschen Markt.

Sektor RL U-Turn ab 368,-€
mit 15mm oder 20mm Maxle Lite 417,-€

LG
 
was in richtung der regulären EK's der revelation geht.
wenns gut läuft bekommt man da schöne gabeln für knapp 300 euro.

laut ersatzteilliste sind die tauchrohe, wie vermutet, identisch mit der 2010er revelation. ich bin gespannt wie sie die neuen uturn federn gestaltet haben. die standrohre der revelation mit ihren 150mm sind kürzer als die der pike/revelation mit 140mm.
 
....
laut ersatzteilliste sind die tauchrohe, wie vermutet, identisch mit der 2010er revelation. ich bin gespannt wie sie die neuen uturn federn gestaltet haben. die standrohre der revelation mit ihren 150mm sind kürzer als die der pike/revelation mit 140mm.

bedeutet das der Überlappungsbereich ist kürzer???

Die Gabel ist nun bei bei Bike-Components und HIbike gelistet - Liefertermin aber noch 20 Tage oder mehr - kann also dauern....

die RL mit 150mm U-Turn interessiert mich am meisten - 150mm Coil ohne Absenkung wäre auch schön gewesen.....
 
Ja, ist allerdings noch nicht verbaut. Bei Coil U-Turn und Motion Control wird es aber sicherlich keine großen Überraschungen geben, ist ja beides bewährt und problemlos.

Sektor RL 2011 U-Turn Coil
150mm
1 1/8 ungekürzt
inkl. 20m Steckachse

 
Zuletzt bearbeitet:
das gewicht ist für eine coil uturn mit 150mm einfach schön :)
bin echt am überlegen sie noch für mein curare zu holen und für touren damit die 160er domain uturn zu ersetzen
2960g -> 2060g
muss nur mal testen ob mir die einbauhöhe auf dauer gefällt. die domain baut ausgefahren doch 545 mm hoch. sind ja doch 15mm und das kennt man bergab am lenkwinkel schon. mal ne weil die domain etwas eingedreht fahren

die mc ist wie bei den anderen 32er gabeln von rs ungerastert, oder? die rasterung der mc an der domain gefllät mir eigentlich sehr gut :(
 
Ah ganz wunderbar! Wird mit ziemlicher Sicherheit meine nächste Gabel.
Ich habe bei PUSH angefragt, ob sie ein Tuning anbieten werden. Man hielt sich dort bedeckt, aber ich denke, da kommt ganz sicher etwas. Wenn ich für die Gabel EUR 280,-- rechne, für's Tuning EUR 180,--, dann kostet mich der Spaß zwar EUR 460,--, aber im Vergleich zu einer Lyrik U-turn ist das noch wenig; bei deutlich niedrigerem Gewicht (erstaunt mich selbst fast) und ebenbürtiger Performance.
 
Hmmmm.....ich muss mal meine 5 Jahre alte Z1 wiegen. Wenn ich da Gewicht spare, dann wird die Sektor gekauft.
 
Zurück