RockShox ZEB MY2021 Thread

Puh .... mal wieder einen kleinen Ausflug in das SAG Eldorado vorbei am "IchkannmeineGabelnichteinstellenSee". :D:aetsch:

Meine Bitte an alle RockShox Fahrer:
Wegen hohen Qualitätsschwankungen der Montage bekommt jede neue Gabel von mir einen Service.
Ich hatte schon alles - Luft oder zu wenig Öl in der Dämpfungskartusche, kein Fett am Luftkolben, kaum Öl im Casting und fettfreie Staubabstreifer....von nichts kommt der niedrige Preis....
Wenn das alles sauber läuft, kann man mit dem Einstellen beginnen.


Dann das übliche Einstellen: SAG, Rebound, Druckstufe --> Feinabstimmung mit Luftdruck.

Und ja - es ist üblich, wenn die Gabel zu hart ist, mehr aufzupumpen @null-2wo .
Mache ich bei allen, die wegen einer zu harten Gabel jammern. Da gibts im Schnitt 5-10 PSI mehr.

Grund? Fast alle sitzen zu Tief im Federweg. Daher wird die Gabel als sehr hart empfunden. Der weiche Teil des Federwegs ist das erste Drittel. Daher auch die SAG werte von @LennyFellmeth .
ich messe nach dem ersten Grundsetup nie mehr SAG. Da gehts dann nur noch +-5-10 PSI je nach Bedarf (genutzten Federweg).

Die Angaben von RockShox sind gute Werte und sind ein richtiger Ausgangspunkt.
Leider gibt es hier im Forum ein paar Ausreißer, die extrem davon Abweichen. Es sind schlussendlich persönliche Präferenzen.


So zurück zur ZEB - dem eigentlichen Thema:

Kann jemand das klappern des Spacers in der Debon Air reproduzieren und bestätigen?
Danke. Und jetzt unabhängig davon welche gabel. Was hältst du von 30% sag und 30psi unter der Empfehlung von RockShox?
 
Danke. Und jetzt unabhängig davon welche gabel. Was hältst du von 30% sag und 30psi unter der Empfehlung von RockShox?
Ich denke du kannst dir das sparen.
Es gibt einfach Leute deren Augen sklavisch am O-Ring hängen.
Da wird der sag zu Tode gemessen und gejammert, wenn der Federweg nicht komplett ausgenutzt wird.
Wer glaubt mit 30% sag fahren zu müssen soll es machen.
Bei einem so großen Luftkolben wie der ZEB haben die Leute dann eben mehr die Dämpferpumpe in der Hand als den Lenker.......
 
Ich denke du kannst dir das sparen.
Es gibt einfach Leute deren Augen sklavisch am O-Ring hängen.
Da wird der sag zu Tode gemessen und gejammert, wenn der Federweg nicht komplett ausgenutzt wird.
Wer glaubt mit 30% sag fahren zu müssen soll es machen.
Bei einem so großen Luftkolben wie der ZEB haben die Leute dann eben mehr die Dämpferpumpe in der Hand als den Lenker.......
Das is dann immerhin gutes Training für die Arme. Ich messe mein sag auch nicht wirklich beim einstellen. Eigentlich nur im Nachhinein das ich weiß wos steht.
 
Danke. Und jetzt unabhängig davon welche gabel. Was hältst du von 30% sag und 30psi unter der Empfehlung von RockShox?

Das kannst du dir ja denken. Meine Erfahrung zeigt, dass man bei +-10 PSI um den empfohlenen Luftdruck liegt (ist auch abhängig von der Pumpe).


Ich denke du kannst dir das sparen.
Es gibt einfach Leute deren Augen sklavisch am O-Ring hängen.
Da wird der sag zu Tode gemessen und gejammert, wenn der Federweg nicht komplett ausgenutzt wird.
Wer glaubt mit 30% sag fahren zu müssen soll es machen.
Bei einem so großen Luftkolben wie der ZEB haben die Leute dann eben mehr die Dämpferpumpe in der Hand als den Lenker.......

Das mit dem großen Luftkolben mag mir auch noch nicht so gefallen.
Die Dämpferpumpen sind eh grobe Schätzeisen - und wenn nun wirklich 1 PSI schon bemerkbar ist .... puh.
Ohne eine Digitale hat man eh schon verloren.
Jetzt merke ich, dass vom Tal auf 2500 hm die Gabel etwas mehr hölzern wird. Wie wird das bei der ZEB sein?

Hat man sich bei der Lyrik grob vertan und zu viel Druck drinnen, konnte man auf dem Trail auch mit einem Tool einen Luftstoß raus lassen .... aber dann ist die ZEB ja leer. :D
 
Servus
Weiß jemand von euch, welche Unterlegscheiben ich benötige, um mit der Zeb eine 203er Scheibe zu fahren ?
Danke :)
 
Servus,

habe die ZEB als Ultimate seit rund 3 Wochen an meinem Enduro verbaut. (Vorher Lyrik)

Alles bisher geschriebene zum Fahrgefühl und insbesondere Design/Wirkung kann ich bestätigen.
Sie bietet allein durch die Optik ein deutlich höheres Sicherheitsgefühl.

Schaut mal bei mir auf Instagram vorbei, hier schreibe ich etwas zu ZEB in nächster Zeit.
@Trail.stuff

btw: Tuningteile von Push, Vorsprung etc. würden mich ebenfalls interessieren. Im Moment ist die Auswahl hier begrenzt.

C75D9553-57B0-484A-8C74-E7BF7ECABD52.jpeg


8D38F3BE-7F59-4E9C-B2AA-8B0FFF54F4CB.jpeg
 
Danke für die schnelle Antwort

Sieht schon bombig aus in deinem Rad. Bisher auch nur gutes von dem Ding gehört.
Überlege grade wirklich hart, meine 36 gegen die Zeb zu tauschen ?
Ja. Gibt keinen objektiven Grund.
Ja. Die 36 ist super.
Aber verdammt, die zeb gefällt mir wirklich
 
Hallo,

meknw ZEB ist angekommen und verbaut.
Nach der „Installation“ ist mir aufgefallen, dass um die Staubabstreifer eine Art von rauen Flecken zu sehen sind + unter den Staubabstreifern scheint es weiter zu gehen. Es wirkt so, als wäre da nicht lackiert worden. Bei meiner Lyrik ist das nicht der Fall, da sind die Flächen sauber.
Ist das bei euch auch der Fall?

595E5874-8116-465C-8B30-995B14B9F271.jpeg
 
So zurück zur ZEB - dem eigentlichen Thema:

Kann jemand das klappern des Spacers in der Debon Air reproduzieren und bestätigen?

@R@LLE

Wie erkennst Du das Klappern des Spacers bzw. wie konntest Du es auf den Spacer eingrenzen?
Ich habe ein klacken in der ZEB (Ultimate 27.5" 180mm) das ich noch nicht eingrenzen konnte, woher es kommt.
Reproduzieren kann ich es, wenn ich schnell in das letzte drittel des Federwegs komme.
Soll heissen, wenn ich gemütlich daher rolle und das Fahrwerk ordentlich komprimiere macht es diesen kleinen klack.
Im Stand (mit den Händen) bekomme ich das nicht hin und auf dem Trail höre ich es nicht, da die Umgebungsgeräusche zu laut sind... ?
 
Habe Keine Token in der Gabel.
Spacer in der DebonAir klingt für mich, als wäre das hier gemeint (rot markiert).
Aber da ich mir kaum vorstellen kann, dass das ein klacken verursachen kann, das so deutlich hörbar ist, die nachfrage nach dem Eingrenzungsverfahren.

Anhang anzeigen 1098479
Das Gummi ist der Endanschlag beim Ausfedern, kein Spacer
 
Das Gummi ist der Endanschlag beim Ausfedern, kein Spacer

Darüber bin ich mir bewusst, umso neugieriger bin ich was letztendlich mit Spacer gemeint ist.
Token und Spacer sind für mich zwei unterschiedliche Teile.
Aber man muss sich ja nicht an Definitionen aufhängen, vielleicht meldet sich der Verfasser noch. :)
 
Mir wurde das Geklapper nur mitgeteilt - selber reproduzieren noch hören konnte ich es nicht.
es soll dieser spacer sein:
1597393099945.png

1597393133937.png
 
Hallo,

meknw ZEB ist angekommen und verbaut.
Nach der „Installation“ ist mir aufgefallen, dass um die Staubabstreifer eine Art von rauen Flecken zu sehen sind + unter den Staubabstreifern scheint es weiter zu gehen. Es wirkt so, als wäre da nicht lackiert worden. Bei meiner Lyrik ist das nicht der Fall, da sind die Flächen sauber.
Ist das bei euch auch der Fall?


ist bei meiner Lyrik auch und hab ich schon an anderen Gabeln gesehen.....irgendwo muss der Preis ja her kommen.
 
Gibt's hier den jemanden der vorher eine 36 Grip 2 gefahren ist und jetzt eine ZEB hat?
Da würde mich mal der direkte Vergleich, natürlich möglichst objektiv, interessieren.
Mir ist bewusst, dass das schwierig ist, vor allem wenn man was Neues hat :)

Vor der 36 hatte ich eine Lyrik RCT3 mit den"klassischen Rockshox-Krankheiten", sprich Absacken im Stand, defekte Buchsen usw.
Die ZEB reizt mich schon sehr, will mich nur nicht "verschlimmbessern"....
 
ich würde gerne bei meiner ZEB provisorisch einen kleinen Service machen. Leider finde ich auf der sram/ RockShox Seite keine Anleitung. Es geht vor allem um Öl-Menge unsd Öl-Art. Hat jemand schon eine solche Serviceanleitung gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück